Was macht Ihr noch selbst an Euren Autos

War gerade ein Beitrag bei Vox Automobile. (Mach ich ja so wieso) Ölwechsel, Auslesen, Bremsbeläge wechseln, unterlegen, sich den Rücken krummachen, und den Auspuff wechslen. Muß demnächst den Zahnriemen wechseln. Also viele Sachen, die eine Werkstatt übernehmen sollte.
th

Beste Antwort im Thema

@Kevin NRW"
Mein Bruder ist ehr derjenige der sich null ums Auto kümmert. Ich leihe mir einmal im Jahr sein Auto für ein Wochenende, Wechsel das Öl die Filter etc alles auf meine kosten und gib es ihm ohne ein Wort darüber zu verlieren zurück."

Ich weis zwar nicht wie du zu Deinen Bruder stehst aber , so richtig lernen tut er es dadurch nicht.
Ich würde es heutzutage nicht machen . Bruder hin oder her .

Ich für meine Person als gelernter Kfz Mechaniker hab jahrelang für Familienmitglieder die Autos rep und hab selbst
viel Herzblut rein gesteckt,wurde dadurch auch viel ausgenutzt und belächelt . Zum Schluß hats aber auch niemanden intressiert.

Und wenn ich Ersatzteile günstig übers Netz oder zum Einkauf über meinen Chef besorgt habe ,wird einen durch die Blume noch gesagt ,"das ist aber teuer" (zbsp 25euro Bremsbeläge)

Es muß ja nicht auch so, in Deiner Familie sein.

es gibt einSprichwort !!

"Mit Familie scherz und lach ,aber niemals Geschäfte mach "!!!

229 weitere Antworten
229 Antworten

Das stimmt, Kühlschrankkompressoren schaffen locker 30 bar und mehr, sie machne halt nicht viel Volumendurchsatz. Wir haben uns mal einen Airbrusher mit 3 Kompressoren gebaut, das Ding hörte man fast gar nicht. Um nen leeren Reifen aufzupumpen dauerts halt ne viertel Stunde. Als Ölfänger reicht eine Schlaufe dickeres Kupferrohr am Ausgang, von Zeit zu Zeit kippt man das Öl durch Neigen wieder in die Kapsel.
ich weise nur darauf hin: Um den Kompressor aus einem alten Kühlschrank zu herauszuoperieren muss man die Rohre abschneiden. Dabei entweicht Kältemittel. Bei R12-geräten ist dies streng verboten! Bei R134a nicht gerne gesehen und bei R600a-Geräten nicht ganz ungefährlich da da brennbares Gas entweicht.

Kompressoren bekommt man entleert zum Kilopreis beim Entsorger! Da hat man dann keine Probleme mit den Kühlmitteln. (Der WAF ist auch besser, als wenn man den Küchenkühler ausräumt!)

MfG

Da haben wir unsere auch immer her, ich wollts nur mal ansprechen 😉

Man sollte nur Öl wieder rein schütten! Sonst hält er nicht ewig...

MfG

Ähnliche Themen

Das stimmt. Dafür kann man dann aber normales dünnflüssiges Motoröl nehmen, ist ja kein Kältemaschinenöl mehr von Nöten. ne Flasche Kompressorenöl kostet im baumarkt aber auch nicht die Welt, hab ich für meinen 3 Zylinderpüsterich immer vorrätig 😁 Pressluftschrauber und dergleichen brauchen halt etwas mehr Schmackes

Wenn ich sowieso dann den Pressluftschrauber nehme, kann ich vorher auch den großen Verdichter einschalten! 😁
Das macht dann auch nichts mehr!

MfG

Das ist allerdings richtig 😁

Elektrik (sofern kein Spezialtester/Programiergerät genutzt werden muß), Batteriewartung/Prüfung, Dämpfer hinten, LIMA/Anlassertausch (und ggf Überholung), Reifenwechsel, Kerzenwechsel, An- und Abbau diverser Teile.

Mangels Grube/Bühne lasse ich diverse Arbeiten und TÜV in einer freien Werke machen, der Besitzer wohnt in der Nähe. Das Auto Abends dort abgestellt, bring er nach Beendigung der Arbeit dann zurück.

Inspektionen lasse ich wegen dem Stempel im Scheckheft beim Freundlichen machen.

..ok, ich war durch zufall mal in som Wohnvirtel mit Hochheusern und da war dann
wegen Fahrstuhlproblemen -technick oder so, son Kühlschrank durchs Treppenhaus
und hatt irgentwie dann den Abflug gemacht und erheblich besaedigt ~Gas raus
Versicherung zahlt.. / dann habe ich die alte Kiste zum nulltarif bekommen -das Gas
leider nicht mehr vorhanden' dachte -ach schade und dann kam mir die Ide und
stelle dann so ne alte Gasflasche in den Kühlschrank und habe mir das geniale
Geraet zusammen gebastelt , das auch nicht viel Platz weg nimmt , jetzt auch
mit Rollen unten '

Gruss Franz ;-)

Zitat:

@kraeMit schrieb am 14. März 2016 um 22:33:37 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 14. März 2016 um 22:02:37 Uhr:


Wischwasser auffüllen, Scheibenwischer wechseln.

Das war`s. 😁

Auto?

Wie?

Mal ein Abschreckendes Foto, von der Spezies, dem Selberschrauber. Der sich die Knochen verbiegt, Pfoten poliert, sich das Altöl ins Gesicht laufen läßt 😉.

Schrauber

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 15. März 2016 um 15:21:07 Uhr:


Mal ein Abschreckendes Foto, von der Spezies, dem Selberschrauber. Der sich die Knochen verbiegt, Pfoten poliert, sich das Altöl ins Gesicht laufen läßt 😉.

Na, na, na, dass passiert höchstens Jemanden, der sich nicht auskennt.

Das mal ein wenig Altöl über die Finger läuft, ist doch nicht weiter schlimm.

Sieht gefährlich aus. Tolle Ersparnis, wenn das Auto runterkracht und man arbeitsunfähg sein kann.

So gefährlich ist es aber nicht, weil ja noch ein Unterstellbock am Schweller steht. D.h. sollte das Auto nur 2-3cm maximal absacken.

Ja, ich hab auch Xenon und ja, da muss man die Frontschürze wegnehmen. Allerdings habe ich Elektroniker gelernt und da stellt ein abgesoffenes Vorschaltgerät oder ein Brenner kein Problem dar. Klar muss man Zündgeräte entladen, aber dazu kann man warten, nach 5 Minuten ist jeder Kondensator entladen. In der Industrie sind teilweise viel größere Kondensatoren in Servoantrieben oder Frequenzumrichtern drin und da geht das auch. Und dann nach Wiedereinbau das Licht einmal einstellen lassen wg. Blendung, 1 Euro in die Kaffeekasse hier beim Tüv oder sowas, dann ist alles wieder gut.
Aber ohne ein bissl Schrauben geht es halt nicht.

Und beim Desinfizieren der Klima, ich baue den Innenraumfilter aus, nehme so eine Sonax Klima-Desinfektions-Sprühdose mit Einrastfunktion zum Ausblasen (kennt jeder als "Bombe" z.B. bei Flohbomben für Haustiere, da räuchert man auch 1h lang das betroffene Zimmer aus, ähnliches Prinzip), mache mir da 1 Meter dünnen Schlauch drauf und stecke das Ende in den Lüftungskanal, um das Ganze zu konzentrieren. Dann starte ich den Motor, stelle die Klima auf "LO" als niedrigste Temperaturstufe, raste die Bombe ein, die saugt das unten direkt ein, lasse das 5-10 Minuten durchlaufen, dann lässt die Dose meistens nach mit dem Sprühen, gut auslüften, fertig.

Ein Bekannter von mir sagte, beim Klimaservice machen die auch nicht viel mehr. Und ich hatte jetzt in meinen Autos jahrelang keinen muffeligen Geruch, es riecht immer nach gar nichts und wir nutzen die Klima oft und gerne über das ganze Jahr.

Klar unterscheiden sich manche Techniken, aber wie gesagt, das Mittel geht ja volle Pulle durch den Wärmetauscher, wo die Bakterien sich einnisten können, und dann durch die Lüftung, und da ist alles tot bis zum nächsten Mal. 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen