Was kostet ca eine frei programmierbare Einspritzanlage für den 9a Motor?

VW

Hallo
da mein 9a im Golf 3 zunehmend Probleme mit der besch... KE-Motronic bekommt und sich langsam das restliche Geld für den Turboumbau ansammelt, möchte ich jetzt schon auf die frei programmierbare als Sauger umrüsten. Bräuchte nur mal eben schnell ne Hausnummer was die mit allem was ich für die Umrüstung brauche kostet.

Mache dann einen Termin beim Händler, der wollte mir am Telefon aber leider keinen Preis sagen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Mir wurde die MD25 empfohlen. Überlege aber die MD35 zu nehmen. Was kann die alles mehr als die MD25?

Die md35 hat diese funkionen:

-Complete engine management system up to 12 cylinders
-Dual self-learning lambda control in combination with KMS UEGO CAN controllers
-Odd firing angles
-Direct fire in combination with cam-sensor
-Inductive / Hall crank trigger
-Staged / Banked injection
-Map selector
-Engine diagnostics
-Short cut protected outputs
-38 channel 4Mb datalogging
-Dual processor technology
-Water resistant
-Connector with gold-plated pins
-USB interface
-CAN communication (used for extra in-/outputs, KMS CAN display, etc.)
-2 engine load sensors
-3 analogue inputs (2nd lambda, gearbox position, G-force sensor, EGT, etc.)
-4 speed inputs in combination with the KMS speed sensor -> CAN converter
-3 auxiliary outputs (Shiftlight, water-injection, cooling fan, etc.)
-Pit lane and speed limiter (variable)
-RPM limiter
-A.L.S. (variable)
-Powershift (separate delay and cut-off time for each gear)
-Boost control (gear, speed and time dependent)
-Launch control (variable, seperate time delay possible)
-Idle control
-Traction control

Die md25 diese:

-Complete engine management system up to 10 cylinders
-Self-learning lambda control in combination with KMS UEGO controllers
-Engine diagnostics
-Short cut protected outputs
-Serial RS232 communication
-External dashboard (KMS CAN display in combination with interface)
-2 engine load sensors
-Analogue input (2nd lambda, gearbox position, G-force sensor, EGT, etc.)
-3 auxiliary outputs (Shiftlight, water-injection, cooling fan, etc.)
-Pit lane limiter (variable)
-RPM limiter
-A.L.S. (variable)
-Powershift (separate delay and cut-off time for each gear)
-Boost control
-Launch control (variable)
-Idle control

Wie man sieht bietet die MD35 doch etwas mehr funktionen, einige davon kannst du im 4 zylinder kaum gebrauchen wie die 2te lamdasonde selbstlern funktion (V motoren) dafür sind auch einige funktionen dabei die ganz nützlich sind. Wie das Umstellen der MD35 von Hall auf Induktiv, Map selektor und das nützlichste ist wohl die Logging funktion.

Erklärung Induktiv/Hall:

Die md25 verarbeitet nur Induktiv signale, die 9a 16v motoren laufen allerdings über verteiler und brauchen Hallsignale. Daher brauchst du für das md25 ein umwandler von induktiv auf hallsignal, soweit keine große sache weil der umwandler günstig (24euro) ist.
Vorteil bei der MD35 es ist einfach umschaltbar.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


die olle digifant hat bessere interpolationsalgorithmen, als so ziemlich alle 'frei programmierbaren'

Die g60 anlage hat gerade mal kennfelder im 16x16 format soviel wie eine megasquirt, wobei eine megasquirt schon doppelt so schnell/intelligent ist wie eine Digifant und auch mehr funktionen bietet wie die selbst lern funktion,dem A/F target table und umschaltbare kennfelder.

Die digifant hat mittlerweile 25jahre auf dem buckel da hat sich beim thema prozessorleistung und geschwindigkeit schon einiges getan bis heute. Das problem mit dem Digi Lag ist auch ein problem wobei es ne handvoll leute mittlerweile ausprogrammieren können.

Man vergleicht heute auch kein 386er PC mit 3er dos mit einem heutigen Intel I7 PC.

Die kms hat 24x15 kennfelder läßt sich somit viel feinfühliger im bereich gemisch wie auch zündung einstellen.

Zitat:

zum dissamblieren gibts sogar recht gute freeware-disassembler. ok, ich bevorzuge meine IDA

Das problem ist dass meist mit solcher free hacker software, dass keine genaue aufschlüsselung der Hex datei erfolgt. Man verändert was weiß aber nicht welche hexdatei für welche funktion steht, frei nach dem motto "wird schon irgendwie laufen".

Es gibt extra Software für das einstellen wo auch eine genaue aufschlüssung der hexdatei erfolgt, die kostet aber runde 3400euro ohne brenner, daher meine aussage "unrentabel"

Zitat:

mit den 'frei programmierbaren' wird nur an den kennfeldern herumgepfuscht und eine handvoll stützstellen verändert.

Bei der frei programmierbaren werden die kennfelder komplett neu geschrieben und auf den motor angepasst, besser als jeder chip von der stange.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Also so wirklich original ist mein 9a ja nicht

Am Motor verbaut ist derzeit:
- Schrick Noclenwellen asymetrisch
- Schrick Ventilfedern
- Titan Hydrostößel
- bearbeiteter Zylinderkopf mit konischen Ventilführungen
- Motorsportventile, aber ohne back cut
- Fächerkrümmer
- Gruppe A Auspuff

Denkst du die Düsen vom PF würden trotzdem ausreichen.?

Zitat:

Denkst du die Düsen vom PF würden trotzdem ausreichen.?

Du kannst die pf 197er düsen statt mit 3 bar auch mit 4 bar fahren dann haben sie 227ccm/4bar.

Ausreichend für 170ps

Ich denke mehr wie 170ps wird der motor nicht bringen.

Da passen doch perfekt die grünen Einspritzventile vom G60!

Hier z.B.

LG Anja

Habe mich jetzt nach langem suchen für die braune VR6 Düsen entschieden 🙂

Ähnliche Themen

Aktueller Stand:
Braune VR6 Düsen sind da, Luftfilterkasten ist vom TDI ist da, ABF Saugrohr ist auch da. Das ist ja schon fast ein Spaltsaugrohr im Vergleich zu dem vom 9a

Drosselklappe kommt entweder auch vom ABF oder eine von KMS rein.

Gibt es Adapter für Einspritzdüsen? Ich meine damit in die ABF Ansaugbrücke normale Bosch Düsen passen

Habe mir jetzt selbst welche gedreht und eingepresst. Anbei mal ein paar Bilder davon

Img-20140420-wa0004

So die KMS MP25 ist bestellt und nächste Woche da. Der Spaß kostet jetzt 1650 Euro. Aber die sind denke ich gut investiert

Zitat:

Original geschrieben von Künne


So die KMS MP25 ist bestellt und nächste Woche da. Der Spaß kostet jetzt 1650 Euro. Aber die sind denke ich gut investiert

Ist das dann mit einbau oder wie kommt denn der preis auf 1650 euro? 🙂

Ist etwas mehr an Teilen geworden 😉

1399822670347

Die Teile sind jetzt endlich da und ich habe mit der "Vorkonfektionierung" begonnen. Also halter fräsen, Teile zusammen suchen usw.

Das ganze geschieht natürlich noch außerhalb vom Auto. Ich denke Mitte Juni geht der Einbau los

Habe jetzt die Teile gesichtet und sofort eine Frage dazu. Ich muss auf die Keilriemenseite des Motors ein Triggerrad mit OT Geber verbauen. Wie stelle ich das ein, dass es genau zu OT passt? Oder macht man das später Software mäßig?

Des Weiteren habe ich mich weiter oben vertan. Brauche natürlich doch einen Drosselklappenpoti

Kann man anscheinend selbst über die Gradzahl softwaremäßig einstellen

Allerdings anscheinend nur in positive Richtung und nur bis 220 Grad. Heißt wohl, dass ich die OT Markierung ca auf UT setzen muss, damit ich noch genug Luft zum korregieren hab

Cranksensor

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Wie stelle ich das ein, dass es genau zu OT passt? Oder macht man das später Software mäßig?

den 'richtigen' ot mußt du irgendwo als referenzpunkt festlegen. vielleicht läßt sich das am laptop einstellen; wenn du die schwungscheibe auf ot stellst, muß der geber auslösen?

so ähnlich habe ich das mal gesehen, aber keine ahnung, was das für ein freispritzensystem war. ich liebe ja meine 'veraltete' digifant, da reicht eine zündpistole😁

hallo

das triggerrad kannst schon einfach so drann bauen , die lesespule für das rad aber passend platzieren dann hast auch deinen OT passend

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen