Was läuft er denn nun, der Signum 2.0 T ?

Opel Vectra C

Moin,

meine Signum-Bestellung hat im Kollegen-Kreis eine heftige Diskussion ausgelöst über Sinn und Unsinn eines solchen Motors.

Kann mir mal einer aus eigener Erfahrung sagen, was der Signum 2.0T für Fahrleistungen hat (Vmax; 0-100; 60-100; 80-120). Die Werte im Prospekt sind ja schön und gut, aber ich denke wenig realistisch.

Manche behaupten nämlich, die Fahrleistungen wären für die Motorenleistung zu gering.

Achso, der Verbrauch wäre für die Diskussion auch noch ganz interessant.

Vielen Dank schonmal für die Mühe.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


In meinem aktuellen Wagen schwankte die Anzeige bei Tempo 200 zwischen 11 und 21 Liter.
Kaum war eine leichte Steigung auf der Bahn, schoß das Ding in die Höhe.

Dass sich der Momentanverbrauch ändert, wenn sich das Strassengefälle ändert, kann leider kein Autohersteller ändern, da dieses Verhalten auf Naturgesetzen basiert. Bist Du schon mal mit dem Fahrrad gefahren? Gerade Strecke? Anschliessend eine leichte Steigung? Musstest Du da aufhören, in die Pedalen zu treten? Oder musstest Du sogar eher stärker reintreten? 😉

Im Endeffekt ist der Momentanverbrauch einfach nur eine Momentaninformation, anhand dessen man grob entsprechende Handlungen folgen lassen kann, die dann natürlich durchaus Einfluss auf den langfristigeren Durchschnittsverbrauch Einfluss haben können.

So, wie versprochen hier das Ergebnis: Konstant 180km/h (Tempomat) schwankt der Momentan-Verbrauch so um die 10,5L. Turbo-typisch ist aber auch, dass bei der kleinsten Steigung die Anzeige dramatisch nach oben geht (Tempomat gibt etwas Gas -> Ladedruck wird aufgebaut -> Rauschen im Tank).
Was aber viel interessanter war: Ich bin heute von Wuppertal nach Reeken und wieder zurück gefahren.
Also ca. 5 km Stadt, ein paar Km A46 mit Tempolimit 100, dann die A43 Richtg. Bochum/Haltern (leider totales Sauwetter und mehrere Baustellen) und zum Schluss ca. 20km Landstrasse.
Fahrweise: Tempolimit oder starker Regen: Tempomat
Freie Fahrt + halbwegs trocken: Alles was geht (bis auf den Test konstant 180).
Ankunft in Reeken: Durchschnitt 124km/h, 10,6L
Rückfahrt fast nur Bummeltempo (Wochenend-Rückreise-Verkehr), Gesamtdurchschnitt Hin und Zurück: 88km/h, 9,9L.
Hinfahrt 2,5 Personen, Rückfahrt 3,5 Personen, leichtes Reisegepäck, Klimakompressor an.

PS: Zum eigentliche Thema; Hab's wieder nicht austesten können, spätestens bei 220km/h war wieder ein anderes Fahrzeug im Weg.

Zitat:

Dass sich der Momentanverbrauch ändert, wenn sich das Strassengefälle ändert, kann leider kein Autohersteller ändern, da dieses Verhalten auf Naturgesetzen basiert. Bist Du schon mal mit dem Fahrrad gefahren? Gerade Strecke? Anschliessend eine leichte Steigung? Musstest Du da aufhören, in die Pedalen zu treten? Oder musstest Du sogar eher stärker reintreten?

Meine Aussage bezog sich auch weniger auf die Realität bei einem BC, sondern eher auf die Aussagen weiter oben, bei denen der BC nicht diese Streuung hat.

Ich kann mir kein Fahrrad mehr leisten. Ist alles für den Signum drauf gegangen 😉

@keke
Wenn ich das dann richtig deute, ist es wurscht, ob man den Turbo tritt, oder nicht...

Hallo zusammen,

auch bei mir stand am Weekend mal wieder eine Autobahnetappe an. Bei Tempomat 200 waren es bei mir um die 13,5 Liter momentan Verbrauch auf relativ flacher Strecke. Natürlich kann auch ich die Schwankungen des momentan Verbrauches bestätigen, die bei Steigungen und Gefällen im BC sichtbar werden.

Gruß
Shorty

Ähnliche Themen

@kerberos: Na ja, egal ist es nicht. Aber auf der Autobahn ist der Unterschied nicht wirklich dramatisch. Gemütlich mit Tempomat 9L, sehr zügig unterwegs knapp 12L (wo kann man heute noch Dauervollgas fahren???). Ich versaue mir meinen Schnitt immer in der Stadt. Wie gesagt, mein BC zeigt jetzt 10L an (nach der Fahrt gestern). Wenn ich jetzt die nächsten Tage wieder nur durch die Stadt fahre, bin ich schnell wieder bei 11,5L. Ich habe im Winter mal den Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt und bin eine Woche nur Kurzstrecke durch die Stadt gefahren, und immer recht zügig (sobald der Motor warm war). Ergebnis waren knapp 13L Durchschnitt. Also aus Verbrauchssicht ist der Motor wirklich nicht als Stadtauto zu gebrauchen (wegen des Durchzugs schon).

btw:

Welche Teilstrecken bietet der BC eigentlich an ?

Bei meinem alten Wagen wurde zumindest die Reichweite immer dem aktuellen Tankinhalt angepasst.

Den Durchschnittsverbrauch konnte/musste ich zurücksetzen, indem ich die gefahrenen km auf 0 zurückgesetzt habe. Desweiteren hatte er noch eine Trip-Funktion um eine Teilstrecke zu 'messen'.

Gibt es diese Funktionen im BC des Signum auch ?

thx

Sollte es sich um MY05 oder jünger handeln (neue Infotainmentsysteme), wird Momentanverbrauch und Restreichweite, errechnet aus dem Schnitt der letzten 30 km, ständig angezeigt.

Im BC-Menü gibt es BC1 und BC2 mit vier Werten: Strecke, Geschwindigkeitsdurchschnitt, Gesamtverbrauch und Verbrauchsdurchschnitt. Diese vier Werte können einzeln oder alle zusammen gelöscht werden. Ich verwende BC1 für Kurzstrecken, BC2 läuft seit Erstzulassung.

Und dann gibt es noch eine Stoppuhr mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten.

Uff, da muß ich dann wohl doch ein paar Blicke ins Handbuch werfen, wenn ich den Wagen habe.

Ganz aktuell dürfte der BC nicht sein, da der Wagen eine EZ von 06/2003 hat.

Wieder zurück zum Thema:
Machen unterschiedliche Felgen so viel aus ?

Ich habe zumindest bei meinem aktuellen Wagen zwischen 195er auf 15" und 205 auf 16" keinen Unterschied in den Fahrleistungen bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Sollte es sich um MY05 oder jünger handeln (neue Infotainmentsysteme), wird Momentanverbrauch und Restreichweite, errechnet aus dem Schnitt der letzten 30 km, ständig angezeigt.

Das dürfte bei den "älteren" Geräten ebenfalls der Fall sein. Ich hatte also auch schon die 50km-Warnung und nach einigen km im "Sparmodus" ist die Reichweite wieder über 50km gestiegen...

grüsse

So, ich kram den alten Thread hier mal vor um die Ausgangsfrage für mich selbst zu beantworten

Ich hatte heute die Gelegenheit, meinen mal auf einer Schnellstraße mal etwas zügiger fortzubewegen.

Auf dem Tacho waren nach relativ kurzem Anlauf 230 km/h erreicht, allerdings mußte ich meinem Vorwärtsdrang wegen der Verkehrs- und Straßenverhältnisse, sowie der Blicke der Beifahrerin einhalt gebieten.

Ich denke 240-245 sind kein Problem. Erstaunlich ist das immer noch niedrige Drehzahlniveau dank 6-Gang-Getriebe.

Achso: Die Tachoabweichung ist bei meinem recht gering, bei 140 km/h waren es gerademal 4 km/h lt. GPS weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen