Was macht ihr mit dem Frisch-Öl, dass nach dem Ölwechsel noch im 5l Kanister übrig ist?
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage bzgl. dem Motoröl. Ich denke viele Z19DTH Fahrer stehen vor der ähnlichen Frage, was macht man mit dem 1l Öl, der bei jedem Wechsel mit dem 5l-GM-Kanister (5W-30) übrig bleibt? Entsorgen? Anderweitig verwenden?
Da ich auch mit dem 2T-Öl angefangen habe stellte sich mir nun die Frage, ob man das 5W-30 auch in den Tank kippen darf/kann/sollte (klar, 1x geht immer ;-) ). Ich müsste es ansonsten z.B. jetz mal bei der Tanke entsorgen (umwelttechnisch auch nicht zu vernachlässigen, da ja auch schon Energie reingesteckt wurde beim Herstellungsprozess).
Aktuell wird es halt pro Jahr ein Liter mehr, und nun muss ich mir mal überlegen was ich damit mache. Nicht, dass die Nachbarn meinen, der hat ja nen Ölhandel.
Was macht denn ihr mit dem übrig geblieben Frisch-Öl???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Ja, ich könnt auch sammeln. Aber dann min 4-5 Jahre altes Öl...
kipp beim nächsten ölwechsel doch einfach das alte restöl als erstes in den motor...dann bleiben dir vom frischen öl 2l übrig - beim nächsten wechsel 3l - beim übernächsten wechsel 4l und dann kannst du mit 1jahr altem öl wieder einen wechsel machen ohne neues kaufen zu müssen!
das motoröl in den tank zu kippen ist keine gute idee, das verbrennt zwar - allerdings mit viel rauchentwicklung!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insideman
Langeweile?
Nein, Sommerloch.😁
Verdammt, ich habe einen Fehler gemacht 2x 5 Liter Öl gekauft und das dauert jetzt 3 Jahre ehe diese verbraucht sind und was mache ich mit dem einen Liter der übrigbleibt, Probleme über Probleme...😕
Zitat:
Original geschrieben von draine
Na wenn der Motor bei 4,3 Liter auf Max steht und somit bei 3,3 Liter auf Min, dann kannst du doch bedenkenlos 4 Liter einfüllen wenn er nichts verbraucht 😉
Ich mache auch nur 4L rein.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Nein, Sommerloch.😁Zitat:
Original geschrieben von insideman
Langeweile?Verdammt, ich habe einen Fehler gemacht 2x 5 Liter Öl gekauft und das dauert jetzt 3 Jahre ehe diese verbraucht sind und was mache ich mit dem einen Liter der übrigbleibt, Probleme über Probleme...😕
Naja...wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber ich erkläre auch nochmal für Dich. Manche brauchen halt länger 😉 🙄 ... ich wollte primär wissen, ob man es wie das 2T Öl mit dem Diesel vermengen kann. Die Antwort war "Nein". Alles klar?
Was macht ihr mit dem Frisch-Öl, dass nach dem Ölwechsel noch im 5l Kanister übrig ist?
Und manche finden den richtigen Titel nicht ..... 🙄
Ähnliche Themen
Wollte den Thread offen halten, und nicht nur aufs verfeuern beziehen. Aber ich merke mir das für den nächsten Thread. Bzgl. nur den Titel lesen...ich lass das lieber. Thema durch.
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Ich habe 30.000km Intervall, ... Die 50.000km hätte ich auch gerne...aber der DPF und das Freibrennen inkl. des dazugehörigen Ölverdünnens hindert mich daran.
Und Du meinst tatsächlich, es wären
technische(!) Ursachen gewesen, die Opel zur Verkürzung der Ölwechselintervalle *) von ehemals 50.000 km / 2 Jahre auf 30.000 km / 1 Jahr ab MY 2006 veranlasst hatten?
😕 😮 😁
BTT.:
anders als 2T-Öl, dass zur Verbrennung in 2T-Motoren gedacht ist (und mitunter sogar biologisch abbaubar sein muss), sollte man "4T-Öl" nicht in den Tank kippen. Das hängt mit dem hohen Anteil verschiedenster Additive zusammen, die diesem beigemischt sind, gerade bei Longlife-Ölen.
*) ich fahre effektiv 35 - 40 tkm in den zwei Jahren.
mal an den Themenstarter !
Du kaufst ein Kilo Gehacktes,gebrauchst aber nur 800 Gramm ! Was machst du denn mit den Rest ?
Eine sinnlose Frage,wie oft hier im Forum !
Na, der Vergleich hinkt aber völlig. Der Rest wird auch in z.B. der Lasagne verarbeitet.
Wenn Du willst, kannst gerne bei mir vorbei kommen. Ich fülle mit dem restl. Öl gerne Deinen Motor bis an den Rand. Kostenlos!
Zitat:
Original geschrieben von pukkie-
mal an den Themenstarter !Du kaufst ein Kilo Gehacktes,gebrauchst aber nur 800 Gramm ! Was machst du denn mit den Rest ?
Eine sinnlose Frage,wie oft hier im Forum !
Und wie kann man das jetzt verstehen? Ne´ sinnlose Antwort? Outing als Ressourcenverschwender und führendes Mitglied der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft?
Mach einfach öfter einen Ölwechsel. Dann wird das Öl nicht alt und Du kannst die Reste auch verwenden.
Ich wechsel z.b. alle 15tkm.