Absoluter Rollerneuling braucht Beratung!

Hi,
ich suche für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren einen billigen Roller, der mich von A nach B bringt!Er sollte nicht mehr als 1000 Euro kosten, aber doch zuverlässig sein.
Leider lese ich immer wieder, dass bestimmte Rollerhersteller als nicht besonders zuverlässig gelten.

Am Anfang meiner Suche stieß ich auf den Alisze fx50. Der scheint aber sehr schlecht zu sein, wenn ich richtig informiert bin.

Ich bin jahrelang nur Auto gefahren und habe auch nur einen Autoführerschein. Bin auch nicht daran interessiert, den Roller zu tunen.(Ist mir als angehender Jurist zzu heiß) Somit bleibt nur ein Roller der auch max. 45 km/h fährt.
Auch lese ich öfter, dass man lieber nach einem Gebrauchten suchen soll, was sich mangels technischer Kenntnisse aber als äußerst schwierig darstellen würde.

In einem Fachgeschäft riet man mir für meine Bedürfnisse zu einem Keeway Swan, der laut Aussage des mir als kundig erscheinenden Händlers auch verlässlich sei. Zumindest hätte ich da zwei Jahre Garantie, was sich optimal mit meiner Zeitvorstellung decken würde.

Bitte helft mir, was ist euer Tipp?

22 Antworten

Gebrauchter Markenroller! 😉
Also von einer renommierten, seit Jahrzehnten bestehenden Marke.
Keeway ist nämlich auch nur ein Label für China-Importe.

Als angehender Jurist weißt Du ja, dass Garantie freiwillig ist und an fast beliebige Bedingungen geknüpft werden kann. Z.B. alle 1000km in die Vertragswerkstatt kommen. Selbst schon erlebt, also informiere Dich unbedingt über die Folgekosten.

Und ferner, dass die gesetzliche Gewährleistung vom Händler nicht ausgeschlossen werden kann und erst nach 6 Monaten Beweislastumkehr zu Deinen Ungunsten eintritt.

Übrigens verrät Dir ein Blick in §76 Fev Abs. 8, dass es nicht bei 45km/h bleiben muß. Ein weiterer Vorteil älterer solider Markenroller. (Ein Keeway dieses Alters liegt schon auf dem Schrott.)

Wiviel Kilometer fährst du denn so ca. im Jahr?
Grundsätzlich würde ich aber nach nem Gebrauchten schauen, der Markt für neuwertige Markenroller in diesem Preissegment ist riesig. Der große Vorteil ist, das dieser (jeh nach Laufleistung) deutlich weniger an Wert verliert, so das du ihn nach den zwei Jahren auch wieder gut verkaufen kannst. So einen Keeway wirst nach zwei Jahren kaum mehr los. Mach dir keine Gedanken über eventuelle Reperaturen bei einem Gebrauchten, selbst wenn du diese nicht selber durchführen kannst, werden diese kaum teurer werden als die Inspektionen welche du zur Erhaltung der Garantie beim neuen durchführen lassen müsstest.

Schau dich um nach Marken wie Yamaha, Piaggio, Gilera, Aprilia, Kymco, Peugeot... Jeh nach Region gibt es hier wirklich gute gebrauchte zum passablen Preis.

^^ Ich war zu langsam 😉

Hi, danke erstmal für die Info.
Ähnliches dachte ich mir schon, allerdings ist es für mich wie gesagt ziemlich schwierig einen gebrauchten Roller zu finden. Ich weiß einfach überhaupt nicht, worauf ich achten sollte. Zudem finde ich in den einschlägigen Internetseiten meisten nur Roller, die von Jugendlichen gefahren wurden und dementschprechend meistens aufgemotzt wurden. Vielleicht kannst du mir mal ein genaues Modell bennen, was zudem vielleicht auch noch unter die, von dir auch angesprochene, Ausnahme fällt.

Ich schätze, dass ich schon so auf 7000 km pro Jahr kommen würde.

Ähnliche Themen

Modelle ist schwer (beim Gebrauchten reicht es sich auf Marken zu konzentrieren) und die 50Kmh-Regelung gilt für alle vor BJ 2002.
Allerdings muss doch mal das ein oder andere Teilchen bei einem 10 Jahre altem Roller gewechselt werden, entsprechen wäre es für mich fraglich obs wirklich das richtige für dich wäre.

