Was macht Ford in D gerade falsch?
Ich interessiere mich schon sehr lange für die Zulassungsstatistiken der Fahrzeughersteller in Deutschland.
Im Moment fällt dabei auf das Ford, trotz vieler neuer Modelle und moderner Technik, voll abstürzt. Im August hatte Ford nur noch einen Marktanteil von 5,7 %, historisch niedrig. 😠
Ursprünglich hatte Ford für ende 2012 einen Marktanteil von um die 8% angepeilt. Das Ziel wurde bisher sehr deutlich verfehlt.
Auffallend dabei sind die sehr schlechten Verkaufszahlen des aktuellen Focus...
Was meint ihr woran das liegt?
- Innendesign?
- Außendesign?
- Blaue/Türkises Nachtdesign, babyblaue Zeiger?
- nicht anspechende Technik?
- schlechte Werbung?
- im Ganzen ein zu mutiges Design?
- an der "One Ford" Strategie, ein Modell für die ganze Welt?
- oder hat es ganz andere Gründe?
Qeulle: KBA
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hausaufgaben gemacht? Das sehe ich eher nicht so, speziell der Focus ist hier in D ein Flop wenn man die Verkaufzahlen anschaut, viel Aufwand für ein kleines Ergebnis. Und die kommenden Modelle wie Mustang, Edge, Eco-Sport, Kuga 2.0 sehe auch nicht wirklich als künftige Verkaufsschlager.
Was "wir" brauchen sind europäische Modelle, wie zB. einen 3-türgen Focus, ein Focus und Mondeo Coupe, ein schönes Cabrio (wobei die Betonung auf schön liegt, und vor allem dicht 😉), und dann halt so schöne Gimmicks wie im Focus ein Doppelkupplungsgetriebe für die großen Eco-Boost Motoren, sowas fehlt einfach ... lieber so ein Getriebe im Auto als die teuren Fahrer Assistent Systeme
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Hausaufgaben gemacht? Das sehe ich eher nicht so, speziell der Focus ist hier in D ein Flop wenn man die Verkaufzahlen anschaut, viel Aufwand für ein kleines Ergebnis. Und die kommenden Modelle wie Mustang, Edge, Eco-Sport, Kuga 2.0 sehe auch nicht wirklich als künftige Verkaufsschlager.Was "wir" brauchen sind europäische Modelle, wie zB. einen 3-türgen Focus, ein Focus und Mondeo Coupe, ein schönes Cabrio (wobei die Betonung auf schön liegt, und vor allem dicht 😉), und dann halt so schöne Gimmicks wie im Focus ein Doppelkupplungsgetriebe für die großen Eco-Boost Motoren, sowas fehlt einfach ... lieber so ein Getriebe im Auto als die teuren Fahrer Assistent Systeme
lach ....europäische klein klein Modelle brauch keine Sau hier mehr....davon stehen Millionen rum und werden noch mehr billigst produziert zT schon hinterm Ural.
Der Mustang muss hier angeboten werden wie in USA zum Preis von 25000€ (V6) und 30000€ (V8) Basisversion ....dazu nen netten rabattvertrag mit nem Spritmulti für ca3 Jahre oder Leasinglaufzeit und ab geht die Post !
EcoBoost....son Käse...sollen doch die anderen bauen; als Ford würde ich ganu das Gegenteil machen und äußerst robuste langlebige einfache Saugmotoren mit automatik und ordentlich Hubraum anbieten.
Die dt. high End scheiße wird bald ein High End haben da bin ich sicher !
Ich denke falsch gemacht hat Ford nichts. Seit der ersten Generation des Focus ist Ford hinsichtlich der Qualität, der Technik und des Design sehr stark fortgeschritten. Und Ford Dummheit oder ähnliches zu unterstellen ist schlicht und ergreifend Unfug.
Was man Ford ankreiden könnte wäre, dass sie eher einen riskanten Weg gewählt haben. Das Design des ersten Focus war zu der Zeit mehr oder weniger ein kompletter Bruch mit der Vergangenheit. (Man vergleiche nur den Focus mit dem damaligen Golf 4...). Das eher sportliche und ein wenig futuristische Design hat sich im Laufe der Jahre durch immer mehr Modelle gezogen und wurde am anfang doch eher kritisch beäugt. Glücklicherweise haben die Verkaufszahlen des Focus I eine andere Sprache gesprochen. Die einen mögens eben die andern nicht. Aber genau dadurch konnte sich Ford von der Masse absetzen. Mittlerweile ist das schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Sportliches Design können viele. Ford hat ja im allgemein ein sportliches Image, was bedingt durch die Fahrwerksabstimmungen,welche Ford meienr Meinung nach mit am besten hinbekommen und zwar ohne die kleinen Elektronen, und auch durch das Design. Das passt gut in die Gesellschaft und hat Ford sicherlich viele Kunden beschehrt. Da dies aber heutzutage auch viele andere auch können, hat Ford mit der Technik den nächsten Sprung gewagt. Keiner sonst baut einen Dreizylinder in eine Kompaktklasse oder demnächst sogar in die obere Mittelklasse (oder eventuell schon Oberklasse??). Ich vermute mal dass es nicht lange dauern wird und andere Hersteller nachziehen werden. Und die Ecoboostmotoren sind wirklich Klasse!
Was will ich damit sagen? Ford geht schon seit längerem eigene Wege und damit auch viel Erfolg.
Und zu sagen, nur wegen der nicht verfügbaren Powershiftgetriebe gehe Ford in Europa mehr oder weniger den Bach herunter, ist schlicht weg falsch. Klar verkrault es einige Kunden zu anderen Herstellern, aber doch nicht soviele, dass Ford jetzt um die Existenz fürchten muss.
Die größten Probleme, die Ford speziell in Europa momentan hat, sind zum einen die allgemeine Kriese, die vor keinem Hersteller halt macht. Ich gehe mal davon aus, dass andere vergleichbare Hersteller auch nicht gerade viel weniger Verluste einfahren.
Das zweite Problem ist das Image, das an Ford immer noch haftet. Der Spruch "mim Ford fort, mim zug zurück" ist in vielen Köpfen immer noch verankert. Ford hat eben nicht das "deutsche Wertarbeits"-Image und hatte es auch noch nie.
Für die Zukunft ist Ford mMn gut aufgestellt. Eventuell sogar besser als viele andere Hersteller. Frisches Design und Modelle (ich sag nur Mustang 😛) und Technik die auf dem Stand der Zeit ist. Was will man mehr?
Ford macht in Europa jetzt DREI Werke dicht !!!
2 in England und das in Belgien.
Klingt schon dramatisch
laut news.orf.at rechnet ford mit einem Verlust von um die 1,5 Milliarden $ im Europageschäft.
ich finde es schade, hat man doch aktuell wirklich bei vielen Modellen ein brauchbares Design und auch eine halbwegs vernüftige Qualität.
Auch der Preis ist in Ordnung.
Woran hakt es also - meiner Meinung nach hört man einfach zu wenig auf die interessierte Kundschaft.
Aktuell geht der Trend einfach zu Allrad und Automatik und in beiden Fällen ist Ford in Europa sehr kläglich aufgestellt.
Allrad gibt es gar nur bei 2 Modellen und die Automatik/Motorkombinationen sind einfach viel zuwenig und noch dazu meist recht unglücklich gewählt.
Dann diese neue One Ford Strategie - es bleibt abzuwarten ob das funktionieren kann ( ich bin skeptisch) und manch anderer ist schon kläglich daran gescheitert (GM).
Es bleibt zu hoffen das ob der kolportierten Werksschließungen in Europa nicht die Qualität leiden muß, da man hier endlich ein vernünftiges Level erreicht hat. Ein Rückfall wäre "tödlich".
Ähnliche Themen
Hallo,
ich denke, dass Ford nicht wirklich was falsch macht. Die Produktpalette ist breit aufgestellt, die Qualität stimmt (Dreck gibts überall), viele Innovationen (gibts bei den sog. Premiumanbietern so einen tollen 3 Zylinder?! B-Max Türkonzept), die Produktpalette ist nicht alt...
Das Problem sehe ich vielmehr im Clientel.
Ich bin kein Millionär (kein neuer BMW oder Mercedes :-( ) und trotz Gehaltserhöhung überleg ich mir ernsthaft meinen alten Mk1 mit fast 200.000 nun doch weiterzufahren und meine hart verdiente Kohle zu behalten, da man ja nie weiß was passiert...
Geht das nicht vielen so?
Und daher leiden die Hersteller die solide sog. Brot-und Butter Autos produzieren doch besonders.
Die Leute die die Asche extrem locker haben (oder risikofreudig finanzieren) kaufen sich eine schöne Penisvergrößerung wie BMW, Audi, Mercedes....
Wer hat keine Probleme: PSA, Opel (chronisch in den Medien, die Opelaner tun mir fast schon leid, das Image mit dem Pleitegeier wird laaaaange in den Köpfen bleiben), Toyota,...und selbst der allesfressende VW-Konzern bläht sich momentan nicht weiter auf....
Solche unangenehmen Maßnahmen sind präventiver Natur (lieber mit dem Sparen verfrüht anfangen als wenn es fast schon zu spät ist; s. die "big three" vor wenigen Jahren)...
Zudem ist es völliger Unfug zu behaupten, dass die Amis keine Autos bauen können und die Qualität Müll sei.
Das ist Marktinggeschwätz in die Welt gesetzt worden von B-Heftchen (Autoblöd) und von Region zu Region zum Glück unterschiedlich. Glaubt ihr etwas, dass VW so einen tollen Ruf in Amiland hat wie hier oder Kia in Korea als Billigmarke angesehen wird??!!
Ich freue mich tierisch auf den Amimondeo. Ford hat seit vielen Jahren mit Sicherheit einen regen Teiletausch unter den Märkten (Globalisierung nicht sichtbar für den Kunden)...Was glaubt ihr wieviel "Amimüll" ihr in eurem Ford drin habt?!
Ball flach halten und Tee trinken; in 3 Jahren wenn die Sparmaßnahmen richtig greifen wird hier in den Foren wieder eine "fordistsooosuper"-Mentalität verbreitet...
Der EX-Boeing Mann weiß schon was er tut....
Mir tun die künftigen Arbeitslosen einfach nur leid...Aber das ist leider die freie Marktwirtschaft....
Für ford ist Deutschland nicht unbedingt ein wichtiger Markt.
Lustigerweise ist der hier so schlecht verkaufte Focus weltweit das meistverkaufte Auto in der kompaktklasse.
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=152442
In Deutschland haben noch zuviele die VW Brille auf. Klar wenn in jeder Zeitschrift ein VW auf Platz 1 steht.