Was mich am b9 freut/begeistert/gut ist.....

VW Passat B9

Sein wir doch mal ehrlich: in den meisten Posts geht es um Probleme und die
Suche nach Lösungen.

Ich möchte hier mal eine Liste mit Punkten beginnen die ich echt gut finde.... (auch im Vergleich zu den Vorgängern)
Vielleicht möchtet Ihr ergänzen...

- Tempomat geht nun auch bei 20 km/h
- Die immer mit Nasen lackierte Kante der Motorhaube ist nicht mehr zu sehen.
- Toller Platz im ganzen Auto insbesonders auf der zweiten Reihe
- Mehrere Taschen in der Rücklehne der Vordersitze (Ladekabel der Kinder)
- Sieht cool aus (ja Geschmackssache)
- Toller Fahrkomfort
- Großer Kofferraum
- Automatisches Öffnen/Schließen beim näher kommen/enfernen
- Der neue Schaltknüppel
- Super helle Innenraumbeleuchtung
....

to be continued....

63 Antworten

Mein 150 PS TDI kommt übernächste Woche.
Beim B8 vor Facelift ging der doch auch erst beim Stillstand aus. Das beim rollen kam erst mit dem FL, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Hmm, macht meiner aber nicht. Ich habs zwar auch immer aus, aber beim Ranrollen macht er das nicht.
Habe im Facelift aber den 190 PS TDI, der ja bekanntlich kein EA288evo war.
Die 150er TDI waren ja schon im Facelift die Evos 😉

Der 200PS TDI 4Motion (spätes MJ20) machts.
Auskuppeln bei Gaswegnahme in D, Motorstop vor 0km/h.

Was er nicht kann ist beim Auskuppeln die Topologie oder Streckendaten beachten (zumindest nicht prädiktiv). Genauso wird das Auflaufen auf andere Fahrzeuge nicht genutzt, um auch in die Schubabschaltung einzukuppeln.
(Sind alles Features vom Golf 8 "Eco Assistenz", die solltens nun auch in den B9 geschafft haben)

Das wäre in Verbindung mit dem Travel Assist schon eine feine Sache.

Ähnliche Themen

Korrektur: Der 200PS Passat oben ist auch ein MJ21.

Ja, das konnte der Golf 8 den ich hatte (auchn MJ21) bisher nicht. Wenn ACC aktiv war, wurde nie ausgekuppelt. Obs nun im B9 anders ist, da bin ich noch ein paar Wochen gespannt.

Super am B9 ist:

Platzangebot, welches signifikant besser ist als im V60 vorher.
Komfort, ebenfalls deutlich besser. Auch das DCC Pro trägt hier massiv dazu bei.
Geräuschpegel, ebenfalls signifikant weniger als im V60, Akustikpaket sei dank.
IQ Drive macht seinen Job auch sehr gut, einzig das man ständig das Lenkrad anfassen muss ... 😉
Infotainment finde ich auch sehr gut, gerade die Sprachbedienung ist super.
Verbrauch bisher 4.6 Liter auf 100, kann man sich absolut nicht beschweren.

Insgesamt ein grandioses Auto 😉

Ich schließe mich dem voll und ganz an. Hatte vorher nen Golf 8 Variant und der Platz im B9 ist der Wahnsinn. Sind gleich nach Abholung in den Urlaub gefahren und die 1.000 KM locker abgerissen. Dank der tollen (Leder)Sitzen mit Massage und Belüftung. Die sind echt tierisch bequem.
Der B9 fährt absolut souverän, vom Verbrauch hätte ich jetzt allerdings weniger erwartet (150 PS Diesel), bin mit knapp 6,4 Litern unterwegs. Allerdings voll beladen und im Urlaub in den Alpen. Und neu ist er ja auch noch.
Das schöne: absolut keine Fehlermeldungen nach 1.500 KM. Das kenne ich vom Golf 8 anders. Da konnte ich mich über jeden KM ohne gepiepse freuen.

Positiv ist auch das Infotainment zu erwähnen. Funktioniert sehr gut und schnell, die Sprachsteuerung ist klasse und das 15 Zoll Display nach kurzer Gewöhnung (Größe) absolute klasse.

Fazit nach knapp 2 Wochen: alles super, bin sehr froh, vom G8 auf den Passat gewechselt zu sein.

Update nach 5396km

Matrix LED ist super, am Anfang ein wenig Gewöhnungsbedürftig doch es macht super hell und geht sehr weit, klasse!

Auch das Abblendlicht ist super, keine Flecken, keine Schatten, deutlich besser als das vom V60 vorher.

Verbrauch ist ebenfalls 1a, bisher 4.7L im Schnitt, was will man mehr.

Sitze, auch auf langen Strecken steigt man einfach entspannt aus.

Navigation super Karte und ist auch mit Sperrungen und Staus auf Level Google Maps. Klar nicht zu 100% doch sehr nah dran.

Würde ich mir jederzeit wieder holen das Auto.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. Juni 2024 um 20:19:04 Uhr:


Witzig. Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich das angesehen wird. Ich empfinde tatsächlich den B9 im Verkehr eher schon altbacken und einen schönen B8 mit entsprechendem Trim deutlich attraktiver, stimmiger und frischer.

Da stimme ich Dir zu. Den B8 FL in Kombination mit dem schönen Doppelscheinwerfer Tagfahrlicht des IQ-Lights wirkt für mich deutlich kantiger, bulliger und "aggressiver" als der rundgelutschte B9. Der B9 wäre für mich nur in R-Line akzeptabel in der Frontgestaltung. Das Heck vom B9 gefällt mir zumindest besser als die Front. Beim Heck gibt es Ähnlichkeiten zum neuen Audi A5 Avant.

Der B9 sieht aus wie ein Golf 8 wenn man nur flüchtig schaut...zumindest im Rückspiegel.

Nach knapp 10000 km kann ich folgendes positives zum Auto schrieben:
- Platz im Innenraum
- Position des Schalthebels und dadurch der größere Platz in der Mittelkonsole
- Lenkrad mit richtigen Tasten
- Sitze mit elektrischer Verstellung, ausziehbarer Oberschenkelauflage, Belüftung und Massageprogrammen
- Rückseite der Vordersitze mit vielen Ablagemöglichkeiten
- Kofferraumvolumen und -praktikabilität
- Fahrwerk und Komfort beim DCC
- Assistenzsysteme, insbesondere der Travelassist, der gerade auf der Autobahn sehr gut funktioniert und bei mir gar nicht mehr das Bedürfnis nach Geschwindigkeiten > 160 km/h aufkommen lässt
- das große Infotainmentdisplay stört nicht und lässt sich auch durch die Sprachbedienung sehr gut bedienen
- Bisher kaum Probleme mit der Software
- Ruhe im Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten durch die Akustikverglasung
- Für einen Benziner einen überraschend niedrigen Verbrauch, i.d.R. Zwischen 5 und 6 l

Wir haben den Passat als Dienstwagen fürs Team, sodass ich nach etwa 1000 Kilometern auch ein bisschen was beitragen kann. Fast voll ausgestattet, mit dem 150PS eTSI Motor.
Pro:
- Tolle Sitze (Leder mit Belüftung und Massage)
- Massagefunktion mit verschiedenen Programmen, die kneten auch echt gut! Hab ich immer an
- Gute Displays, flüssig funktionierend
- Schöne Ambientebeleuchtung
- Niedriges Innengeräusch beim Fahren (subjektiv)
- Geräumig
- Wirklich sparsamer Motor. In der Stadt sind 5,8-6,5 Liter realisierbar. Bei kombinierter Stadt- und Überlandfahrt hab ich auch schon ohne große Anstrengungen Verbräuche zwischen 5,5 und 5,9 Litern realisiert. Bei einer Autobahnetappe Mannheim-Düsseldorf mit größtenteils 130km/h wo erlaubt stand am Ende 5,5l auf der Uhr. Nach Bordcomputer.

Contra:
- Nach nun etwa 1000km sind sämtliche Assistenzsysteme außer den Parksensoren und dem Notbremsassistent ausgefallen. Das Auto muss in die Werkstatt. Warum weiß ich leider nicht.

Schließe mich @Antiges bei den Vorzügen voll und ganz an und möchte ergänzen:
- Nahtlose Android Auto Integration (die leider auch nötig ist das die mobilen Dienste derzeit oft ausfallen)
- Tolle Verarbeitung im Innenraum
- Gute Bedienbarkeit trotz nur Touch
- Keine nervige (!) Geschwindigkeitswarnung, sondern nur 2 mal dezentes Plink Plink. Was ich persönlich sogar gut finde, da ich teilweise zu schnell unterwegs bin ohne es sein zu wollen. Kein Dauerhaftes gepiepe. Echt gut gelöst diese Zwangsvorgabe!
- Guter Motor (190PS Diesel)
- Diese Plastikecken für den Kofferraum zum fixieren von Gegenständen

Insgesamt vermisse ich meinen BMW MJ 2020 nicht! Bis auf die Zuverlässigkeit der mobilen Dienste und beim autonomen fahren wirkte der BMW souveräner. Aber ich habe den Passat diesbezüglich auch erst einmal in Benutzung gehabt.

Assistenten-Ausfall ist quasi Standard. Siehe Bug-Thread.
Lösung ist Batterie 30min abklemmen, spart den Werkstatt-Besuch.

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 18. September 2024 um 23:10:57 Uhr:


Assistenten-Ausfall ist quasi Standard. Siehe Bug-Thread.
Lösung ist Batterie 30min abklemmen, spart den Werkstatt-Besuch.

Das probier ich jetzt mal.
Geht das überhaupt beim eTSI? Der ist doch ein Mild Hybrid mit Extra batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen