750kg 100km/h welches Leergewicht ist auschlaggebend beim Fahrzeug

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo alle zusammen.

Ich stehe gerade davor einen ungebremsten 750kg Anhänger zu kaufen mit 100km/h Zulassung.

Da ist es ja abhängig davon das das Leergewicht des Fahrzeugs (VITO 447 Tourer) mit dem Faktor 0,3 multipliziert wird.

750 KG und 100km/h sind mit einem Fahrzeug das 2500kg Leergewicht machbar.

Ich habe die Möglichkeit vor dem Kauf des Anhängers das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers auszuwählen und möchte die höchstmögliche Zuladung erreichen.

Im Fahrzeugschein ( teil 2) steht nun aber unter G 2022- 2578kilogramm

Welche Angabe ist nun im Falle einer Kontrolle ausschlaggebend?

Muss ich jetzt wenn ich die 750kilo und 100km/h ausschöpfen möchte mit voller Bestuhlung fahren?

Vorab Danke an alle die sich Gedanken dazu machen.

30 Antworten

Wenn Du die zulässige Gesamtmasse des ungebremsten Anhängers von 750kg voll ausschöpfen willst, muss das Zugfahrzeug mindestens 2500kg Leermasse haben. Jedes Kilo mehr ist also gut 😉

Gruß

Andre

Die hab ich ja, irgendwie laut Fahrzeugschein. ist aber halt von 2022 bis 2578kilo angegeben .

Was zählt aber nun?

Kann ja nicht sein das die Bestuhlung über 500kg wiegt.

Bist du denn so oft auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen mit baulich getrennten Fahrspuren unterwegs, sodass 100 km/h überhaupt ein Thema ist? Denn nur auf diesen Straßen darf der Anhänger mit 100 km/h gezogen werden.

Beim Leergewicht ist wohl die Spreitzung von minimaler und maximaler Ausstattung, verschiedenen Fahrzeuglängen, Aufbauten, usw. angegeben worden. Lass ihn doch mal nur mit Fahrer, allen Sitzen und ohne Zuladung wiegen.

Ees geht um das spezifische Leergewicht genau deines Fahrzeugs. Das findest du nicht im Fahrzeugschein, sondern in der COC Bescheinigung des Herstellers. Das ist ein weißer DIN-A4 Zettel, der mit vielen technischen Daten bedruckt ist. Solltest du die nicht mehr haben, kannst du den auch beim Hersteller anfordern, das ist oft kostenlos oder kostet eine kleine Gebühr. Dort muss mindestens 2500 kg stehen, damit du einen 750 kg Anhänger entsprechend mit 100 km/h bewegen dürftest. hast du weniger Leermasse, musst du eben diesen Wert mit 0,3 multiplizieren und bekommst dann dein maximales zu bestellendes zulässiges Gesamtgewicht für deinen neuen Anhänger.

Ähnliche Themen

Hat sich aufgelöst. Irgendwie hab ich zu kompliziert gedacht. steht doch unter O2 im Schein🙈

sind 750kg

Danke für euere Mühe

Zitat:@thebluebuggy schrieb am 1. August 2025 um 21:38:10 Uhr:

Hat sich aufgelöst. Irgendwie hab ich zu kompliziert gedacht. steht doch unter O2 im Schein🙈sind 750kgDanke für euere Mühe

Das ist falsch. Du darfst zwar 750 Kilo ziehen (mit höchstens 80 km/h), aber nur mit 100 km/h, wenn du die entsprechende Leermasse hast.

Zitat:
@thebluebuggy schrieb am 1. August 2025 um 21:38:10 Uhr:
Hat sich aufgelöst. Irgendwie hab ich zu kompliziert gedacht. steht doch unter O2 im Schein🙈
sind 750kg
Danke für euere Mühe

Das ist das maximale tatsächliche Gewicht Deines Anhängers bei 80 km/h

Bei einer Spanne im Gewicht von-bis wird meines Wissens immer das kleinste Gewicht angesetzt, kein Beamter könnte ja das richtige Gewicht bestimmen.

Ich habe eine Kopie von der COC mit dem tatsächlichen Gewicht dabei, das reicht dann bei mir mit den Werten für Tempo 100 beim Wohnwagen. Da ich eh nur mit den LKW's mitschwimme, mache ich mir keine großen Sorgen, ob das mit der COC ausreichend ist. Die 100er Plakette habe ich auch nicht dran, daher könnte es schon dadurch Probleme geben.

Wer ganz sicher gehen will, kann sich die Werte von der COC als Leergewicht eintragen lassen, manchmal hilft auch Nachwiegen + Bestätigung einer Prüforganisation, teilweise sind die Autos noch schwerer als in der COC angegeben. Kostet aber beides Geld und da muss jeder selbst entscheiden, ab sich das lohnt.

Übrigens dürfen die Reifen auch nicht älter als 6 Jahre sein, wieder ein Kostenfaktor.
Meist werden die 750er Hänger sowieso nur im kleinen Radius eingesetzt.

Das niedrigste belegbare Gewicht ist auschlaggebend. Laut Zulassungsbescheinigung Teil 2 wären das hier 2022 kg, was nicht ausreicht.

2500 kg müssten es sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Das Leergewicht des Fahrzeuges entsprechend eintragen lassen z.B. wenn es durch Wiegen ermittelt wurde

Die Konformitätsbescheinigung (COC) beim Hersteller anfordern. Wenn da drin steht, dass die Kiste leer 2501 kg wiegt, auch wenn es nicht der Warheit entspricht, dann ist alles gut.

Aber ganz unter uns?`was spricht denn gegen die Ancshaffung eines Anhängers mit Bremse?

Mach die vollen 750 kg auf 100er Zulassung.

Slles sndere wirst dich später örgern (z.B. Fahrzeugwechsel).

Lsngsamer fahren kannst ja immer… ;)

Wen juckt das schon…

Gruß Didi

Eigentlich kann man sich den ganzen Schmonsens auch sparen. Wer fährt mit so einem Anhänger schon Fernverkehr, so dass sich das lohnen würde?

Diese Reglung ist eh großer Mist,
da gibts ein gesiegelten Aufkleber auf den Anhänger, was aber eigentlich nichts mit dem Anhänger zu tun hat, sondern mit dem ziehenden Fahrzeug.
Viele Anhänger haben in den Unterlagen zu stehen das sie für 100km/h vorbereitet sind, also sollte man sie doch auch gleich pauschal so zulassen.

Ich selber ziehe am Ford Ranger mehrere 2,7 bis zu 3,5 to Anhänger und habe auf keinen diese blöden Aufkleber, obwohl das Fahrzeug sowie auch die Anhänger das könnten.
Nutzt nur auf der BAB was, woanders eh nicht.

Für den seltenen Fall das Leute Fernverkehr fahren, oder eventuell Wohnwagen ziehen eventuell ok
Aber bei denen ist es so, dass sie zum totalen Störfall für alle werden, für den LKW Verkehr mit 80km/h und für den PKW der offen fahren bzw schneller als 100km/h wäre.

Die gutgemeinten Tipps gehen aber am Thema vorbei - er hat nicht nach dem Sinn der 100er Zulassung gefragt…

Aldo bitte jetzt den Thread nicht (emotional) aufbohren.

Gruß Didi

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. August 2025 um 08:55:34 Uhr:
Eigentlich kann man sich den ganzen Schmonsens auch sparen. Wer fährt mit so einem Anhänger schon Fernverkehr, so dass sich das lohnen würde?

da gibts schon einige

besonders in der moped fraktion

oder womos

Deine Antwort
Ähnliche Themen