Was kostet der 1. Kundendienst

BMW X3 F25

mich würde interessieren, was denn der 1. Kundendienst beim 2.0d kostet. Gibt es schon welche mit entsprechender Fahrleistung. Mein gutes Stück (28.495km) ist heute in der Werkstatt, bin schon mal gespannt was ich dafür hinlegen darf.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich arbeite zufällig in einer BMW Werkstatt und der erste Ölservice ist noch lange keine Inspektion was manche denken es ist lediglich ein service wo Ölfilter, Öl und der Mikrofilter gewechselt wird,
bei Fahrzeugen die odt vom DSC geregelt werden müssen weil sie in Kurven schnell fahren oder viel bremsen kommt es auch mal vor das die Bremsbeläge hinten fällig sind aber ehere selten ansonsten kommen ab und an Wischerblätter dazu und die Handbremse und das schiebedach wird falls vorhanden geprüft.

Das Ganze heißt dann

Ölservice+ Mikrofilter und Standartumfang (Standartumfang heißt Check Control Meldungen prüfen und Service zurückstellen.

ich hoffe ich konnte klarhheit reinbringen in die Frage

mfg

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skalle



Ich verstehe nicht warum du nach 16.000 km zum Service musst ???

Weil man spätestens nach 2 Jahren zur Inspektion muss 🙂

Seid wann?

Inspektion bei BMW ist doch nicht nur Zeitabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von skalle



Ich verstehe nicht warum du nach 16.000 km zum Service musst ???

Weil man spätestens nach 2 Jahren zur Inspektion muss 🙂

Weil die Serviceintervallanzeige spätestens nach 2 Jahren diesen Ölservice anzeigt. Ich hab auch jetzt nach 2 Jahren und 17400 km den Servicebedarf angezeigt bekommen. Er will Öl und - immer nach 2 Jahren, egal welcher BMW - Bremsflüssigkeit. Dazu Microfilter.

Ist halt ne Mischung aus Zeit und Kilometer. Das erste Öl könnte man sogar noch etwas früher austauschen, hätte ich kein problem mit.

Gruß

racerz336

Hallo,

Ich arbeite zufällig in einer BMW Werkstatt und der erste Ölservice ist noch lange keine Inspektion was manche denken es ist lediglich ein service wo Ölfilter, Öl und der Mikrofilter gewechselt wird,
bei Fahrzeugen die odt vom DSC geregelt werden müssen weil sie in Kurven schnell fahren oder viel bremsen kommt es auch mal vor das die Bremsbeläge hinten fällig sind aber ehere selten ansonsten kommen ab und an Wischerblätter dazu und die Handbremse und das schiebedach wird falls vorhanden geprüft.

Das Ganze heißt dann

Ölservice+ Mikrofilter und Standartumfang (Standartumfang heißt Check Control Meldungen prüfen und Service zurückstellen.

ich hoffe ich konnte klarhheit reinbringen in die Frage

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GPSL326


Hallo,

Ich arbeite zufällig in einer BMW Werkstatt und der erste Ölservice ist noch lange keine Inspektion was manche denken es ist lediglich ein service wo Ölfilter, Öl und der Mikrofilter gewechselt wird,
bei Fahrzeugen die odt vom DSC geregelt werden müssen weil sie in Kurven schnell fahren oder viel bremsen kommt es auch mal vor das die Bremsbeläge hinten fällig sind aber ehere selten ansonsten kommen ab und an Wischerblätter dazu und die Handbremse und das schiebedach wird falls vorhanden geprüft.

Das Ganze heißt dann

Ölservice+ Mikrofilter und Standartumfang (Standartumfang heißt Check Control Meldungen prüfen und Service zurückstellen.

ich hoffe ich konnte klarhheit reinbringen in die Frage

mfg

Ne ne ....

Die sollen alles machen !!!!!

Dafür wird in der Schweiz auch bezahlt .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GPSL326


Hallo,

Ich arbeite zufällig in einer BMW Werkstatt und der erste Ölservice ist noch lange keine Inspektion was manche denken es ist lediglich ein service wo Ölfilter, Öl und der Mikrofilter gewechselt wird,
bei Fahrzeugen die odt vom DSC geregelt werden müssen weil sie in Kurven schnell fahren oder viel bremsen kommt es auch mal vor das die Bremsbeläge hinten fällig sind aber ehere selten ansonsten kommen ab und an Wischerblätter dazu und die Handbremse und das schiebedach wird falls vorhanden geprüft.

Das Ganze heißt dann

Ölservice+ Mikrofilter und Standartumfang (Standartumfang heißt Check Control Meldungen prüfen und Service zurückstellen.

ich hoffe ich konnte klarhheit reinbringen in die Frage

mfg

Danke für die Info. Möchte aber noch ergänzen, dass nach 2 Jahren auch der Wechsel der Bremsflüssifkeit vom Fahrzeug angezeigt wird und fällig ist.

Das Ganze kommt dann auf über 300,- €

Gruß

racerz336

35i , EZ 6/2011, 31000 km
Erster Service:
Arbeitsaufwand: Service Standard 21,00 Euro, Motorölwechsel 31,50 Euro, Mikrofilterwechsel 10,50Euro,
Bremsflüssigkeitswechsel 42,00 Euro.
Material: Ölwechsel: Schraube 2,61 Euro, Ölfilter 11,64 Euro, 6,5 ltr. Öl 144,76 Euro, Mikrofilter 42,00 Euro, Bremsflüssigkeit 13,88 Euro.
Alle Preise zuzüglich 19 % MWSt.
Gesamtkosten 380,69 Euro.
alfred_b

Zitat:

Original geschrieben von SirSir



Zitat:

Original geschrieben von GPSL326


Hallo,

Ich arbeite zufällig in einer BMW Werkstatt und der erste Ölservice ist noch lange keine Inspektion was manche denken es ist lediglich ein service wo Ölfilter, Öl und der Mikrofilter gewechselt wird,
bei Fahrzeugen die odt vom DSC geregelt werden müssen weil sie in Kurven schnell fahren oder viel bremsen kommt es auch mal vor das die Bremsbeläge hinten fällig sind aber ehere selten ansonsten kommen ab und an Wischerblätter dazu und die Handbremse und das schiebedach wird falls vorhanden geprüft.

Das Ganze heißt dann

Ölservice+ Mikrofilter und Standartumfang (Standartumfang heißt Check Control Meldungen prüfen und Service zurückstellen.

ich hoffe ich konnte klarhheit reinbringen in die Frage

mfg

Ne ne ....
Die sollen alles machen !!!!!
Dafür wird in der Schweiz auch bezahlt .....

was sollen die alles machen?

wofür wird gezahlt? immer nur für das was gemachtworden ist und wofür der Kunde einen Auftrag gegeben hat.

So ist die Ländereinstellung für Deutschland wird bei der Übergabedurchsicht angegeben in welchem Land das Fahrzeug läuft ich hab schon in unserem Werkstattprogram gelesen das bei der Ländervariante China der Luftdruck beim Öl mitgeprüft wird aber für die Schweiz habe ich noch nicht nachgeschaut.

Stimmt Bremsflüssigkeit ist nach 2 jahren dabei wenn die 30000 davor ereicht werden dann ist es ohne bremsflüssigkeit.

Alfred_b hat recht so sieht eine Standartrechnung aus

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GPSL326



Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Ne ne ....
Die sollen alles machen !!!!!
Dafür wird in der Schweiz auch bezahlt .....

was sollen die alles machen?
wofür wird gezahlt? immer nur für das was gemachtworden ist und wofür der Kunde einen Auftrag gegeben hat.

So ist die Ländereinstellung für Deutschland wird bei der Übergabedurchsicht angegeben in welchem Land das Fahrzeug läuft ich hab schon in unserem Werkstattprogram gelesen das bei der Ländervariante China der Luftdruck beim Öl mitgeprüft wird aber für die Schweiz habe ich noch nicht nachgeschaut.

Stimmt Bremsflüssigkeit ist nach 2 jahren dabei wenn die 30000 davor ereicht werden dann ist es ohne bremsflüssigkeit.

Alfred_b hat recht so sieht eine Standartrechnung aus

mfg

Naaaaaa alles erdenkliche sollen die in der BMW Werkstatt beim Service machen.

Alle Filter, Alle Bremsen, Neue Xenon, ...... Am Besten auch noch neue Rails rein.

In der Schweiz ist der Kundendienst 3 Jahre kostenlos. Flüssigkeiten muss man selber bezahlen.
Öl und Bremsfl. bringe ich BMW Freigegebene aus Deutschland mit in die Schweiz da es 50 Prozent billiger ist. Und der brave BMW Händler schüttet es dan rein.

Zitat:

Original geschrieben von alfred_b


35i , EZ 6/2011, 31000 km
Erster Service:
Arbeitsaufwand: Service Standard 21,00 Euro, Motorölwechsel 31,50 Euro, Mikrofilterwechsel 10,50Euro,
Bremsflüssigkeitswechsel 42,00 Euro.
Material: Ölwechsel: Schraube 2,61 Euro, Ölfilter 11,64 Euro, 6,5 ltr. Öl 144,76 Euro, Mikrofilter 42,00 Euro, Bremsflüssigkeit 13,88 Euro.
Alle Preise zuzüglich 19 % MWSt.
Gesamtkosten 380,69 Euro.
alfred_b

Sehr gute Auflistung - danke.

Unverschämt sind 144,76 für das Öl (über 22,00 €/L). Die nehmen das aus dem Fass und das kostet pro Liter keine 2,00 €. Ich habe viel Verständnis für BMW-Händler und Servicepartner. Aber bei Stundensätzen (AW-umgerechnet) von 120,00 € und mehr, muss man nicht auch noch das Öl vergolden.
Mein Stundenlohn liegt deutlich niedriger :-)

P.S. Der Microfilter kostet auf dem freien Markt auch nur 9,90 €.
Und die MWSt. kriegste bei ebay für ...... :-)

Gruß

racerz336

... dann nimm halt das Öl mit hin. Mache ich auch so.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60


... dann nimm halt das Öl mit hin. Mache ich auch so.

Bernd.

Das ist eine Alternative. Mir wäre es viel lieber, die würden einen vertretbaren Preis für das Öl ansetzen und ich müsste nicht solche Klimmzüge machen. Klar nehm ich unter diesen Umständen das Öl mit. Dann kommt aber immer diese Handlingpauschale und Altölentsorgung. Zuletzt spart man auch nicht mehr viel.

Ist halt einfach unbefriedigend. Den nächsten Ölwechsel mach ich wieder selbst.

Altölentsorgung verlangt bei mir weder BMW noch VW. Ich kann mich da noch ganz dunkel an einen Preis von 1,50 DM/l erinnern ... daaamals ...

Ansonsten: mein erster KD, nach 15 Monaten und 26.000 km hat 116 Euro ohne Öl gekostet.

Nach 24 Monaten war dann ein Bremsflüssigkeitsservice für 65 € fällig.

Zitat:

Original geschrieben von SirSir



Zitat:

Original geschrieben von GPSL326


was sollen die alles machen?
wofür wird gezahlt? immer nur für das was gemachtworden ist und wofür der Kunde einen Auftrag gegeben hat.

So ist die Ländereinstellung für Deutschland wird bei der Übergabedurchsicht angegeben in welchem Land das Fahrzeug läuft ich hab schon in unserem Werkstattprogram gelesen das bei der Ländervariante China der Luftdruck beim Öl mitgeprüft wird aber für die Schweiz habe ich noch nicht nachgeschaut.

Stimmt Bremsflüssigkeit ist nach 2 jahren dabei wenn die 30000 davor ereicht werden dann ist es ohne bremsflüssigkeit.

Alfred_b hat recht so sieht eine Standartrechnung aus

mfg

Naaaaaa alles erdenkliche sollen die in der BMW Werkstatt beim Service machen.
Alle Filter, Alle Bremsen, Neue Xenon, ...... Am Besten auch noch neue Rails rein.

In der Schweiz ist der Kundendienst 3 Jahre kostenlos. Flüssigkeiten muss man selber bezahlen.
Öl und Bremsfl. bringe ich BMW Freigegebene aus Deutschland mit in die Schweiz da es 50 Prozent billiger ist. Und der brave BMW Händler schüttet es dan rein.

Aus welchem Grund solte eine Werkstatt die Bremsen wechseln und die Xenonbirnen wenn dies noch gut sind? es gibt den 3 Ölservice bei dem sämtliche Filter gewechselt werden und beim Fahrzeugcheck spätestens nach 50000 km oder noch 3 jahren das was zuerst eintrifft wird dann das komplette Fahrzeug geprüft also Lampen und Gurte, Unterboden...usw.

Aber ich kenne niemand der die Bremsen wechselt wenn die noch tip top sind das kostet viel zuviel.

ich weiß nicht was man in der Schweiz für einen BMW oder einen Service zahlt aber hier kann allein der Bremsenwechsel an einer Achese mit Scheiben bei manchen Autos die 1000 euro überschreiten + dem anderen Service ne Xenonbirne kosten bei uns glaub 80-150€ eine Birne dass wechselt man erst wenn es soweit ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von habu01


SirSir,
wie kann einer eigentlich so viel Müll schreiben. Es gibt kaum einen sinnvollen Beitrag von Dir.
Ach ja das Ding nennst sich Schraubendreher und nicht Schraubenzieher, solltest Du als Oberschlauer
eigentlich wissen.
Im Grunde hast Du von nichts eine Ahnung, aber davon viel 😁.
Nur eines kannst Du gut, Themen zu müllen, und dabei noch beleidigend werden.

SirSir ist ein S----r, aber mit dem Schraubenzieher ist er nicht im Unrecht.

In der BRD ist es eben der Schraubendreher, die Ösis nennen es eben Schraubenzieher.

Somit denke ich, ist unser überall beliebter SirSir aus der östlichen Alpenregion.

Wenn Dummheit weh tun würde, hätte er große Schmerzen.

Aber zurück zum eigentlichem Thema.
Ich habe meine Rechnung vom 1. Kundendienst mal angehängt.
Bei mir ist der erste Bremsflüssigkeitswechsel lt. Anzeige erst 11/14 fällig, heißt nach 3 Jahren.
Muss dann wohl ein Fehler vom Werk sein.

Anhänge wegen lesbarem Real Name/Adresse gelöscht. durch Blue346L, MT Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen