Was meint ihr zum A8 4.2 Liter ab 2007!!!!!

Audi A8 D3/4E

Hallo A8 Fangemeinde!
Ich fahre einen A8 Baujahr 1999 3.7 und möchte mir gerne einen 4.2 zulegen!
Da kommt noch eine Gasanlage rein.
Was meint ihr, zu teuer ? worauf sollte ich besonders achten!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Wer macht denn die Klima aus?
Aber um die Frage zu beantworten hier ein Link , natürlich hätte die Sufu die gleiche Antwort parat gehabt.
Alle Fahrten mit eingeschalteter Klima und Abblendlicht und sogar Musik hatte ich an und ich war nicht allein im Auto.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der FSI hat Kette.

Diesel hat keine Kette...und der FSI glaube ich auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Diesel hat keine Kette...und der FSI glaube ich auch nicht

Der FSI HAT Kette. Der MPI hatte noch Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Diesel hat keine Kette...und der FSI glaube ich auch nicht

Doch! Beide V8 Diesel haben Kette sowohl 4.0TDI als auch 4.2TDI!!! Der 4.0 noch mit mehr Problemen mit den Ketten spannern. Beim 4.2TDI gibt es keine Probleme. Zumnidest sind mir keine bekannt und ich habe auch keine.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralbon



Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


Hallo,
Audi FSI Motoren hatten nie einen Schichtladebetrieb. Nur die alten VW FSI wurden auch im Schichtladebetrieb betrieben. Selbst die aktuellen Fsi Motoren bei VW laufen nicht mehr im Schichtladebetrieb.

Kannst du mir das näher erklären? Worauf willst du hinaus?

Ich wollte auf Deine Aussage hinaus.

Zitat:

FSI steht für "Fuel Stratified Injection" und bedeutet geschichtete Benzindirekteinspritzung.

Audi FSI laufen im Homogenbetrieb. Nicht geschichtet!

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Die Probleme wurden direkt beim Importeur in Unna behoben

Das wäre in der Tat ein ziemlich heftiger Fortschritt, damit eröffnen sich völlig neue Perspektiven 🙂

Man ist zwar noch immer eine Art "Versuchskaninchen" aber da du und dein Auto ja schon der fahrende Beweis bist,

kann man ja sagen, dass die auf dem richtigen Weg sind. Kannst du noch verraten, was der Umbau gekostet hat (die Probleme mal aussen vor gelassen).

Der Umbau hat 4200€ gekostet. Ist zwar kein Schnäppchen aber immernoch im Rahmen. Laut der von mir erstellten Exceltabelle dauert die Amortisation bei einem angenommenen Mehrverbrauch von 20% ca 40Tkm. Bei mir also ca 2,5 Jahre. Der tatsächliche Mehrverbrauch dürfte etwas geringer sein, womit sich die Amortisation schon früher einstellen würde. Durch die Probleme die ich hatte, sind mir nur Fahrtkosten entstanden.

Also gibt es keine weiteren Mehrkosten, das der 4.2 FSI Kette hat wusste ich nicht, Danke!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Diesel hat keine Kette...und der FSI glaube ich auch nicht

Und ich glaube folgendes:

Du hast nicht in

diese FAQ

geschaut! 😁

P.S. Nein, ich weiß es sogar!

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Der Umbau hat 4200€ gekostet. Ist zwar kein Schnäppchen aber immernoch im Rahmen. Laut der von mir erstellten Exceltabelle dauert die Amortisation bei einem angenommenen Mehrverbrauch von 20% ca 40Tkm. Bei mir also ca 2,5 Jahre. Der tatsächliche Mehrverbrauch dürfte etwas geringer sein, womit sich die Amortisation schon früher einstellen würde. Durch die Probleme die ich hatte, sind mir nur Fahrtkosten entstanden.

Kannst du mir die genaue Bezeichnung deiner Gasanlage nennen und wer genau der Hersteller in Unna ist?

Zitat:

Original geschrieben von ralbon


... das der 4.2 FSI Kette hat wusste ich nicht, Danke!!!!

Es gab sogar einen 4.2 MPI mit Kette im Audi Allroad quattro (Basis A6 C5) ab 2002

eher ein Wunder, dass im A8 4E ab 2002 noch mit Zahnriemen gearbeitet wurde. Vielleicht wollte man das mit der Kette noch nicht im A8 ausprobieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ralbon


Kannst du mir die genaue Bezeichnung deiner Gasanlage nennen und wer genau der Hersteller in Unna ist?

Die Anlage ist die JTG HP von der Firma ICOM. Der Importeur ist die Firma Fisahn. Die bauen auch selbst ein. Das äußere Erscheinungsbild der Firma ist zwar nicht sehr vertrauenerweckend, aber die Arbeit scheint gut zu sein. Und das zählt. Der Herr Fisahn war, als ich den Wagen hingebracht und auch wieder abgeholt habe, nett und hat auch alles soweit erklärt. Also ich denke, sollte ich nochmal in die Verlegenheit kommen, ein Fahrzeug umrüsten zu lassen, würde ich den Wagen wohl direkt dort hin bringen.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080



Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Diesel hat keine Kette...und der FSI glaube ich auch nicht
Der FSI HAT Kette. Der MPI hatte noch Zahnriemen.

Ahhhh....sorry, ich war auf dem völlig falschen Dampfer. Habe Kette mit Riemen verwechselt. Man sollte auch nicht immer zwischen Tür und Angel posten. Klar haben beide Kette und nicht Riemen. Peinlich!

Zum Gasumbau:
4200 Euro für ein Versuchskaninchen, ist schon eine Frechheit in meinen Augen! Da kannst du schon fast den W12 mit einer gestandenen Prins-Anlage umrüsten lassen. Ich bin schon ein bisschen froh von dem ganzen Bastelzirkus rund um die Gasanlagen weg zu sein. Eine Anlage, die vielfach nur Probleme bereitet und noch eigentlich gar nicht marktreif ist, würde ich mir persönlich nicht in ein 25.000 Euro Auto einbauen....und schon gar nicht für das Geld! Wenn schon so viel bezahlen, dann nur für eine ausgereifte Anlage und die gibt es zur Zeit für den FSI-Motor nicht! Alles nur überteuerte Wundertüten bisher.

Mal was zum selber rechnen für die Gas Feteschisten.
Kann ich mangels Erfahrung nicht gg. Diesel rechnen.
Ist rein auf Sprit ohne Nebenkosten ausgelegt und
darf gern ergänzt werden.
Kann Fehler enthalten - gibt aber grob die Richtung vor.
Viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Der Umbau hat 4200€ gekostet. Ist zwar kein Schnäppchen aber immernoch im Rahmen. Laut der von mir erstellten Exceltabelle dauert die Amortisation bei einem angenommenen Mehrverbrauch von 20% ca 40Tkm. Bei mir also ca 2,5 Jahre. Der tatsächliche Mehrverbrauch dürfte etwas geringer sein, womit sich die Amortisation schon früher einstellen würde. Durch die Probleme die ich hatte, sind mir nur Fahrtkosten entstanden.

Ich weiss nicht wie du auf diese Zahlen kommst?

Ich habe mal kurz überschlagen: Benziner ca. 11 l/100km bei 1,50€
LPG ca. 13 l/100km bei 0,75€

ergibt je 10 000 km eine Ersparnis von 675 Euro. (Kann je nach Region bzw. Kraftstoffpreis etwas variieren)

Wie du dann die Zusatzkosten nach 40 000 km wieder hereinfahren willst ist mir ein Rätsel. Es sind ja wohl über 60 000 km, d. h. bei deinem Fahrprofil werden es fast 4 Jahre sein.
Realistisch gesehen könnte es noch schlimmer werden, denn ich kenne einige, die im Benzinmodus 10,5 l erreichen und beim Gasbetrieb um die 13,5 verbrauchen.
Das Resultat kannst du dir ja selbst ausrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen