Was mich am Touran 2 stört !
Hallo,
Nachdem ich nun 1 Monat den Touran besitze und ich langsam die Rosarote Brille ablege, werde ich ein paar sachen auflisten die mich am Touran stören aber keinen defekt darstellen.
Was ich bisher entdeckt habe:
1. Der Haltegriff ( Foto ) an der Türe knarzt. Immer wenn ich diesen Griff anfasse um die Türe zu schließen knarzt es sehr stark. Besonders stark tritt das knarzen bei warmen Temperaturen auf, also wenn der Innenraum aufgeheizt ist. Das sollte so in der klasse nicht sein.
2.Der "Klavierlack" am Lenkrad spiegelt die Sonnen so stark, so dass man beim fahren geblendet wird. ( Foto allerdings scheint hierbei nicht die Sonne 😉 )
3. Kupplungsgeräusche hört man doch eher stark raus. So kenne ich das von Sprintern.
Vielleicht meckere ich auf hohem niveau aber ich werde trozdem weitere Sachen auflisten die mich stören. Vielleicht gibt es ja auch einfache Lösungen um solche Kleinigkeiten zu beheben. Mfg
Beste Antwort im Thema
Jammern auf hohem Niveau! "...der Klavierlack am Lenkrad blendet...", da musste ich echt schmunzeln ;-)
137 Antworten
Für alle Touran Besitzer die die nicht gummierten Fächer nerven gibt es eine nette günstige Lösung...
Mich stört zum Beispiel das mit dem E-Call, gewartet wird bis es Pflicht ist. Im Modelljahr 2019 wird es dann verbaut sein. Man kann doch mal in punkto Sicherheit für den Kunden daran denken das man sowas viel früher in Serie verbaut. Aber sowas betrifft nicht nur VW, leider machen das viele Autobauer so. Gibt nur wenige die das früher in Serie verbaut haben.
Zitat:
@sprousa schrieb am 14. April 2018 um 18:53:37 Uhr:
Obwohl wir unseren wagen noch nicht mal haben, stört mich jetzt schon, dass vorne eine Kennzeichenmulde in der Stoßstange ist für ein normales 520mm Schild. Das wird mit dem 360er schön doof aussehen. Wäre echt ein Grund, die Mulde zu verkleinern. Obwohl ich eigentlich nichts am wagen groß umbauen wollte. 😁Ich weiss, weinen auf hohem Niveau.
Habe auch ein so schmales Blechle, 34er - Links und Rechts sind sogar die 4 alten Bohrungen des alten Kennzeichen (Jahreswagen) zu sehen 🙁
Lass Dir bloss auf Überführung o.ä. kein Standart-Kennzeichenrahmen anbohren!
Da hab ich gar nicht dran gedacht. Stimmt. Muss ich der Dame unbedingt noch schreiben. Die Löcher sind wahrscheinlich ausserhalb der 36cm, oder?
Ähnliche Themen
Ich kann mich irgendwie nicht wirklich an den lauten Innenraum gewöhnen. Die Abrollgeräusche gingen bestimmt leiser und auch bei abgestelltem Motor wundere ich mich hin und wieder, was man von außen alles so hören kann. Als wären die Fenster offen...
Die bereits angesprochene, zu hohe Empfindlichkeit der Start-Stop Funktion wirkt manchmal auch seltsam.
@Tootam man könnte alubutyl für die Abdichtung des innenraumes nehmen. Der beste Dichtstoff derzeit am markt. Hab damit mein opel abisoliert. Aber ob sich da jemand an ein neuwagen ran wagt mag ich zu bezweifeln...
Zitat:
@sprousa schrieb am 16. April 2018 um 09:17:09 Uhr:
Da hab ich gar nicht dran gedacht. Stimmt. Muss ich der Dame unbedingt noch schreiben. Die Löcher sind wahrscheinlich ausserhalb der 36cm, oder?
Kann sein da man bei Abholung die fünf Tageskennzeichen darauf hat.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 16. April 2018 um 09:29:46 Uhr:
@Tootam man könnte alubutyl für die Abdichtung des innenraumes nehmen. Der beste Dichtstoff derzeit am markt. Hab damit mein opel abisoliert. Aber ob sich da jemand an ein neuwagen ran wagt mag ich zu bezweifeln...
Ich möchte mich diesem Sommer eh an den Lautsprechertausch wagen. Da braucht´s dann sowieso
etwas Material für die Türbleche. Mal sehen, was das für Auswirkungen auf das Geräuschniveau hat.
Sollte da eine leichte Verbesserung zu hören sein, würde ich mich möglicherweise auch an die hinteren Türen, Kofferraum, evtl. ans Trittblech/Unterboden wagen. Muss erst mal den Aufwand und Effekt abschätzen können. Die Radkästen etwas zu bedämpfen habe ich mir auch schon überlegt, aber ist das, was mich stört, wirklich Luftschall vom Reifen? Oder überträgt sich das Abrollgeräusch vom Reifen auf die "Achsen" und somit über Umwege auf die Karosserie/Innenraum? Dann wäre dei Radkastenaction ja sinnlos.
Ist es bei auch auch so, z.B. beim Spurwechsel auf der Autobahn, dass ihr beim Überfahren der Fahrbahnmarkierung (mancher, nicht aller), das recht deutlich hört? Bsssst, Bsssst, bsssst ... 🙂 macht´s da ständig (bei den gefrästen (?) Markierungen)
Vielleicht bin ich da ja auch überempfindlich, von meiner alten Kutsche kenne ich das jedoch nicht.
Die Fahrgeräusche kommen vorwiegend vom Fahrtwind, d.h. Windschutzscheibe und Dreiecksseitenscheiben. Ist aber völlig normal das der Touran lauter ist als ein Passat...
@Luckyboy77 stimmt. Ist halt das gleiche mit Felgen. Kleines Kennzeichen zeigt mehr vom Auto und das kfz wirkt ganz anders.
@Feuerkugel2018 habe noch nen Set Minihalter hier liegen. Die normalen Schilder kommen mit Klettband dran. 🙂
VW hatte mal am Anfang Probleme mit den Türdichtungen, die waren nicht sauber montiert/eingeklebt, was zu erhöhten Geräuschen von aussen geführt hat. Müsste man auch hier irgendwo in einem Thread finden...
Vielleicht könnte dir das weiterhelfen.
@Tootam also meine Erfahrungen mit dem Dichtmaterial sind folgendes: ich habe es an den vorderen und hinteren türen angebracht, kompletten Dachhimmel plus Kofferraum. Du musst bedenken die gesammte karosse ist ein Resonanzkörper. Und einige Stellen die du meinst die für die Geräusche verantwortlich sind, sind es garnicht. Bei mir hat es aber definitiv was gebracht bei mein zweitwagen ( opel Astra). Du musst außerdem bedenken, das zeug ist sau schwer, also vor allem in den türen nur kleine streifen verbauen( wenn nicht schon welche vorhanden sind) das findest du heraus indem du von außen gegen das türblech klopfst. Klingt es wie ne dose haben die keine oderr nur sehr dünne streifen verbaut. Außerdem gefährdest du durch das zusätzliche gewicht einen vorzeitigen Verschleiß der türscharniere. Beim auf und zu machen der türe merkt man wenn man das alubutyl verbaut hat. Die türe schliesst wie bei ein mercedes sklasse oder 7 er bmw. Nähmlich richtig satt 🙂
Natürlich gibt es noch andere positive Effekte das z.b die musik besser klingt weil das zeug vibrationen in wärme ( das fühlt man nicht) wandelt. Aber es ist halt sehr viel Arbeit und man muss abwägen. Aber falks du es vor hast, dann mach wirklich erstmal nur die vorderen türen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 12. April 2018 um 14:18:13 Uhr:
Jammern auf hohem Niveau! "...der Klavierlack am Lenkrad blendet...", da musste ich echt schmunzeln ;-)
Wieso lachst Du? Es ist ein Desing Fehler. Du wursdest so etwas nie bei einem Volvo finden.
Ich werde es mit einem matten Klebeband wohl zukleben müssen. Es ist wirklich sehr unangenehm.