Was kostet die Reparatur der vorderen Bremsschläuche sowie der hinteren Federn

Audi A3 8P

War heute beim TÜV . Bei meinem Audi A3 Sportback Quattro 3,2 wurde die Plakette verweigert.
Grund ist, dass die hinteren Federn gebrochen sind und die vorderen Bremsschläuche porös sind.
Was kostet ungefähr die Reparatur?
Danke für einen Tipp.
Gruß
Harry

18 Antworten

Ich habe es nur geschätzt, es kann also auch gut sein das ich daneben liege. Je nach Region sind die Stundenlöhne auch höher oder sogar tiefer.

Ich erwarte allerdings schon, dass ich nur für die Arbeit an meinem Wagen bezahle, wenn ich einer Werkstatt einen Auftrag gebe.

Meine bevorzugte freie Werkstatt wechselt z.B. eine Achsmanschette am A6 4F 3.0 TDI Quattro für 120 €, Audi wollte für dieselbe Arbeit 700 € haben.

ich weiß halt nicht, ob sich die freie Werkstatt an Preisen von autodoc.de orientiert.

Alle freien Werkstätten, die ich kenne (leider) nehmen im Vergleich zu online-Preisen einen nicht unerheblichen Aufschlag.

Ich kenne das auch so das die Werkstätten zu den Online-Materialkosten einen Aufschlag nehmen, dafür hatte ich in meiner Berechnung 50 € also ca. 30 % auf Material mit eingerechnet.

Zitat:

@Hartorke schrieb am 26. April 2022 um 10:03:59 Uhr:


Soeben habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen. Mit Arbeitslohn und MWSt 584,- €
Puh, ganz schön happig. Werde wohl oder Übel darauf eingehen, nachdem ich mir ein 2tes Angebot eingeholt habe.

Der Preis kann schon hinhauen, da Werkstätten sich erfahrungsgemäß den Federwechsel recht gut bezahlen lassen... Habe vor kurzem auch mehrere Angebote eingeholt, um einen Satz Tieferlegungsfedern einbauen zu lassen: 400-600€ kam dabei raus - nur (!) der Einbau. Federn hatte ich selbst von H&R bestellt.

Für 2 Paar Federn kann man also grob überschlagen eventuell 300€ rechnen + den Rest, der hier schon gut aufgeschlüsselt wurde.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen