Was mir als Rollerneuling so auffällt ...
Ich habe ja eine Vespa LXV kaufen können und nun ein paar Kilometer damit zurückgelegt. Da ist zunächst das Fahrverhalten: Unglaublich handlich, man kann förmlich im 90°-Winkel abbiegen. Dafür aber auch sehr empfindlich bei Bodenunebenheiten. Bordsteine kommt man kaum hinauf, selbst abgesenkte muss man vorsichtig anfahren. Aber das hatte ich so ähnlich auch erwartet. Was mich richtig überrascht hat, ist die Motorleistung. Auch zu zweit und unter Ausnutzung der vollen Zuladung kam ich eine 14%-ige Steigung noch gut aufwärts.
Ebenfalls überrascht hat mich die unterschiedliche Größe der vorderen und hinteren Rolle (Rad mag ich dazu nicht sagen). Wozu soll das eigentlich gut sein? Dadurch macht es ja auch keinen Sinn mehr, unter dem linken Seitendeckel eine Ersatzrolle mitzunehmen. Obwohl der Platz wohl vorhanden wäre, bleibt er so ungenutzt. Ich werde mir mal überlegen, was da noch hin passt.
Für alle Fälle habe ich einen kleinen Ersatzteilvorrat angelegt: Zündkerze, Glühbirnen, Sicherung und Pannenspray. Letzteres muss ich hoffentlich nie hinten zur Anwendung bringen: An das Ventil kommt man ja fast gar nicht ran! Vorausschauend, wie ich bin, habe ich auch mal nachgesehen, ob es wohl gelingen kann, im Dunkeln die Birne im Scheinwerfer zu wechseln. Wegen des freistehenden Scheinwerfers bei der LXV sieht das erst einmal leichter aus, aber das Bordwerkzeug ist wohl nur auf die LX abgestimmt. Der freistehende Scheinwerfer erfordert zusätzlich einen Innensechskant, den man erst noch selbst ergänzen muss.
Zum Schluss noch ein Wort zur Bedienungsanleitung: Saumäßig! Alles voller Übersetzungsfehler, manchmal holländisch statt deutsch geschrieben, technische Daten widersprüchlich, teilweise falsch. Nur späterer Originalität wegen, werde ich die Schwarte aufbewahren, aber sicher keinen Blick mehr hineinwerfen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, jedenfalls bis jetzt. Hätte nicht gedacht, dass eine 50er soviel Spaß machen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ebenfalls überrascht hat mich die unterschiedliche Größe der vorderen und hinteren Rolle (Rad mag ich dazu nicht sagen). Wozu soll das eigentlich gut sein?
Das Vorderrad bringt ungefähr 80% der Fahrstabilität, kostet mit zunehmender Größe Platz, den die Füße dann nicht mehr haben.
Das Hinterrad trägt nur wenig zur Fahrstabilität bei und kostet beim Helmfach Platz.
Darum ist vorne oft größer als hinten.
Und selbst wenn sie gleiche Zollgröße haben, ist das hintere oft breiter.
Denn Roller sind hecklastig, natürlich besonders im Soziusbetrieb, das Hinterrad muß mehr Gewicht aufnehmen können.
Ein einfacher Radtausch vorne/hinten oder mit Ersatzrad ist somit kaum mehr möglich. Und Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten tut ihr übriges dazu.
Einen weiteren Vorteil haben kleine dicke Reifen noch: Strassenbahnschienen sind damit fast egal, während ein Fahrradreifen leichter in die Rille flutscht und gefangen wird.
Große breite Reifen wären arg schwer und unhandlich. Die braucht man dann für höhere Geschwindigkeiten, weil man da mehr "automatische" Kreiselstabilität braucht.
48 Antworten
Man hat halt in bestimmten Situationen nicht beide Hände für was anderes zur Verfügung 🙄
Also zum Fahren halt schon immer und alles andere muss halt warten 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Im Ernst, der Helm war nur ein Beispiel. Mit ein bisschen Fantasie kommt man auch noch auf andere Fälle, in denen man beide Hände braucht.
SMSen, Kaffee kochen, Zeitung lesen, Fußnägel schneiden - was man im Lkw-Cockpit halt so sieht.
Aber das gehört sich beim Zweiradfahren nicht. Entweder volle Konzentration auf den Verkehr oder Bumms. Und das ist dann nicht immer nur Blechschaden.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Guter Tipp, wahrscheinlich bekommt man den Helm auch leichter aus dem Fach, wenn man nicht drauf sitzt. Ich werde es gleich mal probieren.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
helm setzt man auf bevor man sich auf den roller setzt.Im Ernst, der Helm war nur ein Beispiel. Mit ein bisschen Fantasie kommt man auch noch auf andere Fälle, in denen man beide Hände braucht.
Jouh !!
beim kalte Finger in die Hosentasche stecken, beim Handy ans Ohr halten und gleichzeitig Zigarette anzünden ......beim Pommes essen ....und die Damen beim Nase pudern und Lippen anmalen !!! 😁 😁 😁
aber muss man das unbedingt am Berg machen ??? 😰
wölfle 😉
In Italien sind immer alle Rollerfahrer an SMS- schreiben bzw. telefonieren😁
Im Fernseh haben die mal einen Typen gezeigt, der während der Fahrt immer seine Nudeln gegessen hat😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Komische Fantasie habt Ihr. Aber trotzdem vielen Dank.
Ach hör mal, wer hält denn am Berg an, um mit beiden Händen was fummeln zu wollen !! ??? 😕
Und genug Tipps haste ja bekommen !! Nun noch einen !! von mir:
Dreh den Lenker zur Seite und stell den Fuss unter das Vorderrad !!! 😁
und noch einen:
Stell deinen Roller QUER ZUM BERG !!! Dann kann er nicht wegrollen !!!
Noch mehr ??? 😁😉
Wer dumm fragt bekommt intelligente Antworten auf die eigentlich jeder selbst kommen müsste !!! 😉
Oder was hast du erwartet ??? 😠
Die Art Deiner Frage lässt vemuten dass du etwas "Scherz-kegeln" wolltest !!! 😁
wölfle 😉
Entschuldigt bitte, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Sowohl meine Frage als auch mein Dank waren tatsächlich ernst gemeint, wobei sich letzterer aber auch nur auf die ernsthaften Antworten bezog, die es ja durchaus gegeben hat.
Ich wohne in einer Gegend, in der es recht viele Steigungen und Gefälle gibt und habe daher die Angewohnheit entwickelt, mein Motorrad im Stand (es geht nicht um das Bremsen während der Fahrt!) mit der Fussbremse gegen Wegrollen zu sichern, um gegebenenfalls(!) beide Hände frei zu haben. Sollte ich tatsächlich der einzige gewesen sein?
Und wenn Ihr partout nicht den Helm auf dem Roller absetzen wollt: Stellt Euch einfach vor, Ihr wollt für ein schnelles Foto nicht absteigen oder einen Handschuh ausziehen, um ein Taschentuch aus der Hosentasche zu nehmen und den Handschuh wieder anziehen. Ich finde es jedenfalls nervig, dass die Fuhre dabei wegrollt.
Nochmals danke für die Tipps. Ich werde mal ausprobieren, was in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Entschuldigt bitte, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Sowohl meine Frage als auch mein Dank waren tatsächlich ernst gemeint, wobei sich letzterer aber auch nur auf die ernsthaften Antworten bezog, die es ja durchaus gegeben hat.Ich wohne in einer Gegend, in der es recht viele Steigungen und Gefälle gibt und habe daher die Angewohnheit entwickelt, mein Motorrad im Stand (es geht nicht um das Bremsen während der Fahrt!) mit der Fussbremse gegen Wegrollen zu sichern, um gegebenenfalls(!) beide Hände frei zu haben. Sollte ich tatsächlich der einzige gewesen sein?
Und wenn Ihr partout nicht den Helm auf dem Roller absetzen wollt: Stellt Euch einfach vor, Ihr wollt für ein schnelles Foto nicht absteigen oder einen Handschuh ausziehen, um ein Taschentuch aus der Hosentasche zu nehmen und den Handschuh wieder anziehen. Ich finde es jedenfalls nervig, dass die Fuhre dabei wegrollt.
Nochmals danke für die Tipps. Ich werde mal ausprobieren, was in Frage kommt.
Aber doch nicht ausgerechnet am Berg !!! Dann lass dir halt eine Feststellbremse nachrüsten oder kauf dir einen Roller mit Fussbremse !!!
Du sollst ja auch gar nicht, solange du auf dem Roller sitzt, mit beiden Händen was anderes fummeln !!! 😠
Als Rollerfahrer musst du ganz einfach beim anhalten mindest einen Fuss auf den Boden stellen und mindest eine Hand am Lenker halten !! Basta !!
Wenn du das nicht kapieren willst lass' das Rollerfahren bleiben !!!
Stell den Roller auf den Ständer, mach dem Motor aus, dann kannst du sogar noch mit beiden Füssen gleichzeitig fummeln !!! Stundenlang !!!
Was würdest du antworten wenn ich fragen würde: "Ich will lieber RÜCKWÄRTS den Berg hochfahren, wie macht ihr das ?? der Roller hat ja gar keinen Rückwärtsgang !!!
Denk dir mal eine Antwort aus, ich sag' dir dann wie ich das mache !!! 😁 😉
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Und wenn Ihr partout nicht den Helm auf dem Roller absetzen wollt: Stellt Euch einfach vor, Ihr wollt für ein schnelles Foto nicht absteigen
am berg nen foto schießen lassen ohne helm?
dann nen bremsklotz hinter das hinterrad legen...
... ansonsten ist helmpflich auf nem roller. ist fahrzeug an, so gilt es bereits als fahrend. streng genommen ist es fahren ohne helm, wenn man ohne helm auf nem roller mit laufendem motor sitzt.
ich finde solche spaß-aktionen wie ohne helm auf moped sich fotografieren lassen ehrlich zum k*****.
ich hab schonmal mitbekommen, wie nen daddy seinen paar jahre alten sohn so auf ner gold wing hatte. nen moment hatte daddy nicht aufgepasst und sohnemann hat mal kurz am gasgriff gespielt...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
... ansonsten ist helmpflich auf nem roller. ist fahrzeug an, so gilt es bereits als fahrend. streng genommen ist es fahren ohne helm, wenn man ohne helm auf nem roller mit laufendem motor sitzt.
Wo steht das? Urteile?
In §21a Absatz 2 StVO steht etwas von "führen" und "fahren". Dazu gehört aber auch eine Bewegung.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
.......Und wenn Ihr partout nicht den Helm auf dem Roller absetzen wollt: Stellt Euch einfach vor, Ihr wollt für ein schnelles Foto nicht absteigen oder einen Handschuh ausziehen, um ein Taschentuch aus der Hosentasche zu nehmen und den Handschuh wieder anziehen. Ich finde es jedenfalls nervig, dass die Fuhre dabei wegrollt.
Nochmals danke für die Tipps. Ich werde mal ausprobieren, was in Frage kommt.
...und wenn du nen Roller mit Fußbremse hast, beschwerst du dich dass du nicht mehr beide Füsse auf den Boden stellen kannst ohne dass der Roller dann wegrollt !! ?? oder ??? 😉
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
.....ich finde solche spaß-aktionen wie ohne helm auf moped sich fotografieren lassen ehrlich zum k*****.
...ich glaube er hat eher die Idee "mal schnell anhalten und die Gegend fotografieren" zur Erklärung seines "Wunsches" an den Haaren herbei gezogen !!! 😰
Dass er damit sich selbst und den Verkehr behindert/gefährdet .........🙄
Egal !!!! 😁 ....man muss nicht jedem seine Gedankengänge verstehen wollen... .
...aber amüsieren darf man sich !!! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wo steht das? Urteile?Zitat:
Original geschrieben von jschie66
... ansonsten ist helmpflich auf nem roller. ist fahrzeug an, so gilt es bereits als fahrend. streng genommen ist es fahren ohne helm, wenn man ohne helm auf nem roller mit laufendem motor sitzt.
In §21a Absatz 2 StVO steht etwas von "führen" und "fahren". Dazu gehört aber auch eine Bewegung.
wenn du besoffen in dein auto einsteigst und den zündschlüssel rumdrehst, nur weil du in warmem auto sitzen willst und deinen rausch ausschlafen, und die polizei erwischt dich dabei, so ist dein führerschein wegen fahren mit alkohol weg.
fahren hat schon immer damit begonnen, dass ein motor läuft, ein fahrzeug also abfahrbereit ist.
hast du beim führerschein machen gepennt?
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
hast du beim führerschein machen gepennt?
Wer weiß!?
Dann erleuchte mich doch mal mit Paragraphen und Urteilen.
Oder hast Du beim juristischen Staatsexamen gepennt? 😉
Jedenfalls darf man auf dem Parkplatz sogar den Motor laufen lassen (z.B. für die Heizung), wenn man besoffen auf dem Fahrersitz sitzt.
So lange sich die Räder nicht drehen ist das nämlich noch nicht "führen" (eines Fahrzeugs).
wer sich mit einem motorfahrzeug mit laufendem motor auf öffentlichen straßen befindet, ist verkehrsteilnehmer und unterliegt der StVO.
dies gilt auch für nicht motorisierte fahrzeuge in rollendem zustand und fahrzeuge die mit laufendem motor geschoben werden.
die helmpflicht besteht daher nicht, wenn:
- das fahrzeug aus ist
- das fahrzeug sich nicht auf einer öffentlichen straße befindet
die helmpflicht besteht aber schon, wenn man ein fahrzeug mit laufendem motor schiebt oder auf diesem sitzt UND sich auf öffentlichen straßen befindet.
---------------------------------
mir ist ehrlicherweise kein fall bekannt, wo bei laufendem motor und ohne helm eine strafe oder gerichtsurteil folgte.
zur info aber hier:
Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Autofahrer, der auf einem Seitenstreifen mit laufendem Motor telefoniert, handelt ordnungswidrig. Er bleibt auch auf dem Seitenstreifen ein normaler Verkehrsteilnehmer. Auf einem Parkplatz wäre dies aber anders zu beurteilen. Über eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 3. Juni 2008 (Az: IV 2 Ss (OWi) 84/08) informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
wer also auf dem seitenstreifen mit roller und laufendem motor mit handy telefoniert, macht sich strafbar.
... somit gilt selbiges auch für helmpflicht.