Was meint der Tüv mit "Querlenkerbuchsen"?

Audi 80 B3/89

Ja wie im Betreff schon steht, hätte ich doch mal gern gewusst was denn der Tüv mit "Querlenkerbuchsen" bzw "Längslenkerbuchsen" meint. In meinem Bericht steht nämlich das die kaputt sind (geringer Mangel) und ich wollte das demnächst mal in Angriff nehmen, ist noch eins der letzten Relikte des Vorbesitzers. Nur habe ich diesen Begriff noch nie gehört. Meinen die damit nun diese Querlenkerlager, die ja schonmal des öfteren kaputt gehen oder was?

29 Antworten

hi mein ZV freund, als ich bei dir war habe ich dir das doch mal erzählt....
ich denke da sind lager,wenn du bei audi gehst und dennen sagst querlenkerbuchsen,dann wissen die was es ist!!!ich glaube für die vorderachse kosten die 80euro oder so muss mal in der rechnung nachschauen

Audi 16€/Stk, 4 Stück haste an der VA.

Müsste noch einen Satz originale hier liegen haben, bei Interesse PN...

Hmm was denn nun, 80 oder 16€, ich wär ja für letzteres.. 😁

@gtifahrer: klar hab ich Interesse, hast gleich ne PN

Hallo,
das sind die Lagerbuchsen die am Unteren Dreiecksquerlenker dran sind.
Diese Buchsen sind Gummigelagert .
Durch die Buchsen wird je eine Lange Schráube (Bolzen) durchgeschraubt um den Querlenker mit dem Agregateträger (bei 5 Zylinder) zu veschrauben.
Durch die Fahrerei wird der Gummi der Buchsen stark beansprucht und macht irgendwann schlapp.
Je nach Modell kann man die Buchsen selber erneuern
wenn du selber schrauber bist. Aber auch nur dann wenn die Buchsen nur von einer Seite reingepresst sind! Es gibt Buchsen die werden Durchgepresst und müssen auf beiden Deiten wieder rauskommen. Pressen beim ATU kostet z.b. für beide Seiten ca. 300 €.
MFG.
Konni

Ähnliche Themen

Also ich hab nen vierzylinder, ist das da anders als beim 5er? Schrauben kann ich, bei 300€ werd ichs wohl mal selber versuchen.

Braucht man da ne Bühne oder geht das auch mit nem Wagenheber ? 😁

Das sind die Buchsen Lager am Querlenker wie schon erwähnt.
Entweder du kaufst dir die einzeln oder gleich einen ganzen
Querlenker mit Buchsen.
Habe pro Lenker etwas über 60€ bezahlt. Da schon allein die
beiden Buchsen pro Lenker fast 40€ kosten war mir die
Arbeitsersparnis die 20€ pro Lenker mehr als wert.

Ob du nun einen 4-5-6-12 Zylinder hast ist egal, selbst wenn du
einen Audi mit Tretkurbel hast ist der Querlenker immer gleich fest.

Is auch net anders.
Ausbauen musst du die Querlenker sowieso... würde da aber eher Böcke empfehlen als nen Wagenheber

Arbeiten am Fahrwerk ohne Bühne sind immer ätzend...

Die Buchsen kosten soviel wie gti es geschrieben hat, also wirst du round about mit 60 Euro (4Stk) dabei sein...

Allerdings ist dann lästiges Lager aus- und einpressen angesagt 🙂

Wenn du das Prozedere schon so machen willst, dann investier lieber noch 10-15 Euro mehr (gesamt), und besorg dir verstärkte von Meyle...Dann hast du auf ewig Ruhe 🙂

Achja, ich hätte mal ne Frage: Sind am Aggregatträger nur die Querlenker und der Stabi befestigt?

Das Pressen war bei mir in 10min/Seite erledigt 😛

Hallo BF,
hast recht fest ist fest.
Aber beim 4 Zylinder schauen die Buchsen rechts und links wieder raus. Müssen also durchgepresst werden.
Das was da rausschaut sieht ähnlich aus wie eine krone (Kronenmutter).
Aber für den Preis würde ich auch einen neuen Querlenker kaufen.
Rauspressen der Alten Buchsen ist eigentlich auch nur mit ner Lötlampe und roher Gewalt möglich.
Gruß konni

Zitat:

Original geschrieben von audikonni


Rauspressen der Alten Buchsen ist eigentlich auch nur mit ner Lötlampe und roher Gewalt möglich.
Gruß konni

Hab dazu noch nie Wärme gebraucht, mit ner gescheiten Hydraulikpresse und passenden (!) Rohrstücken geht das i.d.R. gut

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Achja, ich hätte mal ne Frage: Sind am Aggregatträger nur die Querlenker und der Stabi befestigt?

Ich zitier mich mal selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ich zitier mich mal selber 🙂

Nein der heißt ja nicht ohne Grund Aggregatehalter, weil da drauf

oft Lenkgetriebe, Getriebe, und Motor mit befestigt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen