Was mögt ihr an eurem LR?

Land Rover

Hi,

Da wir in Deutschland sind und in diesem Forum sehr viel negatives höre, Versuche ich Mal eine Konterposition aufzubauen. Ich werde mir wie gesagt ende des Monats einen Velar D275 HSE zulegen und freue mich darauf.

Ich freue mich auf meinen nächsten Roadtrip, wenn ich wieder Mal eine Abkürzung nehme und der Feldweg sonst meinen 5er Touring an seine Grenzen gebracht hat. Ich freu mich auf das geile Design. Ich freu mich auf Android Auto. Ich freue mich über das entschleunigte fahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@158PY schrieb am 10. September 2020 um 14:02:31 Uhr:



Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...

Der D300 läuft 241km/h gem. Herstellerangabe. Erst ab 230 km/h wird es tatsächlich etwas zäher. Bis dahin zieht er sehr gut durch. Und auch bei diesem Tempo streitet man sich heutzutage mit vielen anderen um die linke Spur.

Ehrlicherweise muss man zugeben, dass sowohl 6,6L als auch Knallgas zwei äußerst seltene Extreme sind. Ich fahre normalerweise mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.5L. Stadt, Landstrasse und AB gemischt. Auch das ist ein - gemessen an der Größe und dem Gewicht - akzeptabler Verbrauch. Also nix mit Bleifuß. Dann hätte ich vermutlich auch den falschen Hersteller gewählt.

Der eigentliche Punkt ist: Ich finde es klasse, dass ich sparsam fahren kann, ohne dabei ein rollendes Verkehrshindernis darzustellen und trotzdem auch mal sehr zügig unterwegs sein könnte - sofern es die Straßenverhältnisse hergeben, was zugegebenermaßen mittlerweile immer seltener vorkommt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. August 2020 um 19:50:32 Uhr:


Frage an die Hybrid Fahrer, wie kann ich den Fussgänger Sound und das LKW Piepgeräusch beim Rückwärtsfahren deaktivieren?

Welchen Kraftstoff tankt bei euren Ingenium Benzinern?

Darf man dies überhaupt deaktivieren?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. August 2020 um 19:50:32 Uhr:


Frage an die Hybrid Fahrer, wie kann ich den Fussgänger Sound und das LKW Piepgeräusch beim Rückwärtsfahren deaktivieren?

Welchen Kraftstoff tankt bei euren Ingenium Benzinern?

P250 und ich tanke Super E5

Zitat:

@Hedivel-35 schrieb am 19. August 2020 um 17:51:17 Uhr:


@knolfi

Ich woll's genau wissen!

Trotz aller Bemühungen habe ich nirgendwo - auch nicht im Netz - die Sitzhöhen im Velar gefunden.
Klar insofern, dass man mit dem Luftfahrwerk in jeder Situation andere Höhen hat. Die Unterschiede bestehen, so hat sich zwischenzeitlich ergeben, sogar in den einzelnen Modelljahren.

Wie dem auch sei, ich habe mir soeben die Mühe gemacht, in die Garage zu gehen und nachzumessen.
Ich sitze gern hoch, ich möchte vor mir die Straße sehen, somit steht der Fahrersitz ganz oben!

Die einzelnen Höhen
Fahrersitz: Sitz vorn, 72 cm, Sitz hinten 65 cm, (persönliche Einstellung, sehr hoch und gekippt)
Rücksitz: Sitz vorn, 69 cm, Sitz hinten 65 cm.

Es ist also davon auszugehen, dass der Fahrersitz im Normalzustand etwas tiefer eingebaut ist, als die Rückbank.
Die vordere Sitzkante ist bei mir am oberen Anschlag.
Die 65 cm - Fahrersitz hinten, im Bereich der Lehne - ist bei mir ebenfalls ganz hochgefahren. Er wäre im Normalzustand sicherlich ca. 3 cm tiefer.
Damit ist davon auszugehen, dass die Rückbank um ca. 3 cm höher, als die Vordersitze eingebaut ist. Und da, wie gesagt, mein Farersitz ganz oben ist, verstärkt sich der Eindruck sehr tief - also in einem Schacht zu sitzen.
Ich gehe davon aus, dass bei den großen Brüdern die Differenz noch größer sein könnte.

Alles geklärt.

Gruß
Hedivel35

Hier noch was zum Thema Sitzhöhe und sonstige Maße.

Abmessungen
Sitzhöhe

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. August 2020 um 19:50:32 Uhr:


LKW Piepgeräusch beim Rückwärtsfahren

Ernsthaft? 😰
So ein Auto würde ich mir nie kaufen, oder notfalls den Lautsprecher abknipsen. Das geht ja gar nicht! 😠😠😠😠

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. August 2020 um 19:50:32 Uhr:


Frage an die Hybrid Fahrer, wie kann ich den Fussgänger Sound und das LKW Piepgeräusch beim Rückwärtsfahren deaktivieren?

Welchen Kraftstoff tankt bei euren Ingenium Benzinern?

Falls es den Evoque betrifft, woher hast du diese Info? Denn meiner Meinung nach sind noch keine Vorführwagen verfügbar, oder?

Betrifft den Range Rover P400e L405.

Den LKW Piep Sound kann ich durch betätigen der auto start/stop Taste im Terrain Response abschalten( dann startet der Verbrenner).

Der Fussgängersound ( welcher bei der Renault Zoe fast identisch tönt, wie ein futuristischer Staubsauger) schaltet sich ab 20km/h automatisch ab, ich kann Ihn aber ebenfalls durch betätigen der auto start/stop Taste abschalten.

Also muss ich, wenn ich nachts heimkomme, rückwärts in meine Hofeinfahrt fahren möchte, für 20meter den Verbrenner anwerfen muss, oder die Nachbarschaft in den Glauben versetzen, dass der Müllwagen nachts durch die Strasse rückwärts fährt???
😁

Zitat:

@frankynight schrieb am 26. August 2020 um 12:36:07 Uhr:


Also muss ich, wenn ich nachts heimkomme, rückwärts in meine Hofeinfahrt fahren möchte, für 20meter den Verbrenner anwerfen muss, oder die Nachbarschaft in den Glauben versetzen, dass der Müllwagen nachts durch die Strasse rückwärts fährt???
😁

Genau so sieht’s aus 😁

Genau deshalb suche ich nach Möglichkeiten dies abzuschalten. 🙂

@frankynight

Dank für Deine Maßskizze.

Wenn man die dort festgelegten Maße am eigenen Wagen überprüft, tut man sich wahrlich schwer.
Obwohl ich von Berufs wegen mit Maßen und Messen mehr als gut vertraut bin, mit den in Deiner Skizze festgelegten Maße auf einen Nenner zu kommen ist nur in Einzelfällen möglich.

Diese dort stehenden Maße sind scheinbar irgendwann festgelegt worden, stimmen aber mit der Realität nicht mehr so ganz überein.
Die von miir festgestellten Differenzen im Hinblich auf mein 20-er Modell sind zwar gering, andererseits aber wohl auch den unterschiedlichen Modellen geschuldet.
U. a. auch wegen des Festlegungsdatums - des MY - der Luft - oder auch keine Luftfederung - und anderes mehr, weichen die Maßangaben voneinander ab. Wenn auch oft nur um einen halben oder ein oder zwei cm, es ist keine genaue Übereinstimmung zu erreichen.
Mit den Sitzhöhen, sowohl von außen als auch von innen, habe ich, unter Berücksichtigung der eigenen Einstellung, zusammen mir der Luftfederung, eine gewisse Übereinstimmung gefunden. Bei den Lehnenhöhen allerdins nicht.
Die sind real bei mir vorn um 3 cm, = 670 mm und hinten um 1 cm, ebenfalls 670 mm, höher.
Die Ladekante ist bei meinem 2020-er um 35 mm niedriger - 780 mm - als in der Skizze angegeben.
Dem Grunde nach, ist ein Gegenteil zu den Maßen der Skizze nicht nachzuweisen.

Den Kofferraum nachzumessen, habe ich mir erspart. Er ist groß genug um nicht meckern zu müssen - sogar anderen Typen und Marken gegenüber, außergewöhnlich groß. Ein Q7 und andere müssen sich da aus Scham verstecken.

Schönen Tach noch
Hedivel35

Hat das eigentlich noch etwas mit dem Threadthema "Was mögt ihr an eurem LR?" zu tun? 😉😉😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich liebe meinen DS weil es kein Allerweltsauto ist.
Weil ich gefühlt in einer Trutzburg sitze,diese herrlich dicken Türen,die massive Motorhaube.Das Platzangebot auf 4.60m einmalig.Der Dieselmotor in Verbindung mit dem ZF 9Ganggetriebe.
All das finde ich perfekt abgestimmt auf das was ich von einem LR erwartet habe.
Genau das finde ich bei anderen Herstellern so nicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 26. August 2020 um 19:07:38 Uhr:


Hat das eigentlich noch etwas mit dem Threadthema "Was mögt ihr an eurem LR?" zu tun? 😉😉😉

Schönen Gruß
Jürgen

Wenn er nicht bis Tempo 20 wie eine Zoe tönen würde, würde ich Ihn noch mehr mögen. 🙂

@Daimlerdriver

Produziert deiner auch diese seltsamen Töne? Wir fahren abgesehen von der Farbe fast das gleiche Auto.

Beim Rückwärtsfahren auch. Vorwärts allerdings nicht.

ich liebe es wenn mal wieder alle Lichte rausgehen und die Displays schwarz bleiben....

Zitat:

@arniswiss schrieb am 19. August 2020 um 19:55:28 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. Aug. 2020 um 22:23:46 Uhr:


Bekommt man bei den Garagen einen Ersatzwagen?

Für mich ist’s ein Experiment, ich hatte noch nie ein britisches Fahrzeug.

Falls gewünscht kann ich gerne berichten wie es weitergeht ?

Bei Emil Frey bekommt man einen Ersatzwagen, wenn durch eine Panne das Fahrzeug abgeholt wird. Das ist glaube ich in der Schweiz JLR Standard.
Das löst man am besten so, dass man anruft und fragt; "habe ein Problem, soll ich bringen oder wollt ihr abholen 😉".
Bisher bekam ich immer einen Ersatzwagen und konnte sogar wünschen welchen. Den Velar nehme ich ganz gerne 😛 . Da meine Besuche sich bis auf zwei um normalen Service handelte, habe ich das Thema nicht ausgereizt. Beim Service war der Ersatzwagen kostenpflichtig, glaube 70.- (ich mache dsmit jeweils ca. 120km). Bei den 2 x "wir hätten den Wagen gerne hier zum testen" bekam ich den Ersatz kostenlos.
Sie würden mich aber auch heim bringen, oder eine Variante wäre gewesen, dass ein Mitarbeiter den Wagen im Geschäft holt und zurück bringt. Je nach "gegenseitiger Freundlichkeit" kann man das sicher regeln. Auf jeden Fall ist das bei der Uetli so.

Experimente sind das Salz in der Suppe - und mit der positiven Grunhaltung auch immer ganz nett.

Ich habe den Schritt auf den Kontinent (Insider für die Insel aus unserer Sicht) nie bereut. Ich fuhr auch schon Triumpf Motorräder - man darf es mögen, es hat was eigenes.

Wir lesen gerne wie es weiter geht.

Gruss
arniswiss

Dankeschön für den ausführlichen Beitrag 🙂

Gerne 🙂

Ich habe in Basel angefragt ob man das Fahrzeug nach Reparatur auch Versiegeln lassen könnte.

Antwort: Diesen Service bietet keine Emil Frey Filiale an, zum Vergleich bei der AMAG wird es für 790sfr angeboten. Soll 2 Jahre halten, selbst wenn man die Waschanlage nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen