Was kostet beim BMW den Fehlerspeicher auszulesen???

BMW 5er E39

Hallo Freunde,

Fahre seit 2 Monaten 525iA E39 Bj.2003, 66000 km und bis jetzt ohne Problemme.
Wollte heute zur Arbeit fahren, dreh den Schlüssel auf Pos. 2, dann zeigt mir der BC plötzlich Getriebenotprogramm, wollte auf D schalten, macht er auch aber zuckt etwas, habe dann ein paar Minuten gewartet, den Motor abgestellt und dann wieder gestartet, das Programm war weg und ich bin ganz normal weiter gefahren.

Was kann das sein????

Ich denke ich sollte den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht beim BMW und evtl. die neue Firmware einspielen lassen.

Kann mir mal einer sagen wieviel das alles kostet????

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei was für einem "freundlichen" hast Du den da angerufen ?
€ 40.00 für`s Fehlerspeicher auslesen ??? und einen zehner mehr für`s löschen ???

Für diesen Sevice reicht ein Zehner für die Kaffeekasse. Alles andere ist Nepp.

Bei Dir wird Getriebeoel fehlen. Entweder bei einer Freien Werkstatt nachsehen lassen oder selber machen. Dieser "freundliche" hätte mich das letze mal gesehen.

Unter Suchen "Getriebenotprogramm".

und Suchen " Fehlerspeicher" löschen nachschauen.

Gruß

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

Zitat von Tomelino:

"Sprich wenn sich eine Werkstatt ein teures lizensiertes Diagnosegerät für mehrere 100.000€ kauft, muss der Kunde das Gerät abbezahlen."

Da ist Dir doch eine 0 dazugeraten oder ? ..............mehrere 10.000€.

Gruß

geht das nicht mit jedem belibiegen laptop und der dazugehörigen software? glaub kaum dass das ganze system mehr als 5000€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl



Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

Zitat von Tomelino:

"Sprich wenn sich eine Werkstatt ein teures lizensiertes Diagnosegerät für mehrere 100.000€ kauft, muss der Kunde das Gerät abbezahlen."

Da ist Dir doch eine 0 dazugeraten oder ? ..............mehrere 10.000€.

Gruß

geht das nicht mit jedem belibiegen laptop und der dazugehörigen software? glaub kaum dass das ganze system mehr als 5000€ kostet.

Diagnose besteht aus mehr als nur Fehlerspeicher auslesen 🙄

Und für 5000€ bekommt man wohl nicht mal die Lizenzen, allein die Diagnoseköpfe kosten teilweise 3000€ 😉

Gruß Thomas

Hallo,
Diagnosegeräte gibt es viele, das fängt bei einigen hundert € an und geht bis weit über 10.000€. Hängt ganz vom Umfang der Arbeiten ab und natürlich vom Hersteller. Außerdem muß man bedenken, das Diagnosegeräte keine Massenware sind, und nur einem kleinen Nutzerkreis zur Verfügung steht, dementsprechend die hohen Preise.
Grundsätzlich kann man Diagnose auch mit jedem beliebigen PC machen, wenn die Software und Interfaces vorhanden sind. Freie Werkstätten oder auch teilweise TÜV und Dekra können ja auch an jedem Fahrzeug bestimmte Daten auslesen. Aber egal wie hoch die Kosten sind - umgelegt werden die auf alle Fälle auf den Kunden, egal ob beim Auslesen des Fehlerspeichers oder eben beim nächsten Werkstattbesuch. Ist ein Grundsatz der Betriebswirtschaftslehre.
Viele Grüße
Bernd

Hallo,

ich war neulich auch bei BMW um meine Niveauregulierung einstellen zu lassen (Fahrzeug hing schief). Denn nur BMW kann mit entsprechenden (-wie bereits erwähnt- auch sehr teuren) Spezialgeräten/-diagnosecomputern, die natürlich kaum eine freie Werkstatt hat, einen sog. "Offset" durchführen.
Dabei wurde prophylaktisch auch mein Fehlerspeicher ausgelesen... Alles in allem unter 50 EUR, glaube Arbeitsstunden fürs Fehlerauslesen waren 18 EUR. Normales Fehlerauslesen können aber auch die meisten freien Werkstätten. Kosten: meist was in die Kaffeekasse.

Zu den Getriebeproblemen: es gibt (wenn ich mich nicht irre) im Motorraum einen Messstab für den Ölstand, dieser muss unbedingt auch bei laufenden Motor, gerade stehendem Auto, abgelesen werden. Am besten bei einer (freien) Werkstatt nachfragen, da sollte das zum Service gehören. Auf keinen Fall aber irgendein Öl nachfüllen! Automatikgetriebe sind ja bekanntermaßen empfindlich, benötigen das vorgeschriebene Öl!

Wenn das Fehlerauslesen bzgl. des Getriebes nichts gebracht hat, der Ölstand auch OK ist, solltest du über einen Getriebeölwechsel nachdenken. Auch wenn das Fahrzeug noch nicht als ist/viele km, hat ein solcher Wechsel oftmals fast "Wunder" bewirkt. Selbst wenn BMW die Ölfüllung als Lebensdauerfüllung bezeichnet. Den Ölwechsel+-Filter sollte man von Spezialisten durchführen lassen. Bei e39-Benzinern sind (glaube ich) nur ZF-Getriebe verbaut. ZF hat Serviceniederlassungen in ganz Deutschland, siehe Internet. Hat bei mir auch super geklappt (Automatik danach ruhiger/besser geschalten, weniger nervös)... kostete nur leider 260 EUR.

Viel Spaß beim Fehlersuchen!

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat von mo3p
"Zu den Getriebeproblemen: es gibt (wenn ich mich nicht irre) im Motorraum einen Messstab für den Ölstand, dieser muss unbedingt auch bei laufenden Motor, gerade stehendem Auto, abgelesen werden."

Das mit dem Getriebeoelmessstab gab es mal bei den GM-Getrieben.
Bei den ZF-Getrieben ist eine Getrieboelfüllschraube am Getriebe.
Bei dieser Schraube sollte in waggerechter Stellung bei laufendem Motor leicht das Oel herauslaufen.

Bei den Getiebe - Oelflaschen ist extra so ein Schlauch im Deckel eingearbeitet um das befüllen der Getriebe zu erleichtern.

Gruß

Hallo zusammen,
das hier beschriebene Procedere hat aber nicht das Geringste mit Ölwechsel zu tun sondern lediglich mit Öl nachfüllen! Das bringt was, wenn die Laufleistung unter 150 Tkm liegt aber darüber sollte ein nahezu kompletter Ölwechsel mit Filtertausch und Zerlegung des Schaltgerätes durchgeführt werden. ( ZF- Niederlassung Dortmund oder Rogatyn). BMW kann das nicht, die füllen quasi nur nach! Einen Ölmeßstab für Getriebeöl habe ich noch nicht gefunden, und soviel ich weiß, wird das ATF-Öl mittels Pumpe eingefüllt, wobei das Getriebe durchgeschaltet werden muß. Anschließend muß es abkühlen um ggf. den korrekten Ölstand auffüllen zu können. Einfüllmenge ca. 9 bis 10 Liter.
MfG Thomas

Hallo Tom041963,
es war auch nie die Rede von einem Oelwechsel, sondern vom Oel nachfüllen.

"Fahre seit 2 Monaten 525iA E39 Bj.2003, 66000 km und bis jetzt ohne Problemme."

Habe auf die Frage geantwortet:
"es gibt (wenn ich mich nicht irre) im Motorraum einen Messstab für den Ölstand"
Bei den GM Getrieben gab es diesen Oelmessstab.

Gruß

Tag Zusammen,

hab gestern die Batterie angeschaut, da ist noch die originale von BMW drin, also schon seit 6 Jahren.
Oben sind drei Punkte draufgemalt, die zeigen wahrscheinlich den Aufladestatus der Batterie: grau/grün/gelb, kann nix damit anfangen, aber denke die muss getauscht werden! Kosten: 139,00€ Arktis 88A bei ATU.
Heute hab ich den Termin bei einer Werkstatt (ein guter Kollege von mir) zum Ölwechsel (Motor), Diagnose und die gucken noch den Ölstand vom Getriebe nach.
Also wie es hier schon bei einigen Kollegen der Fall war, hat sich auch bei mir die Meldung: Getriebenotprogramm nicht mehr aktiviert.

Überlege mir, wenn sich heute beim Kollegen durch die Diagnose nix ergibt, dann noch zu BMW zu fahren. Sicher ist sicher!!!

Gruß

Hallo Zusammen,

also, die Fehlerauslesung hat nix gebracht, der Speicher war leer.

Heute morgen wieder den Schlüssel auf Pos. 2, dann : Getriebenotprogramm. Den Schlüssel raus, wieder rein....war alles OK!
Also denke mal das die alte Batterie der Grund dafür ist, das es zum Kurzschluß o ähnlichem kommt.
Heute werde ich die Batterie wechseln und hoffentlich kommt diese Meldung nie wieder.

Bitte sagt mir wo sich der Messstab für die Automatikgetriebe befindet,
wollte gern den Stand prüfen!!!

Viele Dank

lesen!!!!!!!!!!!

Bei den ZF Getriebe gibt es keinen Oelmessstab. Den gab es bei dem GM Getriebe.
Bei den ZF-Getrieben ist eine Getrieboelfüllschraube am Getriebe. Bei dieser Schraube sollte in waggerechter Stellung bei laufendem Motor leicht das Oel herauslaufen.

Weiß nich, aber ich würde hier lieber 11 Euro drauf legen und mir den Testsieger holen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von mar-gena


Tag Zusammen,

hab gestern die Batterie angeschaut, da ist noch die originale von BMW drin, also schon seit 6 Jahren.
Oben sind drei Punkte draufgemalt, die zeigen wahrscheinlich den Aufladestatus der Batterie: grau/grün/gelb, kann nix damit anfangen, aber denke die muss getauscht werden! Kosten: 139,00€ Arktis 88A bei ATU.
Heute hab ich den Termin bei einer Werkstatt (ein guter Kollege von mir) zum Ölwechsel (Motor), Diagnose und die gucken noch den Ölstand vom Getriebe nach.
Also wie es hier schon bei einigen Kollegen der Fall war, hat sich auch bei mir die Meldung: Getriebenotprogramm nicht mehr aktiviert.

Überlege mir, wenn sich heute beim Kollegen durch die Diagnose nix ergibt, dann noch zu BMW zu fahren. Sicher ist sicher!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thinkingabout


Weiß nich, aber ich würde hier lieber 11 Euro drauf legen und mir den Testsieger holen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von thinkingabout



Zitat:

Original geschrieben von mar-gena


Tag Zusammen,

hab gestern die Batterie angeschaut, da ist noch die originale von BMW drin, also schon seit 6 Jahren.
Oben sind drei Punkte draufgemalt, die zeigen wahrscheinlich den Aufladestatus der Batterie: grau/grün/gelb, kann nix damit anfangen, aber denke die muss getauscht werden! Kosten: 139,00€ Arktis 88A bei ATU.
Heute hab ich den Termin bei einer Werkstatt (ein guter Kollege von mir) zum Ölwechsel (Motor), Diagnose und die gucken noch den Ölstand vom Getriebe nach.
Also wie es hier schon bei einigen Kollegen der Fall war, hat sich auch bei mir die Meldung: Getriebenotprogramm nicht mehr aktiviert.

Überlege mir, wenn sich heute beim Kollegen durch die Diagnose nix ergibt, dann noch zu BMW zu fahren. Sicher ist sicher!!!

Gruß

Alles Quark, die Tests kannst du auch in die Tonne kloppen!

Die Batterien zeigen erst im forgeschrittenen Alter wie gut sie wirklich sind.

Dazu noch der Preis von 150€ 🙄

Wenn du eine gute Batterie willst, dann greif zu Banner.
Ist eine sehr gute Markenbatterie aus Österreich, sehr langlebig und standfest.

Am besten gleich die "100h Power Bull" nehmen, schon ab 109€ zu haben.

http://tinyurl.com/lp5owc

Gruß Thomas

Genau. Mit dieser Marke habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht.

wow...so billig hast du das bekommen, ich musste letzte Woche bei meinem Freundlichen nen hunni dafür hinblättern- mFazit: mein ABS/DSCSteuergerät ist defekt und fürs reparieren soll ich gesamt 1050,- € blechen (!) hab mich entschiden das nicht bei dem machen zu lassen un d dafür durfte ich jetzt 100,- € für die Fehlerauslesung zahlen- finde das wirklich ne sauerei!!! Da überleg ich mir doch künftig was in meinem Auto an elektronik noch drin ist- fahre nen 540 i Touring

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

bei was für einem "freundlichen" hast Du den da angerufen ?
€ 40.00 für`s Fehlerspeicher auslesen ??? und einen zehner mehr für`s löschen ???

Für diesen Sevice reicht ein Zehner für die Kaffeekasse. Alles andere ist Nepp.

Bei Dir wird Getriebeoel fehlen. Entweder bei einer Freien Werkstatt nachsehen lassen oder selber machen. Dieser "freundliche" hätte mich das letze mal gesehen.

Unter Suchen "Getriebenotprogramm".

und Suchen " Fehlerspeicher" löschen nachschauen.

Gruß

Leider ist das so unterschiedlich, die einen nehmen was in die kaffeekasse und die anderen nehmen meist so um die 36€ fürs Speicher auslesen + (zzgl. löschen).

Nachdem ich sehr lange zeit vieles für ne zugabe in die kaffeekasse bekam (mein Kumpel ist dort werkstattmeister), hat der chef jetzt dort den Hahn dichtgemacht, es muss alles abgerechnet werden :-(

Aus diesem Grund, habe ich mir alles notwendige Zugelegt und lese mein auto nun selbst aus, incl. diversen einstellungen wie Akkustisches Quittieren, Panikmodus usw usw.

Meiner kommt nur noch zum freundlichen, wenn ich nicht mehr weiterkomme und was grösseres sein sollte :-)

Zum Thema Batterie:

Hab mir ende letzten Jahres die Banner Powerbull für 104€ reingemacht, kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen