was muss ein A6 2,7 Bi-Turbo-Neuling wissen?
Hallo, ich kaufte einen 2.7 t quattro mit ca. 94tkm von 2002. Gelesen habe ich von defekten Turbos und anderen Problemen. Was kann man tun, um nicht später viele Tränen vergiessen zu müssen? Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
15 Antworten
Hallo,
ordentlich warm fahren. Einfach nach der Öltemp schauen.
Und natürlich auch nicht mit Vollgas abstellen. Also ein wenig kühl fahren. Fertig.
Ich habe 110tkm runter und keine Probleme mit dem Dicken.
Das wünsche ich die und allen anderen 2,7ern.
Die Schläuche (vor allem F und Y Stück) im Auge behalten: wenn die kaputt/porös sind, dann gibt es Probleme mit den Turbos. Ich habe deshalb Siliconschäuche drin.
Gruss Armin
Wie mein Vorredner schon sagte immer schön warm und kalt fahren. Die Schläuche kontrollieren. Ausschlisslich Super Plus tanken. Serviceintervalle einhalten. Also ich hab jetzt knapp 120tkm runter und noch keine grossen Probleme gehabt...
Halt das übliche: LMM, Lamdasonde und Druckschläuche wechseln.
Ging bei mir aber alles auf Garantie...Wenn du den Wagen pfleglich behandelst dann sollte er dir lange erhalten bleiben.
Nur etwas zu den unschönen themen des 2,7T.
Wenn die lader kaputt sind wird der wechsel sehr tuer, da der gesamte motor ausgebaut werden muss. Bei einem audihändler ist man dann mit etwa 4-6T€ dabei. Auch müssen immer beide lader gleichzeitig getauscht werden. Außerdem neigt der 2,7er bei hoher leistungsanforderung unter extremer durstigkeit. es ist ohne weiteres möglich auf der BAB 17+l/100km zu brauchen ( huer hat jemnd in seiner signatur einen "schönen" rekord. 1 tankfüllung in 1 1/2h - und das ist noch zu unterbieten).
Ansonsten ist der motor ( aus meiner sicht im S4 - sind aber fast die gleichen motoren) wirklich traumhaft. Wie schon gesagt wurde: Warm und kaltfahren nicht vernachlässigen. Das artet schon darin aus, dass man nach einer BAB hast vorm tabken schonmal 5-10km 100kmh fahren sollte, um die oeltemp runter zu bekommen.
Gruß BB
Hallo,
Ich fahre den 2.7 T mit 230 PS und Handschaltung und habe inzwischen 181.000 Km auf der Uhr. Letztes Jahr war annus horribilis; die Kiste war fast alle 5-6 Wochen in der Werkstatt. Unter anderem 2 X LLM, beide Turbos, Temperaturfühler etc. Ohne Audi Car Plus (die wirklich Gold wert ist) hätte mich 2004 rund 10.000 EUR an Reparaturen gekostet. Dieses Jahr - toi toi toi - völlig störungsfrei und der Motor läuft perfekt. Also es gibt immer die zwei Seiten. Ansonsten ist das Auto (jedenfalls mit 6 Gang) ein verkappter Sportwagen und macht sehr viel Spass. Der Motor zieht sehr gut durch und ist auch ausreichend drehfreudig (auch wenn bei der serienmäßigen Abstimmung oben heraus etwas der zweite Wind fehlt). Die abenteuerlichen Benzinverbräuche die oben genannt werden kann ich nicht nachvollziehen. Mein Maximalverbrauch auf eine Tankfüllung (Vollgas Autobahn und Ausdrehen der Gänge auf der Landstrasse) lag bei etwa 15 Litern (wahrscheinlich braucht die TT etwas mehr und macht das Auto auch insgesamt träger). Durchschnitt sind bei mir ca. 13 Liter. Super Plus habe ich eine Weile auch getankt ist aber m.E. bei einem ungetunten 2.7 T reine Geldverschwendung - bei mir jedenfalls war keine Mehrleistung und keine geringerer Verbrauch feststellbar. Der Motor ist in der serienmäßigen Auslegung im übrigen optimal auf 95 Oktan ausgelegt, kann aber mit Leistungseinbußen auch mit Normalbenzin gefahren werden.
Grüße,
Christoph
Ähnliche Themen
Der Verbrauch kommt durch die Leistungssteigerung zu Stande. Habe statt der Serie mit 230PS ca. 275PS und etwa 450 NM.
Und eben weill er "getunt" ist tanke ich nur Super Plus. Klar ist der Motor auch für Super ausgelegt aber allgemein bei aufgeladenen Triebwerken sollte man Super Plus tanken....
Acch ja, mit Sicherheit ist mein Auto trotz der TT nicht träge!
Hallo Abt A-6,
nicht ärgern aber die TT kostet technisch bedingt Kraft und macht das Auto damit träger (subjektiv für mich jedenfalls). Ist eine normale Wandlerautomatik bei der im Wandleröl bis Kraftschluss ersteinmal ziemlich Leistung versickert. Das zeigt sich z.B. auch an den generell schlechteren Beschleunigungswerten im Vergleich zum 6 Gang und am höheren Verbrauch. Die TT ist im übrigen auch einiges schwerer als das manuelle Getriebe.
Deine Meinung zu Super Plus teile ich wie schon erwähnt bei einem serienmäßigen Auto nicht. Dem Turbo ist völlig egal ob verbrannter 95 oder 98 Oktan Sprit durchbläst (zeigen z.B. auch Flugzeugturbinen). Beim Motor wäre der höhere Oktanwert nur sinnvoll, wenn bei bestimmten Lastzuständen etwa durch höheren Druck eine Frühzündung (also das Klopfen) ausgelöst werden könnte. Das kann dir aber m.E. nur bei einem getunten Motor passieren, wo alle möglichen Sicherheitsreserven verschoben oder ausgereizt werden um die höhere Leistung zu erreichen.
Grüße,
Christoph
@ Joh
Ich ärger mich ja nicht, ich weiss ja das mein Fahrzeug nicht träge ist. Mir ist auch klar das die TT langsamer schaltet als jemand von Hand. Bei mir ist aber das Getriebe an das geänderte Steuergerät angepasst worden. Deshalb hab ich auch andere, bessere Beschleunigungswerte als das Serienauto
Genauso ist das.
Schnelleres Schaltverhalten und Verschiebung des maximalen Drehmoments.
Gruss Armin
habe mit meinen turbos seit dem letzten ölwechsel probleme.
wenn der wagen kalt ist hört man sie im leerlauf pfeifen, seit 2 tagen ist das pfeifen in ein kreischen (ähnlich einer kreissäge) übergegangen. woran kann das liegen. nach etwa 500m ist alles ok.
öl ist 5w30 longlife, so wie es audi seit etwa 8 wochen vorschreibt.
gruz patrick
Hallo,
etwas lauteres pfeifen im kalten Zustand ist eher normal. Sollte dann aber verschwinden, wenn der Motor warm ist. Sehr lautes Pfeifen (oder heulen) auch bei warmem Motor deutet auf Lagerschaden hin, war bei mir der Fall. Lautes Kreischen hört sich eher schlecht an.
Grüße,
Christoph
Kreissäge hört sich nicht so gut an...Werden wohl die Lager sein.
Am besten schnell zum Freundlichen sonst kann's teuer werden.
ist nur wenn ich morgens starte, nach etwa 500 meter, läuft er einwandfrei.
kann das am öl liegen, er hatte früher 0w30 drin und seit der umstellung bei audi 5w30.
Besten Dank für die vielen Infos!!!
... ich bin baff: dieses Forum (oder ggf. zu diesem speziellen Auto) hat mir als Neuling mächtig imponiert. Eine kurze Frage, und schon regen sich Fans, die im echte Tipps geben können. Hoffentlich kann ich mich mal revanchieren, oder einen Kasten Bier (mindestens symbolisch) vorbeibringen.
Zum Thema Verbrauch: den kann wohl jeder selber massiv beeinflussen, auch mit unserem Passat V6 TDI komme ich locker über 17l/100 bei Firmenfahrten, aber das zahlt ja die Firma (grins...)
Danke :-)
Gern geschehen.
Prost :-)