Was kommt für Euch nach dem W211?

Mercedes E-Klasse W211

So langsam mache ich mir Gedanken welches Fahrzeug ein würdiger Nachfolger für meinen geliebten W211 werden könnte 🙄

Ein W212 kann ich mir nicht so richtig vorstellen - geht Euch das auch so?

Aber was dann???

193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


So langsam mache ich mir Gedanken welches Fahrzeug ein würdiger Nachfolger für meinen geliebten W211 werden könnte 🙄

Ein W212 kann ich mir nicht so richtig vorstellen - geht Euch das auch so?

Aber was dann???

Uns hat der 212er von anfang an Optisch sehr gut gefallen, innen etwas Gewöhnungs bedürftig aber das ist der 211er gegenüber dem 210er auch gewesen (vorallem Platzverhältnisse).

Wenn in ein paar Jahren das Geld reicht, wir es nach möglichkeit ein E350CDI T 4matic.
Ein 212er mit 4matic u. 4Zyl. wäre vielleicht auch eine (Vernunft) Lösung, allerdings müßte ich diese "Kombination" ersteinmal ausgiebig Probefahren.

MfG Günter

Bei sind es aktuell vier Optionen:

- W212 Facelift abwarten und hoffen, dass es mir als 500 oder 350CDI gefällt
- W221 "final edition / grand edition/ etc" als 500 oder 350CDI
- VW Phaeton (hat es mir nach der Probefahrt echt angetan)
- W211 weiter fahren

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FS01



Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Ich liebäugele mit einem GL 420 CDI, gebraucht natürlich. Oder wenn die Kohle dafür nicht reicht einen gut ausgestatteten Viano. Ich brauch wegen der Gören mehr Platz.

Chris

warum kein R?

Der hat kein ISOFIX in der zweiten Sitzreihe sondern nur in der dritten. Und der zusammengefaltete Zwillingskinderwagen plus Hundebox geht nicht rein.

Sonst hätte ich längst einen.

Chris

Thema ist für mich gerade erledigt: Nachfolger meines schönen S211 ist ein A6. Bin mehr als glücklich damit, obwohl erst knapp 3000km gefahren und muss mir eingestehen, dass der S211 ein peinlicher Ausrutscher war (insbesondere auch wegen den unverschämten Mercedes Servicevorschriften z.B. fest nach einem Jahr: nach 6000km Ölwechsel=ökonomischer und umweltpolitischer Schwachsinn). Das gibts bei Audi nicht und auch ansonsten ist der gefühlte 10 Jahre moderner.

Wünche allen E-KLasse-Treibern weiterhin viel Spaß (kann aber jetzt besser verstehen, warum viele die E-Klasse als Opa-Auto bezeichnen).

Ähnliche Themen

der nachfolger wird ein w221.

Ich ertappe mich immer öfters dabei dass ich nach den 4 Ringen schiele - 🙄 - das hätte ich von mir eigentlich nie gedacht 😁 aber irgendwie bekomme ich für einen Betrag X bei Audi das ausgereiftere, sparsamere und (in meinen Augen) schönere Fahrzeug!

x3🙂

Mein Traum wäre ein G 500 oder ein G 55 AMG, aber das wird wohl ein Traum bleiben. Der Wertverlust ist für mich leider zu gering. Die Besitzer solcher Fahrzeuge sehen das vermutlich anders...😁
Also wird es vermutlich wieder ein E mit V8, auch wenn ich kein Freund von Turbomotoren bin. Denn das ist vermutlich die Zukunft, geringer Hubraum und Turbo.
Allerdings könnte mir der neue CLS Shooting Break auch gefallen...

Hmmm ne E-Klasse wohl nicht mehr deswegen ein BMW F11 535d weil der Hund muss ja mit!
Gefallen würde mir eine C-Klasse AMG T-Modell aber der Unterhalt wäre zu arg.

MfG

... aller Wahrscheinlichkeit nach ein S213 ... wenn der denn wieder vernünftig aussieht 😉

Ein S211 MoPF - ist doch ganz einfach, oder?

Eventuell ein Opel Insignia, weil bei MB Preis-Leistung nicht mehr stimmt :-(
Und Opel ist grad eh recht günstig zwecks Imageverlust ;-)
Als Häuslekäufer muss man schauen wo man bleibt :-)))

Gruß
Rainer

Das stimmt schon alles, aber mit dem Kombi-Kofferraum des Insignias gewinnt man höchstens beim Lachkonzert, nicht beim Baumarkt ...

Sonst ein schönes und völlig unterschätztes Auto.

Wen ich meinen w211 hergeben würde Kämme für mich
nur diese Fahrzeuge in frage w211 e55,A8 4,2,Toureg 5.0,ML500
Oder einen sehr gut erhaltenen M5 E39

Höchstwahrscheinlich ein Audi Q7 4.2 TDI ab MJ 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen