Was kostet ZKD erneuern beim 1.8t B6 8E 120 KW
Hallo Gemeinde
Nachdem ich einen Ölverlust an meinem Motor festgestellt habe und die systematische Suche auf die Ventildeckeldichtung zurückzuführen war, habe ich diese natürlich erneuern lassen -> Kosten lagen bei ca. 100.- bei einer freien Werkstatt mit den 3 Buchstaben !
Dachte das ich nun jetzt Ruhe habe, aber es sollte nicht so sein!
Den nur einen Tag später schaute ich auf der Hebebühne nochmal nach und es war wieder Öl am Motor. (Abgasseitig)
Ventildeckel ist nunmehr ausgeschlossen, Nockenwellensimmerring ist auch auszuschliessen da trocken,
da bleibt nur noch die ZKD.
Diese vermutung hat der Meister in der freien Werkstatt mit den 3 Buchstaben auch und ein kostenvorschlag über 700 Euro erstellt.
Jedoch meinte er man sollte bei dieser gelegenheit auch gleich die Ventilschafftdichtungen erneuern, da diese ja auch irgendwann fällig werden. Wasserpumpe sollte man auch gleich mitmachen jedoch nicht mit im Kostenvorschlag angegeben!
Über die WaPu und die Ventilschafftdichtungen mache ich mir jedoch momentan keine Sorgen den es könnte ja im Prinzip alles irgendwann mal kaputt gehen und man könnte demnach alles Provillaktisch wechseln.
Was ist euere Meinung ?
Kühlwasserverlust ist keiner ! Öl im Kühlwasser ist auch nicht!
Kann jemand den über die kosten für die erneuerung der ZKD etwas sagen?
Wieviel habt ihr den so für eine Erneuerung der ZKD gezahlt (sofern schon mal gewechselt)
Jetzt war natürlich die Arbeit (die Kosten) für die VDD praktisch umsonst , da man jetzt eh wieder den Ventildeckel auch mit runter nehmen muss :-( grrrrrr.
P.S. Km Stand 110000 KM
47 Antworten
Hatte ich glaube schonmal geposted! 357 EUR, Audi Zentrum Dresden
Und das war eine komplette Eigenleistung ?
Oder mit Kulanz / Teilkulanz o. ähnlichen?
Sorry für die ständige aus der Nase zieherei, aber ich möchte nur wissen was so auf mich dan zukommen könnte!
Werden mal morgen zu Audi gehen und die sollen mal analysieren wo es her kommt und einen Kostenvorschlag machen.
Hi nochmal,
ja komplette eigenleistung!
Grüße
Ähnliche Themen
Also soviel dazu.
Die erst kürzlich ausgetauschte Ventildeckeldichtung war noch immer nicht dicht und leckte an den übergängen auf der Abgasseite (trotz nagelneuer Dichtung) !
Ein Dichtmittel , wie es im Reparaturleitfaden steht , wurde nicht verwendet und auf Nachfrage wurde mir bestätigt das man kein Dichtmittel verwendet.
Ich wurd schon fast wahnsinnig, da ich diese Dichtung erst kürzlich habe wechseln lassen und war vom Ölverlust noch immer geplagt.
HAbe natürlich so ziemlich alles schon vermutet aber nicht schonwieder diese VDD!
Habe heute die VDD reklamiert und die wurde wieder gegen eine neue getauscht.
Mal schauen ob diese Geschichte diesmal ein Ende findet.
Werde berichten , wenn es nicht so ist (mein Bauchgefühl sagt: Es ist noch lange nicht vorbei)
naja das würde dann doch für eine Audi Werkstatt sprechen, trotz höherer Kosten!
Grüße
Die kosten wären genau 20 Euro teuerer bei Audi gewesen! Aber die von A.T.U. haben es gleich machen können und deshalb habe ich mich für "Günstiger" und "Gleich" entschieden!
Habe vorhin das Auto abgeholt und mir die VDD mal angeschaut und siehe da, plötzlich ist auch dieses Dichtmittel an den übergängen vorhanden! (Quillt etwas heraus und wird zähflüssig bei heissem Motor sodas ich gleich mal die Finger verbrant habe, weils am Finger kleben blieb. Ist wie flüssiges Plastik) Hoffe nur das es nicht in die Nokenwelle oder so gerät und mir als nächstes die Ölkanäle verstopft)
Habs auch vorhin gleich abgedampft und hoffe dieses Kapitel endlich schliessen zu können.
Okay der Nockenwellenversteller ist nun wieder dicht! VDD muste natürlich auch wieder neue rein!
458 Euro hatte der Spass nun bei Audi gekosten + 100 Euro für die vorherige VDD . Aber nun pist der Motor kein Öl mehr .
Mal gucken wie lange ich jetzt Ruhe habe.
Glückwunsch! Das kenn ich irgendwo her ;-)!
Aber ganz schön teuer, ich dachte Audi hätte Einheitspreise!
Grüße
Nun ja ich habe denen gesagt das meine Vermutung beim NW Versteller liegt und die sollen das ggfs. prüfen und bei Bestätigung erneuern. Das die nur fürs hingucken fast 40 Euro wollen hätte ich da nicht gedacht. Aber naja ist halt Audi = Apotheke .Habe mich ja schon auf höhere Kosten eingestellt indem ich dennen gesagt habe das ein Bekannter beim gleichem Auto für die selbe Sache genau 357 Euro gezahlt hat , Da haben die mir gesagt;: Ja das kommt hin! Nun sind es genau 100 Eoro mehr gewessen. Aber nun ist es gut!
Hiillllfffeeee ich glaube ich bin in der unendlichen Geschichte gefangen.
Nachdem ich heute das Auto nochmal auf der Hebebühne hatte um zu schauen ob den nun endlich alles dicht ist, traff mich der Schlag.
Das Getriebe ist (noch/wieder) nass !
Da der NW Versteller und die VDD nun dicht sind und nix mehr von oben auf das Getriebe tropft habe ich gehofft das das Öl das auch am Getriebe hing immer nur von oben kamm, aber dem ist nicht so.
Von oben ist nun alles definitif trocken -} da alles neu abgedichtet, (siehe Geschichte weiter oben) nun kann es auch noch der Kurbelwellendichtring bzw und/ oder der Getriebedichtring sein .
Ich glaube ich habe kein Motoröl drin sondern einen Dichtungsvernichter.
Ich glaube ich muss so langsam ein Spendenkonto einrichten :-(