Was könnte man verbessern?
Kann man etwas gutes besser machen? Na klar. Das die C-Klasse ein guten Auto ist, ist sicherlich ohne Zweifel hier. Nachdem es ja auch Spekulationen im Forum gibt, ob DC sogar selber mitliesst, liegt es doch nahe, „denen“ mal zu sagen, was wir so verbessern würden.
Bitte, keine Kommentare a la „300PS und 3 ltr. Verbrauch“ bitte, sondern konstruktive Detailverbesserungen.
So, da fange ich mal an:
- Warnton Handy
Also ich vergesse fast immer mein Handy in der Mittelarmlehne. Ein kleiner Warnton beim öffnen der Türe wäre sehr nett. Egal welcher Ton. Man weiss dann schon Bescheid.
-PDC
Ich pers. finde das BMW System (akustisch) besser. Ich kann mich mit dem Auge um das drumherum kümmern und folge nur dem Gehör. Beim DC System bin ich auf die Anzeige konzentriert und sehe um mich herum nichts mehr. Man könnte das ja wahlweise (Einstellung im BC) so machen, dass man zwischen einer akustischen und optischen Anzeige wechseln kann. Unterschiedlich hohe Töne für die vorderen und hinteren Sensoren wäre enfalls nett.
So piept mein PDC naturgemäss immer wenn ich losfahre, weil ich vorne dicht an die Wand gefahren bin. Das nervt!
-Handschuhfach Beleuchtung
Bitte auch ne Funzel ins untere Fach, nicht nur oben.
-Getrennter Dimmer Tacho / Mittelkonsole
Ich mag kein grelles Licht vor mir, also dimme ich den Tacho. Nur sehe ich dann im Navi kaum noch was ... schade. So eine indirekte Beleuchtung der Mittelkonsole ist auch was edles.
-Multifunktionslenkrad
Bitte, lasst doch die gespeicherten Sender am Lenkrad durchschalten! Ein langer Druck startet dann den Suchlauf, ganz so wie bei BMW.
-Tempomat
Für alles und jenes gibt’s Hinweise, nur nicht, dass der Tempomat angestellt ist. Lasst die Leuchtdiode des Limiters doch in einer anderen Farbe leuchten?
-Automatik
Das manuelle Begrenzen eines Ganges reicht mir nicht so ganz. Mir wäre ein „richtig“ manuelles Schalten lieber! So ist es nicht richtig einsetzbar. Ich schalte zudem öfters manuell als bei meinem BMW!!
-Heckwichser
Wieso koppelt man den Heckwischer nicht an den Regensensor? Er wischt und wischt ..... . Ich finde den Motor zudem zu laut!
-Wartungsintervalle
Zu kurz!
-APS 50
Es nervt, dass die Trulla mich übers weite Land schickt, wenn voraus gerade mal 2 km Stau sind. Eine nette Frage, willste du stauen oder nicht ist doch nicht sooo schwer!
-Warnleuchte Hecktüre
So eine nette rote Leuchte die bei geöffneter Heckklappe den von hinten kommenden Verkehr, oder wen auch immer, aufmerksam macht. Evtl. noch mit einem Strahler der den Bereich unter der Heckklappe ausleuchtet!
Also, was würdet ihr verbessern?
113 Antworten
So, ich wollte nun nach fast einem Jahr C-Klasse dieses Thema nochmals aufleben lassen:
-Nett wäre es, wenn das kleine Navi einen Speicher für Städtenamen hätte. So muss man in den Städten, in denen man öfters ist, nicht immer alles neu eingeben.
-Eine Art "SOS Telefon" Taste wäre praktisch. Neulich sah ich einen Unfall und wollte die Polizei anrufen. Also erst im Menue auf Telefon gestellt, dann "112" tippen, dann die Taste "Hörer abnehmen", ganz schön umständlich.
Ich plädiere noch immer für bessere (Sport-)Sitze, die auch eine Lordosenstütze enthalten. Außerdem stört mich inzwischen die Lenkung, die absolut keine Rückmeldung gibt und mir zu indirekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
-Eine Art "SOS Telefon" Taste wäre praktisch.
hatte ich mal in der s-klasse. ist ein sos-knopf beim innenspiegel. sollte aber nur benutzt werden wenn man selbst verunglückt und nicht aus dem wagen kommt bzw. nicht mehr telefonieren kann. dann kann dein auto über eine notrufstelle geortet werden.
das ist in USA ein gängiges system. Das macht dort auch Sinn. Das Fahrzeug holt bei einem Unfall eigenständig Hilfe. Hier in den dichtbefahrenen Gebieten macht das wenig Sinn. Heute hat doch fast jeder ein Handy und bei aller Dringlichkeit die es bei Unfällen geben mag: auf die 5 Sekunden die du brauchst um 110 oder 112 zu wählen kommte es sichrlich nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
auf die 5 Sekunden die du brauchst um 110 oder 112 zu wählen kommte es sichrlich nicht an.
5 Sekunden im Kampf um Leben oder Tot können entscheidend sein. Schockzustände vereinfachen die Bedienung eines Handys nicht unbedingt.
Gruß
Standbye
Zitat:
5 Sekunden im Kampf um Leben oder Tot können entscheidend sein. Schockzustände vereinfachen die Bedienung eines Handys nicht unbedingt.
Da wiederspreche ich. 5 Sekunden früher oder später anrufen machen nicht viel aus. Da ist die Erstbehandlung vor Ort viel wichtiger. Aber der Schock ist ein Argument das ich nicht bedacht hatte. Da würde ein Notschaler der direkt verbindet schon helfen.
Ich will ja nicht schwarzmalen, aber ......
wer Unfallsituationen auf der BAB kennt, weiss was los ist. Alle Bremsen, fahren durcheinander, versuchen Lücken zu finden um dem Vordermann nicht hintendrauf zu brezeln, etc. Die Sicherung der Unfallstelle, bzw. die Eigensicherung hat oberste Priorität. Evtl. möchte ich ja auch aus der Karre raus um mich in Sicherheit zu bringen. Ich hatte bei einem Unfall Glück, dass ein Soldat der Militärpolizei vorbeikam und mit seinem Blaulicht die Situation sicherte. Wenn Du dann die Polizei anrufst kommst Du irgendwo aus. Ein Verbinden zur Autobahnpolizei geht angeblich nicht. D.h. wiederum Zeitverlust. Stell dir vor jetzt ist einer Ohmächtig und hat eine Unterversorgung mit Sauerstoff ..... na da winkt die Schnabeltasse für den Rest des Lebens aber ganz gewaltig ... . Aber ich wollte ja nicht "Schwarzmalen".
Ich lass aber, dass ein solcher SOS Knopf sogar EU-weit irgendwann eingeführt werden soll??!!
Also ich denke die folgende Reihenfolge ist die richtige.
1. Unfallstelle sichern
2. Notruf absetzen
3. Verletze behandeln
Wenn wir von Unfällen auf Autobahnen sprechen gehört zum Sichern der Unfallstelle auch die Insassen der hinteren PKW aufzufordern das Auto zu verlassen und sich z.b. hinter der Leitplanke in Sicherheit zu bringen.
Vorausgesetzt man hat einen kühlen Kopf bekommt man das sicherlich alles auch ganz gut geregelt. Dagegen spricht allerdings der Schock.
Allerdings ist es auch zu beobachten dass man sich gerade in Extremsituationen ungewöhnlich geistesgegenwärtig verhalten kann.
Ich hab das selber mal erlebt. Nach einem schweren Unfall auf der Bundesstraße hat ein Mann sich um alles gekümmert. Menschen aus Autos gezogen Wiederbelebung usw. Nachdem die Rettung da war ist er dann zusammengebrochen. Bis dahin war er wie eine Maschine die einfach alles richtig macht.
Eine Frage bleibt für mich jedoch offen. Angenommen ich komme hinter einem Unfall auf der Autobahn zum stehen. Es hat also gerade vor mir gekracht und ich stehe als letztes Auto. Wie soll ich die Unfallstelle sichern ohne mich selber in Gefahr zu bringen. Alleine das aussteigen, an den Kofferraum gehen um das Warndreieck zu holen oder die Weste anzuziehen bringt mich in Gefahr. Dann eventuell mitfahrende Kinder aus den Sitzen helfen usw. Angenommen ich habe dann das Dreieck in der Hand und meine Insassen in Sicherheit. Laufe ich dann die hundert Meter die ich brauche um den Unfall anständig zu sichern auf der Autobahn rum ??? Ist die Gefahr nicht größer als sich einfach schnell in Sicherheit zu bringen und den Notruf abzusetzen ?
Das ist eine ernst gemeinte Frage an Euch.
Du solltest in einem solche Fall schauen, dass du äusserst rechts auf dem Standstreifen zu stehen kommst, beim Kombi ruhig die Heckklappe auf und dann mit dem Warndreieck - den entgegenkommenden Verkehr im Blick - zurücklaufen. BTW - die Hülle des Warndreiecks kannst Du gut auf den Fahrersitz legen, dann vergisst du es später auch nicht :-) Bei mehreren Personen sollte die/derjenige, der am wenigsten mit erster Hilfe zu tun hat, das Warndreieck ausbringen.