Was mögt ihr an eurem LR?
Hi,
Da wir in Deutschland sind und in diesem Forum sehr viel negatives höre, Versuche ich Mal eine Konterposition aufzubauen. Ich werde mir wie gesagt ende des Monats einen Velar D275 HSE zulegen und freue mich darauf.
Ich freue mich auf meinen nächsten Roadtrip, wenn ich wieder Mal eine Abkürzung nehme und der Feldweg sonst meinen 5er Touring an seine Grenzen gebracht hat. Ich freu mich auf das geile Design. Ich freu mich auf Android Auto. Ich freue mich über das entschleunigte fahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@158PY schrieb am 10. September 2020 um 14:02:31 Uhr:
Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...
Der D300 läuft 241km/h gem. Herstellerangabe. Erst ab 230 km/h wird es tatsächlich etwas zäher. Bis dahin zieht er sehr gut durch. Und auch bei diesem Tempo streitet man sich heutzutage mit vielen anderen um die linke Spur.
Ehrlicherweise muss man zugeben, dass sowohl 6,6L als auch Knallgas zwei äußerst seltene Extreme sind. Ich fahre normalerweise mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.5L. Stadt, Landstrasse und AB gemischt. Auch das ist ein - gemessen an der Größe und dem Gewicht - akzeptabler Verbrauch. Also nix mit Bleifuß. Dann hätte ich vermutlich auch den falschen Hersteller gewählt.
Der eigentliche Punkt ist: Ich finde es klasse, dass ich sparsam fahren kann, ohne dabei ein rollendes Verkehrshindernis darzustellen und trotzdem auch mal sehr zügig unterwegs sein könnte - sofern es die Straßenverhältnisse hergeben, was zugegebenermaßen mittlerweile immer seltener vorkommt.
107 Antworten
Zitat:
@bitbucket schrieb am 10. September 2020 um 11:00:47 Uhr:
Ich mag an meinem D300 den geringen Verbrauch, wenn man entspannt fährt. Und dennoch kann man es auch mal krachen lassen.Rückfahrt von Italien quer durch die Schweiz bis nach Freiburg: Durchschnittsverbrauch 6,6 Liter (7,2L auf dem Hinweg mit Stau). Danach habe ich getankt und in D überwiegend Knallgas gegeben. Bin dennoch nicht über 11,2 Liter gekommen.
Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...
Zitat:
@158PY schrieb am 10. September 2020 um 14:02:31 Uhr:
Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir garantieren, dass auch ein Porsche dich nicht mit nur 11.2 Liter auf 300 km/h bringt. Eventuell etwas verzogene Vorstellungen? 😉
Zitat:
@158PY schrieb am 10. September 2020 um 14:02:31 Uhr:
Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...
Der D300 läuft 241km/h gem. Herstellerangabe. Erst ab 230 km/h wird es tatsächlich etwas zäher. Bis dahin zieht er sehr gut durch. Und auch bei diesem Tempo streitet man sich heutzutage mit vielen anderen um die linke Spur.
Ehrlicherweise muss man zugeben, dass sowohl 6,6L als auch Knallgas zwei äußerst seltene Extreme sind. Ich fahre normalerweise mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.5L. Stadt, Landstrasse und AB gemischt. Auch das ist ein - gemessen an der Größe und dem Gewicht - akzeptabler Verbrauch. Also nix mit Bleifuß. Dann hätte ich vermutlich auch den falschen Hersteller gewählt.
Der eigentliche Punkt ist: Ich finde es klasse, dass ich sparsam fahren kann, ohne dabei ein rollendes Verkehrshindernis darzustellen und trotzdem auch mal sehr zügig unterwegs sein könnte - sofern es die Straßenverhältnisse hergeben, was zugegebenermaßen mittlerweile immer seltener vorkommt.
@bitbucket,
das hast Du aber schön gesagt! ;-)
Besser hätte ich es auch nicht gekonnt.
Hedivel-35
Ähnliche Themen
@Hedivel-35 Besten Dank 🙂
237km/h, 238km/h, 241km/h, alles schön. Aber warum braucht es dazu einen Geländewagen? Passat und andere Vertretergurken haben alle ähnliche Höchstgeschwindigkeiten. Aber es ist bestimmt schöner, wenn man diese Tempi in Stollenreifen auf die Bahn legt.
Das wird zur Sinnfrage warum SUV. Du hast ja diverse Fahrzeuge. Nicht jeder kann oder will sich diverse Fahrzeuge leisten. Wenn DAS Fahrzeug dann ein SUV ist, was im alltäglichen Leben viele Vorteile bietet, soll man doch damit auch auf der Autobahn nach Herzenswunsch (oder Verkehrslage) fahren können, oder? Sonst dürfte es ja auch sinnlos sein, mit einem Sportwagen ausserhalb einer Rennstrecke zu fahren, oder alleine in einem Van zu sitzen.
Das ist natürlich gerechtfertigt, liebe/r cutf. Andererseits: ein SUV für alle Bedürfnisse ist eigentlich die maximale Nichterfüllung des Lastenhefts. Nicht wirklich Gelände-tauglich, nicht wirklich schnell, nicht wirklich bequem.
Zitat:
@158PY schrieb am 11. September 2020 um 12:03:21 Uhr:
Das ist natürlich gerechtfertigt, liebe/r cutf. Andererseits: ein SUV für alle Bedürfnisse ist eigentlich die maximale Nichterfüllung des Lastenhefts. Nicht wirklich Gelände-tauglich, nicht wirklich schnell, nicht wirklich bequem.
Vielleicht solltest Du mal einen probefahren. 🙂
Zitat:
@158PY schrieb am 11. September 2020 um 12:03:21 Uhr:
Das ist natürlich gerechtfertigt, liebe/r cutf. Andererseits: ein SUV für alle Bedürfnisse ist eigentlich die maximale Nichterfüllung des Lastenhefts. Nicht wirklich Gelände-tauglich, nicht wirklich schnell, nicht wirklich bequem.
Meiner ist für MICH gerade geländetauglich genug, schnell genug, und bequem genug 😉
Mfg. D.Schwarz
Zitat:
@158PY schrieb am 11. September 2020 um 12:03:21 Uhr:
Das ist natürlich gerechtfertigt, liebe/r cutf. Andererseits: ein SUV für alle Bedürfnisse ist eigentlich die maximale Nichterfüllung des Lastenhefts. Nicht wirklich Gelände-tauglich, nicht wirklich schnell, nicht wirklich bequem.
Im vergangenen Jahrtausend habe ich meine Geländewagen - das waren sie damals noch in jeder Hinsicht. Als Transportfahrzeug und alles sonst mögliche genutzt und niemand hat sich darüber aufgeregt.
Höchstens dann, wenn man einmal auf einer unserer BAB das Tempo nicht mithalten konnte. Da musste man den Bock eben anständig auf den Pinsel treten um nicht zu einem Verkehrshindernis zu mutieren. Außerdem war eine solche Fahrt mehr als unbequem.
Dabei hatte ich aber auch einen Pkw, der andere Bedürfnisse, wie u. a. auch eine Fahrt auf einer BAB, abdeckte. Ich habe also zwei Fahrzeuge unterhalten (müssen).
Im neuen Jahrtausend kamen dann die SUV. Die ersten, für's Gelände etwas abgespeckt, dafür aber mehr alltagstauglich. Auch ich bin dann darauf "umgestiegen".
Und es kam, wie es kommen musste, ich benötigte nur noch ein Fahrzeug für "alle" Fälle!
Mit meinem Velar kann ich quasi "in jedes Gelände", ich kann "schnell" und er ist nebenbei auch "bequem". Und dabei denke ich nicht nur an's Einsteigen.
Also vergiss das mal mit Deinen Lastenheft - alles eben zu seiner Zeit - ist schließlich auch eine Lösung.
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 11. September 2020 um 12:32:03 Uhr:
Zitat:
@158PY schrieb am 11. September 2020 um 12:03:21 Uhr:
Das ist natürlich gerechtfertigt, liebe/r cutf. Andererseits: ein SUV für alle Bedürfnisse ist eigentlich die maximale Nichterfüllung des Lastenhefts. Nicht wirklich Gelände-tauglich, nicht wirklich schnell, nicht wirklich bequem.Meiner ist für MICH gerade geländetauglich genug, schnell genug, und bequem genug 😉
Mfg. D.Schwarz
Eben. Mittlerweile gibt es SUV‘s, die Stellen Rundenrekorde auf der Nordschleife auf, die schneller sind als 90% aller Sportwagen, sind bei 305 km/h abgeregelt, beschleunigen in rd. 3,5 sec auf 100, schaffen problemlos alle Forstwege und genügen somit 99% aller Fahrprofile.
Es gibt sie sogar als Coupé und als Cabrio und fast jeder „ Sportwagenhersteller“ hat mittlerweile ein SUV im Portfolio...mit der zur Marke passenden Performance.
Zitat:
@158PY schrieb am 10. September 2020 um 22:01:51 Uhr:
237km/h, 238km/h, 241km/h, alles schön. Aber warum braucht es dazu einen Geländewagen? Passat und andere Vertretergurken haben alle ähnliche Höchstgeschwindigkeiten. Aber es ist bestimmt schöner, wenn man diese Tempi in Stollenreifen auf die Bahn legt.
Was machst du dann hier im Land Rover Forum?. Dann solltest du dich wo anderst tummeln
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 12. September 2020 um 18:36:02 Uhr:
Zitat:
@158PY schrieb am 10. September 2020 um 22:01:51 Uhr:
...Was machst du dann hier im Land Rover Forum?. Dann solltest du dich wo anderst tummeln
Naja, ich fahre einen Land Rover und dachte, hier sollte man loswerden, was man an seinem LR mag. Das habe ich getan und finde mich jetzt in einer völlig übrigen Diskussion über Höchstgeschwindigkeiten wieder.
Zitat:
@158PY schrieb am 13. September 2020 um 05:52:18 Uhr:
....und finde mich jetzt in einer völlig übrigen Diskussion über Höchstgeschwindigkeiten wieder.
Die du ja angestossen hast?? Irgendwie versteh ich dich nicht...