Was macht das DSG an der roten Ampel?
Hallo, auf die Frage hat mich ein Zeitungsartikel gebracht. Der weist Schaltwagenfahrer darauf hin, dass man an einer roten Ampel nicht die ganze Zeit auf der Kupplung stehen soll. Eigentlich ist das ja eine Binsenweisheit, aber ich frage mich: macht das DSG nicht genau das und steht die ganze Zeit mit offenen Kupplungen an der Ampel?
Oder legt das DSG den Leerlauf ein und schließt die Kupplungen? Wenn nicht, sollte man vlt von Hand in den Leerlauf bzw. auf "N" schalten und die Kupplungen schonen?
Sorry, falls das Thema schon mal diskutiert wurde, gefunden habe ich aber nix dazu.
Frohe Ostern! 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine letzten Fahrzeuge mit DSG:
Audi TT 3.2 ... 185.000 km ohne Probleme
Golf GTI 6 ... 132.000 km ohne Probleme
Golf R 7 ... 85.000 km ohne Probleme
Nie auf N gesetzt, nie überhaupt Gedanken gemacht ...
Manchmal denke ich, dass bei so manchen die Probleme erst dadurch entstehen, dass man krampfhaft Probleme sucht ...
82 Antworten
Das die Kupplung komplett trennt wenn die Bremse getreten wird und AH aktiv ist kann ich nicht bestätigen.
Die Motordrehzahl geht runter weil der Motor unter Last arbeitet, schalte ich dann auf P oder N steigt die Motordrehzahl leicht an und der Motor läuft hörbar ohne Last, kann man mit VCDS auch gut auslesen wenn man sich die Motorlast anschaut in den einzelnen Betriebszuständen.
Schalte ich von N oder P auf D oder R geht die Motordrehzahl runter und der Motor arbeitet wieder mit erhöhter Last was darauf hindeutet das die Kupplung teilweise geschlossen wird, zumindest beim DSG mit Ölbadkupplung.
Redest du wieder von einem anderen DSG, oder schon vom DQ200, denn das hat der TE und darüber hat er auch gefragt. Es wurde schon oft erwähnt, dass die nassen DSGs oft anders reagieren und daher ist es nur verwirrend wenn du immer von einem anderen Getriebe redest.
Zitat:
Redest du wieder von einem anderen DSG, oder schon vom DQ200, denn das hat der TE und darüber hat er auch gefragt. Es wurde schon oft erwähnt, dass die nassen DSGs oft anders reagieren und daher ist es nur verwirrend wenn du immer von einem anderen Getriebe redest.
Beide Getriebe verhalten sich ähnlich, beim DQ200 wird aber nach etwa 5sec. die Kupplung wieder getrennt damit sie nicht überhitzt.
Ich habe sowohl das DQ200 als auch das DQ500 im Einsatz.
Dann schreibe bitte immer dazu von welchem Getriebe du schreibst, denn ähnlich ist noch lange nicht gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 2. April 2018 um 13:41:07 Uhr:
Das die Kupplung komplett trennt wenn die Bremse getreten wird und AH aktiv ist kann ich nicht bestätigen.Die Motordrehzahl geht runter weil der Motor unter Last arbeitet, schalte ich dann auf P oder N steigt die Motordrehzahl leicht an und der Motor läuft hörbar ohne Last, kann man mit VCDS auch gut auslesen wenn man sich die Motorlast anschaut in den einzelnen Betriebszuständen.
Schalte ich von N oder P auf D oder R geht die Motordrehzahl runter und der Motor arbeitet wieder mit erhöhter Last was darauf hindeutet das die Kupplung teilweise geschlossen wird, zumindest beim DSG mit Ölbadkupplung.
Hallo,
natürlich sind die Kupplungen offen, sobald man auf der Bremse steht. Was Du bemerkst ist das Schleppmoment, welches jede Lamellenkupplung mit sich bringt.
Grüße,
diezge
Zitat:
@maatik schrieb am 2. April 2018 um 18:41:02 Uhr:
@diezge: kannst du das näher erklären. Danke.
Hallo,
wenn die Kupplung offen ist überträgt sie trotzdem etwas Drehmoment. Das kommt daher, weil die Viskosität des Öls die Stahllamellen mitdreht obwohl sie mechanisch nicht mit den Belaglamellen verbunden sind.
Grüße,
diezge
Hi, Gilt das für alle DSG oder nur die nassen ?
However, klingt erstmal logisch. Dürfte sich dann aber nicht ändern, was es bei uns aber macht (nur leicht Bremse ohne AH vs. P).
Zitat:
@Florian333 schrieb am 2. April 2018 um 13:10:34 Uhr:
Nein, durch Lösen der Bremse. Das reicht doch im Stop-and-go-Verkehr oft aus.
Das wäre ja wie beim Wandlerautomaten. Kann ich mir beim DSG mit Trockenkupplungen nicht wirklich vorstellen bzw. allenfalls nur beim Stau auf der Autobahn. Aber auch da dürfte mein DQ200 ohne Gas(pedal) bzw. Drehzahlerhöhung nicht von selber einkuppeln.