Was kontrollieren bei Neuwagenabholung?

VW Caddy 5 (SK)

Hi!

Da ich mittlerweile eine FIN habe und noch nie nen Neuwagen übernommen habe wollt ich Euch mal fragen:

Was sollte man gleich prüfen, wenn man nen neuen Caddy abholt? Oder is das eh alles egal, weil ja Garantie & Co?
Ich hab zB irgendwo gelesen, dass Jemandes Caddy vom Werk aus schief gelegen ist, also eine Seite tiefer war...

Danke schon mal für die Tipps!

S.

48 Antworten

Zitat:

@stephboho schrieb am 18. Januar 2024 um 22:20:22 Uhr:


Ach so, vielen Dank. Der Unterschied bei den elektrischen war mir nicht klar. Hab mal nachgelesen, jetzt schon.

Servus stephboho,

Ich kann mir vorstellen dass Relais R2 und Relais R8 für den Heizer zuständig sind.
Und dazu die Sicherungen 6 mit 40A und 7 mit 80A. macht ca.1kW el. Leistung auf der grossen Stufe. Oder sogar bei niedriger Temperatur beide gleichzeitig?

Offtopic: auffällig ist die Sicherung SB1 mit 400A für die Servolenkung,
die Sicherung für den Anlassergenerator ? hat auch 400A

https://carwiki.de/vw-caddy-sicherungskasten/

Ich finde das Alles extrem spannend

lg
Manfred

Das ist ja auch keine Servo mehr s8ndern eine elektrisch Unterstütze Lenkung 😉

Bzw. nicht mal unterstützt sonder sie muss ganz eigenständig die Karre um die Kurve bekommen... :-)

Und wie lenkt du dann bei Motor aus? 😁 telekinese?

Zitat:

@protagonist schrieb am 19. Januar 2024 um 08:41:26 Uhr:


Und wie lenkt du dann bei Motor aus? 😁 telekinese?

Mh? Das hab ich jetzt nicht kapiert.

Ich habe das so gelesen, wie beim langdauernden Abschleppen z.B. im ausralischen Outback ohne Motorlauf vorzugehen ist.
Wie lang kann die Batterie durchhalten bevor die Lenkung und Bremse schwergängig wird.
Wie macht man die Verbraucher aus, z.B Tagfahrlicht ?
Oder vielleicht sogar die Bremse zumacht.
Gute Frage, das sollte in der Anleitung zu finden sein.
Langes Abschleppen bei DSG wird vielleicht problematisch, da wird die Getriebekühlung nicht funktionieren.
Ich vermute, dass diese Autos für ein 3tes Leben nach 20Jahren in den Entwicklungsländern eher nicht geeignet sind.
Wie man das bei der Neuwagenübernahne berücksichtigt ?
Ich weiss es nicht.
wie immer spannend
lg
Manfred

Der Caddy hat kein Steer by wire und kein Brake by wire.
Es gibt noch immer eine mechanische Verbindung zum Lenkrad und zum Bremspedal.
Wenn der Motor aus ist gibt es halt keine Unterstützung für Lenken und Bremsen und man muss entsprechend mehr Kraft aufbringen.
Wenn der Motor läuft kann die Lenkung allerdings ohne Fahrerunterstützung 100% selber die Kraft zum lenken aufbringen und nicht nur unterstützen (Spurhalte- und Spurfolgeassistent).

Auch ist der Caddy kein LKW bei dem die Bremsen nach "Motor aus" bzw. "Druckluft weg" die Bremsen zu macht.

Zitat:

@Subraid schrieb am 19. Januar 2024 um 10:15:26 Uhr:


Auch ist der Caddy kein LKW bei dem die Bremsen nach "Motor aus" bzw. "Druckluft weg" die Bremsen zu macht.

Danke Subraid,

das werde ich bei Zeiten ausprobieren.

Ich dachte ohne Bordspannung lässt sich die Bremse nicht lösen.

Wäre auch blöd den Caddy so auf den Hänger zu ziehen.

lg

Manfred

Ok, du meinst mit aktiver Parkbremse abgestellt. Dann gibt die Batterie währendessen den Geist auf und dann will man die Bremse lösen?
K.a. wie das bei Caddy ist, gute Frage. Mein Megane hatte in der Mittelkonsole versteckt ne Notentriegelung....

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 17. Januar 2024 um 15:53:23 Uhr:



Zitat:

@ickes schrieb am 17. Januar 2024 um 15:41:39 Uhr:


@ Manfred:
„……El.Zuheizer ein“
Was meinst du damit?
Wo sollte ich den denn einschalten können?
Wäre mir,ehrlich gesagt,völlig neu…..

Servus Ickes,
im Menü Clima gibt es den Punkt el. Heizer,
ich sage mal, der ist dazu da, um die Heizung bei TDI sofort warm zu machen.
Subraid hat ein Bildchen gemacht.
Den habe ich eingeschaltet, und seitdem kommt nach 30sec. warme Luft aus den Heizungsdüsen,
was für mich sehr angenehm ist.
Und schaltet sich wieder aus sobald das Kühlwasser warm ist.
Wenn ich wieder mal dazukomme mach ich ein Foto vom Bildschirm,
oder Du findest es selber.
lg
Manfred

Moin,
also-den El. Zuheizer hab ich. Nicht extra bestellt, war beim 2.0 TDI einfach dabei.
Zuheizer und Scheibenheizung stehen beide auf on/automatisch.
Aber…..mit den 30sec bis warme Luft strömt kann ich nicht bestätigen. Heute früh bei -12Grad mindestens 5 Minuten, gefühlt noch mehr gedauert.
Heute Mittag auf der Rückfahrt mindestens 2 Minuten gedauert.

War ja auch kalt, was erwartet man? Komfort wie in einer S Klasse?

Zitat:

@ronne2 schrieb am 19. Januar 2024 um 14:49:07 Uhr:


War ja auch kalt, was erwartet man? Komfort wie in einer S Klasse?

Nee, ist klar und logisch. Mir ging’s um die Aussage 30sec😉

Zitat:

@ickes schrieb am 19. Januar 2024 um 15:02:03 Uhr:



Zitat:

@ronne2 schrieb am 19. Januar 2024 um 14:49:07 Uhr:


War ja auch kalt, was erwartet man? Komfort wie in einer S Klasse?

Nee, ist klar und logisch. Mir ging’s um die Aussage 30sec😉

Wenn es um den elektrischen Zuheizer und nicht um ne Standheizung geht finde ich Deine Beschreibung logischer. Da wird ja elektrisch das Kühlwasser geheizt, das braucht dann natürlich trotzdem ne Weile bis der Motorblock angeheizt ist und etwas im Innenraum ankommt. Bei -12°C dürfte es bei den modernen Dieseln ohne den Zuheizer vermutlich sehr sehr lange/dauerhaft eher ein lauwarmes Lüftchen aus der Lüftung kommen...

Was ich bei der Standheizung sehr angenehm finde: Trotz der Insellösung wird das Kühlmittel schon nach zwei, drei Kilometern bei zahmer Fahrweise etwa 60 Grad warm und dies wird mit der Zuheizfunktion - sei es direkt über die angeschaltete Standheizung oder über den Zuheizer automatisch unter 5 Grad - noch sehr beschleunigt. Dazu genügen auch bei den jetzigen Temperaturen etwa 10-12 Minuten Standheizungsvorlauf.

@Manfred: Leider waren deine Ausführungen wie nachfolgend zitiert zu hoch für mich als absoluten Laien:

Servus stephboho,

Ich kann mir vorstellen dass Relais R2 und Relais R8 für den Heizer zuständig sind.

Und dazu die Sicherungen 6 mit 40A und 7 mit 80A. macht ca.1kW el. Leistung auf der grossen Stufe. Oder sogar bei niedriger Temperatur beide gleichzeitig?

Offtopic: auffällig ist die Sicherung SB1 mit 400A für die Servolenkung,

die Sicherung für den Anlassergenerator ? hat auch 400A

 

https://carwiki.de/vw-caddy-sicherungskasten/

 

Ich finde das Alles extrem spannend

 

lg

Manfred

Trotzdem herzlichen Dank für deine Antwort und überhaupt für die interessanten Ausführungen hier.

@ickes
Ich gehe davon aus dass Dein Ventilator manuell auf niedrigste Drehzahl runtergedreht ist.
Dann wird weniger Luft auf eine höhere Temperatur erwärmt und erzeugt bei weniger Luftzug mehr Wohlbefinden.
Ich vermute dass es sich, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, um einen PTC Zuheizer handelt,
was ein S Klasse Heizer ist weiss ich nicht.
https://de.wikipedia.org/.../Zuheizer#Direkte_elektrische_PTC-Zuheizer
der sollte nach kurzer Zeit Wärme liefern wie ein Heizlüfter zu Hause.
lg
Manfred

Deine Antwort