Was mich am b9 freut/begeistert/gut ist.....

VW Passat B9

Sein wir doch mal ehrlich: in den meisten Posts geht es um Probleme und die
Suche nach Lösungen.

Ich möchte hier mal eine Liste mit Punkten beginnen die ich echt gut finde.... (auch im Vergleich zu den Vorgängern)
Vielleicht möchtet Ihr ergänzen...

- Tempomat geht nun auch bei 20 km/h
- Die immer mit Nasen lackierte Kante der Motorhaube ist nicht mehr zu sehen.
- Toller Platz im ganzen Auto insbesonders auf der zweiten Reihe
- Mehrere Taschen in der Rücklehne der Vordersitze (Ladekabel der Kinder)
- Sieht cool aus (ja Geschmackssache)
- Toller Fahrkomfort
- Großer Kofferraum
- Automatisches Öffnen/Schließen beim näher kommen/enfernen
- Der neue Schaltknüppel
- Super helle Innenraumbeleuchtung
....

to be continued....

63 Antworten

Ja klar, 48V versorgt ja nur eine Handvoll Steuergeräte im Antriebsstrang. Ist hierfür nicht relevant

Hat tatsächlich funktioniert. Alles wieder normal

Zitat:

@easybash schrieb am 9. Juni 2024 um 11:41:27 Uhr:


Hallo zusammen,

anfangs war ich echt begeistert vom neuen Passat, mittlerweile wird meine anfängliche Begeisterung etwas getrübt von immer mehr elektronischen Macken die mal auftreten und zwei Stunden später wieder verschwunden sind...

Aktuell fällt mir auf das teilweise die Ambientebeleuchtung macht was sie will d.h.: Mal ist die Fahrerseite Blau und die Beifahrerseite Rot bei z.B. Einstellung Euphoria oder die AB ist teils in den Türen gar nicht am leuchten, nur im Amatrenbrett etc.

...was mich aber neben der nicht funktionierenden Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang, was ja bereits in einem anderen Thread thematisiert wurde, am meisten nervt ist das meine Komfort Öffnung der Fenster urplötzlich außer Funktion ist. Vor drei Tagen noch wie gewohnt funktionsfähig, seit vorgestern scheint diese nichtmehr zu funktionieren - beide Schlüssel bereits mehrmals geprüft als auch die Einstellung unter Fahrzeug->Fenster-> alle Fenster aktiv, dennoch nichts bei gedrückthalten des Schlüssels - öffnen/schließen.

...noch jemand hier mit dem gleichen Problem?

hab die selben Probleme mit den Fenstern :-(

Hatte zwei B8 und zuletzt einen A4 zum Vergleich. Jeweils 80 - 90 Tkm im Außendienst. Immer Diesel.

Toll finde ich die fast geräuschlosen Scheibenwischer im B9 und die sehr gut gedämmten Abrollgeräusche der Reifen, habe allerdings das Akustikpaket. Sehr leise der B9! Den 150 PS Diesel hört man kaum, nur unter Last beim Beschleunigen, aber das Auto will eigentlich eh nur gleiten. Und da passt der Motor super. Windgeräusche sind zwar da, steigen aber nicht so stark an bei höheren Geschwindigkeiten.

Auch das Untersteuern ist viel weniger geworden. Und bisher funktioniert so ziemlich alles wie es soll. Travel assist ist auch ziemlich gut und sehr häufig im Einsatz auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Wir sind gestern 11 Stunden nach Hause gefahren. Voll beladen und noch Dachbox. Da hat der Passat gezeigt, dass er ein wirklich gutes Reise Auto ist. Keiner hatte Rückenschmerzen. Der Travel Assist hat super gearbeitet und gegen 5,8 l auf 100 km kann man nun gar nichts sagen.

Hallo,

ich habe meinen B9 noch ganz neu.

Ich finde leider nichts Konkretes zum Thema „Mobiler Schlüssel“.

Gibt es den beim Passat? Wie kann ich den einrichten?

Schönen Gruß,

Sebastian

Den gibt es leider nicht mehr.

Das mit dem Komfortöffnen wird mit dem Abklemmen der Batterie zusammen hängen.
Bei Audi musste man, um das neu zu kalibrieren nach dem Fenster schliessen 2-3 s warten und dann nochmal auf schliessen ziehen, dann hat er sich die "Schluss-Position" gemerkt.

Lese grad nur noch von Fehlern die nicht behoben werden können bzw irgendwann vielleicht mit einem Softwareupdate behoben werden. Oder auch nicht.

Das trügt die Vorfreude doch sehr erheblich 🙁

Gibt es zur Aufmunterung noch ein paar Positive Geschichten und Autos die ohne große Probleme laufen ? ^^

ja, die gibt es!
ich habe mit meinem phev elegance zwar erst ~800km drauf, aber bin begeistert.
bisher kein einziger ausfall oder komisches verhalten. auch schon mehrere male strom nachgeladen, was bis dato für mich auch neuland war. alles problemlos.

klar ist es super ärgerlich wenn direkt im neuen auto der wurm drin ist, hatte ich bei meinem letzten octavia auch so. aber es ist sicher nicht grundsätzlich so.

ich drück dir und allen die daumen.

Auch ich kann seit dem Update (davor nur ein mal Ausfall der Assistenzsysteme) nur positives vom Auto nach 32.000km berichten. Fährt sich super, extrem bequem auch für grosse Menschen (bin 2m gross und hinter mir ist immernoch Platz), TDI mit knapp 5l Verbrauch und rundum entspanntes Fahren. Nicht zu vergessen die Massagefunktion, ein Traum auf langen Autofahrten, die ich regelmäßig habe. War erst zwei mal in der Wekstatt, ein mal für das Update und das zweite Mal für die Inspektion.

Kann den Passat TDI (kleiner Diesel) sehr empfehlen.

Wau!!! Wir freuen uns schon bei 800 km, dass das Auto Störungsfrei gelaufen ist. Früher waren es 100-150t km.

Da musst du wohl bei einem so neuen Auto noch ein wenig Geduld haben, aber dann werden wir uns sicher auch freuen ;-) .

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 11. April 2025 um 18:00:53 Uhr:

Zitat:

Wau!!! Wir freuen uns schon bei 800 km, dass das Auto Störungsfrei gelaufen ist. Früher waren es 100-150t km.

Danke für deinen geistreichen Kommentar *ironie off*

Wenn @hitsuji2 mit seinem Auto bei 800 km begeistert ist dann ist das doch super und er freut sich auf viele weitere.

Wenn mal einer nicht meckert und Jammer und schimpft muss man ihn nicht gleich ver******

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 11. April 2025 um 18:00:53 Uhr:


Wau!!! Wir freuen uns schon bei 800 km, dass das Auto Störungsfrei gelaufen ist. Früher waren es 100-150t km.

Du verklärst die Vergangenheit etwas. Autos sind damals sehr selten 100k ohne Probleme gefahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen