Was könnte mich erwarten?
Erstmal Hallo an alle.
Bin neu hier in dem Forum, der Gedanke an einen schönen VW Käfer reift allerdings schon etwas länger in mir.
Was mir so vorschwebt, wäre ein einfacher 1200er.
Beim Durchlesen einiger Beiträge bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass man für 1000€ - 1500€ einen brauchbaren Käfer bekommen kann, der nicht direkt nach den ersten Fahrten den Geist aufgibt (hoffe mein Schluss ist richtig)...
Meine Frage wäre hier noch: Was könnte den erfahrungsgemäß unmittelbar nach dem Kauf auf mich zu kommen? Ich bin zwar kein Mechaniker, aber die ein oder andere Schraube kann ich auch selbst nachziehen ;-)
Danke schonmal im Voraus für hoffentlich viele hilfreiche Antworten,
Ralf
22 Antworten
Danke für die vielen hilfreichen Hinweise!!!! Sobald was konkretes in Frage kommt, werde ich das mit dem "Wohnort"-Thread auf jeden Fall in Anspruch nehmen!!! Bin auch schon kräftig auf der Suche :-)
MfG, Ralf
Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/steht-zum-verkauf-t1737419.html
Er ist zwar klein bischen höher als deine Preisklasse und in Berlin aber auf den ersten Blick ganz gut.....
hey. danke für den tip. ein interessantes angebot...und eine sehr interessante lackierung ;-)
ich setz nachher mal nen link rein von nem anderen den ich mir schon ausgeguckt hatte.....
Achte auf lackblasen ,Türen kante unten sollte kein rost aufweisen,unter der Batterie darf kein rost sein,Radkästen müssen ebenfalls kein rost haben,geade die übergänge
Karosserie zu bodengruppe ist wichtig,Bodengruppe mal abklopfen,Trockener Motor und
Getriebe,Wenn möglich mal kompression messen.So nen prüfer gibts für nen paar euro bei ebay.
jepp, ich hab mir schonma so ne kleine "to-do liste" gemacht, auf was ich an ort und stelle achten soll. aber ob es überhaupt zu ner besichtigung kommt entscheidet sich erst am we...und dann muss ich nen experten aus dem raum stuttgart finden, der mir beim besichtigen unter die arme greifen könnte...
Kleiner Tip, wenn du deinen Krabbler dann mal hast:
Kauf dir nen Feuerlöscher rein, am Besten nen CO2-Löscher. Weil wenn, was nicht zu wünschen ist, der Motorbrand mal da ist kann man damit viel retten.... (Keinen Schaum oder Pulver, weil dir das die Karrosse zerfrisst)
Ich hatte keinen und musste zusehen, wie mir mein Motor komplett verbrannt ist🙁🙁
Aus eigener Erfahrung (siehe Thread Rahmenkopf)
Schau mal unters Fahrzeug ob die Bodenbleche, wenn neu, richtig verschweißt sind und ob das Rahmenkopfblech keine Löcher hat. Sonst findet der nächte TÜV-Termin 2x statt.
Schau auch mal, wenn möglich unter den Innenteppich ob sich da Feuchtigkeit angesammelt hat.
@kirschgois
Ein Feuerlöscher gehört in JEDES Auto. Hast Recht. Denn es gibt nix schlimmeres (oder es is auf jedenfall schlimm) wenn einem das geliebte Auto vor den Augen wegschmort.
Abgesehen davon, gehört zwar nicht in´s Auto-Forum, solte in jeder Wohnung ein Rauchmelder hängen...
Grüße
SpassOnkel