Was kostet ein neuer Tank mit Einbau?
Hallo, seit 3 Tagen riecht mein 86c nach Sprit und unter dem Auto bilden sich Laachen davon. Handflächengroße Flecken. Nun lag ich gerade unterm dem Auto und musste feststellen, dass direkt an der Verbindung von Tank und Stutzen alles voller Rost ist und es schon abblättert. Ich vermute, dass es daher kommt.
Zur Beschreibung: Der Stutzen ist bis knapp oberhalb des Knickes trocken. Ab da wird es feucht und geht über den Knick bis zur Hälfte des Tankes, der auch feucht vom Sprit ist. Verlieren tue ich laut Anzeige aber nichts oder wenn, dann nur gering.
Ich habe von Autos so ziehmlich keine Ahnung und kann daher keinen Tank einbauen. Noch viel länger möchte ich aber auch nicht warten, wer weiß, wie schlimm es wird und es kostet ja auch Strafe (Umweltverschmutzung).
Meine Frage ist nun, wo ist es wohl am günstigsten einen neuen Tank verbauen zu lassen und was kostet das in etwa?
Vielen Dank
23 Antworten
Ich sprüh vorher schutzwachs rein genau wie hinten im Innenraum im Radkasten innen... hab ich eh vorgehabt aber ich werd vorhe rmal ne cam reinhalten ob sich das noch lohnt XD aber ich glaube da is kein Rost weil mt Rost is meiner sehr Sparsam 🙂😛 Wenn der Rostumwandler dann eingezogen ist... einfach überlacken oder muss da was abgeschliffen werden ?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich sprüh vorher schutzwachs rein genau wie hinten im Innenraum im Radkasten innen... hab ich eh vorgehabt aber ich werd vorhe rmal ne cam reinhalten ob sich das noch lohnt XD aber ich glaube da is kein Rost weil mt Rost is meiner sehr Sparsam 🙂😛 Wenn der Rostumwandler dann eingezogen ist... einfach überlacken oder muss da was abgeschliffen werden ?
Da musst du mal auf der Verpackung lesen was drauf steht. Manche Rostumwandler dienen gleichzeitig als Grundierung.. ich würde auf alle fälle mal minimum 8-10 stunden warten bis du die fläche weiter verarbeitest. Und es kann nicht schaden, wenn du mit einem schleiffließ ein zwei mal grob über die stelle fährst, damit eine ordentliche benetzung stattfinden kann. nur aufpassen, das du nicht durch den rostumwanlder kommst und darunter der rost wieder zu sehen ist.
das mußt du mir jetzt erklären...
....zitat ; aufpassen das du nicht durch den rostumwandler kommst und drunter der5rost wieder zu sehen ist....
😕das verstehe ich jetzt nicht?
Zitat:
Original geschrieben von RB77
das mußt du mir jetzt erklären.......zitat ; aufpassen das du nicht durch den rostumwandler kommst und drunter der5rost wieder zu sehen ist....
😕das verstehe ich jetzt nicht?
Da bin ich jetzt aber auch für 😕 "...verwandelt Rost in hochfesten Stahl..." steht drauf...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Da bin ich jetzt aber auch für 😕 "...verwandelt Rost in hochfesten Stahl..." steht drauf...
na ist ja eh gut - ich hab vor ca. einem jahr die berühmte stelle hinter der batterie mit rost-umwandler behandelt - bis heute hält das recht gut und kein rost ist durchgekommen. War aber nicht ganz so schlimm also nur ein kleines winziges loch zum handschuhfach und rundherum halt alles angerostet...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Da bin ich jetzt aber auch für 😕 "...verwandelt Rost in hochfesten Stahl..." steht drauf...Zitat:
Original geschrieben von RB77
das mußt du mir jetzt erklären.......zitat ; aufpassen das du nicht durch den rostumwandler kommst und drunter der5rost wieder zu sehen ist....
😕das verstehe ich jetzt nicht?
Es gibt wie gesagt verschiedene Rostumwandler..
Einige wandeln den Rost via chemischer reaktion um (hoffe ich hab das so richtig erklärt). andere konservieren/isolieren den Rost. Wenn du bei der 2. Variante mit dem Schleifpapier zu dolle rubbelst, dann kommt unten der Rost wieder durch.
Ich nutze z.b die 2. Version vom Rostumwandler, hatte aber noch nie Probleme damit... wichtig ist wie gesagt nur die vorbehandlung des untergrundes. Mein Rostumwandler dient gleichzeitig als grundierung.. ich nehme dann immer ein schleifvlies und reibe die oberfläche des rostumwandlers ganz vorsichtig an.
naja gut wenn das funzt....hab keine ahnung von dem zeug ber die endlösung wirds nicht sein...
wir nehmens in der arbeit her aber nur für ganz kleine stellen, wenns größere stellen sind dann haben wir ein kleines sandstrahlgerät- ist ganz praktisch.
Asoooooo na denn hab ich beide Sorten hier rumstehn 😛 das andere heißt nur anders, "Roststopp" oder so.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Asoooooo na denn hab ich beide Sorten hier rumstehn 😛 das andere heißt nur anders, "Roststopp" oder so.
wenn du das ordentlich machst, dann kommt da kein rost mehr durch, vorausgesetzt auf der gegenüberliegenden seite rostet es nicht 🙂
hatte 1999 bei meinem scorocco den kompletten radlauf so gemacht.. der war total verrostet... hab ihn gut abgeschliffen und danach 2 gute schichten rostumwandler drauf gemacht. am nächsten tag mit der spraydose grundiert und danach in wagenfarbe drüber lackiert.
das hat noch 3 jahre danach gehalten.. da kam nichts mehr durch.