was kostet ein KM im Polo (je nach Modell) ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

vor kurzem haben wir Banktermine gehabt, weil wir eine Immobilie erwerben.
Hierbei setzt die Raiffeisenbank 250 Euro als monatliche Kosten für "ein Auto" an (so wie ich es verstand: jeder Cent für alles gerechnet).
Ich wollte meine "Finanzkräfte" durch zweifelnde Bemerkungen nicht unnötig schwächen,
aber im Grunde bin ich der Meinung, dass ich pro Monat viel höhere Kosten ansetzen muss.

Bei 2000km Monatsfahrleistung gehe ich von 699,99 Euro Gesamtkosten pro Monat aus.

Was meint Ihr so ?

Wer hat ADAC Tabellen (KM-Kosten) ?

(Wenn es einen solchen THread schon gibt, dann bitte ich die Moderatoren auf diesen zu verlinken.)

37 Antworten

Mein System hat nichts mit Kilometersparen zu tun, sondern soll mir immer ermöglichen, ohne Tränen in den Augen, einen neuen Wagen zu kaufen. Bin früher über 30 000 km im Jahr gefahren, durch einen Wechsel meines  Reiseprofil, nicht mehr soviel Auto und Hotel sondern mehr Schiffsreisen, ist die Jahrekilometerleistung auf unter 20 000 km gesunken. Alkohol trinke ich schon 40 Jahre nicht mehr und Halligalli ist nicht mehr angesagt, alter Mann halt. 😁 🙁
MfG aus Bremen   

1. nur zur Klarstellung: dies ist kein GTI Thread

2. Neid habe ich auch keinen erkannt.

3. Ich kann mir mein Auto schon leisten, keine Sorge.

4. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, was der extrem großartige Unterschied zwischen den Kilometerkosten eines 70PS Dreizylinder Polo Fahrers mit guter Ausstattung und mir (eher magere Ausstattung) sein soll !?
Es ist noch ein Unterschied, aber nicht die Welt.

5. Wer zeigt jetzt als erstes den Link auf die KM-Kosten-Tabellen (des ADAC) ?

Die Liste ist leider doch nur für Mitglieder, aber mal in Zahlen entnommen, 1,2l Trendline 60PS 33Cent/km vw GTI 45Cent/km bei 48Monaten und 60.000km. Sind 150€ im Monat. Wobei zu 2/3 davon allein der Wertverlust angenommen wird.
Kaufrabatt verbessert die Sache, steigende Spritkosten, schlechte Versicherungseinstufung oder flotter Fahrstil machen den GTI weiter teurer. Nicht zu vergessen, in einen GTI steckt man auch oft noch mehr Ausstattung rein, macht die Differenz sicher größer.

 http://download.autobild.de/dl/326362/Autokosten.pdf

Einmal googeln und schon erledigt. 😁  😉

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


 http://download.autobild.de/dl/326362/Autokosten.pdf

Einmal googeln und schon erledigt. 😁  😉

MfG aus Bremen

Schlecht, die Liste ist ja "uralt", weder Polo V noch Golf VI drin 😛

Dann nehmt halt die 🙂

http://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_s-v_47089.pdf

http://www.adac.de/.../default_geschuetzt.aspx?...

Müsst aber ADAC Mitglied sein dann seht ihr die komplette.

hier siehst Du alles, auch ohne Mitgliedschaft bei den gelben Abzockern 😁
http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspx

wie kann ein Club in den man freiwillig eintreten und vorher die AGBs lesen kann, ein Abzocker sein?

@Topic: unseren Bluemotion bewege ich derzeit für etwa 23 Cent je Kilometer (lt. Spritmonitor, inkl. Kaufpreisabschreibung), die ADAC-Tabelle kommt also ungefähr hin 😉

mein Spritmonitor zeigt mir 0,27 € an pro km

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


mein Spritmonitor zeigt mir 0,27 € an pro km

Und da hast du alles drin, TÜV, Sommer-/Winterreifen, Wartungen, Versicherungen, andere Betriebskosten, Wertverlust und noch all das was ich jetzt gerade vwergessen habe?

das kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Das ist der Wert der mir bei Spritmonitor ausgegeben wurde. Wird wohl aus dem Kaufpreis plus Deiner bei spritmonitor eingegebenen Tankwerte errechnet. Man muß denke ich hierbei auch unterscheiden. Denn die Ursprungsfrage läuft ja darauf hinaus was der Polo pro km kostet, also abschreibungstechnisch würde ich meinen. Damit sind ja nicht die laufenden Kosten gemeint. Ich hab ja z.B. allein schon jeden Monat nur 450€ Spritkosten

Also ich erfasse in Spritmonitor so ziemliches Alles, sogar bis hin zu Anschaffungen wie Pflegeprodukte wenn sie über 10€ sind.

Ohne den Punkt Abschreibung, also reine Zubehörteile, Sprit und Unterhaltskosten ohne Fahrzeugpreis, bin ich bei 0,25€/km

Eigentlich beabsichtige ich ihn so mit 4,5 Jahren wieder her zu geben, damit ich ihn noch mit einem halben Jahr Anschlussgarantie verkaufen kann, was evtl. etwas mehr im Privatverkauf bringt.
Gebe ich die 4,5 Jahre mit als Abschreibung an, gibt er mir 46,8% vom Kaufpreis als Abschreibung dazu und somit lande ich dann aktuel bei 0,46€/km

Da ich aber nun im großen und ganzen vorraussichtlich keine Tuning- und Zubehörkosten mehr haben werde da er mir so gefällt wie ich ihn nun habe, geht dieser Wert sicher bis zum erreichen der 4,5 Jahre runter auf so 0,40€/km vermute ich mal

Wenn ich grob mit der verlinkten ADAC-Liste vergleiche:
VW Polo 1.2 TSI Highline 17.535€ --> 35,4€/km
.... haut das am Ende schon recht gut hin wenn ich meinen höheren Kaufpreis + Tuningkosten aufschlage.
Genaue Aussagekräftige Werte werden sich aber erst sagen lassen wenn es dann so weit ist.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


VW Polo 1.2 TSI Highline 17.535€ --> 35,4Cent/km

Sicher alles nicht verkehrt, aber es bleibt bei einer Tendenz.
Regionale Wiederverkaufsunterschiede muss man dann separat einrechnen, eigentlich müsste man den Wiederverkauf komplett rauslassen.

Als Beispiel hatt sich bei meinem letzten 6R eine Differenz beim Kilometerpreis von 8cent aufgetan. Das ist dann alles andere als aussagekräftig. Mit einer Differenz von 8 cent kann ich persönlich dann auch nichts mehr anfangen. Daher würde ich solche statistischen Werte wenn überhaupt als Tendenz zum Kauf in Anspruch nehmen. Den einizgen aussagekräftigen und präzisen Wert könnte man lediglich am Ende ausmachen.

Lediglich Sprit und Versicherung (und das auch nur jeder individuell für sich), Steuern und meinetwegen die Inspektionskosten kann man in solche Statistiken einfließen lassen ohne sie tatsächlich unbrauchbar zu machen für jeden Einzelnen.

Anhand meines Beispiels wären das 8€ Unterschied auf 100 km im Vgl. zur Statistik. Mit 8€ Differenz kann ich nichts anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


das kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Das ist der Wert der mir bei Spritmonitor ausgegeben wurde. Wird wohl aus dem Kaufpreis plus Deiner bei spritmonitor eingegebenen Tankwerte errechnet. Man muß denke ich hierbei auch unterscheiden. Denn die Ursprungsfrage läuft ja darauf hinaus was der Polo pro km kostet, also abschreibungstechnisch würde ich meinen. Damit sind ja nicht die laufenden Kosten gemeint. Ich hab ja z.B. allein schon jeden Monat nur 450€ Spritkosten

Das solltest du mir aber sagen können, denn bei Spritmonitor kann man jeden Posten eingeben, d.h. von Zulassungskosten, Wertverlust (Abschreibung über ?/a bzw. % oder z.B. 7 Jahre, da rechnet er dann allerdings auf 0 € Restwert), Wartung, Reparatur, TÜV/AU, Spurverbreiterung, Steuer, Wagenpflege, Versicherungskosten, Zusatzversicherungen, Wi-Reifenkauf inkl. 4 Felgen, Abholung WOB, Ersatzteile usw.

Einzig was fehlt ist der Restwert bei Verkauf.

Dann drückt man bei Weitere Funktion auf Kostenauswertung und sieht alles schön sauber aufgeführt, aber erfassen musst du eben alle Kosten, nicht nur Tanken oder Inspektion, sondern eben alles.

Bei unserem Polo 60 PS sind das dann 0,37 €/km, wären also ~ 5.993,74 €/a, inkl. des sehr guten Rabatt´s, hier, jedoch ist da nicht der VK dabei, den ich nach 7 Jahren noch erzielen könnte, also das relativiert sich irgendwann, wenn diese Gegenrechnung, da ich den ges. NP über 7 Jahre auf 0 € gerechnet habe. Rechne ich nach 7 Jahren noch einen Rest-Wert von 3.000 €, so kommt es auf 0,35 €/km und 5.543,78 €/a im ersten Jahr an Gesamtkosten. Hört sich viel an, aber ist die Wahrheit, also 446,09 €/Monat. Als Zweitwagen ist die Versicherung jedoch auch recht hoch (698,75 € KH + VK), gg.über dem Erstfzg "Touran", der bei 374,54 €/a (KH+VK) liegt.

Beim Touran sind es 0,23 €/km, da Diesel Ø 7,33 L/100 km und in den NL/Lux getankt, teils E, wo es besonders günstig war. Wären 2.207,44 €/a = 183,95 €/Monat.

Was hier hinzukommt, ist dass die Anschaffung besonders günstig war, da der vorherige Verunfallte (nicht selbst verschuldet/kein Totalschaden) und mit Verkauf des verunfallten Fzgs. + Wertminderung und der Rabatt des Neuen nur eine Zuzahlung von 3.310 €, bei wesentl. besserer Ausstattung, waren, somit habe ich die Zuzahlung als Neuwagenpreis eingesetzt. Beim nächsten rechne ich dann auch nur das, was ich zuzahle (diesmal wird´s natürlich deutlich mehr werden).
Ob das so rechtens ist, ist mir egal, da dies die Kosten sind, die für mich eben anfallen.
Würde ich den NP .\. 15% Rabatt rechnen komme ich 0,59 €/km.

Edit: POLO: Jetzt könnte man noch die einfache km-Pauschale der Fahrt zur Arbeit abziehen, die man vom FA angerechnet bekommt, manche schon direkt vom AG, wie auch immer. In unserem Fall müssten wir dann 164,50 €/Mon (1974 €/a Werbungskosten, mit Beleg bei 960 € und 35 km einfache Fahrt à 188 Tage/a = 2.934,00 €/a = 244,50 €/Mon Werbungskosten) von den 446,09 € abziehen und es sind dann noch rd. 281,59 €/Mon - 201,59 €/Mon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen