Was kostet ein neuer Turbo für den TDI
Hallo Leute,
weiß einer von euch was ein neuer Turbo für den 1.9 TDI kostet?
Nein meiner ist nicht kaputt, ich will es nur so wissen, und jc ich könnte auch meinen freundlichen fragen, aber will ich jetzt nicht, und vielleicht weiß das ja auch einer von euch.
Danke und Gruss
18 Antworten
Der Gedankengang stimmt unter der Vorraussetzung, daß Turbos gerne und signifikant häufig bei höheren KM-Leistungen abdanken. Aber ist dem so? Rein von meinem Eindruck hier im Forum ist dies jedoch sehr sehr selten der Fall. Da spielen LLM, Stabibuchsen, Fensterheber, tw. die Kupplung im 74kw eine sehr viel grössere Rolle. Anderes Bsp. - habe kaum gelesen, dass PD-Elemente (in nicht getunten TDIs !) kaputt gehen, die scheinen auch gut zu halten.
Natürlich wird die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Schadens mit höherer KM-Leistung steigen. Ist aber nicht zwingend. Der Wertverlust häufiger Fahrzeugwechsel wird Otto.-Normalfahrer hingegen stärker belasten als ein Turboersatz alle paar Jahre. Wer den Firmenwagen wechseln kann spart sich das, klaro - der wird aber auch den verheizten Turbo nicht zahlen müssen. So what....
EDIT: in meinem Umfeld sind viele, viele TDI-ler und das seit Jahren - da war bisher kein Turbo fällig!
EDIT II: .....auch OK !
Mit VW - Anschlußgarantie sollte der Turbo doch eigentlich inklusive sein, d.h. 250 EUR Selbstbeteiligung. Laut meines Händlers zählt der Turbo an sich nicht zu den typischen Verschleißteilen wie Kupplung und Bremsen, oder bin ich falsch informiert?
Somit wäre ein Turbo - Austausch für 250 EUR in der Kostenkalkulation vernachlässigbar.
Schönen Gruß
manjes
hi,
wir hatten hier ja schonmal vor kurzem nen thread zum 1.9 tdi vs. 1.6 fsi. da gab es auch ne fraktion, die weißmachen wollte, dass sich der fsi ja gegenüber dem diesel aufgrund der spezifischen reparaturkosten beim diesel durchaus kostenneutral verhalten würde. ich will jetzt endlich mal wissen, was für kosten das sein sollen! ich halte den turbo für absolut zu vernachlässigen. übrigens: arme g5 gti-fahrer...
vor allem möchte ich endlich mal den golf-diesel-fahrer hier aussagen hören, dem der turbo um die ohren geflogen ist. ich habe ebenfalls erkundigungen angestellt und habe zu meiner beruhigung feststellen können, dass keiner dieselspezifische reparaturkosten hatte, die den diesel finanziell gegenüber dem benziner ins abseits bewegt hätte.
rein vom motor und allen direkten peripheren teilen wird das dieselaggregat auf jeden fall länger halten. es dreht einfach viel niedertouriger. das war so und wird immer so sein.
sicher gibt´s immer heinis, die es schaffen, ihren tdi vorzeitig kaputtzukriegen, aber das ist nun mal die ausnahme. kann man sich glaub ich schon mit abfinden.
gruß,
buzz