Was macht ihr mit dem Frisch-Öl, dass nach dem Ölwechsel noch im 5l Kanister übrig ist?
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage bzgl. dem Motoröl. Ich denke viele Z19DTH Fahrer stehen vor der ähnlichen Frage, was macht man mit dem 1l Öl, der bei jedem Wechsel mit dem 5l-GM-Kanister (5W-30) übrig bleibt? Entsorgen? Anderweitig verwenden?
Da ich auch mit dem 2T-Öl angefangen habe stellte sich mir nun die Frage, ob man das 5W-30 auch in den Tank kippen darf/kann/sollte (klar, 1x geht immer ;-) ). Ich müsste es ansonsten z.B. jetz mal bei der Tanke entsorgen (umwelttechnisch auch nicht zu vernachlässigen, da ja auch schon Energie reingesteckt wurde beim Herstellungsprozess).
Aktuell wird es halt pro Jahr ein Liter mehr, und nun muss ich mir mal überlegen was ich damit mache. Nicht, dass die Nachbarn meinen, der hat ja nen Ölhandel.
Was macht denn ihr mit dem übrig geblieben Frisch-Öl???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Ja, ich könnt auch sammeln. Aber dann min 4-5 Jahre altes Öl...
kipp beim nächsten ölwechsel doch einfach das alte restöl als erstes in den motor...dann bleiben dir vom frischen öl 2l übrig - beim nächsten wechsel 3l - beim übernächsten wechsel 4l und dann kannst du mit 1jahr altem öl wieder einen wechsel machen ohne neues kaufen zu müssen!
das motoröl in den tank zu kippen ist keine gute idee, das verbrennt zwar - allerdings mit viel rauchentwicklung!
40 Antworten
Wieso? Glaubst du, dass das schlecht wird? 😕😕
Schütt einfach alles zusammen, selbst alle genannten Sorten gemischt kannst du ohne Bedenken fahren.
Nein, habe ich nicht...wenn Du vorher mal lesen würdest, kämen solche "qualifizierten" Antworten nicht. Wie gesagt, ich hatte es vor beizumischen. Da ich aber noch Neuling im "Panschen" bin, stellte ich mir die Frage. Nicht mehr und nicht weniger.
Leg dir den Kanister irgendwo ins Auto, zur Not umfüllen in einen 1 Liter Kanister und dann in die Reserveradmulde oder in die Seitentasche wo Verbandszeug und so was drin sind (da habe ich auch so Zeugs liegen^^). Glaube mir, es kommt der Tag X, da wirst du es brauchen. Vielleicht nicht mal zwangsläufig für dich. Und dann stehst du 20 km von der nächsten Tankstelle mitten in der Pampa ohne Empfang und kannst sagen ... jo, du brauchst Öl? Hier hast du 1 Liter!
Ähnliche Themen
Der Tipp ist gut. Auf der linken Seite im Siggi ist schon neben der 1l 2T-Öl-Flasche auch eine 1l Dexos2 Flasche.
Du kannst das aber wirklich auch nach 2 bis 3 Jahren guten Gewissens in einen Ölwechsel
integrieren. Kellerkalt gelagert null Problemo.
Evtl. solltest Du einfach Deine drei Sorten zusammenstreichen.
Du kannst mit einer, max. zwei Sorten alle Spezifikationen abdecken, die Du in Deinem Fuhrpark hast.
Das MoÖl nicht in den Tank sollte, wurde ja schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Ja, ich könnt auch sammeln. Aber dann min 4-5 Jahre altes Öl...
kipp beim nächsten ölwechsel doch einfach das alte restöl als erstes in den motor...dann bleiben dir vom frischen öl 2l übrig - beim nächsten wechsel 3l - beim übernächsten wechsel 4l und dann kannst du mit 1jahr altem öl wieder einen wechsel machen ohne neues kaufen zu müssen!
das motoröl in den tank zu kippen ist keine gute idee, das verbrennt zwar - allerdings mit viel rauchentwicklung!
mhd as Problem mit den 4 Litern habe ich nicht, ich hol immer einen 5 Liter Kanister und eine 1 Liter Packung. Der 5 Liter Kanister wird leer gemacht und den Rest hebe ich auf.
Tipp. Schaff dir einen BMW 6 Zylinder an, der braucht ab und an einen schlück schwarzes Gold 😁
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Nein, habe ich nicht...wenn Du vorher mal lesen würdest, kämen solche "qualifizierten" Antworten nicht. Wie gesagt, ich hatte es vor beizumischen. Da ich aber noch Neuling im "Panschen" bin, stellte ich mir die Frage. Nicht mehr und nicht weniger.
OK mein Fehler, Sorry. ZumThema Panschen hättest ja auch einen vorhandenen Panschen-Thread nehmen können. Konnte mir zu der Zeit aber echt nicht vorstellen, das das ernst gemeint war.
Erst hiernach wurde mir das klar:
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
kipp beim nächsten ölwechsel doch einfach das alte restöl als erstes in den motor...Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Ja, ich könnt auch sammeln. Aber dann min 4-5 Jahre altes Öl...
Nochmals Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
HiIch würde sagen 🙄.... einfach aussaufen 😁
genau, das gibt auch nen geschmeidigen stuhl................
Zitat:
Original geschrieben von draine
Warum kaufst du nicht 4x 1 Liter Flaschen?
Weil beim Z19DTH tatsächlich
4,3 Litergebraucht werden?!? 😛
Bei mir stapeln sich die angebrochenen 5-Liter-Gebinde mittlerweile auch. Dieser Motor verbraucht ja nix zwischen den 2-Jahres/50.000-km-Intervallen. Außerdem kommt mir eine Suppe, die zwei, vier oder sechs Jahre mehr oder weniger vor sich hin oxidiert, nicht mehr in den Einfüllstutzen.
Danke, ein Leidensgenosse!
Ich habe 30.000km Intervall, was ich locker innerhalb von 365 Tagen abspule.
Die 50.000km hätte ich auch gerne...aber der DPF und das Freibrennen inkl. des dazugehörigen Ölverdünnens hindert mich daran.
Na wenn der Motor bei 4,3 Liter auf Max steht und somit bei 3,3 Liter auf Min, dann kannst du doch bedenkenlos 4 Liter einfüllen wenn er nichts verbraucht 😉