Was mich am Touran 2 stört !
Hallo,
Nachdem ich nun 1 Monat den Touran besitze und ich langsam die Rosarote Brille ablege, werde ich ein paar sachen auflisten die mich am Touran stören aber keinen defekt darstellen.
Was ich bisher entdeckt habe:
1. Der Haltegriff ( Foto ) an der Türe knarzt. Immer wenn ich diesen Griff anfasse um die Türe zu schließen knarzt es sehr stark. Besonders stark tritt das knarzen bei warmen Temperaturen auf, also wenn der Innenraum aufgeheizt ist. Das sollte so in der klasse nicht sein.
2.Der "Klavierlack" am Lenkrad spiegelt die Sonnen so stark, so dass man beim fahren geblendet wird. ( Foto allerdings scheint hierbei nicht die Sonne 😉 )
3. Kupplungsgeräusche hört man doch eher stark raus. So kenne ich das von Sprintern.
Vielleicht meckere ich auf hohem niveau aber ich werde trozdem weitere Sachen auflisten die mich stören. Vielleicht gibt es ja auch einfache Lösungen um solche Kleinigkeiten zu beheben. Mfg
Beste Antwort im Thema
Jammern auf hohem Niveau! "...der Klavierlack am Lenkrad blendet...", da musste ich echt schmunzeln ;-)
137 Antworten
Eben, der Touran ist wohl mehr Besser als schlechter. Negatives finde ich auch sicherlich.
Aber irgendwann ist gut, ein komplexes Produkt bleibt immer negativ behaftet. Es bleibt bei der Relation.
Und ich bin nicht unkritisch, bei weitem nicht. Aber den Touran mit Klavierlack würde ich immer wieder kaufen. Ob ich den unbedingt haben muss, anderes Thema.
Klavierlack sieht ja sehr toll. Keine Frage, aber es darf doch nicht blenden. Aber jedes Auto, welches ich bis dato gefahren bin, hat ein oder anderes Konstruktionsfehler. Es ist ja ein Massenorodukt und wir sind alle so unterscbiedlich.
Wie gesagt, seit 2010 4 Fahrzeuge mit Klavierlack, das Problem kenne ich nicht. Gefahren bin ich seit mindestens der eit auch länger andere, u.a. Jahre einen Golf Plus Trendline, der hat das Problem nicht.
Ich kenne zwar Spiegelungen, aus Fahrersicht. Aber die habe ich auch in anderen Fahrzeugen und dann in so seltenen Momenten. Ich verstehe das Problem einfach nicht in dem Zusammenhang. Und der Kommentar sei so sicherlich erlaubt.
Ähnliche Themen
Hallo
Mit dem Klavier Lack habe ich überhaupt keine Probleme.
Reinigung mit Reinigungsschaum und Microfasertuch in einer Minute.
Gruß Bernd
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Mai 2021 um 16:12:54 Uhr:
Wie gesagt, seit 2010 4 Fahrzeuge mit Klavierlack, das Problem kenne ich nicht. Gefahren bin ich seit mindestens der eit auch länger andere, u.a. Jahre einen Golf Plus Trendline, der hat das Problem nicht.
Ich kenne zwar Spiegelungen, aus Fahrersicht. Aber die habe ich auch in anderen Fahrzeugen und dann in so seltenen Momenten. Ich verstehe das Problem einfach nicht in dem Zusammenhang. Und der Kommentar sei so sicherlich erlaubt.
ich fuhr mit der Familie gestern nach Berlin gegen 12 Uhr, habe die Sonnenbrille auf. Plötzlich kam eine Kurve und diese Sonne blendete mich für 2-3 Sekunden. Dank Sonnenbrillen konnte ich noch etwas sehen. Ich finde solche Konstruktionsfehler einfach NoGo. Nicht umsonst haben Hersteller, die viel Wert auf Sicherheit legen, keine scharfe Kanten und blendete/spiegelnde Elemente (selbst Displays sind Matt und nicht Glossy wie es bei VW der Fall ist) im Innenraum. Erinnert mich stark an Macbook Pro: für eine matte Displayoberfläche hat man früher extra bezahlt. Mass market griegte aber was blinkt/strahlt und glänzt.
Klar, Klavierlack sieht cool aus, mag ich auch. Jetzt bin ich sogar vorgewarnt und weiß, was in meinem Auto auf mich zukommen kann.
PS
Im W212 (Facelift) blendet manchmal die Abdeckung von den Außenspiegel auf der Fahrerseite. Aber in Volvos, die ich bis April 2021 gefahren bin, passierte es nie.
Kann das mit dem Klavierlack nicht nachvollziehen. Hatte diesbezüglich noch nie Probleme.......... und wir haben auch Sonne satt!
Zitat:
mein "Blauer" hat das bekommen 😁😁
mattes Alu, selbstklebend, auch in anderen Farben 😉
Hast du einen Link dazu oder ist das was selbstgebasteltes?
Gruß
Markus
Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. Mai 2021 um 21:33:59 Uhr:
Kann das mit dem Klavierlack nicht nachvollziehen. Hatte diesbezüglich noch nie Probleme.......... und wir haben auch Sonne satt!
ich fuhr/fahre dienstlich viele VW&Skoda Modelle: im G7 trotz Klavierlack kam es nie vor. Kommt bestimmt auf die Sitzposition/Größe an.
Hallo in die Runde, habe eben noch etwas festgestellt: Eine Nachbesserung (ab Werk oder doch nicht?). Die andere Seite sieht ja gut aus. Spaltmass und Bolzen sind einwandfrei. Habt ihr auch so etwas bei eurem Touris mal gesehen? Selbstverständlich wurde das Auto als unfallfrei verkauft.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 11. Mai 2021 um 08:39:57 Uhr:
Letztes Bild= Normal.
Danke! Es geht eher um das zweite Bild. Ansonsten von oben/unten/seitig ist nichts zu sehen, deswegen habe ich es auch bei der Abholung übersehen
Mich stört auch nach über zwei Jahren immer noch die Fahrersitzposition, mit der ich einfach nicht warm werde. Im Vorgänger-Touran (Bj. 2009) habe ich perfekt gesessen und alle Armauflagen waren super positioniert. Jetzt sitze ich trotz tiefster Sitzposition gefühlt immer noch zu hoch und die Armlehne in der Tür ist zu niedrig. Und die schmale Rückenlehne des normalen Highline-Sitzes drückt mir mit den seitlichen Wangen die Schulterblätter zusammen. Wir haben auch einen Tiguan auf der alten Plattform-Basis, da sitze ich auch super, wie im alten Touran. Und beim Umstieg in den neuen Touran merkt man dann wieder die gewisse Ein- bzw. Umgewöhnungsphase, in der man denkt, früher war es besser. Bei der ersten Probefahrt und beim Probesitzen ist das noch nicht so aufgefallen, bzw. man denkt, da gewöhnt man sich dran.