Was macht Ihr noch selbst an Euren Autos

War gerade ein Beitrag bei Vox Automobile. (Mach ich ja so wieso) Ölwechsel, Auslesen, Bremsbeläge wechseln, unterlegen, sich den Rücken krummachen, und den Auspuff wechslen. Muß demnächst den Zahnriemen wechseln. Also viele Sachen, die eine Werkstatt übernehmen sollte.
th

Beste Antwort im Thema

@Kevin NRW"
Mein Bruder ist ehr derjenige der sich null ums Auto kümmert. Ich leihe mir einmal im Jahr sein Auto für ein Wochenende, Wechsel das Öl die Filter etc alles auf meine kosten und gib es ihm ohne ein Wort darüber zu verlieren zurück."

Ich weis zwar nicht wie du zu Deinen Bruder stehst aber , so richtig lernen tut er es dadurch nicht.
Ich würde es heutzutage nicht machen . Bruder hin oder her .

Ich für meine Person als gelernter Kfz Mechaniker hab jahrelang für Familienmitglieder die Autos rep und hab selbst
viel Herzblut rein gesteckt,wurde dadurch auch viel ausgenutzt und belächelt . Zum Schluß hats aber auch niemanden intressiert.

Und wenn ich Ersatzteile günstig übers Netz oder zum Einkauf über meinen Chef besorgt habe ,wird einen durch die Blume noch gesagt ,"das ist aber teuer" (zbsp 25euro Bremsbeläge)

Es muß ja nicht auch so, in Deiner Familie sein.

es gibt einSprichwort !!

"Mit Familie scherz und lach ,aber niemals Geschäfte mach "!!!

229 weitere Antworten
229 Antworten

Dann kuckt Euch mal die Bremse eines Ford Transit, mal gerade paar Tage nach der Auslieferung an. Noch mußte er nicht zum TÜV, Tag und Nacht im Einsatz. Mal sehen wie die Bremse demnächst aussieht, bzw die Wirkung ist..wenn er zum TÜV muß.

F1-ford-transit-vorne
F2-vorne
F3-hinten

Lagerfahrzeug, kann passieren.

Euch ist schon klar, dass das Flugrost ohne technische Auswirkung ist? Das wird nur dunkler und weniger Auffällig nach ein paar Monaten. Das wars.

Wie gesagt, bei mir ist seit 4,5 Jahren und 50tkm und viel Streusalz im Winter nichts festgerostet. Bei anderen Autos mit mehr km und Jahren auf dem Buckel auch so. Nur der Seat macht etwas Ärger mit angegammelten Bremsen, aber das ist mehr ein Stehzeug als ein Fahrzeug (3000km im Jahr)... 😁

Zitat:

@kev300 schrieb am 25. April 2016 um 08:51:42 Uhr:


Euch ist schon klar, dass das Flugrost ohne technische Auswirkung ist? Das wird nur dunkler und weniger Auffällig nach ein paar Monaten. Das wars.

Wie gesagt, bei mir ist seit 4,5 Jahren und 50tkm und viel Streusalz im Winter nichts festgerostet. Bei anderen Autos mit mehr km und Jahren auf dem Buckel auch so. Nur der Seat macht etwas Ärger mit angegammelten Bremsen, aber das ist mehr ein Stehzeug als ein Fahrzeug (3000km im Jahr)... 😁

Verkauf den Seat, der steht sich ja kaputt, oder nutze Ihn häufiger.😉

Ähnliche Themen

Den fährt meine Mutter ab und zu zum Einkaufen und zur Arbeit, wenn das Wetter zu schlecht ist. 😁
Also ganz nutzlos ist er nicht. 😉
Ich muss nur bald die Bremsen komplett wechseln, obwohl die Beläge noch dick sind. Aber die Roststreifen auf den Reibflächen der Scheiben werden langsam zu breit. Sind auch seit 13 Jahren noch die ersten Bremsscheiben drin. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen