Was kommt für Euch nach dem W211?

Mercedes E-Klasse W211

So langsam mache ich mir Gedanken welches Fahrzeug ein würdiger Nachfolger für meinen geliebten W211 werden könnte 🙄

Ein W212 kann ich mir nicht so richtig vorstellen - geht Euch das auch so?

Aber was dann???

193 Antworten

Mein 211er soll noch für 2 Jahre laufen, dann muss Ersatz her.

CLS C218 350 CDI oder BMW F10 530d oder 535d

schade eigentlich das so viele nicht bei Mercedes bleiben werden (mich einbegriffen).

XJR 100 = Frau würde mitspielen
SLK = Frau würde nicht mitspielen

Beide müßte ich nicht im Alltagsbetrieb nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von karasu


schade eigentlich das so viele nicht bei Mercedes bleiben werden (mich einbegriffen).

Schade dass MB beim W212 keinen würdigen Nachfolger auf den Markt gebracht hat. Mal sehen wie der Mopf so wird...

Ähnliche Themen

Würde den Thread gerne wiederbeleben, da ich mir derzeit Gedanken über einen Nachfolger für meinen E320 Benziner mache. Was ist es bei euch geworden?
Überlege zwischen, W213, BMW 5er und Volvo S90. Die Frage ist nur, ob es noch mal ein 6-Zylinder wird... (beim S90 gibt es gar keinen).

Gruß

Mondeo Vignale, 241 PS, Automatik.

Reicht leistungsmäßig völlig und ist ein sehr komfortables großes Auto mit viel Platz auf den Rückbänken und im Laderaum.

Bin so ein Teil jetz mal paar tausend Kilometer gefahren. War schon echt gut. Preis-Leistung passen da besser als bei MB.
Gruß
Stequ

Zitat:

@w124-300e schrieb am 25. November 2018 um 19:29:27 Uhr:


Würde den Thread gerne wiederbeleben, da ich mir derzeit Gedanken über einen Nachfolger für meinen E320 Benziner mache. Was ist es bei euch geworden?
Überlege zwischen, W213, BMW 5er und Volvo S90. Die Frage ist nur, ob es noch mal ein 6-Zylinder wird... (beim S90 gibt es gar keinen).

Gruß

Jeder hat da so seine Vorlieben. 212 und 213 finde ich persönlich nicht schön. Der 211er ist und bleibt das zeitlos schönste Auto. Wenn ich mich dann mal anders entscheiden sollte, könnte es wieder ein Audi werden. Aber nicht in den nächsten zehn Jahren. Aktuell schaue ich immer noch nach einem 211er AMG.

Den Mondeo hab ich auch am Radar. Schön, geräumig, leise, fährt sich gut, leistbares Preisetikett. Sechszylinder gibt's halt nicht.

Er fur Ford und kahm ni wieder... 😉

213 Mopf AMG steht wohl fest, wobei beide W211er deshalb nicht verkauft werden sondern weiterhin im Besitz bleiben. Es gibt meiner Meinung nach keinen schöneren, sexy, elegant und sportlich aussehenden aus dem Hause Daimler.

Ich bleibe bei Mercedes. Alleine deshalb, weil ich noch meine 190er Flosse W110 und einen /8 in der Scheune stehen habe. Und weil Papi seinen Benz abgeben wollte, seitdem eben auch der 211er. Warum ich Mercedes fahre? Weil ich nichts anderes habe. Sollte allerdings ein günstiger VW Phaeton oder Lexus, oder.... Nehm ich sofort, werde ich austesten und genießen aber bleiben wird es vermutlich nicht. Papis letztes Auto (211er W, 240 elegance) muss ich einfach ehren und erhalten. Wahrscheinlich bin ich noch im forum wenn der 211er längst Oldtimer ist. Ich versuche es. Ob diese Computerautos tatsächlich fähig sind das Oldtimeralter zu erreichen, werde ich erfahren (im wahrsten Sinn). Dass meine Flosse sicher noch grinsend daneben steht ist auf jeden Fall sicher. Wer sich jetzt fragt, wer so einen drehmomentbefreiten, buchhalter ausgestatteten Trinkfreudigen 240er erhalten möchte und sein Geld nicht in einen 55er AMG versenkt - Hallo, es ist der letzte Wagen meines Vaters, wer würde das nicht tun. Selbst wenn es ein Opel wäre hätte ich es (glaub ich) getan.

Ich habe vor über 6 Jahren geschrieben, das für mich nur ein G-Modell infrage käme, bzw. ein CLS-Shooting Break. Daran hat sich bis heute nichts geändert, allerdings war ich vor 6 Jahren noch der Meinung, das ich meinen E 500 spätestens im 10. Jahr mit laufender JS-Garantie verkaufen würde.

Jetzt ist das Auto im 11.Jahr und ich fahre es immer noch und wenn nichts dramatisches passiert, dann wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern, denn Saugmotoren sind inzwischen so gut wie ausgestorben und mit Turbos kann ich mich immer noch nicht anfreunden.

Also wird das Geld in Instandsetzung und Erhalt meiner zwei Sterne investiert, ob das Auto neu ist oder relativ alt, ist mir eigentlich ziemlich egal, das Geld ist so oder so weg.

Viele Grüße

Nach den 211er kommt ein anderes Auto und zwar wieder eine Mercedes E-Klasse nur welche weiss ich heute noch nicht, nach über 20 Jahre Mercedes werd ich, will ich auch nichtmehr wechseln, fahr zwar ab und an andere zb BMW 3er und Porsche SUV aber die sind für uns nicht zu gebrauchen, sind tolle Autos aber zu klein und ich hab sozusagen die rosarote Brille auf namens Mercedes, ich steh eben auf Mercedes so is es, so bleibt es

Es kommen schon wieder Überlegungen auf vom 212er ZURÜCK zum 211er zu gehen. 😉
So ist es wenn sich das Nutzungsprofil ändert.

Nissan micra k10 automatik 🙂

Spaß bei Seite, ich werde mir höchstwahrscheinlich wieder einen w210 holen. Das Platzangebot, der Komfort und auch die Optik gefallen mir nach wie vor.
Ich bin mehr so der oldschool Typ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen