Was könnte man verbessern?

Mercedes C-Klasse W203

Kann man etwas gutes besser machen? Na klar. Das die C-Klasse ein guten Auto ist, ist sicherlich ohne Zweifel hier. Nachdem es ja auch Spekulationen im Forum gibt, ob DC sogar selber mitliesst, liegt es doch nahe, „denen“ mal zu sagen, was wir so verbessern würden.
Bitte, keine Kommentare a la „300PS und 3 ltr. Verbrauch“ bitte, sondern konstruktive Detailverbesserungen.

So, da fange ich mal an:

- Warnton Handy
Also ich vergesse fast immer mein Handy in der Mittelarmlehne. Ein kleiner Warnton beim öffnen der Türe wäre sehr nett. Egal welcher Ton. Man weiss dann schon Bescheid.

-PDC
Ich pers. finde das BMW System (akustisch) besser. Ich kann mich mit dem Auge um das drumherum kümmern und folge nur dem Gehör. Beim DC System bin ich auf die Anzeige konzentriert und sehe um mich herum nichts mehr. Man könnte das ja wahlweise (Einstellung im BC) so machen, dass man zwischen einer akustischen und optischen Anzeige wechseln kann. Unterschiedlich hohe Töne für die vorderen und hinteren Sensoren wäre enfalls nett.
So piept mein PDC naturgemäss immer wenn ich losfahre, weil ich vorne dicht an die Wand gefahren bin. Das nervt!

-Handschuhfach Beleuchtung
Bitte auch ne Funzel ins untere Fach, nicht nur oben.

-Getrennter Dimmer Tacho / Mittelkonsole
Ich mag kein grelles Licht vor mir, also dimme ich den Tacho. Nur sehe ich dann im Navi kaum noch was ... schade. So eine indirekte Beleuchtung der Mittelkonsole ist auch was edles.

-Multifunktionslenkrad
Bitte, lasst doch die gespeicherten Sender am Lenkrad durchschalten! Ein langer Druck startet dann den Suchlauf, ganz so wie bei BMW.

-Tempomat
Für alles und jenes gibt’s Hinweise, nur nicht, dass der Tempomat angestellt ist. Lasst die Leuchtdiode des Limiters doch in einer anderen Farbe leuchten?

-Automatik
Das manuelle Begrenzen eines Ganges reicht mir nicht so ganz. Mir wäre ein „richtig“ manuelles Schalten lieber! So ist es nicht richtig einsetzbar. Ich schalte zudem öfters manuell als bei meinem BMW!!

-Heckwichser
Wieso koppelt man den Heckwischer nicht an den Regensensor? Er wischt und wischt ..... . Ich finde den Motor zudem zu laut!

-Wartungsintervalle
Zu kurz!

-APS 50
Es nervt, dass die Trulla mich übers weite Land schickt, wenn voraus gerade mal 2 km Stau sind. Eine nette Frage, willste du stauen oder nicht ist doch nicht sooo schwer!

-Warnleuchte Hecktüre
So eine nette rote Leuchte die bei geöffneter Heckklappe den von hinten kommenden Verkehr, oder wen auch immer, aufmerksam macht. Evtl. noch mit einem Strahler der den Bereich unter der Heckklappe ausleuchtet!

Also, was würdet ihr verbessern?

113 Antworten

Ich würde mit, ergänzend zu vielen anderen Vorschlägen, ein Handschuhfach wünschen, dass mit der ZV abgesperrt wird. Ich erwarte eigentlich von einem Premiumhersteller das Dinge wie, Reifendruckkontrolle, alle Airbags und solche Sicherheitsfeatures, serienmäßig sind. Ich hätte gerne Zugfreiheit 😮) sowohl von den Fenstern, als auch von der Klimanalage. Ich hätte gerne, dass die Türen feiner einrasten beim Öffnen, damit man besser auf Nebenparker reagieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich würde mit, ergänzend zu vielen anderen Vorschlägen, ein Handschuhfach wünschen, dass mit der ZV abgesperrt wird.

Da steh´ich im Moment auf der Leitung.

Warum wünschst Du Dir das?

Wenn mit ZV verriegelt wird, dann ist das Auto doch ZU.
Warum dann auch noch das Handschuhfach?

CAMLOT

P.S.: Die feineren Rasterstufen bei der Türschere wären fein.

Das Handschuhfach hängt absichtlich nicht an der ZV, sondern geht mit dem herausnehmbaren Not-Schlüssel, damit du (z.B. für einen Werkstattbesuch) was einsperren kannst, wenn alles andere offen ist.

Das war bisher bei allen Autos mit ZV so, die ich gesehen habe.

Für einen Autoknacker, der bereits die Tür geöffnet hat, wäre ein versperrtes Handschuhfach übrigens kein ernsthaftes Hindernis.

Zitat:

Für einen Autoknacker, der bereits die Tür geöffnet hat, wäre ein versperrtes Handschuhfach übrigens kein ernsthaftes Hindernis.

so ist es. in der regel schlagen eh nur irgendwelche heroinsüchtigen die scheibe ein, wenn sie schnell geld benötigen und irgendwo im auto ein handy oder portemonnaie sehen. oder das auto soll komplett geklaut werden. dann ist das handschuhfach für die aber auch kein hindernis mehr.

Ähnliche Themen

Na, dan kommt ja doch eine Menge zusammen. Witzig ist ja, dass viele punkte kleinigkeiten sind, die DC schnell einführen könnte! Nun hoffe ich mal, dass die LL´s (unser Ausdruck für "Leitend Leidende"😉 hier mal die Nase oder sonstwas reinstecken.
Sozusagen als Offtopic möchte ich aber (jetzt nach dem runterknüppeln kommt die kurze phsychologisch wichtige Aufbauphase) nochmals schreiben, wieiso ich die C-Klasse dem 3er vorgezogen habe. Nanolack, kein Super Plus, 163 statt 143 PS, kleines Navi mit dynamischer Führung, feine Sitzlehnenverstellung.
Man sieht auch hier, es sind Kleinigkeiten. So nervte mich immer die grobe Rastenverstellung der Lehne beim BMW!!

Meint ihr nicht auch, dass der Heckwischer an einer Limo etwas dusselig ausschaut?

So, was ich dem noch zuzufügen hätte, ist der

- Abstandstempomat (Distronic)

Schade eigentlich, im CLK gehts ja schließlich auch. Dieses Feature hätte ich mit Sicherheit mitgeordert...

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Meint ihr nicht auch, dass der Heckwischer an einer Limo etwas dusselig ausschaut?

Auf Designschulen lernt man "F orm F ollows F unction".

IRL ist davon auszugehen, daß die meisten Designer diesen Satz aus dem Erstsemester wieder vergessen haben. 🙁

Tatsächlich wäre die Integration eines "unsichtbaren" Heckwichsers auch bei einer Limo kein echtes Problem.
Mir fielen da gleich auf Anhieb drei grundverschiedene, zwar neuartige aber trotzdem leicht zu verwirklichende Lösungen ein.

Also daran kann es nicht scheitern.

Gruß,
CAMLOT

P.S. Der Opel "Diplomat 5.4 V8" , eines der besten deutschen Autos aller Zeiten, hatte schon 1969 in Ruhestellung voll versenkte Frontwischer. Nur so mal nebstbei erwähnt. 😛

als bislang grundsätzlich zufriedener c-kombi fahrer würd ich mich freuen über
- zusätzliche rote türwarnleuchten (ala volvo und neues e-modell)
- licht im fach unter dem radio
- licht in der mittel konsole
- arretierten (mit festem schanier) bodendeckel im heck des t-modell, (das nervt jedesmal weil das ding beim hochklappen immer nicht in der führung ist);
- voll umklappbare bzw. herausnehmbare rücksitze (sitzfläche -kann nur hochgestellt werden-) um eine durchgehende ablagefläche bis vorne zu haben ( wie im e-modell)

der rest wurd schon reichlich angesprochen, besonders der nervige heckwischer
gruß
don

Was mir gerade noch einfällt und sicherlich JEDER genauso sieht:

auf der Fahrerseite gibts ja schon die Druckknöpfe für die Fussmatten (Spitzenidee!!!) aber warum nur dort... ????

Zitat:

Original geschrieben von wollfried


Was mir gerade noch einfällt und sicherlich JEDER genauso sieht:

auf der Fahrerseite gibts ja schon die Druckknöpfe für die Fussmatten (Spitzenidee!!!) aber warum nur dort... ????

stimmt

gilt vor allem für gummimatte hinten im kombi. die rutscht.

hab sie angeschraubt (einlaßgewinde in die holzbodenplatte und mit flacher schraube mit unterlagscheibe festgemacht, läßt sich immer wieder an- und abschraube ohns das das gewinde ausfraßt)

gruß

don

Verbesserungen

moin allerseits!

Nach exakt einem halben Jahr und ziemlich genau 10000km nervt mich eigentlich nur EINES so richtig:
Die Getriebeabstufung!
Wundert mich, das da keine Kommentare dazu kommen!
Da hat man schon 6 Gänge, aber fragt sich ständig wozu eigentlich?
Vielleicht ist das nur beim 200K so kraß oder merk ichs nur weil mein vorgängerfahrzeug da ganz anders ausgelegt war?!?
Schätze mal es wurde für Diesel ausgelegt und dann einfach für die benziner übernommen....
Worauf ich raus will:
Eigentlich kann man getrost den 4. oder 5. beliebig überspringen, die Stufung ist so eng bei den oberen 3 Gängen und der Motor steht so gut im futter (Drehmomentmotor eben...) das es auch so wunderbar geht. Diese Abstufung ist meines erachtens wunderbar für hasch-mich Spielchen auf kurvigen Landstraßen, ok, genehmigt ;-) Landstraßenabstimmung wohl....
Der Haken?
Man Fahre mit dem Wagen auf der Autobahn mal etwas schneller längere Strecken - das Teil wird zum "erbarmungslosen Säufer"! weil der 6. eben ein reiner Fahr/Sportgang ist, könnte ruhig als ewig langer Spargang ausgelegt sein! Und wenns mal fix gehen soll kann amn imemr noch mal kurz runterschalten. So ist der 6. quasi "ab 80 nutzbar" - kopfschüttel - wozu dann 6 Gänge???Der Motor packt das locker! Siehe auch Gesamtübersetzungen Hinterachse, da ist der 180K länger, der 230K sogar noch kürzer, was soll das???
Wozu ein langer 6. führt?
Mal als Beispiel mein Vorgänger Vectra A 2.0, den konnte man bis Tacho 160 auf Langstrecken ohne bedenken fahren und hatte sicher seine max 7 beim Verbrauch vorne stehen, jeweilsl vollbeladen und 2-3 Personen, nicht das mir eienr mit Gewicht kommt! Und der Opel war im 5. gewiß nicht lahm, Endgeschwindigkeit auch erreicht , irgendwann...;-), Motorcharakteristik an sich war auch sehr ähnlich, wenn auch mit 1/3 weniger PS/Nm/Masse
Also ich pwersönlich vermisse das ein wenig, entweder 130 und einigermaßen sparsam oder mein gewohntes reisetempo 160 und zahlen - unnötig eigentlich, oder?
1-5 passen wunderbar, dann den 6. lang wär mein Vorschlag - zumal der 5. ja bis etwa 215 "geht" für wahnsinnige ;-)
Meinungen? Kommentare?

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Der Opel "Diplomat 5.4 V8" , eines der besten deutschen Autos aller Zeiten, hatte schon 1969 in Ruhestellung voll versenkte Frontwischer.
Dieser hier

hat eine schöne große Heckscheibe und wahrscheinlich auch einen Heckwichser - auch wenn der hintere Fahrgast wahrscheinlich auf freie Sicht gar nicht so viel Wert legt. 😁

Er kostet nur € 2.000 - wir könnten ihn kaufen und versuchen, den Heckwichser zu recyclieren.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


hat eine schöne große Heckscheibe und wahrscheinlich auch einen Heckwichser - auch wenn der hintere Fahrgast wahrscheinlich auf freie Sicht gar nicht so viel Wert legt. 😁

.

😁😁

"Deiner" ist allerdings, um genau zu sein, ein "Admiral" un kein "Diplomat", aaaber -
sieht man einen Frontwichser?? Nein!!

Wir könnten ihn für eine österreichische Version der US-Erfolgsserie "Six Feet Under" verwenden.*rofl*

Arbeitstitel: "Gschichtn ausm Zenträufriedhof" (dtsch."Zentralfriedhof der Stadt Wien", Europas größter Stadtfriedhof. Anm. der ARGE BDF) 😛

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


"Deiner" ist allerdings, um genau zu sein, ein "Admiral" un kein "Diplomat",

Mag durchaus sein ... ich kann mich an das genaue Aussehen nicht erinnern ... deshalb hab ich ja nach Bildern gegoogelt. Angeboten wird er jedenfalls als Diplomat.

Aber das wär ja typisch für das Fuhrgewerbe: Fahrgästen, die sich nicht beschweren können, macht man ein X für ein U vor. 😛

Heckwi(s)cher

Hallo,
dachte ich könnte (nach längerer Abwesenheit) meinen Wunsch in diesem genialen Thread loswerden. Wurde schon vieles perfekt gelistet (dunkle Mittelkonsole, Laderaumabdeckung, ect.)
Zum Thema Heckwischer: Mir würde es gefallen, wenn das Spritzverhalten geändert würde. So halte ich es (siehe Audi) für netter, wenn erst auf Wischerblatt und Scheibe gesprüht und dann der Wischvorgang gestartet wird. Z.Zt. raspelt und kratzt der Wischer über die salzversiffte Scheibe, um dann kümmerlich die Scheibe zu benetzen.
Oder hat schon jemand ein Upgrade für den Kollegen von Hinten ?? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen