Was macht Mann oder Frau beruflich um R8 fahren zu können?!
Liebe R8 Fahrer und Forenbesucher.
Das ist nun vielleicht ein wenig Off-Topic aber brennt mir wahnsinnig unter den Nägeln. Bei jedem R8 samt Besitzer, der an mir mit diesem infernalischen Sound und diesem unglaublich tollen Meisterstück der Automobilindustrie vorbeifährt stelle ich mir diese Frage:
Was machen diese Menschen eigentlich beruflich? Wie sind sie zu diesem Auto gekommen? Wie alt sind R8 Besitzer im Durchschnitt?
Würde mich wirklich freuen wenn mir der oder die an oder andere hier einen kleinen Einblick geben könnte.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ImeX
naja sollten schon find ich an die 8-9 netto sein..
also 7 brutto is ja nix weltbewegendes heutzutage... geht man in vertrieb springt 2 mal auf und basda
Dann machen wohl 80% der Bevölkerung etwas falsch...
1037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_1983
Moin 🙂Zitat:
Original geschrieben von Misha089
[Grüß dich,
sicher ist es möglich. Aber die Frage die dem ganzen voraus geht ist es praktisch? Nein.
Ich bezweifel nicht das es Leute gibt die meine "Probleme" nicht haben. Und ehrlich gesagt beneide ich sie auch um die ein oder andere vorzüglichkeit 😉 Ich treff mich auch nicht immer gerne mit Kunden, speziell aus dem Arabischen Raum. Wahnsinnig anstrengende Menschen.Die Frage die ich hier klären wollte war: Ist der R8 als Erst- und Einzigwagen praktisch. Da komme ich zu dem Entschluss: Nein.
Ich denke da pflichtet mir auch jeder andere R8 Fahrer bei.
Grüße 🙂
Also ich versuche es mal anders (für mich explizit zu beantworten, wie andere das sehen ist ja ein anderer Film 🙂 )
Für meinen täglichen Weg zur Arbeit, für das benötigte Platzangebot und auch für alle anderen Ansprüche die mein aktuelles, zu meiner Lebenssituation passendes Auto haben sollte, ist der R8 genauso praktisch/hilfreich....wie z.b der A3 oder A5.
Ich gebe dir Recht dass ich bei einem IKEA-Besuch eher meinen Kumpel fragen muss ob er mitfahren kann als bei den Vorgängerautos, ABER dafür habe ich bei 99,5% meiner Zeit um ein vielfaches mehr Spaß und schliesslich kann er auch mal was als Gegenleistung erbringen für all die WEs an denen er meinen R8 nutzen durfte 😉
Die Zeit ist so verschwindend gering in denen der R8 für mich unpraktisch ist, dass es überhaupt kein Thema ist ob ich ein anderes Auto bräuchte.
Generell möchte ich Dir aber nicht widersprechen, da es sicherlich viele Bereiche gibt in denen es auch praktischere Autos gibt 🙂
Grüße ausm Norden.
Ich denke jetzt sind wir auf einen Nenner gekommen ;-)
Grüße aus dem Süden
Hallo,
ich halte es exakt so wie Ralle. Eine Kiste Getränke, eine zweite kann ich im Beifahrerfußraum unterbringen, wenn ich das denn (in seltenen Fällen) möchte.
Skifahren Fehlanzeige, Geschäftsbesuche hab ich durchschnittlich 1-2 im Monat, da kann ich auch wenn ich's so nötig hab 100 Meter entfernt parken und den Rest laufen. ^^ Mich interessiert die Meinung Anderer in dieser Hinsicht jedoch nicht, darum parke ich auch direkt vor dem Haupteingang, wenn dort ein Parkplatz frei ist (weniger laufen = weniger Anstrengung ^^). 😉
Zitat:
Die Frage die ich hier klären wollte war: Ist der R8 als Erst- und Einzigwagen praktisch. Da komme ich zu dem Entschluss: Nein.
Ich denke da pflichtet mir auch jeder andere R8 Fahrer bei.
Wie du siehst, ist das nicht der Fall. Sowohl Ralle als auch ich können die für uns wichtigen Erledigungen und Fahrten mit dem R8 erledigen. Übrigens hat mein alles andere als schlecht betuchter Nachbar auch "nur" einen 997er Porsche Turbo. Der lebt damit auch seit drei Jahren gut und glücklich (aber keine Sorge, ER hat sogar eine eigene Penthouse-Wohnung, eine Harley und noch eine Rennmaschine). ^^
Zitat:
Zum Satz "einen R8 45.000 km im Jahr zu bewegen als Erstwagen ist teurer, als ihn nur 10.000 km zu fahren und sich stattdessen einen Zweitwagen zu hole", entschuldige mich aber da muss ich ein wenig lächeln. Wenn die man Fahrzeuge least, dann vielleicht
Rechne mal die Sprit- und Unterhaltskosten für 45.000 km im Jahr mit einem Audi R8 aus. Alleine Spritkosten sind knapp 12.000 Euro im Jahr. Dann rechne den Wertverlust gegen, verkauf den R8 nach 24 Monaten mal mit 90.000 km. Vielleicht vergeht dir dann ja das Lächeln und du merkst, dass man mit einem Mittelklasse-Zweitwagen auf Dauer mit Sicherheit günstiger unterwegs wäre. 😉
Ich finde das klasse. Wer sich so ein schönes Geschoß wie den R8 leisten kann - ich kann es übrigens nicht ohne massive Einbußen in meiner Lebensqualität - der soll es auch tun.
Zitat:
@AScomp: Wofür war dann der S5?^^ Du hattest doch S5 und R8 nebeneinander oder?
@Marc: Den hatte ich VOR dem R8 und für denselben in Zahlung gegeben.
Ähnliche Themen
Der R8 wurde doch als "Everyday-Supercar" konzipiert.
Jetzt setzt das mal jemand um und keiner kann es nachvollziehen 😛
Es gibt so viele 911er, die als Alltagswagen laufen, warum sollte das nicht auch mit dem R8 gehen?
Wenn man ein Supercar haben will, mit dem man wirklich bequem einkaufen können will, muss man wohl zum GTR (über 300 Liter Kofferraum) oder zur Corvette (über 600 Liter) greifen. 😛
Aber da sind wohl andere Kriterien entscheidender 😁
Mh, ich kann AScomp und Ralle nur zustimmen, wenn man in deren Situation lebt, brauch man kein 2. Auto, denn mal ehrlich, bevor ich mir das Abenteuer antue den Q7 meiner Frau auf irgendwelche Abenteuerlicheweise zu beladen, da miete ich mir doch lieber einen Transporter, die 100€ machen den Kohl dann auch nicht mehr fett, und mal ehrlich wie oft kommt das denn vor, dass man ( Frau 😁 ) neue Möbel kaufen geht?
Bin eben extra mal runter gegangen und habe geschaut was ich in meinem Firmenwagen so mit mir rum fahre:
- einiges an Papier und ordnern
- Jacket
- Music CD´s
- Stift und Zettel
- Sonnenbrille
- Einkaufswagenchip
- Ladekabel fürs Handy und Laptop
- Wolldecke im Kofferraum
Um dieses durch die Gegend zu fahren reicht ein R8 ja wohl alle mal, und der Einkauf wird da ja wohl auch noch Platz finden.
Ich werde so ein R8 Fahrer werden, der den Wagen nicht viel im Jahr bewegen wird, bei mir ist der Wagen aber auch als 3 Wagen angeschafft worden, leider habe ich nicht die Möglichkeit den R8 als Geschäftswagen zu nutzen, sonst würde ich diesen sicher auch mehr fahren, für mich ist und bleibt der R8 ein Spaß- und Freizeitauto, ich lebe aber auch in anderen Umständen und würde ich es ähnlich haben wie die beiden würde ich es genau so machen, und ich gehe sogar einen Schritt weiter, ich bin sogar ein wenig neidisch auf die beiden, der eine ist mitte 20 der andere ( bin mir aber nicht mehr sicher ) Anfang 30 und fahren beide diese Autos und geniessen Ihre Freiheit, konnte ich mit mitte 20 nicht und jetzt mit Anfang 30 habe ich andere Verantwortungen und habe mich anders entschieden, aber wenn man mich fragt machen die beiden es genau richtig!!!!
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Rechne mal die Sprit- und Unterhaltskosten für 45.000 km im Jahr mit einem Audi R8 aus. Alleine Spritkosten sind knapp 12.000 Euro im Jahr. Vielleicht vergeht dir dann ja das Lächeln und du merkst, dass man mit einem Mittelklasse-Zweitwagen auf Dauer mit Sicherheit günstiger unterwegs wäre. 😉Zitat:
Zum Satz "einen R8 45.000 km im Jahr zu bewegen als Erstwagen ist teurer, als ihn nur 10.000 km zu fahren und sich stattdessen einen Zweitwagen zu hole", entschuldige mich aber da muss ich ein wenig lächeln. Wenn die man Fahrzeuge least, dann vielleicht
- Audi R8 5.2: 160.000€
45.000 KM/Jahr
Spritkosten: 11.000€
Versicherung: 1.800 €
KFZ Steuer: 600 €
Sonstige Kosten: 1.000 €
Gesamt: 174.400 € im Anschaffungsjahr
Jährliche Kosten: 14.400 €
---------------------------------------------------------
- Audi S3: 60.000€
30.000 KM/jahr
Spritkosten: 4.200€
Versicherung: 1.000€
KFZ Steuer: 300€
Sonstige Kosten 500€
- Audi R8 5.2: 160.000€
15.000 KM/Jahr
Spritkosten: 3.400€
Versicherung: 1.600 €
KFZ Steuer: 600 €
Sonstige Kosten: 800 €
Gesamt: 232.400 € im Anschaffungsjahr
Jährliche Kosten: 12.400 €
Nach 3 Jahren:
Variante 1: 203.200 €
Variante 2: 257.200 €
Nach 30 Jahren:
Variante 1: 592.000 €
Variante 2: 592.000 €
Okay du hast Recht und definierst "auf Dauer" wohl mit 31 Jahren.
Grüße aus München
Edit: Vielleicht liegt hier auch einfach eine andere Lebenseinstellung vor. Wie schoneinmal geschrieben, lege ich Wert darauf nicht immer einen großen Auftritt zu haben wenn ich aus meinem Auto aussteige. ( Was zwangsläufig beim R8 der Fall ist. )
Zitat:
Original geschrieben von mph_
boah knolfi etz sag mir noch du hast BWL studiert, dann hab ich ein exaktes Abbild vor mir 😁Und nein ich habe keine Vorurteile und verabscheue Stereotypen 😁 😁 😁
grüße,
der FAHRRADfahrende Student
Nö, Maschbau...das bischen BWL, was zum Leben braucht, kann man sich selbst beibringen😉
Äh, übrigens gut, dass du die Sichtweise wieder geraderückst...😁
@Misha: 60.000 Euro für einen Audi S3? Glückwunsch! 😁
Ich denke, als Zweitwagen müsste doch eher etwas größeres, sparsameres dienen - zumindest, um dem Ganzen auch nur den Anschein eines Sinns zu verleihen.
Vielleicht ein sparsamer 5er-BMW mit Dieselmotörchen. Oder ein A6, Vorführwagen.
Was du ganz außer Acht lässt: Reifen, Bremsen, Inspektionen. DAS sind doch die Kosten, die bei extensiver Fahrweise/Fahrleistung auftreten. Ich hab gerade meinen zweiten Satz Sommerreifen gekauft für regulär 1.400 Euro. Bremsen sind auch demnächst fällig, und Inspektion dürfte ebenfalls dieses Jahr noch kommen. Schon alleine mit diesen Kosten kann ich mir ein ganzes Jahr einen A3/A4 leasen. 😉
Man kann sich alles schönrechnen... Besonders, wenn man den Wertverlust mal ganz außen vor lässt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
@Misha: 60.000 Euro für einen Audi S3? Glückwunsch! 😁Ich denke, als Zweitwagen müsste doch eher etwas größeres, sparsameres dienen - zumindest, um dem Ganzen auch nur den Anschein eines Sinns zu verleihen.
Vielleicht ein sparsamer 5er-BMW mit Dieselmotörchen. Oder ein A6, Vorführwagen.
Was du ganz außer Acht lässt: Reifen, Bremsen, Inspektionen. DAS sind doch die Kosten, die bei extensiver Fahrweise/Fahrleistung auftreten. Ich hab gerade meinen zweiten Satz Sommerreifen gekauft für regulär 1.400 Euro. Bremsen sind auch demnächst fällig, und Inspektion dürfte ebenfalls dieses Jahr noch kommen. Schon alleine mit diesen Kosten kann ich mir ein ganzes Jahr einen A3/A4 leasen. 😉
Man kann sich alles schönrechnen... Besonders, wenn man den Wertverlust mal ganz außen vor lässt. 😉
Ja 59.600€ um genau zu sein. Inspektionsintervall bleibt der gleiche. Okay Bremsen und Reifen nach 1-2 Saisonen neu. Trotzdem kommt man lange noch nicht auch nur in die Nähe der von dir aufgestellten These. Hier geht es nicht um schönrechnen, es ist nunmal so.
Grüße
Wertverlust haben deine Autos wohl nicht?
Ich bin echt gespannt, zu welchem Preis du meinst, einen drei Jahre alten R8 V8 mit 135.000 km verkaufen zu können.
Mal verglichen mit einem drei Jahre alten R8 mit 45.000 km kannst dir wahrscheinlich schon alleine von dieser Differenz einen Kleinwagen zulegen. 😉
Und das ist der reine Wertverlust des Fahrzeugs. Sprit, Unterhalt, Reifen, Bremsen - mal alles außen vor gelassen.
Übrigens hatte ich damals mit dem RS4 später noch einen Zweitwagen zugelegt. Um sparsam von A nach B zu kommen, einen Seat Ibiza Cupra. Neukaufpreis: 20.000 Euro.
Umgelegt auf ein Leasing auf 3 Jahre vielleicht 300 Euro im Monat.
RS4
===
Fahrzeugpreis: 75.000 Euro
Leasing: 1.200 Euro im Monat
Laufleistung: 4.000 km im Monat
Spritkosten: 1.100 Euro im Monat
GESAMT: 2.300 Euro monatlich
RS4 und Cupra
===========
Fahrzeugpreis: 75.000 Euro RS4 + 20.000 Euro Cupra
Leasing: 1.200 Euro im Monat RS4 + 300 Euro im Monat Cupra (wobei Leasingrate bei RS4 eigentlich nach unten angepasst werden müsste, da deutlich weniger Laufleistung)
Laufleistung: 1.000 km im Monat RS4, 3.000 km im Monat Cupra
Spritkosten: 275 Euro im Monat RS4, 200 Euro im Monat Cupra
GESAMT: 1.975 Euro monatlich
Ersparnis von 325 Euro im Monat. Gut, wir können noch die Versicherung reinrechnen, dann lass den Cupra 50 Euro kosten (RS4-Versicherung lassen wir wie vorher, bin kein Pfennigfuchser ^^). Die Steuer umgelegt auf einen Monat 25 Euro. Sind's noch immer 250 Euro gespart.
Ich lease übrigens nie, sondern mach Finanzierung (Drei-Wege), was ungefähr auf dasselbe rauskommt. Aber nicht dass es nachher heißt ja bei DER Finanzierung blabla. 😉
Man sieht jedoch schon, dass trotz unveränderter Leasingrate - eigentlich müsste sie durch die geringere Laufleiste gesenkt werden - beim RS4 (der vieeeel günstiger ist als ein R8 (!)) ein deutliches Plus bleibt. Ersparnisse durch Inspektionen, Reifen und Bremsen kommen eigentlich noch hinzu.
Und wer jetzt sagt, dass ein Cupra auch kein gleichwertiger Ersatz ist: Darum geht es ja offensichtlich nicht. Denn DANN kann ich - so wie ich es mach - ja gleich im R8/RS4 sitzen bleiben. 😉
P.S. Der Cupra ist ein 1.9 TDI mit 160 PS und einem Verbrauch von knapp 6 Litern Diesel. Hatte mein Sparvorhaben leider auch nur 2 Monate durchgehalten und den Cupra dann wieder verkauft... ^^
Ich lease die Fahrzeuge nicht, ich kaufe Sie und gebe Sie dann bei meinem Händler in Zahlung. Da ich das schon seit ein paar Jahren mache, hatte ich noch nie Probleme mit dem "Restwert". In der Regel hole ich mir alle 2 Jahre einen Neuwagen.
Somit wäre ich bei 30000 KM vs 70.000 KM. Das macht vielleicht 5.000 - 15.000 € aus. Genauen Wert kann ich dir nicht sagen, bin keine Händler.
Gerade Sportwagen ab einer laufleistung von 30.000 - 40.000 KM Leistung fallen im Wert drastisch. Ich hätte für meinen R8 V8 gerade mal 69.000 € bekommen bei einer Laufleistung von 38.000 KM...vollausgestattet!
Was ich damit sagen will, ist das bei einem R8 egal ob 40.000 KM oder 100.000 KM der Wertverlust dann nicht mehr immense nach unten geht. Zudem wirst du nie einen R8 mit 100.000 KM für 40.000 € bei mobile oder autoscout finden allein aus Imagegründen.
PS. Interessehalber: Wie schaffst du es bei 4000 KM 1100 euro Spritkosten zu haben? Tritts du den so das du alle 320 KM tanken musst? 😁
Beim RS4 war's in der Tat etwas mehr - 16-18 Liter ungefähr. Damit hab ich gerechnet, und einem Spritpreis von 1,40 Euro pro Liter Blubber+.
Der Punkt ist: Mir ist durchaus bewusst, dass ich bei meiner jährlichen Fahrleistung günstiger dran wäre, wenn ich einen genügsameren Zweitwagen hätte (530d beispielsweise). Allerdings sehe ich keine Motivation, in den 5er einzusteigen, wenn nebendran ein R8 steht und ich ohnehin nichts transportieren muss.
Aber wie ich sehe, kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Ist doch auch egal, schließlich nutzen wir beide unseren R8 nach unseren Wünschen und können uns damit sehr glücklich schätzen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Beim RS4 war's in der Tat etwas mehr - 16-18 Liter ungefähr. Damit hab ich gerechnet, und einem Spritpreis von 1,40 Euro pro Liter Blubber+.Der Punkt ist: Mir ist durchaus bewusst, dass ich bei meiner jährlichen Fahrleistung günstiger dran wäre, wenn ich einen genügsameren Zweitwagen hätte (530d beispielsweise). Allerdings sehe ich keine Motivation, in den 5er einzusteigen, wenn nebendran ein R8 steht und ich ohnehin nichts transportieren muss.
Aber wie ich sehe, kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Ist doch auch egal, schließlich nutzen wir beide unseren R8 nach unseren Wünschen und können uns damit sehr glücklich schätzen. 🙂
Ja bereiten wir der Diskussion ein Ende 😉
Im Endeffekt ist es ja auch egal, keine wird hier seine Einstellung auf Grund der Meinung eines anderen weichen 😉
So jetzt wirds aber auch Zeit. Ab in den R8 😉
Zitat:
So jetzt wirds aber auch Zeit. Ab in den R8 😉
Dito. Aber nur kurz, dann wird umgestiegen auf einen Aston Martin. Bevor ich überhastet einen R8 V10 bestell, möchte ich doch noch Alternativen anschauen. ^^