Bei Autobild gibt es eine Mercedes C-Klasse (Benziner). https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-11360195.html . Ich vermute, dass das gute Stück die 500tkm geschafft hat. Durch solche Tests bekommt man durchaus einen Einblick in die Qualität eines Herstellers, Montagsautos hin oder her. Bei VAG gab es immer Wehwechen, die eine Runde gemacht haben: Steuerkettendefekte TSI, defekte Doppelkupplungsgetriebe (wie hier in dem Test) und eben auch unterdimensionierte!!! Kolbenringe beim 1,8 l und 2 l TSI (Entwicklung von Audi). Das in der Summe, Klatsch und Trasch aus meinem Schrauberkreis und eigene Erfahrungen (viele kleine Defekte bei einem Golf bei erhöhter Laufleistung) geben doch ein eindeutiges Bild ab, zumindest in meinen Augen. Die Fahrzeuge von VAG sind haben eine tolle Verarbeitung. Gerade Audi ist was das angeblangt wirklich erhaben. Zudem ist der Hersteller ungemein innovativ, das Image ist auch TOP. Wenn man darauf Wert legt, kommt man bei VAG nicht vorbei. Jeder soll natürlich selbst entscheiden, was er kauft. Habe ich auch nie in Frage gestellt, jedem das Seine! Nochmals: In 6 Jahren 300tkm mit einem Benziner runter zu reißen ist wirklich keine besondere Leistung: Kaum Kaltstarts, kein Innenstadt-Stress, immer TOP gewartet. Technisch müsste das Teil noch laufen, zumal ja auch erwähnt wird, das die defekten Bauteile unterdimensioniert seien ;-). Motor platt, Getriebe schon längst ein AT, zudem kleine Defekte (vielleicht kommt bald ja das 2. AT-Getriebe) und trotzdem "gute Leistung"! Aiaiaiaiaiaai