Was macht Mann oder Frau beruflich um R8 fahren zu können?!
Liebe R8 Fahrer und Forenbesucher.
Das ist nun vielleicht ein wenig Off-Topic aber brennt mir wahnsinnig unter den Nägeln. Bei jedem R8 samt Besitzer, der an mir mit diesem infernalischen Sound und diesem unglaublich tollen Meisterstück der Automobilindustrie vorbeifährt stelle ich mir diese Frage:
Was machen diese Menschen eigentlich beruflich? Wie sind sie zu diesem Auto gekommen? Wie alt sind R8 Besitzer im Durchschnitt?
Würde mich wirklich freuen wenn mir der oder die an oder andere hier einen kleinen Einblick geben könnte.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ImeX
naja sollten schon find ich an die 8-9 netto sein..
also 7 brutto is ja nix weltbewegendes heutzutage... geht man in vertrieb springt 2 mal auf und basda
Dann machen wohl 80% der Bevölkerung etwas falsch...
1037 Antworten
Hallo,
ich bin im A4 Forum daheim und interessierter Gastleser im R8 Forum und melde mich in diesem interessanten Thread erstmalig zu Wort.
Der letzte Beitrag kommt der Wahrheit um einiges näher als die ganzen Brutto- / Nettoeinkommenszahlenspiele zuvor. Ein Großteil der R8 dürften sich im Betriebsvermögen befinden, d.h. die Kosten für das Fahrzeug müssen erstmal "nur" brutto vom Betrieb erwirtschaftet werden. Je nach Nutzungsprofil bzw. krimineller Energie des Fahrzeugbesitzers fallen nur vernachlässigbare Steuern für die private Nutzung an.
Die Frage ist nun weniger, ob das Nettoeinkommen der Unternehmensführer und -Inhaber ausreicht, sondern ob ihre Geschäfte genügend Gewinne abwerfen, so daß (statt steuerpflichtige Gewinne zu realisieren) die Kosten etwas in die Höhe gegtrieben werden können.
Bekanntlich üben Luxusgegenständen - egal ob Damenschuhe, Handtaschen, mechanische Uhren oder teure Autos - einen gewissen Reiz auf Menschen aus, die sich gerne mit Luxus schmücken, aber nicht wirklich genügend Geld dafür übrig haben.
Nun ist es zur Zeit leider so, daß viele Unternehmen gar keine Gewinne mehr erwirtschaften! Bei den vielen ganzen Kleinbetrieben kommen dann nicht die großen Retter Steinmeier und Steinbrück mit dem Geldsack sondern der Insolvenzverwalter und holt den R8 ab.
Bitte nicht misverstehen - natürlich wird das nicht alle der Vorposter betreffen. Einige haben den Wagen wohl ohnehin im Privatbesitz, andere machen relativ krisensichere Geschäfte wie z.B. der Zahnarzt, der hier so viel Kritik einstecken musste.
Um auch noch die Frage des Ausgangspostings zu beantworten: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter meiner GmbH, ganz kleiner Betrieb, mache Softwareentwicklung (Auftragsarbeiten) für Industriekunden. Habe leider nichts geerbt, mein Einkommen kommt aus der genannten Tätigkeit sowie Kapitalanlagen. Verdiene fünfstellig und arbeite viel aber die Zeit zum Autohaus zu laufen habe ich zum Glück noch. Den R8 fahre ich noch nicht, da er bislang nur mit Blechdach erhältlich ist. Sobald's den Roadster gibt, schau ich mir das Auto mal näher an.
Oliver
@OS-M
sorry...aber ich hoffe du kannst besser programmieren als buchhalten...
wenn du gesellschafter in deinem laden bist, kostet dich das auto nicht ausgeschüttete gewinne PLUS die privaten steuern. selbst bei einem kreativen Fahrtenbuch kommt da eine hübsche summe zusammen - klar - weniger als bei privaten - aber ICH finde die belastungen immer noch bedeutend.
wenn "fünfstellig" max.99.999€ brutto heisst, würde ICH den R8 vergessen ,-) bei netto VIELLEICHT dran denken... die leute, die ich so kenne, die 100.000/Jahr haben (mit Familie) fahren Passat oder Focus. Erst ab 200-300k/a gibts da interessantere autos...
aber...
jeder wie er mag...
bin Ges.GF einer GMBH (36) - produzierende industrie - mit bisher milden krisen-zeichen. (daumen-drück)
(das 1% Post des Vorgängers ist der totale schwachsinn!)
Begründung:
ein neuer R8 5,2 mit etwas ausstattung kostet ca. 175.000€ brutto oder 3700€ netto leasing im monat (36/20000km pro annum)
dazu kommen sagen wir 1000€ monat für steuern, benzin, reifen, versicherung, pflege etc etc etc
dann wohne ich 30km von meiner arbeitsstelle - ich zahle also nicht 1% sondern 1,99% pro monat von 175.000.
d.h. das auto kostet mich PRIVAT unter dem strich 58% von 3700€ + 58% von 1000€ +42% von 3500€ = ca. 4200€/Monat!)
also ich weiss nicht, wo das besonders billig sein soll....
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
... die leute, die ich so kenne, die 100.000/Jahr haben (mit Familie) fahren Passat oder Focus.
😕
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
😕Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
... die leute, die ich so kenne, die 100.000/Jahr haben (mit Familie) fahren Passat oder Focus.
Dann lebe ich aber ganz schön über meine Verhältnisse! 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@OS-Msorry...aber ich hoffe du kannst besser programmieren als buchhalten...
wenn du gesellschafter in deinem laden bist, kostet dich das auto nicht ausgeschüttete gewinne PLUS die privaten steuern. selbst bei einem kreativen Fahrtenbuch kommt da eine hübsche summe zusammen - klar - weniger als bei privaten - aber ICH finde die belastungen immer noch bedeutend.
wenn "fünfstellig" max.99.999€ brutto heisst, würde ICH den R8 vergessen ,-) bei netto VIELLEICHT dran denken... die leute, die ich so kenne, die 100.000/Jahr haben (mit Familie) fahren Passat oder Focus. Erst ab 200-300k/a gibts da interessantere autos...
aber...
jeder wie er mag...
bin Ges.GF einer GMBH (36) - produzierende industrie - mit bisher milden krisen-zeichen. (daumen-drück)
(das 1% Post des Vorgängers ist der totale schwachsinn!)
Begründung:
ein neuer R8 5,2 mit etwas ausstattung kostet ca. 175.000€ brutto oder 3700€ netto leasing im monat (36/20000km pro annum)
dazu kommen sagen wir 1000€ monat für steuern, benzin, reifen, versicherung, pflege etc etc etc
dann wohne ich 30km von meiner arbeitsstelle - ich zahle also nicht 1% sondern 1,99% pro monat von 175.000.d.h. das auto kostet mich PRIVAT unter dem strich 58% von 3700€ + 58% von 1000€ +42% von 3500€ = ca. 4200€/Monat!)
also ich weiss nicht, wo das besonders billig sein soll....
Grüß dich,
unterm Strich gebe ich dir recht. Allerdings ist es mir schleierhaft wie du auf eine monatliche Belastung von 1.000€ durch steuern benzin reifen und versicherung kommst. Ich komme da ziemlich genau auf 650€ hin. Mag sein das wenn man Rennstrecke regelmäßig fährt das ein wenig anders aussieht...aber als normal R8 nutzer mit einer Tankfüllung pro Woche komme ich auf deine Rechnung nicht ganz hin.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
sorry...aber ich hoffe du kannst besser programmieren als buchhalten...[...]
dann wohne ich 30km von meiner arbeitsstelle - ich zahle also nicht 1% sondern 1,99% pro monat von 175.000.
d.h. das auto kostet mich PRIVAT unter dem strich 58% von 3700€ + 58% von 1000€ +42% von 3500€ = ca. 4200€/Monat!)
also ich weiss nicht, wo das besonders billig sein soll....
Also... ich hoffe Du kannst besser Deinen Betrieb führen, als Forumsbeiträge schreiben 😉
Erstmal zahlst Du nicht 1% (oder 1,99%) sondern dieser Betrag ist bestenfalls zu versteuern. In der Beispielrechnung korrigierst Du Dich anscheinend auch schon, sofern ich die Rechnung korrekt nachvollzogen habe. Die MwSt auf den Privatnutzungsanteil hast Du allerdings noch vergessen.
Bei einer Nettoleasingrate von 3700 Euro hast Du den Wagen nach 3 1/2 Jahren praktisch gekauft - wer zu so schlechten Konditionen least, verliert natürlich eine Menge Geld. Tippfehler bei der Leasingrate?
Ferner habe ich ja schon weiter oben geschrieben
Zitat:
Je nach Nutzungsprofil bzw. krimineller Energie des Fahrzeugbesitzers fallen nur vernachlässigbare Steuern für die private Nutzung an.
wenn Du nun eine denkbar ungünstige steuerliche Situation konstruierst (30km Arbeitsweg, 2% Pauschalversteuerung) kommst Du selbstverständlich auf andere Ergebnisse.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
wenn "fünfstellig" max.99.999€ brutto heisst, würde ICH den R8 vergessen ,-) bei netto VIELLEICHT dran denken... die leute, die ich so kenne, die 100.000/Jahr haben (mit Familie) fahren Passat oder Focus. Erst ab 200-300k/a gibts da interessantere autos...
Hier sind wir nun weitgehend einer Meinung. Ich verfüge tatsächlich über ein recht hohes Nettoeinkommen und fahre "nur" einen A4 und denke über die Anschaffung des nächsten Spielzeugs nach, andere hätten in meiner Situation längst einen Spontankauf getätigt. Das ist aber eine Frage der persönlichen Präferenzen, nicht des Limits der finanziellen Möglichkeiten.
Nochmal zu den realen Kosten eines R8: Zur Zeit kann man einen jungen Gebrauchten ab ca. 70.000 Euro einkaufen - die Wirtschaftskrise macht's möglich. Fährt man einen solches Fahrzeug für die nächsten drei Jahre, kostet dies sicherlich deutlich weniger als 4000 Euro / Monat.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Begründung:
ein neuer R8 5,2 mit etwas ausstattung kostet ca. 175.000€ brutto oder 3700€ netto leasing im monat (36/20000km pro annum)
Um Gottes Willen... EUR 3.700,00 (netto) bzw. ca. EUR 4.400,00 (brutto) als Leasingrate...😕 Das fällt glatt unter Wucher!
Ein neuer R8 5,2 kostet mit guter Ausstattung (das wesentliche ist doch sowieso schon drin) unverhandelt ca. EUR 160.000,00 (brutto), verhandelt ca. 7 bis 9 % weniger, also ca. EUR 150.000,00 (brutto). Die Leasingrate - ohne Anzahlung, 3 Jahre, 20.000 p. a. - darf dann aber nicht mehr als allenfalls EUR 1.800,00 bis EUR 1.900,00 (netto) im Monat betragen; wenn doch, hast Du den Wagen aus Versehen mit Ratenkaufvertrag erworben und nicht geleast...😁
Zum Vergleich: Für ca. EUR 2.000,00 (netto) Leasingrate kannst Du Dir schon einen neuen Lamborghini LP 560-4 leisten, der aber ca. EUR 190.000,00 kostet...😰
Gruß
Dominik
Mein (zugegebenermaßen extrem gutes) Angebot sieht ungefähr so aus:
152.000 Euro Neupreis, 15% Rabatt: ca. 129.000 Euro Angebotspreis
Anzahlung: 10%
Laufzeit: 36 Monate
15.000 km pro Jahr
Schlussrate: 80.000 Euro mit verbrieftem Rückgaberecht (individuelles Angebot!)
Rate: ca. 1.600 Euro Brutto
Aber natürlich eine Finanzierung, kein Leasing (wobei das mit verbrieftem Rückgaberecht ja beinahe dasselbe ist).
Bin am hin- und herüberlegen... Eigentlich zu gut um nein zu sagen, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Um Gottes Willen... EUR 3.700,00 (netto) bzw. ca. EUR 4.400,00 (brutto) als Leasingrate...😕 Das fällt glatt unter Wucher!Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Begründung:
ein neuer R8 5,2 mit etwas ausstattung kostet ca. 175.000€ brutto oder 3700€ netto leasing im monat (36/20000km pro annum)Ein neuer R8 5,2 kostet mit guter Ausstattung (das wesentliche ist doch sowieso schon drin) unverhandelt ca. EUR 160.000,00 (brutto), verhandelt ca. 7 bis 9 % weniger, also ca. EUR 150.000,00 (brutto). Die Leasingrate - ohne Anzahlung, 3 Jahre, 20.000 p. a. - darf dann aber nicht mehr als allenfalls EUR 1.800,00 bis EUR 1.900,00 (netto) im Monat betragen; wenn doch, hast Du den Wagen aus Versehen mit Ratenkaufvertrag erworben und nicht geleast...😁
Zum Vergleich: Für ca. EUR 2.000,00 (netto) Leasingrate kannst Du Dir schon einen neuen Lamborghini LP 560-4 leisten, der aber ca. EUR 190.000,00 kostet...😰
Gruß
Dominik
Grüß dich,
also ich hatte als bestes Angebot 2.200 netto bei 8% Rabatt ohne Anzahlung 3 Jahre 20.000 p.a. und neuwagenpreis 165.000€
Audibank gab mir da ein Angebot von 3.200€ netto...also ganz so abwegig ist das garnicht. U.a. aus diesem Grund habe ich mich gegen ein Leasing entschieden.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Mein (zugegebenermaßen extrem gutes) Angebot sieht ungefähr so aus:152.000 Euro Neupreis, 15% Rabatt: ca. 129.000 Euro Angebotspreis
Anzahlung: 10%
Laufzeit: 36 Monate
15.000 km pro Jahr
Schlussrate: 80.000 Euro mit verbrieftem Rückgaberecht (individuelles Angebot!)Rate: ca. 1.600 Euro Brutto
Aber natürlich eine Finanzierung, kein Leasing (wobei das mit verbrieftem Rückgaberecht ja beinahe dasselbe ist).
Bin am hin- und herüberlegen... Eigentlich zu gut um nein zu sagen, oder? 😁
Wie Andy...
Dein TTRS ist doch noch nicht mal eingefahren, und Du wirst schon rückfällig???
Der R8 macht halt schon süchtig, stimmt´s?
Ich finde das Angebot durch das Rückgaberecht wirklich gut. Wenn Du ihn nach 3 Jahren nicht mehr willst, weg damit, und Du bist günstig 3 Jahre lang R8 V10 gefahren...😁 Die Anzahlung von 12.900 Euro auf 36 Monate umgerechnet macht 358 Euro brutto, die auf die 1.600 Euro drauf kommen, d. h. Du fährst den R8 V10 3 Jahre lang für "eine Art von Leasingrate" von monatlich 1.958 Euro brutto bzw. ca. 1.660 Euro netto!
Eigentlich wirklich zu gut, um nein zu sagen!😉
Viel Spaß bei den schlaflosen Nächten über das Angebot!
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Misha089
Grüß dich,also ich hatte als bestes Angebot 2.200 netto bei 8% Rabatt ohne Anzahlung 3 Jahre 20.000 p.a. und neuwagenpreis 165.000€
Grüße,
Michael
Danke Michael,
aber immerhin, es geht doch... Da der R8 V10 mit Handschaltung und ohne Karbon-Bremsen in der Grundausstattung mit EUR 143 T schon fast alles hat, was man braucht, müßte man mit einem Neupreis von max. EUR 155 T gut hinkommen. Minus 8 % macht das EUR 142.600. Ich bin sicher, dass man dann mit der Leasingrate von ca. EUR 1.800 bis EUR 1.900 netto hinkommt...
Gruß
Dominik
hier gehts ja jetzt voll ab,-)
also
a) war das von mir eine quickn'dirty rechnung zu nachtschlafener zeit und keine lehrstunde in steueroptimierung.
b) ging es mir um den unsinn mit dem 1% - was gebrauchtwagen nutzung praktisch ausschließt - denn auch hier wird ja der bruttolistenpreis versteuert...
c) diese gaga-leasingrate habe ich schnell bei adl.de "geschossen"
d) ich wollte nur grundsätzlich zeigen, was solche autos kosten um der vorstellung (hier in einigen boards) zu begegnen, das riesige Q7 oder R8 oder sonstwas von 2000-netto-verdienern mit einem aufwand von 700€/monat zu betreiben sind. ob ein optimierter R8 nun 2500,3500 oder 4500€/monat kostet ist dabei fast egal.
meine rechnung zum 100.000€ Jahressalär und dem passat sieht übrigens so aus:
einkommen brutto
100000
nach steuern:
58000
bleiben im monat
4833.33333
miete/hausfinanzierung
1200
bleiben
3633.33333
lebenshaltung (familien mit 1-2 Kindern)
1000
bleiben
2633.33333
Urlaub/kleindung/hobby/kita
1200
bleiben
1433.33333
rücklagen fürs alter/LV etc
800
bleiben
633.333333
"Passat"
633
bleiben
0
klar kann man auf die Rücklagen verzichten und S5 fahren...aber ist wohl nicht so sinnvoll....
Zitat:
Dein TTRS ist doch noch nicht mal eingefahren, und Du wirst schon rückfällig???
Der R8 macht halt schon süchtig, stimmt´s?
Naja, braucht ein paar Monate, bis er mir zur Verfügung stehen würde. Insofern ist doch jetzt der richtige Zeitpunkt für solche Gedankengänge. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
hier gehts ja jetzt voll ab,-)also
a) war das von mir eine quickn'dirty rechnung zu nachtschlafener zeit und keine lehrstunde in steueroptimierung.
b) ging es mir um den unsinn mit dem 1% - was gebrauchtwagen nutzung praktisch ausschließt - denn auch hier wird ja der bruttolistenpreis versteuert...
c) diese gaga-leasingrate habe ich schnell bei adl.de "geschossen"
d) ich wollte nur grundsätzlich zeigen, was solche autos kosten um der vorstellung (hier in einigen boards) zu begegnen, das riesige Q7 oder R8 oder sonstwas von 2000-netto-verdienern mit einem aufwand von 700€/monat zu betreiben sind. ob ein optimierter R8 nun 2500,3500 oder 4500€/monat kostet ist dabei fast egal.meine rechnung zum 100.000€ Jahressalär und dem passat sieht übrigens so aus:
einkommen brutto
100000
nach steuern:
58000
bleiben im monat
4833.33333
miete/hausfinanzierung
1200
bleiben
3633.33333
lebenshaltung (familien mit 1-2 Kindern)
1000
bleiben
2633.33333
Urlaub/kleindung/hobby/kita
1200
bleiben
1433.33333
rücklagen fürs alter/LV etc
800
bleiben
633.333333
"Passat"
633bleiben
0
klar kann man auf die Rücklagen verzichten und S5 fahren...aber ist wohl nicht so sinnvoll....
Fair gerechnet wobei die "Lebenshaltung" bei mir in einem 2 Personenhaushalt schon bei ~1000€ pro monat liegen.
Letztendlich kann jeder hier eine Rechnung präsentieren die irgendwie hin haut 😉 Das ist ja das schöne an Zahlen...
Grüße,
Michael
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich Tipps bekommen würde. Ich mache nächstes Jahr Abi und weiß nicht was ich studieren soll. Habt ihr Tipps, in welchen Bereichen man auch noch in der Wirtschaftskrise viel verdient. Ich möchte später eine Familie gründen und mir auch ein ein schönes Spielzeug leisten können. Ich hatte an den Studiengang Wirschaftsrecht gedacht. Im Moment werden viele Ingenieur. gesucht. Was habt ihr studiert ? Ich habe hier irgendwas von SAp Berater gelesen. Für eure Hilfe bin ich dankbar.