1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was kostet der 100.000km Service ?

Was kostet der 100.000km Service ?

BMW 3er E91

War heute beim Freundlichen.
Der verlangt zwischen 550 und 600 Euro.
Kan dass stimmen ?
E91 320dA

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal nachgesehen. Es liegt an den Baujahren. Ab 03/2009 hat sich der Multiplikator verändert. Bei Fahrzeugen vor 03/2009 war der Multiplikator für den Tausch des Luftfilters und des Dieselfilters bzw. der Zündkerzen beim Benziner 3, also bei jedem 3. Ölwechsel. Ab Baujahr 03/2009 ist der Multiplikator 2, also bei jedem 2. Ölwechsel. Beim Mikrofilter ist der Multiplikator 1, also bei jedem Ölwechsel unverändert geblieben.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Also ich war vor 2 Wochen beim Service 55.000 km und alle Filter + Öl wurden gewechselt. Bj 2012 :-) anscheinend haben wir beide recht :-)

Zitat:

@pewoka schrieb am 11. Dezember 2015 um 00:15:44 Uhr:


Ich hab mal nachgesehen. Es liegt an den Baujahren. Ab 03/2009 hat sich der Multiplikator verändert. Bei Fahrzeugen vor 03/2009 war der Multiplikator für den Tausch des Luftfilters und des Dieselfilters bzw. der Zündkerzen beim Benziner 3, also bei jedem 3. Ölwechsel. Ab Baujahr 03/2009 ist der Multiplikator 2, also bei jedem 2. Ölwechsel. Beim Mikrofilter ist der Multiplikator 1, also bei jedem Ölwechsel unverändert geblieben.

Interessant. Das bedeutet natürlich eine signifikante Erhöhung der Wartungskosten. Gut zu wissen...

Würde ich so pauschal nicht sagen. Denn dazu muss man die Länge der ölwechselintervalle vorher und danach berücksichtigen.
Bei mir (ich bin nach 03/2009) ist das Öl-Intervall 40tkm. Und aufgrund meines autobahnlastigen Fahrprofils tickert das Intervall auch linear runter. Somit sind alle 80tkm die Filter fällig.
Vielleicht war vor 03/2009 das Standard-Öl-Intervall nur 30tkm, dann waren es bei Faktor 3 eben 90tkm bis zum Filterwechsel (anstatt heute 80tkm). Denn wenn man nur die Ölintervalle verlängert hätte (30tkm auf 40tkm) ohne den Multiplikator zu reduzieren, hätte man dann 120tkm die gleichen Filter drin. Und das ist wohl a bissi arg lange.
Wäre so meine Vermutung.

Langstreckenverkehr erhöht natürlich die Ölwechselintervalle und Kurzstreckenverkehr verkürzt sie. Die Intervalle werden nach mehreren Parametern wie Anzahl der Startvorgänge, Wegstrecken, etc. berechnet.
Bei den variablen Wechselintervallen geht BMW beim Benziner von durchschnittlich 25tkm (ab09/2008 von 30tkm) aus, beim Diesel von durchschnittlich 30tkm.
Eine kleine Übersicht zu den Multiplikatoren ist unten :

Ich habe einen E90 320dA 08/2010. Ich hatte vor ein paar Monaten die große 120.000er Inspektion. Also den Lufi und den Innenraumfilter habe im Netz als Bosch-Set gekauft und selber vorher schon eingebaut. Der Luftfilter war so der Maßen dreckig! Meine Meinung: mind. 1x Jahr den Kasten aufmachen und nachschauen. Alle 60.000km laut BMW ist schon eine Unverschämtheit. Original BMW-Öl kriegst du im Netz für ca. 30€ (6Flaschen). Das Öl kannst du 100% zum Wechsel mitnehmen, da können die nichts sagen, weil es ihr eigenes ist. Diesel-Kraftstofffilter wird auch mitgetauscht. In der Summe habe ich dann für die Arbeit und die paar Teile um die 150€ bezahlt.

Unten ist Dateianhang.

Mir der App leider nicht... Schau nachher mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen