Was könnte mich erwarten?

VW Käfer 1200

Erstmal Hallo an alle.
Bin neu hier in dem Forum, der Gedanke an einen schönen VW Käfer reift allerdings schon etwas länger in mir.
Was mir so vorschwebt, wäre ein einfacher 1200er.
Beim Durchlesen einiger Beiträge bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass man für 1000€ - 1500€ einen brauchbaren Käfer bekommen kann, der nicht direkt nach den ersten Fahrten den Geist aufgibt (hoffe mein Schluss ist richtig)...
Meine Frage wäre hier noch: Was könnte den erfahrungsgemäß unmittelbar nach dem Kauf auf mich zu kommen? Ich bin zwar kein Mechaniker, aber die ein oder andere Schraube kann ich auch selbst nachziehen ;-)

Danke schonmal im Voraus für hoffentlich viele hilfreiche Antworten,

Ralf

22 Antworten

Hallo kaefervw und herzlich willkommen,

Deine Frage ist schon ein bischen orakelhaft.
Die grundsätzliche Frage ist, was du mit dem Krabbeltier vor hast.
Soll er als reiner "Gebrauchsgegenstand" dienen oder willst Du Ihn
eher als gepflegtes Liebhaberschätzchen länger behalten?

Der Vorteil der Käfer ist deren einfacher Aufbau, womit man relativ viel selbst dran machen kann, entsprechendes Werkzeug und zwei rechte Hände vorausgesetzt.

zu beachten ist, daß es zwar noch alle normalen Verschleissteile gibt, es diese aber nicht wie in den 80´ern und 90' er Jahre einfach im Laden um die Ecke gibt.

wenn Du längere Freude dran haben willst achte auf dieses:

Rost - kritische Stellen sind u.a.:
- der Rahmenkopf
- Vordere Seitenwand hinten
- Seitenschweller/Lüftungskanäle
- Bodenblech unter der Rücksitzbank
- hinteres Seitenteil: vorne unten (unter dem Hinterfenster)
- hinteres Seitenteil: Spitzen vor Dehtstab
- Stosstangenbefestigung/Endspitzen hinten und vorn
- Heizbirnen/Wärmetauscher

such Dir konkrete Fahrzeue aus und poste es halt hier.
Vielleicht findest Du ja auch in Deiner Nähe jemanden aus diesem Forum,
der sich mit Käfern gut auskennt und ggf. dan als "Gutachter" fungiert.

besten Gruß

danke für die antwort.
ja ich weiß, so ganz vorhersagen kann man das alles net, ich dachte einfach, dass es zwei drei erfahrungswerte in dieser preisklasse gibt...
hier noch ergänzungen von mir, vielleicht hilft das beim eingrenzen: das krabbeltierchen sollte mich schon fast jeden tag von a nach b bringen (ca 40km)
bei der preisklasse wird es wohl ein mexikaner werden (aber hoffentlich einer der früheren).
schön wäre es, wenn mich das autochen so ca. 2 jahre begleiten könnte, ohne größere probleme zu machen. danach wäre es net mehr so wild, weil ich da mehr möglicheiten hätte, ihn zu pflegen ;-)

danke auch für die liste, worauf man beim kauf achten soll!!!

Das schlimmste was die passieren kann ist, dass du dir für 1500 Euro Schrott kaufst.

um das zu vermeiden mußt du bei deiner Auswahl Geduld haben und was noch wichtiger ist, jemandne um Rat fragen, der sich mit Käfern sehr sehr gut auskennt.
Ein befreundeter Automechaniker nützt da wenig, wenn er nicht selbst seit mehreren Jahren Käfer schraubt. Moderne Mechaniker sind oft mit der Einfachheit der Käfertechnik überfordert.

Wichtig für dein Vorhaben ist auch, ob du in einer Feinstaubzone lebst. Die Bezahlbaren Mexikaner haben noch keine Kat, sind aber für das H-Kennzeichen zu jung.

Gruß

jubifahrer

Also 1500€ kannste knicken.Das hab ich vor ein paar jahren schon bezahlt.Fang mal lieber so ab 2500-3000€ an.Du kannst auch glück haben.Worauf du auf jeden fall achten solltest.
Schau dir das Fahzeug an.Vor allem unten rum.Ob der Motor und das Getriebe trocken ist.
Wenn nicht wirds teuer.Wie ist der Allgemeine Zustand.Ist alles an seinem echten platz.
Unverbastelt.Und und und.Da könnt man Bücher drüber schreiben.Wenn du was günstiges kaufst stechkste dein geld in teile.Und wenn du nicht unbedingt handwerklich geschickt bist.
Wirds teuer.Da gib lieber ein paar euro mehr aus.

Ähnliche Themen

Wenn Du ein bischen Glück hast kannst Du einen Mexikaner mit G-Kat für ca. 1500 Euro bekommen.
Solltest nur nicht gleich den erst besten kaufen, meistens bereut man es danach.

Vor 1 1/2 Jahren habe ich für meinen MEX 1300,- bezahlt. Er hat den G-Kat und er hatte für 2 Jahre TÜV und die AU. Durchrostungen hatte er nur eine, welche vor der Abnahme geschweißt wurde. Der Vorgänger hat ihn von rot auf schwarz lackiert, was nicht so ganz gut gelungen ist. Aber die Blechsubstanz ist recht gut, was mir wichtig war.
Die Fensterdichtungen sind Porös, aber absolut dicht.

Für die ca. 1500 solltest du kein Sahnestückchen erwarten, aber was alltagstagliches wird mit sicherheit dabei sein.

Super!!! Die Antworten stimmen mich optimistisch! Ein Sahnestück will ich ja auch gar net, ruhig einen der etwas Pflege benötigt. dann mach ich mich mal auf die Suche. Danke für die Antworten bisher!!!!

Also mein Krabbler hat auch 1500,- gekostet und bis auf ein paar kleine Dellen 
sieht er auch noch recht passabel aus. Einen perfekten wollte ich auch gar nicht,
da für mich der Käfer durch "handanlegen" noch mehr "wert" wird.
Hoffe du findest einen passenden, der auch noch gut in Schuss ist.

Lg Tom

Ach ja, habt ihr noch nen Tip, wo ich suchen kann? Ich denke mal mobile und autoscout kann ja net alles sein?!

Viele Grüße

www.bugnet.de da gibts einen echt grossen markt.

Gruß

jubifahrer

fallst auch mal weiter fahrn möchtest um nen Käfer zu holen kannst auch auf www.luftgekuehlt.at schaun.
da habnse oft feine sachen drinnen, und ich hab meinen auch über die seite erstanden.

lg tom

Erfahrungsbericht meinerseits ist:

Mexico Käfer gekauft für 1000€, 50PS 1600er, EZ 02/1983, Britax Faltdach, Standheizung, noch 1 Monat TÜV. Dann sind aber für den TÜV 200€ an Blechteilen, 80€ fürn neuen Auspuff und ca. 100€ für neue Bremsbeläge, vordere Radlager und ein Traggelenk hinzugekommen. Also insgesamt dann 1380€, wobei die Schweißarbeiten und die anderen Sachen in Eigenregie mit Hilfe eines Bekannten erledigt wurden, in der Werkstatt wären locker 1000€ fällig gewesen. Ich hätte mir rückblickend wohl lieber einen etwas besser erhaltenen gekauft für eben so 1500€, da kannste schon was vernünftiges kriegen denke ich.
Gruß
Alex

Noch'n Tip.

Im Thread "Erdkunde !!! Wo lebt ihr ?? Wohnort?? " kannst Du gucken, welcher Käfer-Spezi wo wohnt, vielleicht in deiner Nähe. Die meisten weden Dich gerne beraten, wenn es um konkreten Kauf geht.

Hallo Kaefervw
http://www.kaeferparadies.de/
Diese Adresse ist auch gut, hat ein Kumpel von mir
seinen Käfer gekauft, einer der sich sehr gut mit Käfer
auskennt, wurde auch schon mal im Fernsehen vorgestellt.
Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Noch'n Tip.

Im Thread "Erdkunde !!! Wo lebt ihr ?? Wohnort?? " kannst Du gucken, welcher Käfer-Spezi wo wohnt, vielleicht in deiner Nähe. Die meisten weden Dich gerne beraten, wenn es um konkreten Kauf geht.

Über den habe ich leider auch schon schlechtes gehört, das bleibt aber wohl nicht aus.

Man muß bei einem Händler immer daran denken, dass er die Autos mit Gewinnabsicht richtet und verkauft, Liebhabereie spielt da selten eine Rolle. Das kann betriebswirtschaftlich auch nicht auf Dauer funktionieren.

Dann kommt noch dazu, dass die Händlerpreise gesalzen sind. Ein Jubi mit den Daten wie er zB dort angeboten wird, geht aus privater Hand kaum über 2500 weg, und nicht für 5500 !

Ich würde privat suchen und wenn du was passendes gefunden hast, hier oder im bugnet nachfragen, ob jemand mit anschauen kommt. Ich zB würde dir gerne helfen.

Es ist oft besser ein paar Tankfüllungen auszugeben, als sich eine Schrottmühle zu kaufen.

Gruß

jubifahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen