was kostet denn die 70tkm Inspektion in etwa aktuell bei Vw ???
Hallo, was kostet den etwa die 70tkm Inspektion bei Vw und was wird gemacht ausser Öl ?😁Danke
Beste Antwort im Thema
Tja das ist halt der Nachteil wenn man nur eine Werkstatt für alles hat und viele alles nur nen bischen beherschen und nur weniges wirklich richtig 🙄.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Das Material sowie die weiteren Arbeiten standen aber war auf der Rechnung.
So ist es bei mir auch....fast zumindest......man kann zumindest erkennen, dass die Inspektionsservice-Arbeiten ausgeführt wurden.....auch anhand der Wartungsliste......deshalb hab ich auch nicht mehr wegen dem Haken rumdiskutiert......der
Dame am Tresen bekam es gar nicht gut, dass der Kunde ihr was erzählen wollte......der freundliche Audi-Mitarbeiter sprang ihr "helfend" zur Hand, denn sie wußte nicht mehr weiter, obwohl sie mir schon zu Beginn energisch zu verstehen gab, dass es alles richtig sei und warum ich überhaupt frage.🙄
Tja das ist halt der Nachteil wenn man nur eine Werkstatt für alles hat und viele alles nur nen bischen beherschen und nur weniges wirklich richtig 🙄.
Dann geh ich nachher im Harz mal meinen Serviceplan studieren.... 😕 BFK ist gewechselt bei der HU .... eigentlich sollte da jetzt nix mehr kommen.
Prüfung des MHD des Reifendichtmittels bleibt z. B. noch.😁
Ähnliche Themen
Auch schön ne Arbeit die in der Inspektion enthalten ist und nur das Material kostet einfach mal doppelt abkassieren in dem man es einzeln macht wo aber die Inspektion sowieso fällig ist.
Na ich meinte doch, dass das zum Inspektionsumfang gehört. AU/HU, BFK, Reifendichtmittel.....mehr fällt mir ohne SH nicht ein.
Ne schöne Extraposition hatten sie mir noch raufgehauen: Prüfung und Reinigung des Wasserkastens.😉 Doof nur, dass ich 2 Tage vorher das Fahrwerk eingebaut hatte und dazu auch den Wasserkasten auf hatte.....
Tach zusammen,
beliebt ist auch Scheibenfrostschutz zu berechnen, obwohl der Behälter bis zum Kragen voll war.😁
Grüße
Caddyfix
Zitat:
Original geschrieben von Caddyfix
...beliebt ist auch Scheibenfrostschutz zu berechnen, obwohl der Behälter bis zum Kragen voll war.😁
Genau !!!
War bei mir auch.
Am Tag vorher vollgemacht bis zum Überlaufen. Trotzdem stand es auf der Rechnung.
Begründung des 🙂
"Wir mussten die Spritzdüsen auf Funktion überprüfen"
Dabei sei natürlich einiges herausgespritzt worden, was dann anschließend wieder hätte aufgefüllt werden müssen.
Als ich das nicht so hingenommen habe, gaben sie es aus der Rechnung gestrichen.
Ich vereinbar bei Auftragsvergabe:
z.B. -kein Auffüllen von Flüssigkeitsständen wie Spitzwasser
- Reifendruck geprüft, auf Max lassen
oder was mir sonst noch einfällt...
man kann auch vereinbaren: "fertigmachen für Tüv", dann bist du in der falschen Werkstatt ruiniert....
auf die Formulierungen kommt es an.
Wolfgang
KS-Modus an
zwischen deiner und meiner Formulierung sind jetzt aber Welten
KS-Modus aus
oder wie meinst du das ?😕
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Ich vereinbar bei Auftragsvergabe:z.B. -kein Auffüllen von Flüssigkeitsständen wie Spitzwasser
auf die Formulierungen kommt es an.
Wolfgang
haben bayrische Hugos einen
Spitzwasserbehälter? 😁
Viktor
Hallo, Viktor,
du darfst das alles nicht so spitz sehen, sonst stehts "Spitz auf Knopf"
Guten Morgen nach A!
Wolfgang
Ich hab vorhin mal meinen Serviceplan usw studiert, alles in allem DARF der LL-Service bei meinen dann 74.000km nicht mehr wie max. 150 Teuros mit eigenem Öl kosten, weil alles andere prüfen/wechseln usw noch nicht dran ist oder schon erledigt ist!