Was macht ihr im Winter an eurem Audi?

Audi 80 B3/89

Hi Leute!

Würde gern mal wissen was ihr über den Winter an eurem Audi so umbaut/verändert. Also ich werd bald damit anfangen, bzw. versuchen einen vernünftigen Gfk Rahmen für meinen Tft in der Mittelkonsole anzufertigen. Da ich das ganze auch lackieren will, werden wohl noch diverse andere Teile im Innenraum dran glauben müssen. Die Nachrüstsitzheizung von Waeco hab ich mir auch bestellt, bin mal gespannt ob das was wird. Außerdem (falls ich irgendwann mal ne Bühne organisiert bekomm) werde ich mein Thermostat tauschen, da das Kühlwasser nicht mehr richtig warm wird. Das ist bei mir für die nächsten Wochen geplant. Also, was habt ihr an eurem so vor?

Gruß

48 Antworten

Für den Gurt würde ich Silikonspray empfehlen. Einfach ein bisschen auf einen Lappen sprühen und über den kompletten Gurt fahren. Das Ding rollt dann wieder so ein, als ob es neu wäre 😉

Ich benutze für die Aramturen immer das Cochpitspray von Sonax. Das glänzt dann zwar auch (zumindest die erste 3 Tage), aber der Kunststoff sieht dann wieder super aus und Staub bleibt nicht mehr so haften - was mich am meisten beim Sonax-Spray überzeugt hat. Habe in diesem Punkt noch keine vergleichbaren Produkte gesehen.

Auf jeden Fall benutze ich das Spray nur so 3x im Jahr, ansonsten alle 2 Wochen mal Spüli im Wasser und mit einem weichen Lappen drüber.

Ansonsten sollen die Produkte von Amor All super sein. Habe die zwar noch nie benutzt, aber es regnet überall Lob. Wenn meine Sachen aufgebraucht sind, dann probiere ich das auch mal.

Zitat:

Für den Gurt würde ich Silikonspray empfehlen.

Ja, ist echt das Beste was es gibt. Der bei mir auf der Fahrerseite ging auch nicht mehr wirklich zurück! Ne Dose ausm Betrieb gefilzt, drübergesprüht und funzt wieder herrlich 😉 Hoffentlich liest das mein Chef nich 😁

Zitat:

Ich benutze für die Aramturen immer das Cochpitspray von Sonax

Benutzt du das für sämtliche Amaturen Schalli? Benutze das selbe von Sonax wie du, allerdings behandele ich nur manche Bereiche damit! Z.b den oberen Bereich des Amaturenbretts, die Dekorleisten usw. Falls du dir das auch holst B4 Fighter, dann nimm aber seidenmatt! Ansonsten siehts meiner Meinung nach zu speckig aus!

PS: Mich wolllte grade eben ein 3er Golf (75 Ps) mit 2 Jugendlichen drin versenken! Putzig sag ich da nur 😁 😉

Das gibt es auch in matt? 😰

Ja, ich benutze es eigentlich für so ziemlich alle Kunststoffteile im Innenraum, auch Mittelkonsole, Türverkleidungen usw. Nur das Lenkrad und Plexiglasscheibe des KI's sollte man meiden.

Ach ja - an alle zukünftigen Käufer des Sonax-Sprays mit Apfelduft: FINGER WEG. Das zeugt riecht so, als ob sich einer im Wagen übergeben hat. Ich musste 3 Tage lang durchlüften 😁 😁

Ja, seidenmatt heißt das Ganze! Stand auch vor dem mit "Apfelduft", dachte mir aber schon das das ganz schön pervers riechen muss. Bin ja irgendwie beleidigt, im Moment!

Ähnliche Themen

heut das scheiß getriebe weider eingebaut
montag noch antriebswellen/kardanwelle und andere kleinigkeiten wieder ran

aso und heut bei mir rote fußraumbeleuchtung vorn eingebaut

Mit LED's oder Röhren?

Zitat:

aso und heut bei mir rote fußraumbeleuchtung vorn eingebaut

In Rot? Herrlich, ein Puff im Fussraum 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von john1986


 

In Rot? Herrlich, ein Puff im Fussraum 😉 😁

hey ich steh zu meim rot und will mir nich wie andere häßliche blaue innenbeleuchtung rein pfuschen

is mit röhren

ich hoffe montag oder dienstag kommt das S2 KI

wegen den lämochen da drin,is dieser tauchlack extra oder geht jeder x billibige lack zum drauf pinseln

ich hab statt dem Tauchlack roten Nagellack von einer freundinn benutzt, das ergebniss ist dasselbe. und billiger is es allemal!

mfg richta

Zitat:

hey ich steh zu meim rot und will mir nich wie andere häßliche blaue innenbeleuchtung rein pfuschen

Naja, ein wenig Porno siehts schon aus 😉 Meine hinteren Röhren kommen aber bald auch raus, zu auffällig! Nur die Vorne bleiben....

Ja, Nagellack geht wohl auch, hab aber Tauchlack verwendet! Würde mir die Birnen vorher neu holen. Sind ja nur Cent-Artikel, und der Vorteil ist das die komplett fettfrei sind! Somit haftet das Zeug besser, und blättert evtl nich ab.....

Gruß

Roter Edding soll ja auch ganz gut klappen. Aber keine Ahnung, wie lange das Zeug darauf hält. Mit Tauchlack zumindest hält das ganz gut.....

Ahoi !
so wie es aussieht, fahren dann ja wohl bald gaaaanz viele "RS2" durch die Gegend, was ?
wie originell....

Trotzdem viel Spaß !

Bei mir steht nicht viel an im Winter bzw. nicht viel was am Auto direkt gemacht werden muß. Habe nämlich keinen Nerv auf die kalte Garage. Nur der Wechsel der Birnen in den Zusatzinstrumenten steht an (Danke an Kroate77 für die Bilder und die Beschreibung! ) und der Bau von Doorboads steht an. Aber um die Teile zu bauen brauche ich ja nicht in der Garage rumstehen 🙂

Gruß
browi

Ich mach bei mir auch nur Instandsetzung bzw. mein Mechaniker macht das. Zur Zeit ist er ziemlich oft in der Werkstatt, anscheinend gefällts ihm da so gut, naja die is auch beheizt, sonst steht er nur auf dem kalten Parkplatz rum und wird zugeschneit 🙂

Naja innen putz ich meinen immer mit Essigreiniger im Wasser und trag danach Sonax Cockpitgel auf, find ich besser als Spray, weil da nicht andere Sachen noch begelt werden *g*

"Getunt" wird er dann erst nächstes Jahr, falls ich genug Geld übrig hab und ich ihn nicht her gebe.

mfg Bogi.

Zitat:

Sonax Cockpitgel auf, find ich besser als Spray, weil da nicht andere Sachen noch begelt werden

Das Spray sollte man auch eigentlich erst auf einen Lappen oder so sprühen und dann damit über das Armaturenbrett wischen. Es ist dann halt ärgerlich, wenn man die Scheiben von innen geputzt hat und später wieder mit dem Spray sprüht 😁

Ja kann man auch, aber das Gel find ich trotzdem besser. Gibts in matt und glänzend. Ich nehm glänzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen