Was meint ihr? Weggeben oder nochmal Investieren?
Moin Zusammen.
Ich wollte mal Eure Meinung hören, was ihr sagt zu meinem Dilemma.
Ich hab jetzt frisch die Diagnose bekommen, dass die Einspritzpumpe von meinem 520d hinüber ist und getauscht werden muss.
Ich hab jetzt stundenlang telefoniert und versucht was günstiges zu besorgen, aber mit ca 700€ muss ich dennoch rechnen für eine Generalüberholte Pumpe (mit Garantie und Bosch Prüfprotokoll).
Er hat jetzt 285.000km gelaufen und ich mag den Wagen echt gern fahren. Aber ich hab in den letzten Monaten echt viele Probleme gehabt und RICHTIG Geld in die Hand genommen.
Alle Glühkerzen neu, neuen Schlosssatz, 1x Einspritzdüse, alle Öle neu, alle Filter neu und ich weiss nicht was noch alles. Also mit 3000€ komm ich nicht hin!
Jetzt solls die Pumpe sein und wenn das repariert ist weiss ich, ich muss mich vielleicht um das PDC kümmern, weils ein weg hat und mein rechter Xenon Scheinwerfer hat ein Riss in der Scheibe, welches gemacht werden muss, da er von innen feucht geworden ist und im November so nicht durch den Tüv gehen würde (Vermutung). Und dann?
Einige Fachleute sagen: Hau ihn weg!
Andere Fachleute sagen: Hat ja noch nicht soviel gelaufen. Kann man nochmal versuchen.
Was meint ihr? Soll ich, oder soll ich nicht?
Wünsch euch ein schönen start ins Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Die Dekra bietet so einen PKW-Check für junge Leute an. Mal durchsehen lassen ist sowas ähnliches wie TÜV und Mängel listen lassen. Rost an Heckklappen und Türfalz ist bei dem Modell "Standart" da aber keine tragende Teile nicht gar so relevant. Wichtiger ist wie sieht's drunter aus? Von daher mal abgesehen von den bekannten Mängel erstmal prüfen was noch kommen könnte
Ich habe gerade gesehen, es gibt überholte Pumpen bzw Firmen die deine Pumpe überholen für EUR 200,-
mal daran gedacht ?
Gruß
deKoch
33 Antworten
Moin Zusammen!
Hat bei mir ne ganze weile gedauert. Ich hab leider 2 Experten nach Hilfe gefragt und beide haben es nach 4 Monaten geschafft die Pumpe einzubauen.
Während dessen ist mir der Anlasser durchgeschossen und nu steht wieder ein weiteres Problem an.
Ich habe das Auto zu mir nach Haus überführt und alles lief wunderbar (knapp 110km ohne Probleme!).
Am nächsten Tag wollte ich genüsslich eine Spritztour machen, doch der Motor ruckelte nur noch und nahm schlecht bis garkein Gas an.
Ich hab ein Laptop mal ersteigert mit INPA drauf. Ich hab zwar keine Ahnung was es alles kann, aber zum Fehlerspeicher auslesen fand ich es ganz gut.
Fehler war der LMM, den ich heute frisch ausgebaut habe. Das Problem besteht weiterhin.
Nun gab es bei der Information zum LMM ein Hinweis, dass das Steuergerät zwingend auf die Grundwerte zurückgesetzt werden muss. Aber ich weiss nicht wie.
Und jetzt steh ich wieder wie der Ochse vorm Berg und weiss nicht weiter...
Fehler: Negative Regelabweichung/Spritzbeginn ist um mehr als 2 Grad KW zu spät
Ausserdem zeigt laut Analog IST Wert an, dass der LMM immernoch zuviel durchdrückt!
Kann mir zufällig jemand helfen?
Gruss
Moin nochmal.
Kleines Update: Nachdem ich in der Werkstatt die Adaptiv Werte löschen lassen habe, läuft er immernoch unruhig.
Er springt zum glück an und er fährt auch. Aber erst ab 2.200 touren geht er ab und er rußt wie sau, unzwar in jedem Gang.
Wenn ich den LMM abklemme, dann fährt er konstant, jedoch ohne Leistung.
Die Fehlersuche geht weiter...
So! Jetzt hab ich's.
Nach Stundenlanger suche hab ich die AGR mal lahm gelegt und jetzt rennt er wieder wie nichts Gutes!
Ich habe eigentlich jedes Jahr zum Sommerreifen wechsel die AGR mitgereinigt, darum hätte ich nie gedacht das sie es sein kann. Nachdem ich es heute wieder gereinigt hatte und soviel Ruß wie noch nie drin sah, hab ich aus Jux mal eine Schraube reingedreht und getestet. Es läuft und ich strahle über beide Ohren.
Wahrscheinlich habe ich unnötig viel Geld reingesteckt, aber dass ist mir jetzt echt sch..ss egal!
Wünsch euch was!
Sehr geil, Glühstrümpfe! 🙂