Bei mir in der Nähe gibt's zur Zeit einen neuen Sachs Speedjet 2 für 990€. Was ist das für ein Hersteller bzw. Roller?

Geht garnicht :O

Im Endeffekt (auch wenn du eine entsprechende Anzeige hier postest) kann hier trotzdem niemand etwas zum tatsächlichen Zustand sagen. Vielleicht kennst ja doch wen, welcher sich nen bissken damit auskennt und mit dir dann die Fahrzeuge welche wirklich dein Interesse wecken besichtigt.

Nimm doch einfach die grossen Fahrzeugbörsen und schränke die Suche entsprechend ein.
Z.B auf http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad/
- Baujahr bis 2001 (damals 50km/h erlaubt),
- bis 50ccm Hubraum (Klasse M),
- bis 1001 Euro,
- Anbieter = Händler.
Ergibt 104 Treffer. (Natürlich wirst Du anhand Deiner PLZ noch weiter eingrenzen.)
Und die Namen fangen gleich gut an:
Vespa, Piaggio, Sym (Taiwaner die schon rund 50 Jahre dabei sind und z.B. auch den Honda Civic in Lizenz gebaut haben.), Yamaha, Simson, Peugeot, ...
Mit Japanern, Taiwanesen und Europäern macht man normalerweise keinen Fehlgriff.

Also zusammenfassend kann man sagen, dass weder Sachs noch Keeway empfehlenswert ist, auch für meine Bedürfnisse?

Nicht wirklich, aber du kannst dich ja ganz einfach an den von Tom und mir aufgeführten Marken orientieren. TGB kannst noch mit aufnehmen.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank euch beiden!🙂

Zitat:

Original geschrieben von newman25


Hi,
ich suche für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren einen billigen Roller, der mich von A nach B bringt!Er sollte nicht mehr als 1000 Euro kosten, aber doch zuverlässig sein.
Leider lese ich immer wieder, dass bestimmte Rollerhersteller als nicht besonders zuverlässig gelten.......

......Bitte helft mir, was ist euer Tipp?

Mein Tip:

NEU IST TREU !!! 😁

Lieber einen NEUEN Roller aus chinesicher Produktion, als vermurkste, vom Vorbesitzer kaputt reparierte, und / oder vergammelte "Markenroller" !!!

Wichtig ist meiner Meinung nach, dass Du diesen Roller beim "Händler um die Ecke" kaufst, dem Du dann im Schadensfall das Ding zum reparieren hinstellen kannst !!!

Mit einem gebrauchten bist Du aufgeschmissen !!

Zudem sind bei "Gebrauchten" meist sofort Reparaturen fällig, Brems/Kupplungsbeläge, Antriebsriemen, Reifen, Kolbenringe, Zylinder und was noch alles.....😰 🙁

Beim "Neuen" (wenn auch billig) ist ALLES NEU !!! 😁

Ich habe selbst zwei (billige) Roller aus chinesicher Produktion, der 125er (Einspritzer, Wassergekühlt) machte am Anfang unerklärliche Probleme, der 50er (Vergaser, Luftgekühlt) fährt von Anfang an sehr zuverlässig und sparsam !!
Mittlerweile hat auch der 125er schon über 8 000 km !! 😁

Marke ist egal !!! Aber beim Händler um die Ecke !!!

wölfle

Ja der Händler ist tatsächlich in meiner Stadt und versprach mir, dass er mit Keeway Rollern sehr gute Erfahrung gemacht habe und sich daraufhin entschlossen habe, diese Marke in seine Auswahl mit aufzunehemen. Allerdings will der natürlich auch verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Beim "Neuen" (wenn auch billig) ist ALLES NEU !!! 😁

Neu? Ja, aber trotzdem Schrott. Wer glaubt, zum Preis eines halbwegs ordentlichen Fahrrads einen neuen Motorroller zu bekommen, der ihn sorgenfrei über Jahre von A nach B bringt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

In seinem Budget liegt folglich nur ein gebrauchter Roller von den üblichen Herstellern (Yamaha, Kymco etc.), mit denen die Wahrscheinlichkeit einer sorgenfreien Fahrerei deutlich höher ist.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen