Was macht ein Fahrzeug zum guten Zugfahrzeug?
Eine "einfache" Frage:
Wovon hängt es ab, ob ein Fahrzeug (Pkw) ein gutes Zugfahrzeug ist?
Wieso dürfen z.b. Vans meist hohe Anhängelasten ziehen, gleich oder gar stärker motorisierte Kombis/Limos nicht? Geländewägen sind auch sehr beliebt oder Kastenwägen. Hat das was mit dem Schwerpunkt zu tun, dem Gewicht und/oder der Aerodynamik?
Beste Antwort im Thema
@Fratzmobil:
Zitat:
Hallo ich repariere diese Autos schon seit Jahrzehnten und lese Dir bitte einmal Fachliteratur durch Dann wirst Du sehen, das Du vom Ansatz her vollkommen daneben liegst. Auch im Netz wirst Du fündig.hier hast Du es mit einer Hochdruckbremse zu tun. keine Brot und Butter Ware. Fahre einmal so ein Auto aber verbiege Dir nicht die Nase beim Bremsen Ich hab damals auch erst leren müssen, das es ein Auto ist welches auch heute noch anderen weit voraus ist. Zum anderen hat es Spurfehlwinkel null und dementsprechend ist die Auflagefläche des Reifens grösser als bei anderen Autos. Sehe Dir bitte CX versus Mercedes Audi Fiat auf You Tube an. Dann reden wir weiter Der CX fährt dabei ohne ABS.
ok, du scheinst als Citroen-Schrauber wirklich der ausgemachte Experte zum Thema "Traktion" zu sein. Wenn der Citroen eine Hochdruckbremse hat, was du vorher leider verschwiegen hattest, ist es natürlich logisch, dass der auf einer nassen Wiese quasi wie ein Allrad-Auto zieht und jeden anderen Fronttriebler stehen lässt. Mein Yeti hat leider nur eine Niederdruckbremse, wo ein Teil des Luftdrucks des Innengebläses zum Bremsen abgezweigt wird und hat somit natürlich keine Chance beim Anfahren gegen einen alten Citroen mit innovativer Hochdruckbremse auf nasser Wiese.
War sicher auch bahnbrechend, dass man bei Citroen auf die Technik des Plattenspielers zurück gegriffen hat und somit einen Spurfehlwinkel von Null realisieren konnte. Da hätten andere Autohersteller auch mal drauf kommen können, denn die Nadel des Plattenspielers liegt ja auch mit voller Fläche in der Plattenrille und kann somit der großen Traktion des Plattenspielerantriebs am besten entgegen wirken. Genial.
120 Antworten
Audi ist nach Rover die Marke mit den meisten Motorschäden ,nichts mit Premium!! oder hier http://rx8forum.de/.../
Zitat:
Die riesigen US-Limousinen und Kombis der 50er-70er Jahre durften - entsprechend ausgestattet - fast durch die Bank 5000lbs/2268kg ziehen - die größten, schwersten und stärksten gar 7000lbs/3180kg!
Der letzte große PKW, der das noch durfte, war dann der '93-'96 Cadillac Fleetwood.
Leider scheiterts in Europa an den Zulassungsvorraussetzungen für so 'ne hohe Anhängelast... 🙁
Und das hat mehr od. weniger nur 'n Ende gefunden, da mit den Wagen die Rahmenfahrzeuge ausstarben und dieser Selbsttragende Müll angefangen hat... UND diese Pickups und SUV's kamen. 🙁
Naja, mann sollte aber auch nicht vergessen, je schwerer der Hänger gegenüber dem Zugfahrzeug wird, desto risikoreicher wird die ganze Fuhre.
Bei LKWs, glaube ich, ist es verboten, einen beladenen Hänger mit leerem LKW zu ziehen.
Ob's da ein Verbot gibt, eher ist das ganze dann ungünstig, wenn die Antriebsachsen unbelastet sind. Meine Kollegen haben da immer Strassenplatten auf den LKW geladen, wenn unser Netzersatzaggregat mal alle halbe Jahre zum TÜV oder Sicherheitscheck musste. Das Ding wiegt 11Tonnen.
Nope, ich kann zB eine volle Brücke auf Lafette hinter einen leeren Motorwagen hängen, kein Problem.
Ähnliche Themen
@Fratzmobil:
Zitat:
Ich verweise nur auf die unkrontrolierbaren Schwingungen im Sysem,erarbeite Dir bitte dieses Thema
auf einer nassen Wiese hast du mit kaum einem Auto plus großem Anhänger Schwierigkeiten mit unkontrollierten Schwingungen, sondern, am ehesten mit Frontantrieb, damit, dass die Räder keinen Grip entwickeln...
Zitat:
@v8.lover schrieb am 5. Januar 2018 um 15:36:02 Uhr:
Der letzte große PKW, der das noch durfte, war dann der '93-'96 Cadillac Fleetwood.
Kann schon sein, aber die alten Amerikaner habe ich nicht mehr im Blick. Unter den PKW ab Bj. 2000 sind die Amerikaner enttäuschend, ebenso Volvo und Subaru, wo ich eigentlich ebenfalls hohe Anhängelasten erwartet hatte.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. Januar 2018 um 16:15:54 Uhr:
Nope, ich kann zB eine volle Brücke auf Lafette hinter einen leeren Motorwagen hängen, kein Problem.
Kein Problem, so lange es in gewohnter Bahn geht. Bei Vollbremsung bestimmt dann der Anhänger die weitere Fahrtrichtung. Und die geht in diesem Fall meist in eine andere Richtung, als der Fahrer das möchte. Der wird dann nicht mehr danach gefragt.
Zitat:
Go}][{esZorN schrieb:
Nope, ich kann zB eine volle Brücke auf Lafette hinter einen leeren Motorwagen hängen, kein Problem.
Schon richtig - und sehe hier auch gar nicht mal sooo die sicherheitsrelevanten Probleme, ALLERDINGS vergleicht man gerade auch Äpfel mit Birnen... einmal 'nen auflaufgebremsten Starrdeichselanhänger und einmal 'nen lastabhängigen, ABS-druckluftgebremsten Drehschemel... 🙄
Zitat:
@v8.lover schrieb am 5. Januar 2018 um 15:36:02 Uhr:
NaJA, da bin ich ja mal STARK anderer Meinung (ausser das mit den 700 anderen Schwächen 😉 ).
Die riesigen US-Limousinen und Kombis der 50er-70er Jahre durften - entsprechend ausgestattet - fast durch die Bank 5000lbs/2268kg ziehen - die größten, schwersten und stärksten gar 7000lbs/3180kg!
Der letzte große PKW, der das noch durfte, war dann der '93-'96 Cadillac Fleetwood.
Dann guck aber auch mal was die großen Kisten für ein Gewicht haben. Das hat nichts mit Rahmen oder anderen Zulassungsvorschriften zu tun sondern mit dem hohen Gewicht der Straßenkreuzer. Die Oberklassekombis liegen heute auch größtenteils jenseits der 2t Anhängelast.
Was die Franzosenfans immer mit ihrer komsichen Hydropneumatik haben. Die kann viel, aber keine Achslasten ändern. Die hängen immer noch von Gewichtsverteilung und Hebelverhältnissen ab. Wenn dann noch einer kommt mit Quattro hat weniger Traktion als eine DS ... Märchen und Legenden. Wahrscheinlich der eine auf Eis oder mit Sommerpellen unterwegs. Ansonsten kann kein 2WD-Fahrzeug die Traktion eines Allraders überbieten.
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 05. Jan. 2018 um 15:0:18 Uhr:
Ja so wie Du habe ich auch einmal gedacht, bis ich den Witz hörte warum kaufen Sie immer Citroen.? Ja wenn ich drin sitze sehe ich Ihn nicht.
Mir muss das Auto innen und außen gefallen. Und da scheitert es meist dran! Ich will kein Abbrechdisplay, ich will kein Tacho in der Mitte auf dem Armaturenbrett! Das Teil gehört da hin, wo es die letzten Jahrzehnte immer war!
Ich kaufe kein hässliches Auto, um paar Tage im Jahr nen Anhänger zu ziehen.
Mein Wagen ist dazu mehr als ausreichend.
MfG
Hallo ich rede hier von einem Hydraulicer also nicht einem normalen Fronttriebler also ein Auto mit niveau Ausgleich sowie der Möglichkeit auch einmal auf drei Beinen zu fahren. Also einen Citroen DS aus den 55 bis 76 Jahren oder einen CX . Du hast Recht bei anderen Frontgetriebenen aber in diesem Fall nicht. Im Vergleich zu anderen dreht hier erst sehr viel später die Antriebsachse 7 Halbwellen, durch. Warum, weil das Gewicht des Motors voll auf den Antriebsachsen liegt und die Hydraulik ausnivelliert. Unter Wasser stehende Wiese stelle ich die Höhe ein und fahre dann trockenen Fusses aus diesem Wiesen See. Auch kann aufgrund der fehlenden Stossdämpfer keine Schwingneigung entstehen. Wir haben es hier mit einer Federkugel zu tun, die halbseitig mit Stickstoff gefüllt ist auf er anderen Hälfte mit LHM. Pro Rad.
Zitat:
@navec schrieb am 5. Januar 2018 um 16:26:27 Uhr:
@Fratzmobil:
Zitat:
@navec schrieb am 5. Januar 2018 um 16:26:27 Uhr:
Zitat:
Ich verweise nur auf die unkrontrolierbaren Schwingungen im Sysem,erarbeite Dir bitte dieses Thema
auf einer nassen Wiese hast du mit kaum einem Auto plus großem Anhänger Schwierigkeiten mit unkontrollierten Schwingungen, sondern, am ehesten mit Frontantrieb, damit, dass die Räder keinen Grip entwickeln...
@Fratzmobil:
Zitat:
Warum, weil das Gewicht des Motors voll auf den Antriebsachsen liegt und die Hydraulik ausnivelliert. Unter Wasser stehende Wiese stelle ich die Höhe ein und fahre dann trockenen Fusses aus diesem Wiesen See. Auch kann aufgrund der fehlenden Stossdämpfer keine Schwingneigung entstehen. Wir haben es hier mit einer Federkugel zu tun, die halbseitig mit Stickstoff gefüllt ist auf er anderen Hälfte mit LHM. Pro Rad
bei allen üblichen Fronttrieblern liegt das Motorgewicht ebenfalls voll auf den Antriebsachsen.
Daher kommt es ja oftmals zu einer 60 zu 40-Verteilung der Achslasten bei unbeladenen Fronttrieblern.
Du kannst die Höhe des Autos gerne vergrößern, das Auto exakt ausnivellieren und die absolute Schwingungsdämpfung haben:
Daran, dass ausschließlich deine Vorderachse Traktion bietet, wie bei jedem anderen Fronttriebler auch, ändert das nichts und wenn der Citroen voll beladen ist und noch eine Stützlast die antreibende Vorderachse ent- und die passive Hinterachse belastet, passiert beim Citroen mit Anhänger auf einer nassen Wiese genau so viel oder wenig, wie bei gewöhnlichen anderen Fronttrieblern auch.
Lös dich mal von deiner Hydraulik. Die ist zwar nett, damit kann man das auto nivellieren und die Höhe verändern, sie bietet einen Komfortgewinn, aber die Traktion kannst du damit nicht ändern.
@ttru74 @v8.lover
Dass das ganz schön heikel werden kann, ist klar. Es war aber gefragt, ob das erlaubt ist. Und da lautet die Antwort ja.
Wenn man sich einen vollen 20 Fuß Container heckbündig aufs Chassis setzen lässt, ist das genauso lustig, vor allem bei Nässe oder wenn man den Retarder anmacht. Dann ist der Zug ratzfatz geknickt und das Chassis schiebt dich werweißwohin. Aber das wissen die Leute auch, die sowas fahren.
Hallo ich repariere diese Autos schon seit Jahrzehnten und lese Dir bitte einmal Fachliteratur durch Dann wirst Du sehen, das Du vom Ansatz her vollkommen daneben liegst. Auch im Netz wirst Du fündig.hier hast Du es mit einer Hochdruckbremse zu tun. keine Brot und Butter Ware. Fahre einmal so ein Auto aber verbiege Dir nicht die Nase beim Bremsen Ich hab damals auch erst leren müssen, das es ein Auto ist welches auch heute noch anderen weit voraus ist. Zum anderen hat es Spurfehlwinkel null und dementsprechend ist die Auflagefläche des Reifens grösser als bei anderen Autos. Sehe Dir bitte CX versus Mercedes Audi Fiat auf You Tube an. Dann reden wir weiter Der CX fährt dabei ohne ABS.
Zitat:
@navec schrieb am 5. Januar 2018 um 18:03:38 Uhr:
@Fratzmobil:
Zitat:
@navec schrieb am 5. Januar 2018 um 18:03:38 Uhr:
Zitat:
Warum, weil das Gewicht des Motors voll auf den Antriebsachsen liegt und die Hydraulik ausnivelliert. Unter Wasser stehende Wiese stelle ich die Höhe ein und fahre dann trockenen Fusses aus diesem Wiesen See. Auch kann aufgrund der fehlenden Stossdämpfer keine Schwingneigung entstehen. Wir haben es hier mit einer Federkugel zu tun, die halbseitig mit Stickstoff gefüllt ist auf er anderen Hälfte mit LHM. Pro Rad
bei allen üblichen Fronttrieblern liegt das Motorgewicht ebenfalls voll auf den Antriebsachsen.
Daher kommt es ja oftmals zu einer 60 zu 40-Verteilung der Achslasten bei unbeladenen Fronttrieblern.
Du kannst die Höhe des Autos gerne vergrößern, das Auto exakt ausnivellieren und die absolute Schwingungsdämpfung haben:Daran, dass ausschließlich deine Vorderachse Traktion bietet, wie bei jedem anderen Fronttriebler auch, ändert das nichts und wenn der Citroen voll beladen ist und noch eine Stützlast die antreibende Vorderachse ent- und die passive Hinterachse belastet, passiert beim Citroen mit Anhänger auf einer nassen Wiese genau so viel oder wenig, wie bei gewöhnlichen anderen Fronttrieblern auch.
Lös dich mal von deiner Hydraulik. Die ist zwar nett, damit kann man das auto nivellieren und die Höhe verändern, sie bietet einen Komfortgewinn, aber die Traktion kannst du damit nicht ändern.
@Fratzmobil:
Zitat:
Hallo ich repariere diese Autos schon seit Jahrzehnten und lese Dir bitte einmal Fachliteratur durch Dann wirst Du sehen, das Du vom Ansatz her vollkommen daneben liegst. Auch im Netz wirst Du fündig.hier hast Du es mit einer Hochdruckbremse zu tun. keine Brot und Butter Ware. Fahre einmal so ein Auto aber verbiege Dir nicht die Nase beim Bremsen Ich hab damals auch erst leren müssen, das es ein Auto ist welches auch heute noch anderen weit voraus ist. Zum anderen hat es Spurfehlwinkel null und dementsprechend ist die Auflagefläche des Reifens grösser als bei anderen Autos. Sehe Dir bitte CX versus Mercedes Audi Fiat auf You Tube an. Dann reden wir weiter Der CX fährt dabei ohne ABS.
ok, du scheinst als Citroen-Schrauber wirklich der ausgemachte Experte zum Thema "Traktion" zu sein. Wenn der Citroen eine Hochdruckbremse hat, was du vorher leider verschwiegen hattest, ist es natürlich logisch, dass der auf einer nassen Wiese quasi wie ein Allrad-Auto zieht und jeden anderen Fronttriebler stehen lässt. Mein Yeti hat leider nur eine Niederdruckbremse, wo ein Teil des Luftdrucks des Innengebläses zum Bremsen abgezweigt wird und hat somit natürlich keine Chance beim Anfahren gegen einen alten Citroen mit innovativer Hochdruckbremse auf nasser Wiese.
War sicher auch bahnbrechend, dass man bei Citroen auf die Technik des Plattenspielers zurück gegriffen hat und somit einen Spurfehlwinkel von Null realisieren konnte. Da hätten andere Autohersteller auch mal drauf kommen können, denn die Nadel des Plattenspielers liegt ja auch mit voller Fläche in der Plattenrille und kann somit der großen Traktion des Plattenspielerantriebs am besten entgegen wirken. Genial.