Was meint der Tüv mit "Querlenkerbuchsen"?
Ja wie im Betreff schon steht, hätte ich doch mal gern gewusst was denn der Tüv mit "Querlenkerbuchsen" bzw "Längslenkerbuchsen" meint. In meinem Bericht steht nämlich das die kaputt sind (geringer Mangel) und ich wollte das demnächst mal in Angriff nehmen, ist noch eins der letzten Relikte des Vorbesitzers. Nur habe ich diesen Begriff noch nie gehört. Meinen die damit nun diese Querlenkerlager, die ja schonmal des öfteren kaputt gehen oder was?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audikonni
Hallo BF,
hast recht fest ist fest.
Aber beim 4 Zylinder schauen die Buchsen rechts und links wieder raus. Müssen also durchgepresst werden.
Das was da rausschaut sieht ähnlich aus wie eine krone (Kronenmutter).
Diese sind aber nur bei Fahrzeugen ohne Servolenkung verbaut.
Die haben dann auch den einteiligen Querlenker.
Zitat:
Wenn du das Prozedere schon so machen willst, dann investier lieber noch 10-15 Euro mehr (gesamt), und besorg dir verstärkte von Meyle...Dann hast du auf ewig Ruhe
Also meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die kaum bzw. nur ein paar tkm länger halten als die originalen Buchsen, erst Recht wenn der Wagen tiefergelegt ist. Von ewiger Ruhe kann da meiner Meinung nach keine Rede sein.
hi
also wenn du unbedingt originale lager kaufen willst, dann zahlst du ca. 16€/stk bei audi.
im zubehör gibts wie ich gesehen hab 2 verschiedene (vom preis her) einmal 10€/stk und einmal 5€/stk
ehrlich gesagt würde ich die buchsen nie bei audi kaufen... die buchsen für 10€ das stück reichen völlig.
www.autoteilebox.de Lagerung, Lenker
mfg
Die Billigen habe ich mal probiert, nach 4 Monaten habe ich mir
dann neue Querlenker gekauft inkl. Buchsen. Die Billigen waren nämlich nach 4 Monaten total defekt. noch mehr als die alten zuvor.
Ähnliche Themen
Also ich werd schon bei den originalen bleiben, hab schon oft gehört dass die anderen nicht richtig halten.
Mit dem auspressen werd ichs dann halt einfach mal probieren, man muss ja alles mal gemacht haben 😁
Auspressen ist nicht nötig, ich habe glaube ich so gut wie noch nie
Buchsen ausgepresst in meinem Leben als KFZ Mechaniker.
Habe immer das Gummi innenleben ausgesägt/geschnitten oder
einfach herausgezogen, und dann die metall Hülle der alten
Buchse aufgesägt, danach konnte man sie ganz einfach
rausschlagen. Muss man halt nur aufpassen das man auch wirklich
nur die Buchse Sägt und nicht schon den Lenker.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Nein der heißt ja nicht ohne Grund Aggregatehalter, weil da drauf
oft Lenkgetriebe, Getriebe, und Motor mit befestigt sind.
Da bin ich mir eben nicht so sicher....Stand schon öfters unterm Auto, und es sieht wirklich so aus, als ob nur die Querlenker und der Stabi dran befestigt ist...
Die Motorlager sind definitv an extra Haltern an der Karosserie befestigt, das Getriebe hat auch keine Verbindung mit dem Aggregatträger...
Also sind wirklich nur die Querlenker und der Stabi dran befestigt? Ansich sehr sympatisch, brauchen wir beim Ausbau nix abstützen 🙂
War nicht hinten zumindest ein Lager vom Getriebe mit an dem
Teil fest? Und auf der Beifahrerseite war doch auch noch
irgendetwas. Weis es abernicht mehr genau ist schon etwas her
als ich die Lager von dem Aggregatehalter wechseln musste, was
übrigens mehr als total bescheiden ging.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Achja, ich hätte mal ne Frage: Sind am Aggregatträger nur die Querlenker und der Stabi befestigt?
@john1986
Wie aus Deiner Sign. hervorgeht, hast Du einen B4 4Zyl.
Am Front-Aggregateträger ist der Stabi und die Querlenker befestigt.
Das Linke Getriebelager ist an der Karosserie befestigt.
Einige Motorvarianten haben ein rechtes Getriebelager und das ist dann hinten am Aggregateträger befestigt.
Die Quattrofahrzeuge haben links und rechts die Getriebelager am AGG-träger befestigt.
Hallo, warum Kaufst du dir nicht Polyurethanbuchsen?
habe gehört die sollen das ganze Fahrwerk straffen da die Dinger weniger Spiel haben sollen.Dannn hast du ruhe im Gebälk.
Allerdings nur wenn die Dinger wirklich so toll sind wie die Behaupten?
Gibt oft bei Ebay im Angebot.
Gruß Konni
Böse Zungen behaupten, dass da enorme Geräusche auftreten können mit den PU-Buchsen... der Preis is ja au net ohne
Die PReise für die PU Buchsen sind der totale Wucher, vor vielen
vielen Jahren habe ich mal einen Trabant besessen und dem seine
neuen Querlenker Buchsen die ich da mal einbauen musste waren auch aus PU, soweit ich mich entsinne, und die haben nicht die
Welt gekostet.