was kostet ein KM im Polo (je nach Modell) ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

vor kurzem haben wir Banktermine gehabt, weil wir eine Immobilie erwerben.
Hierbei setzt die Raiffeisenbank 250 Euro als monatliche Kosten für "ein Auto" an (so wie ich es verstand: jeder Cent für alles gerechnet).
Ich wollte meine "Finanzkräfte" durch zweifelnde Bemerkungen nicht unnötig schwächen,
aber im Grunde bin ich der Meinung, dass ich pro Monat viel höhere Kosten ansetzen muss.

Bei 2000km Monatsfahrleistung gehe ich von 699,99 Euro Gesamtkosten pro Monat aus.

Was meint Ihr so ?

Wer hat ADAC Tabellen (KM-Kosten) ?

(Wenn es einen solchen THread schon gibt, dann bitte ich die Moderatoren auf diesen zu verlinken.)

37 Antworten

Auch ich gehöre (zum Glück) nicht zu denjenigen, die jeden Cent umdrehen müssen. Trotzdem möchte ich genau wissen, was mich mein Auto kostet.

Dank Spritminor ist das auch ziemlich exakt möglich. Ich habe dabei die Haltedauer so angesetzt, das ich bei einer vermuteten Dauer von 6 Jahren den entsprechenden Wertverlust mit eingerechnet habe.

Eckdaten: 15000/Jahr, inkl. Versicherung (30% Vollkasko/Haftpflicht) Steuern, Inspektionen, Autowäsche u.a. komme ich auf 0,26 Cent/Kilometer.

musicmann😎

Zitat:

Original geschrieben von musicmann


Auch ich gehöre (zum Glück) nicht zu denjenigen, die jeden Cent umdrehen müssen. Trotzdem möchte ich genau wissen, was mich mein Auto kostet.

Dank Spritminor ist das auch ziemlich exakt möglich. Ich habe dabei die Haltedauer so angesetzt, das ich bei einer vermuteten Dauer von 6 Jahren den entsprechenden Wertverlust mit eingerechnet habe.

Eckdaten: 15000/Jahr, inkl. Versicherung (30% Vollkasko/Haftpflicht) Steuern, Inspektionen, Autowäsche u.a. komme ich auf 0,26 Cent/Kilometer.

Die Abschreibungsdauer (also bei dir 6 Jahre) kann ich doch nur eintragen, wenn ich vorher die Kostenauswertung drücke und natürlich den Kaufpreis eingegeben hatte, dann ist oben noch der

Zeitraum

, da muss man

jedesmal

das

Anfangs-Datum neu

einstellen, z.B.: wann du das Fzg erworben hast, dann auf den Button Aktualisieren und erst dann erhalte ich den richtigen Wert, ansonsten springt es immer auf 1 Jahres-Ansicht und kommt somit auf einen zu niedrigen/hohen Wert.

Also zumindest mir ergeht das so! Das nervt zwar, dass man das nicht auf Kaufdatum einstellen kann, aber ist so. Hattest du darauf geachtet? Die Versicherung ist bei dir bestimmt auch niedriger, oder?

Hier unser Polo:

Zeitraum von: 25.05.2011 bis 08.06.2012, Abschreibung 7 Jahre

Datum .....Tachostand ......Beschreibung ......EUR
Abschreibung 1.881,41
14,9% von 12.650,00 EUR Kaufpreis 1.881,41
Wagenpflege 130,00
07.06.2012 16.126 1 Jahr pauschal v.06/11 bis 07/12 130,00
Steuer 80,00
25.05.2012 15.900 Jahressumme 40,00
25.05.2011 11 Touran dafür 330 € steuerbefreit § 3 KfzStG 40,00
Reifenwechsel 84,00
24.05.2012 15.769 Wchsl, prf.Reinig.u.prf.Versiegel., wuchten u.SaisonEinlager.4 Stk Wi-Reifen, Restprofil alle 8 mm 84,00
Versicherung 1.046,75
02.01.2012 11.000 KH - Kraftfzg-Haftpflicht 360,08
02.01.2012 11.000 VK300/TK150/a - 2012 338,67
15.06.2011 1.200 3 Wo.na.Neukauf mit 15% Nachlaß abgeschloss.-5 Jahre Garantieverl. bis 20.05.16 348,00
Sonstiges 1.070,00
12.10.2011 9.000 4AlutecGrip grafit-Wi/Bridgest LM-30 18560R15/Gas/Lag/Rein inkl.ReifWchsl 720,00
25.05.2011 1 Abholung WOB, Leihwagen kostenlos autohaus 24.de 350,00
Zulassung/Ummeldung 35,00
25.05.2011 1 35,00
Kraftstoff 1.666,58
05.06.2012 16.026 42,89 l E10 67,29
14.05.2012 15.364 41,81 l E10 67,69
28.04.2012 14.577 38,68 l E10 63,40
31.03.2012 13.995 32,02 l E10 52,80
15.03.2012 13.476 41,39 l E10 67,84
12.03.2012 12.815 11,77 l E10 20,00
21.02.2012 12.666 41,92 l E10 68,71
02.02.2012 12.110 39,75 l Super 64,36
17.01.2012 11.528 41,49 l Super 66,76
14.12.2011 10.873 39,45 l Super 59,53
22.11.2011 10.309 39,08 l Super 59,75
01.11.2011 9.724 40,94 l Super 64,23
19.10.2011 9.085 38,71 l Super 60,74
01.10.2011 8.520 41,05 l Super 64,41
08.09.2011 7.842 42,84 l Super 67,64
08.09.2011 7.595 16,04 l Super 25,01
25.08.2011 6.907 40,36 l Super 61,31
06.08.2011 6.284 41,72 l Super 65,46
01.08.2011 5.615 38,20 l Super 60,70
25.07.2011 4.980 28,39 l Super 45,96
20.07.2011 4.486 44,94 l Super 71,86
15.07.2011 3.756 37,74 l Super 60,35
09.07.2011 3.092 40,32 l Super 63,26
01.07.2011 2.537 37,26 l Super 57,72
27.06.2011 1.898 37,38 l Super 57,15
20.06.2011 1.335 40,83 l Super 63,65
10.06.2011 651 38,90 l Super 61,24
25.05.2011 11 38,00 l Super 57,76
Summe aller Kosten 5.993,74
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,37
Zurückgelegte Strecke: 16.015 km (11 km bis 16.026 km)
Betrachteter Zeitraum: 25.05.2011 bis 08.06.2012 (380 Tage)

@ESLIH
ich kanns Dir wirklich nicht genau sagen. Das einzige was ich eingetragen habe ist Kaufpreis und dann immer die entsprechenden Tankstopps und die Haltedauer von 3 Jahren. Das aber auch nur, damit ich weiß wie viel die Kiste verbraucht. Denn eigentlich kanns mir ja egal sein, weil ichs eh nicht bezahlen muß. Somit wird mein Ergebnis mit den Kosten pro km auch nicht auf den cent genau sein.

@ rudi rakete
Du hast schon 3 Jahre hinter dir und wieviel km? Evtl. noch nicht die Kosten der Versicherung für das kompl.lfde Jahr dabei, wie ich ja schon und die Steuer, d.h. meine 0,37 €/km relativieren sich mit der zeit auch und die Kosten/km gehen auch runter, deshalb ja auch beim Touran nach 5 Jahren nur noch 0,23 €/km, guckst du hier .

Mach dir keinen Kopf, wollte ja auch nur mal genau wissen wie es bei unserem Polo nun ist. Obwohl ich gerade bemerke, dass ich sogar die erste Versicherung nicht eingetragen habe für VK u. KH, aber in weiteren 2 Jahren liegen wir sicher auch bei ~ 0,24 €/km. Leider war ja nun auch 1 Jahr der Benzinpreis extrem hoch, das fließt somit alles in ein einziges Jahr ein und sieht dann eben so gruselig hoch aus. Habe es korrigiert und derzeit sind es dann 0,42 €/km und 6.695,08 €/Gesamtlaufzeit, aber wie gesagt, das sinkt natürlich noch, auf´s Jahr (365 d) ist es dann jetzt 0,35 €/km und Gesamtkosten: 5.436,71 €/a korrigiert.

Einige zahlen auch nicht die Versicherung KH + VK gleich für 12 Mon., sondern entweder 1/2 oder gar 1/4 jährlich.

Letztlich ist es auch wurscht, da die Kosten eben anfallen, aber so ist´s ja mit allen Dingen, ob eigenes Haus, Miete oder ob ich noch bei Muttern wohne, genau wie die Einkünfte, jeder ist ein Einzelfall, aber wenn man die Kosten mal wirklich ohne sich selber zu betuppen, wissen will, kommt man um die Berechnung eben nicht rum und dafür ist Spritmonitor.de super gut!

Ähnliche Themen

meine Kiste ist erst 1 Jahr alt. Das Auto gebe ich aber entweder nach 3 Jahren ab oder bei erreichen von 120000km. Für mich sind die monatlichen Kosten wie gesagt nicht interessant, da ich den Wagen mit 1% als Dienstwagen versteuere und somit einfach mal raus bin was Versicherung, Inspektion, Reifen etc betrifft. Den Spritmonitor nutze ich nur als Info für mich selbst, weil es ein interessantes Spielzeug ist.

Man muß sicherlich auch zwischen einer Vollkostenrechnung und reeller monatlicher Belastung unterscheiden. Ich denke mal für die Bank ist letzteres interessant.

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete
meine Kiste ist erst 1 Jahr alt. Das Auto gebe ich aber entweder nach 3 Jahren ab oder bei erreichen von 120000km. Für mich sind die monatlichen Kosten wie gesagt nicht interessant, da ich den Wagen mit 1% als Dienstwagen versteuere und somit einfach mal raus bin was Versicherung, Inspektion, Reifen etc betrifft. Den Spritmonitor nutze ich nur als Info für mich selbst, weil es ein interessantes Spielzeug ist.

Man muß sicherlich auch zwischen einer Vollkostenrechnung und reeller monatlicher Belastung unterscheiden. Ich denke mal für die Bank ist letzteres interessant.

Ah, Dienstfzg, ja dann ist für dich ja mehr der Kaufpreis entscheidend und nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG kann priv. Nutzung eines KFZ für jeden Kalendermonat mit 1% Prozent des Listenpreises zum Zeitpunkt der Zulassung + Kosten für Sonderausstattung inkl. der Ums.-St angesetzt werden, oder? Ist bei mir soooooo lange her, aber so kannte ich das.

Aber eine Vollkostenrechnung kommt doch im Falle eines Dienstwagens nicht zum Tragen, die Vollkostenrechnung ist doch mehr für die Kosten der Entstehung eines Produktes in einem Unternehmen gedacht, oder hat sich das seit meiner Zeit geändert?

Dumme Frage: "Warum ist die reelle monatl. Belastung für die Bank interessant, oder meinst du im Falle Leasing oder wie oder was?" confused now! Die reellen Kosten zahlt doch das Unternehmen im Normalfall, aber mit Leasing u.ä. Dingen kenne ich mich Null, aber sowas von Null aus, das kannst du dir nicht vorstellen. 😁😕 Deswegen kann ich das nicht nachvollziehen, wie sowas überhaupt errechnet wird, weiß ich nicht mal. Sorry!

ja das ist soweit richtig. Für meine Versteuerung ist der Bruttolistenpreis inkl. Sonderausstattungen interessant. Selbst wenn das Autohaus 15% Rabatt geben würde, ist mir das keine große Hilfe. Versteuert werden muß nach vollem Preis.

Eine Vollkostenrechnung ist für DIenstwagenfahrer natürlich vollkommen egal, da hast Du Recht. Denn mehr als die monatliche Versteuerung kommt auf einen ja nicht zu. Die ist logischerweise jeden Monat das selbe.

Mit der reelen Belastung war die Ursprungsfrage vom TE gemeint. Er wollte doch eine Immobilie erwerben. Die Bank hat nun gefragt was das Auto monatlich kostet. Ich vermute aber nicht das die Bank an Wertverlusten etc. interessiert ist, sondern welche monatliche Belastung z.B Finanzierung für den PKW, der Interessent der Immobilie jeden Monat zu zahlen hat. So war es zumindest bei mir vor über 10 Jahren, als ich noch gezwungen war mir ein eigenes Auto zuzulegen 😁

Ja, das ist vollkommen richtig, ich hatte an den TE gar nicht mehr gedacht! 

Leider muss ich mir meine Fzge selber kaufen - heul! 😠

Ich möchte auch mal wieder Dienstwagen! Aber das wird wohl nix mehr, dafür müsste man ja arbeiten! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen