Was läuft er denn nun, der Signum 2.0 T ?

Opel Vectra C

Moin,

meine Signum-Bestellung hat im Kollegen-Kreis eine heftige Diskussion ausgelöst über Sinn und Unsinn eines solchen Motors.

Kann mir mal einer aus eigener Erfahrung sagen, was der Signum 2.0T für Fahrleistungen hat (Vmax; 0-100; 60-100; 80-120). Die Werte im Prospekt sind ja schön und gut, aber ich denke wenig realistisch.

Manche behaupten nämlich, die Fahrleistungen wären für die Motorenleistung zu gering.

Achso, der Verbrauch wäre für die Diskussion auch noch ganz interessant.

Vielen Dank schonmal für die Mühe.

39 Antworten

Re: Was läuft er denn nun, der Signum 2.0 T ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Kann mir mal einer aus eigener Erfahrung sagen, was der Signum 2.0T für Fahrleistungen hat

Erst heute Nachmittag fuhr unmittelbar vor mir ein schwarzer Signum 2.0T aus seiner Grundstücksausfahrt. Sagen wir es mal so:

Ich hatte keine Chance, dran zu bleiben!

Reicht das als Antwort? 😁

@ stbufraba
kein Wunder, wenn Du mal wieder im "Meisterschaftsmodus" unterweg warst 😉

@ Turbo GTS
schnell wie "Sau" ist der I500 auch nicht

zum Thema:

kerberos,
Du kannst ja dein Midleidvolles Lächeln zurückgeben, wenn Deine Jungs z.B. zur Inspektion müssen.
Ausserdem lass Dich nicht verrückt machen, der Wagen soll ja Dir gefallen und nicht Deinen Kumpels, oder!?!
Wird ja wohl eine Grund haben, dass Du keinen Audi, MB oder sowas haben willst!
Keiner, der bis dato nach einer Testfahrt ausgestiegen ist, meckert noch über das Auto.
Die grössten Vorurteile sind damit dann erschalgen und alles andere ist subjekitves Empfinden / Geschmackssache und das ist auch gut so!

Weiterhin kann ich mich meinen Vorredner nur anschliessen.
Der Motor hat für das Auto eine gute Charateristik aber auch eine grosse Verbrauchspanne (liegt an Dir).
Ich fahre den GTS zwischen 8-10 Liter. Aussreisser nach oben und unten möchte und kann ich nicht leugnen.

.. und keine Sorge TDi´s dieser Welt werden Dir nicht das Wasser abgraben 🙂

Gruss
Shorty

Muss dem Shorty hier voll und ganz zustimmen.
Die Entscheidung für einen Opel wurde in meinen Kameradenkreis auch erst bissl belächelt.....nach der ersten Mitfahrt war dann aber Ruhe *G*

Vor allem das Kurfenlicht das es so nirgends anders gibt konnte überzeugen, der Motor sowieso.
Müssen die meisten bei Autobahnauffahrten in den 3ten Schalten um zügig auf Tempo zu kommen ist es mit egal was da grad drinn ist.

Zu den TDI´s sag ich jetz mal nix, die können wohl beim Beschleunigen noch mithalten, irgendwann fallen sie aber zurück auch wenn das I noch so Rot ist.

Verbrauch laut BC bei 245 nach Tacho: 26.5 Liter
Ansonsten im Stadtverkehr mit 10 bis 11 Liter

Mfg Samantia

vielen Dank für den 'tröstenden' Zuspruch hier.

Genau so habe ich es mir auch gedacht. Aber die Wahrheit wird erst ans Licht kommen, wenn die lieben Kollegen mal im Signum Platz genommen haben.

Mein FOH hat ihn mir jetzt für Anfang nächste Woche avisiert.

Wieso sind eigentlich die Wochenenden immer so lang ??? 😉

Ähnliche Themen

ich hätte noch was:

Ein Freund von mir hat einen neuen A4 Avant TDI mit 140PS.
Die Kiste zischt echt tierisch ab, vor allem untenrum.
Was ich aber bei dem 2.0T gut finde, ist die viel gleichmäßigere Leistungsentfaltung. Der brüllt nicht erst los, um dann im oberen Bereich Atemnot zu bekommen. Er geht halt unspektakulärer aber gleichmäßig.
Leistung ist immer da, wenn man diese braucht.

Den Sprint von 0 auf 100 km/h finde ich auch eher unwichtig, ist auch sicherlich nicht die Domäne eines 1,6t schweren Wagens.
Viel interessanter ist da die Elastizität, und diese ist top. Mit dem Auto kann man gemütlich mit 50 km/h im 4. Gang durch die Stadt cruisen, aber trotzdem satt beschleunigen, wenn's sein muss.

Vorher bin ich Vectra A (c20Ne-115PS) gefahren, nach den ersten Tankstopps mit dem neuen Wagen musste ich schon schlucken, aber das ist halt der Tribut, den man an Gewicht und Leistung zollen muss.

Schaut und staunt!!!!!

Schaut und staunt!!!!!
Das Bild sagt alles aus!!!!

Bei Tempo 200 sagt mir der BC im Stilo auch, daß es derzeit über 20 Liter sind. 😉

Zitat:

Bei den Fahrleistungen ist das normal, denn alle die behaupten man kann mit 200km/h über die AB fliegen und dabei nur 10 l Sprit verbraucht, lügt sich in dabei in die eigene Tasche!!!

hi,

passt zwar nich zum thema aber:

mit dem 3,0 cdti geht das. Der läuft auch 230 laut Tacho und braucht dabei gute 10 ltr (10,3 oder so bei 100% vollgas)

mfg Simon

Re: Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


... denn alle die behaupten man kann mit 200km/h über die AB fliegen und dabei nur 10 l Sprit verbraucht, lügt sich in dabei in die eigene Tasche!!! Ich habe meinen mal so richtig auf der AB rann geholt, und das mit 80% Vollgas da sind 15,8l auf 100km durchgelaufen. ...

Dann fahr mal konstant 200km/h mit Tempomat.

Bin letzten Winter mal ein gutes Stück konstant 185km/h mit Tempomat gefahren, "Momentanverbrauch" lt. BC ca. 9,8L. Ich denke also, konstant 200km/h sind mit 10.xL möglich.

Problem ist halt, einmal kurz bremsen und dann wieder Vollgas geben, schwupps geht die Anzeige "Momentanverbrauch"auf 18++.

@Keke: Hatte einen Turbo als Leihwagen letzten September. Bei Konstant 180km/h (Tempomat) hat sich diese Limo 12-13 l/100km genommen, bei 200 waren es 16-18 l/100km. Im Schnitt (Halle - Heilbronn über A9 und A6) mit Geschwindigkeiten bis 200km/h (wo freigegeben war Tempomat 200 ansonsten das was erlaubt war) waren es fast 13 l/100km.

Bei Tempomat 160 km/h sind es beim Turbo schon 10,5-11,5 l/100km.

Ich denke, den Momentanverbrauch des BC kann man knicken.

In meinem aktuellen Wagen schwankte die Anzeige bei Tempo 200 zwischen 11 und 21 Liter.
Kaum war eine leichte Steigung auf der Bahn, schoß das Ding in die Höhe.

Daher wäre nur der Durchschnittsverbrauch über eine längere Strecke aussagekräftig.

Den Signum 2.0T bei Tempo 185 mit ca. 10 Liter zu fahren halte ich pers. für nicht möglich, jedenfalls nicht im Schnitt.

Aber nächste Woche bekomme ich meinen, dann werde ich es testen. 😉

hi,
wie die meisten hier muß ich sagen: Motor ist TOP, mit dem Verbrauch kann man sich arrangieren.
Beschleunigung für die Autogröße ist Okay, Endgeschwindigkeit: mit Sommerpuschen ( 18" ) mit mühe 220, ab 200 wirds aber zäh. Mit den Wintersocken ( 16" ) locker 230, vielleicht noch mehr...aber ich darf nur 210...

@J.M.G.: Entweder ist mein BC im Ar..., oder mein GTS hat einen Spritsparmodus.
So what, ich fahre morgen (sorry, nach 24.00, also heute) von Wuppertal in Richtung Münster. Falls die A43 hinter Bochum frei ist, werde mal mal ausgiebig testen. Bilder sind leider nicht drin, mein Beifahrer ist mein Sohn (15 Monate), und der hat die Bedienung meiner Digicam noch nicht so ganz im Griff.
Feedback spätestens Montag Abend.
Keke

Habe jetzt meinen Turbo >2 Monate (als 6 Monaten alten Wagen gekauft) und bin ca. 4000km gefahren. Wenn ich "nur" meinen täglichen Arbeitsweg (B-Straße und Stadtverkehr) berechne, komme ich auf ca. 9L Durchschnitt.

Autobahnetappen schlagen bei ca. 180 km/h mit ca. 10L Durchschnitt zu buche.
Beispiel: Am Wochenende auf der A 9 nach Leipzig, mit 200 - 210 km/h durchgezogen = 15 Liter im Schnitt.

Spitze liegt (Tacho!, 225X45 18``) mit viel Anlauf bei 230. Dann sollte man schon wegen dem Tempo nicht auf den BC schauen.

Im Fazit habe ich den Turbo keinen Moment bereut - für einen schweren Caravan ein Topmotor! Ein Signum dürfte wegen des günstigeren CW-Werts noch einiges mehr machen!

Großhubraumige Motoren haben immer Vorteile bei hohem Tempo. Klar dass der Turbo mehr verbraucht als ein 6 Zylinder. Besonders bei Volllast weil da der Turbo seine maximale Leistung entfaltet.
Beschleunigungsvorgänge und permanentes Vollgas saugen viel Sprit. (das weiss ja jeder) Bei 200 konstant kann man so im vergleich sparsam fahren. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen