1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Was kostet Euch der Polo V (6r) in der Versicherung

Was kostet Euch der Polo V (6r) in der Versicherung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Möchte gerne wissen was Euch der Polo in der Versicherung kostet.

Bei mir sieht es wie folgt aus:

VW Polo V (6r) 85 PS

Tarifmerkmale:

Erstzulassung: Neuwagen
jährliche KM-Leistung: 12.000 km
Stellplatz: Straße
Wohneigentum: Haus
Nutzerkreis: jüngster Nutzer 24 Jahre alt

KH-SFR: 26 / 30%
VK-SFR: 13 / 45%

Absicherung:

Haftpflicht mit 100 Mio. EUR
Vollkasko 300 EUR SB
Teilkasko 150 EUR SB
Schutzbrief

Beitrag:

286,76 EUR jährlich

Beste Antwort im Thema

Möchte gerne wissen was Euch der Polo in der Versicherung kostet.

Bei mir sieht es wie folgt aus:

VW Polo V (6r) 85 PS

Tarifmerkmale:

Erstzulassung: Neuwagen
jährliche KM-Leistung: 12.000 km
Stellplatz: Straße
Wohneigentum: Haus
Nutzerkreis: jüngster Nutzer 24 Jahre alt

KH-SFR: 26 / 30%
VK-SFR: 13 / 45%

Absicherung:

Haftpflicht mit 100 Mio. EUR
Vollkasko 300 EUR SB
Teilkasko 150 EUR SB
Schutzbrief

Beitrag:

286,76 EUR jährlich

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

ca. 270 im halben jahr..

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich fand bei der HUK24 die Kommunikation schwierig. Die sind wirklich richtig konsequent nur online. Anrufen kannste da niemanden, nur Mailen (außer bei Schadensfällen) - selbst die Rechnung bekommst Du nur in Dein Postfach bei denen.
Wenn Du alle paar Monate mal was checken willst, dann haste Deine Zugangsdaten grad nicht zur Hand (so gings mir jedenfalls immer, aber inzwischen hab ichs besser im Griff).

-Pepper- sprach von "Service, der sich sehen lassen können" sollte...

insofern würd ich vllt. mal die HUK, statt deren Online-Version HUK24 vorschlagen.

selten so einen "quatsch" gehört.... 😕

1. im SCHADENSFALL kannst du dort immer jemanden SOFORT telefonisch erreichen (habe bei 5 schadensfällen in 5 jahren bei mehreren fzg. nie probleme gehabt, abwicklung lief tadellos)

2. klar die verständigung online über normale vertragsangelegenheiten (abseits eines schadens) ist erstmal gewohnheitssache, aber dann wirklich kein problem ;-)

3. zugangsdaten gehören geordnet weggeheftet, alles reine gewohnheitssache

4. die rechnung bekommst du nicht online, bei vertragsabschluss bekommst du IMMER post von der Huk24

bezahle für meinen polo 1.4 85ps highl. 380,- euro im jahr
kleiner tipp am rande: am ende des jahres sollte man sich die beiträge im konfigurator neu berechnen lassen, oft senkt die huk24 die preise (konkurrenzdruck) teilt den bestandskunden das aber nicht mit. beispiel: golf IV erst 445,- euro im jahr, neu berechnet lag ich bei 405,- euro ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


selten so einen "quatsch" gehört.... 😕

nun mal langsam reiten und hübsch lesen, vor dem Bepöbeln

Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


1. im SCHADENSFALL kannst du dort immer jemanden SOFORT telefonisch erreichen (habe bei 5 schadensfällen in 5 jahren bei mehreren fzg. nie probleme gehabt, abwicklung lief tadellos)

welchen Teil von "außer bei Schadensfällen" hast Du nicht verstanden ?

Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


2. klar die verständigung online über normale vertragsangelegenheiten (abseits eines schadens) ist erstmal gewohnheitssache, aber dann wirklich kein problem

bei anderen Online-Versicherungen gibts trotzdem ne Service-Hotline/Telefonnummer und es ist bei manchen Fragen nunmal ein Unterschied ob man jmd. sprechen kann oder sich online durch die FAQs wühlen muß, ohne Ansprechpartner.

Wie ich schon sagte: "konsequent online", deshalb ja auch günstiger - sollte sich jeder selbst überlegen, was wie wichtig ist. Gefragt war hier aber ausdrücklich nach "Service".

Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


zugangsdaten gehören geordnet weggeheftet, alles reine gewohnheitssache

daß ich in dem Punkte selber Schuld bin hab ich mal als selbstverständlich vorausgesetzt. Aber es passiert halt (und vielleicht nicht nur mir). Neue Zugangsdaten müssen dann online angefordert werden und kommen per "normaler" Post ins Haus (hat wahrscheinlich auch Sicherheitsgründe).

Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


die rechnung bekommst du nicht online, bei vertragsabschluss bekommst du IMMER post von der Huk24

nö, Du bekommst ne EMail, daß Du Dich auf deren Seite einloggen sollst, weil dort die Rechnung in Deinem Postfach abgelegt wurde. Bestenfalls ist die Rechnung auch nochmal als PDF-Attachment an derselben EMail dran.

ca. 390€ (SF3, VK500€, TK 150€)

SFR 11 275€ halbjährlich davon

mit VK und Schutzbrief und ohne Selbstbeteiligung beim TK (150€) mit Selbstbeteiligung beim VK (300€)

Zitat:

Original geschrieben von Ercis


SFR 11 275€ halbjährlich davon
mit VK und Schutzbrief und ohne Selbstbeteiligung beim TK (150€) mit Selbstbeteiligung beim VK (300€)

hmm, das scheint mir extrem teuer (ich zahle mit SF9 die Hälfte für dieselbe VK/TK, wobei ich nicht genau weiß, was Dein "Schutzbrief" wert ist) und es wundert mich, daß Du bei den Radblenden von Bauchweh redest und dies problemlos zahlst,

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


selten so einen "quatsch" gehört.... 😕
nun mal langsam reiten und hübsch lesen, vor dem Bepöbeln

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


1. im SCHADENSFALL kannst du dort immer jemanden SOFORT telefonisch erreichen (habe bei 5 schadensfällen in 5 jahren bei mehreren fzg. nie probleme gehabt, abwicklung lief tadellos)
welchen Teil von "außer bei Schadensfällen" hast Du nicht verstanden ?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


2. klar die verständigung online über normale vertragsangelegenheiten (abseits eines schadens) ist erstmal gewohnheitssache, aber dann wirklich kein problem
bei anderen Online-Versicherungen gibts trotzdem ne Service-Hotline/Telefonnummer und es ist bei manchen Fragen nunmal ein Unterschied ob man jmd. sprechen kann oder sich online durch die FAQs wühlen muß, ohne Ansprechpartner.
Wie ich schon sagte: "konsequent online", deshalb ja auch günstiger - sollte sich jeder selbst überlegen, was wie wichtig ist. Gefragt war hier aber ausdrücklich nach "Service".

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


zugangsdaten gehören geordnet weggeheftet, alles reine gewohnheitssache
daß ich in dem Punkte selber Schuld bin hab ich mal als selbstverständlich vorausgesetzt. Aber es passiert halt (und vielleicht nicht nur mir). Neue Zugangsdaten müssen dann online angefordert werden und kommen per "normaler" Post ins Haus (hat wahrscheinlich auch Sicherheitsgründe).

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von thespirit777


die rechnung bekommst du nicht online, bei vertragsabschluss bekommst du IMMER post von der Huk24
nö, Du bekommst ne EMail, daß Du Dich auf deren Seite einloggen sollst, weil dort die Rechnung in Deinem Postfach abgelegt wurde. Bestenfalls ist die Rechnung auch nochmal als PDF-Attachment an derselben EMail dran.

Ich war auch schon bei der HUK24 versichert, und ich hab nur schlechter Erfahrungen mit denen gemacht.

Beim Schadensfall haben die mit allen Tricks versucht, sich aus der Verantwortung zu ziehen.

Ein Freund von mir hat meinen jetzigen Audi damals zerlegt, der Wagen war Teilkasko versichert.

Wirtschaftlicher Totalschaden. Ich wollte den Wagen wieder reparieren lassen (nicht bei Audi).

Ich rechnete fest damit, dass die Glasschäden daran bezahlt würden...

Pfeifendeckel wars... Es hieß, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handele und deshalb nichts bezahlt wird!!!

Einige Wochen nach dem Unfall kam ne Rechnung von HUK24, die wollten 5000 euro von mir haben..

Dabei geschah nichts grob fahrlässig (kein alkohol, keine drogen usw)

Ich hab darauf nicht reagiert, irgendwann kam dann ein gelber Brief vom Gericht, ich hab Veto eingelegt, gegen die gesamte Summe. Seither hab ich nichts mehr von dem Saftladen gehört.

Auch muß man bei Unfallschaden seitenweise Unfallberichtbögen ausfüllen....
Da zahl ich lieber bissl mehr, aber hab hinsichtlich dieser Sache nicht mehr viel damit zu tun.
Ich war damals versichert von 2003-2005, hab normale Post bekommen, was ja jetzt anders sein kann.

Bei meinem TSI werde ich bei SF3 mit VK300 und TK150 bei ca. 450 Euro im Jahr rauskommen. Weniger als das was ich zZt zahle. :-)

Zitat:

Original geschrieben von litemachine


Ich war auch schon bei der HUK24 versichert, und ich hab nur schlechter Erfahrungen mit denen gemacht.
Beim Schadensfall haben die mit allen Tricks versucht, sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Ein Freund von mir hat meinen jetzigen Audi damals zerlegt, der Wagen war Teilkasko versichert.
Wirtschaftlicher Totalschaden. Ich wollte den Wagen wieder reparieren lassen (nicht bei Audi).
Ich rechnete fest damit, dass die Glasschäden daran bezahlt würden...
Pfeifendeckel wars... Es hieß, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handele und deshalb nichts bezahlt wird!!!
Einige Wochen nach dem Unfall kam ne Rechnung von HUK24, die wollten 5000 euro von mir haben..
Dabei geschah nichts grob fahrlässig (kein alkohol, keine drogen usw)
Ich hab darauf nicht reagiert, irgendwann kam dann ein gelber Brief vom Gericht, ich hab Veto eingelegt, gegen die gesamte Summe. Seither hab ich nichts mehr von dem Saftladen gehört.

Auch muß man bei Unfallschaden seitenweise Unfallberichtbögen ausfüllen....
Da zahl ich lieber bissl mehr, aber hab hinsichtlich dieser Sache nicht mehr viel damit zu tun.
Ich war damals versichert von 2003-2005, hab normale Post bekommen, was ja jetzt anders sein kann.

Ich habe keine Ahnung wie der Tonfall in der ganzen Sache war, aber das sind Einzelfälle.

In 2006 habe ich meinen Golf IV zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren. Der Wagen war 6 Jahre alt, gepflegt (nicht Checkheft) und hatte knapp 220000 km runter. Ich habe vom Gutachter noch nen fairen Kurs von 7000,-€ bekommen und der Leihwagen war für ne Woche lang auch kostenlos.

Also nicht immer pauschalisieren. Es gibt immer Einzelfälle, aber das geht jetzt am Thema vorbei 😉

Hallo!

Wir haben einen Versicherungsvergleich gestartet und am besten würde ich wohl bei der HUK 24 fahren..da würde der Polo mich knapp 160 € / Halbjahr kosten. Ich bin im Moment mit meinem Beetle bei der DA direkt, die sind aber teurer (knapp 200 € / Halbjahr). Am günstigsten ist die directline, aber von denen hab ich bis jetzt nur negatives gelesen. Da werd ich das neue Auto nicht versichern. Wir werden Vollkasko mit 300 € SB und Teilkasko mit 150 € SB versichern. Auf was sollte ich denn in den VErsicherungsbedingungen unbedingt achten? Der Polo ist mein erstes Neufahrzeug...wie wichtig ist es da, dass man den Neuwert möglichst lange ersetzt bekommt?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mazl85


Bei meinem TSI werde ich bei SF3 mit VK300 und TK150 bei ca. 450 Euro im Jahr rauskommen. Weniger als das was ich zZt zahle. :-)

Hallo

Ich weis nicht wo ihr,diese Zahlen her bekommt.

Habe ür meinen Sohn mal bei der HUK nachgeschaut und berechnen lassen.

Alter 21 Jahre SF 4 ,VK 500 einschließlich TK ohne SB sind jährlich 805 Euro

Gruß Michael

Es kommt zum Teil darauf an, wo man wohnt, wie hoch die km-Leistung ist, wo der Stellplatz ist, usw. Allerdings verstehe ich manche Zahlen auch nicht, genauso wenig wie Rabatte, die hier manche anprangern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schimbo


Ich weis nicht wo ihr,diese Zahlen her bekommt.
Habe ür meinen Sohn mal bei der HUK nachgeschaut und berechnen lassen.
Alter 21 Jahre SF 4 ,VK 500 einschließlich TK ohne SB sind jährlich 805 Euro

So 100% kannst nur du das vergleichen. Aber mir fällt mal spontan folgendes auf, was anders ist als bei mir:

huk ist nicht huk24

Junger Fahrer ist teurer

Tk ohne SB ist teurer

SF4 ist teurer als SF9 oder 11

bin bei HUK Coburg zahle im Jahr 256,-
VK-150 Sb
TK-150,-Sb
10% Neuwagenrabat
inkl.Schutzbrief
SF - 25

Deine Antwort
Ähnliche Themen