Was könnte das sein, Rad hinten rechts

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Habe bei meinem Mondeo Turnier folgendes Problem.
Musste im Winter ausweichen und bin durch eine Folge Schlaglöcher durch, war kein schönes Geräusch und seitdem rummpelt er hinten rechts beim abbremsen aus über 60 km/h, beim fahren ist nichts zu spüren und er läuft auch ruhig. War nun in der Werkstatt, zum Reifenwechsel und habe das geschildert, die Meinung des Schlossers waren ich solle die Stoßdämpfer wechseln.
Nun meine Frage kann das auch was anderes sein, es wäre ja ne dumme Sache das Geld für die Dämpfer auszugeben und nach dem Einbau ist nichts gelöst.
Was könnte ich noch prüfen bevor ich die Dämpfer einbauen lasse.
Übrigens nach dem Radwechsel war das rummpeln etwas weniger und der alte ´Reifen hatte auch das Profilbild etwas wellig.

MfG Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn du in der Werkstatt warst und ein Mechaniker den Wagen gesehen hat...wie sollen wir hier denn "blind" was anderes sagen !?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hab bei mir auch erst die Dämpfer gewechselt. Ohne Achse runter lassen scheint es nicht zu funktionieren . 6 Schrauben gelöst und unten war sie . Der Rest war kein Problem (mit ordentlich Rostlöser)
Sieht mit der Palette ein bischen komisch aus aber der Getriebeheber war gerade nicht greifbar.

Achse-mondeo

Zitat:

Original geschrieben von NicoK76


Ich hab bei mir auch erst die Dämpfer gewechselt. Ohne Achse runter lassen scheint es nicht zu funktionieren . 6 Schrauben gelöst und unten war sie . Der Rest war kein Problem (mit ordentlich Rostlöser)
Sieht mit der Palette ein bischen komisch aus aber der Getriebeheber war gerade nicht greifbar.

Genau so isses!!!! Achsschrauben Markieren weil Langlöcher, 6 Schrauben lösen (3 links 3 rechts) Bremsleitung nicht vergessen auszuhängen und unten die beiden Dämpferschrauben abmachen. Getriebeheber unter die Achse stellen und laaaaaaangsam runterlassen. Die Achse schwenkt dann runter, hängt aber noch an den Längslenkern. Jetzt kommst auch an die oberen Schrauben ran. Die sind auf der Rückseite mit nem 4kant gesichert der sich gern mitdreht. Neue Dämpfer dranschrauben, Achse hochdrücken und erst mal fixieren. Nu die Bremsleitungen fest machen und Achse nach Markierung ausrichten. (das ist Wichtig!!!!) Noch mal gucken und fertig bist du. Nix mit Feder raus. Eher aufpassen das die net rausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von hucke1968


Jetz will ich mir auch einmal ein wenig Prügel abholen.

Ich bin im Winter mit meinem Mondeo einmal richtig schön mit dem Hinterrad durch die Sch...e gefahren.
Da hatte ich rechts auch ein Wummern.
Als ich dann mal die Möglichkeit hatte in einer Garage das Rad abzunehmen konnte ich feststellen, und das nicht auf den ersten Blick, dass sich so ein blödes Plastikteil zwischen Bremsscheibe und Bremssattel verfangen hatte.
Bei einem Mazda von mir hatte sich in den Schlitzen der Innenbelüftung auch einemal etwas verfangen.Klackert übel.
Jetzt weiss ich nicht genau ob Du hinten Scheiben hast oder eine Trommelbremse.

Was ich damit sagen will, dass ich erst einmal die ganze Sache genau unter die Lupe nehmen würde, incl. Stoßdämpfertest, bevor ich viel Geld ausgebe und das Dingen poltert lustig weiter.

Bezüglich unrunder Winterreifen:

Waren die Reifen neu oder vielleicht gebraucht? Felge i.O.? Schaden durch Lagerung, usw.

So jetzt könnt ihr schimpfen.
Gruß Bodo

Und wieso solltest du dir damit Prügel abholen ?

Ich kann nichts dafür wenn hier jemand ohne Plan rummeckert und nichtmal merkt das er Unsinn schreibt..

@goofy und Nico....Danke!!! Es gibt hier zum Glück doch noch Leute die wissen wovon sie schreiben!

du provozierst richtig mäddel........ aber das nix neues.
hoffe trotzdem mann konnte ihm helfen.

Ähnliche Themen

Was provoziere ich denn ? Ich habe von Anfang an lediglich gesagt, das man keinen Federspanner braucht...deshalb schrieb ich das du mal unter den Wagen schauen sollst! Wenn das für dich provozieren ist..solltest du mal dringend ein Antiagressionstraining machen!

der ton macht die musik. deshalb fiedel ich jetzt und schmunzel

So ist es und an meinem "Ton" war nichts provozierendes...aber wenn man es so auslegen WILL...ist das natürlich was anderes!

hey Leutz. Immer Ruhig bleiben. Wir wollten nur jemanden helfen der eim Problem hat. Bitte keine Hasstiraden. Dem TE helft ihr damit nicht. BITTE

Ich weiss und ich weiss nach wie vor nicht, was FM für ein Problem hat...aber gut, egal.

hallo seit wann duzen wir uns 😁 immer noch herr fm 😁 war ein scherz.......

Zitat:

Original geschrieben von NicoK76


Ich hab bei mir auch erst die Dämpfer gewechselt. Ohne Achse runter lassen scheint es nicht zu funktionieren

Ich hab es ohne Achse ablassen geschafft, ist aber sehhhr kniffllig, eine Hebebühne braucht man trotzdem weil man die oberen Bolzen so bescheiden erreicht.

Den Federspanner hatte ich vergessen zu benutzen

😛

Ich danke Euch für die Antworten, habe dieses WE noch nen Umzug zu machen und werde mich im nächsten Monat dem Mondeo widmen und erstmal die Dämpfer tauschen, dann werde ich sehen was noch zu tun ist, damit er noch recht lange auf der Strasse bleiben kann und nicht nur bis zum nächsten TÜV im August 2012.

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus6305


Ich danke Euch für die Antworten, habe dieses WE noch nen Umzug zu machen und werde mich im nächsten Monat dem Mondeo widmen und erstmal die Dämpfer tauschen, dann werde ich sehen was noch zu tun ist, damit er noch recht lange auf der Strasse bleiben kann und nicht nur bis zum nächsten TÜV im August 2012.

MfG Markus

Nur so nen kleiner Tipp am Rande. Die Dämpfer vom MKI sind stabiler und dicker als die vom MKII. Selbst meine Werkstatt hat zu mir gesagt ich soll die vom MKI nehmen. So hab ich es auch getan. Läuft bis heute perfekt.

Wieso denn das😕

Wenn das stimmt würde mich mal interessieren, was sich Ford dabei wieder gedacht hat🙄

Das stimmt auch nicht wirklich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen