Was kauf ich denn bloß?
Hallo Leute,
ich fuhr bis vor kurzem einen Audi A4 b6 1.8t mit der MT. Aufgrund von Problemen mit der MT habe ich den Wagen verkauft. Ansonsten war ich die fast zwei Jahre, die ich den Wagen hatte sehr zufrieden.
Da ich 20000 km im Jahr fahre, suche ich nun einen Diesel und wollte zunächst fragen, ob es sich lohnt, und wenn ja, welchen? Ich fahre gerade am Wochenende viel kurzstrecke und zur Arbeit ca. 18km.
Wenn sich ein Diesel lohnen würde, hätte ich da auch schon ein paar Kandidaten.
Einmal der b6 2.5 tdi mit 179ps
Den c6 mit 2.7 oder mit 3.0 224ps
Passat 2.5TDI mit 179ps
Oder den 525d mit 163ps
Evtl. der 530d mit 184ps
Der Wagen soll unbedingt eine Limousine mit einem Automatikgetriebe sein. Mein Budget beträgt ca. 5000€
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Braun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:53:54 Uhr:
Jungs, vergesst es, er will den superbiederen Dreckschleuder-Diesel von den Schummelbude. Da könnt ihr Gas geben wie ihr wollt. Eigentlich braucht er ja auch gar keine Beratung mehr, da er sich ja entschieden hat. Ich bin raus.
Dich hat man als Kind auch 2,3x zu oft auf den Kopf fallen lassen oder? es heißt übrigens von der Schummelbude. Dein letzter Satz ist gelogen gewesen, du hast ja doch noch einmal was geschrieben. Nicht sehr konsequent.
46 Antworten
Danke für solche "kompetenten" Antworten. Ich probiere es aber nochmal. Was haltet ihr von eine Skoda Superb 2.8 v6 automatik mit LPG oder einem Skoda Superb Automatik 2.5TDI 163Ps?
Da hier ja niemand noch "kompetenter" antwortet als ich, empfehle ich, die Frage (mit genaueren Angaben zum Fahrzeug (EZ, Motorcode, KM-Stand usw.)) mal im Gasforum zu stellen 😁.
Ich hätte mal noch eine Frage, bei der Kaufberatung:
Da ich voraussichtlich eine Arbeitsstelle in Gütersloh anfange und daher fast 40km auf einer Strecke fahre habe ich ein paar teurere Fahrzeuge rausgesucht.
Was haltet ihr von den zwei Fahrzeugen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Superb Laurin & Klement "TOP-ZUSTAND"VOLL"
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 150.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 6.990 €
Oder:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Superb Edition 100 Autom. Solardach AHK abn. Bi-
Erstzulassung: 04/2006
Kilometerstand: 143.600 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 6.950 €
Ähnliche Themen
Nichts.🙄
8l Verbrauch nach DIN ist nicht gerade die Wucht in Säcken,
wenn man Vielfahrer ist.
Das hat schon damals jeder Kompakte mit Benziner in der
100PS Klasse unterboten und das mit Benzin.
Ein 4Zylinder Diesel mit Handschaltung wäre da besser,
wie die 2.0 TDI von VW.
Oder du suchst dir was mit LPG, dan gibts
kein trouble mit Fahrverboten.
Die beiden verlinkten sind keine gute Wahl, hohe
Betriebskosten sind kaum das was du suchst.
Da du so erpicht auf den alten Superb bist, wäre
hier entweder der 4ender TDI oder der 1.8T mit LPG
die wirtschaftlichste Variante.
Beide Motoren sind sehr gut tunebar, auch
wenn ich kein Fan davon bin.
Würde der zweite höher gelegt oder sind da einfach nicht passende Räder drauf? Sieht ja fast aus wie ein SUV
Die Sache ist beim 2.0 Tdi, das ich bisher keinen mit Vollausstatung und Automatikgetriebe gefunden habe und die in der Anschaffung auch nicht günstiger sind.
Der 2.8 V6 mit LPG wäre für mich auch noch eine Variante
Zitat:
@Hanshardcore schrieb am 5. September 2017 um 11:51:29 Uhr:
Ich fahre gerade am Wochenende viel kurzstrecke und zur Arbeit ca. 18km.
Zitat:
@Hanshardcore schrieb am 5. September 2017 um 14:11:26 Uhr:
Ich wohne auf dem Land und die einzigen Städte, in die ich fahre, sind Bielefeld, Detmold, Paderborn und Herford, wenn man das richtige Städte nennen kann.Mit freifahren, habe ich auch gerechnet 😉
Da ich vorallem sportlich fahre, sollte der Wagen auch genug Power haben, daher dachte ich auch daran, den Wagen zu chippen.
Das beißt sich völlig.
Der Motor wird bei deinen Strecken geradeso mal anständig warm.
Wie will man da überhaupt sportlich fahren? 🙄
Zitat:
@Hanshardcore schrieb am 6. September 2017 um 21:10:02 Uhr:
Was haltet ihr dann von einem Skoda Superb 2.8 v6 mit LPG?
Die MPI-Motoren aus dem VW-Konzern sind bekannt gasfest. Ergo: Wenn Gasanlage anständig eingebaut und eingestellt ist, spricht nichts dagegen. Nur sollte man vielleicht einen nicht zu kleinen Gastank haben. Ich habe selbst im Toyota Prius (der ja deutlich sparsamer ist) einen 50-Liter-Gastank, vorher im Volvo V40 hatte ich 75 Liter. Weniger wollte ich nicht haben, mir wären sonst die Tankzyklen zu kurz 😉
Inwieweit das Modell insgesamt problembehaftet ist/sein könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Naja, ich habe nun eine Arbeitsstelle in Gütersloh... Das bedeutet 40km Weg, davon 35 Autobahn.
Wie ich am Anfang gesagt habe, soll es ein Superb mit Vollausstatung und Automatikgetriebe sein, am liebsten Stern in Schwarz oder Anthrazit. Es wurde einiges über den 2.0 Tdi gesagt, jedoch habe ich keinen gefunden, der die gewünschten Dinge vollständig erfüllt.
Daher habe ich nochmal zwei zum Vorschlag:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Car-point Hildesheim (die haben eine Anzeige von vor einem Jahr bei Kleinanzeigen mit dem selben Wagen drin)
Skoda Superb Laurin & Klement "TOP-ZUSTAND"VOLL"
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 150.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 6.990 €
Oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Superb 2.5 TDI Elegance Leder Bi Xenon Navi Plus
Erstzulassung: 11/2004
Kilometerstand: 157.001 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 5.950 €
Oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Skoda Superb 3u, 2.5 Tdi V6
Erstzulassung: 07/2005
Kilometerstand: 122.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 6.250 €
Könnt ihr vielleicht nochmal eure Meinung dazu sagen und mir weiterhelfen?
Gruß Braun
Der 2,5 TDI V6 ist kein unbeschriebenes Blatt, sondern eher einer der Motoren, die mit Vorsicht zu genießen sind... ...also unbedingt jemanden mitnehmen der sich mit dem Motor auskennt und weiß wohin er schauen und horchen muss.
Ich möchte jetzt kein Unbehagen verbreiten, aber wenn der Motor Zicken macht, kann das ein durchaus teurer Spass werden, und nicht mal eben in Homework gemacht werden...
Gruß Jörg,
der den Suberb auch nicht als 2,0 TDI kaufen würde, vllt eher schon 3,0 TDI (wenn es den Motor darin gibt).
Hat sich Dein Wunsch nach Bielefeld und/oder Paderborn zu fahren schon erledigt, oder warum suchst Du jetzt doch nach nem alten Diesel?
Für meinen Geschmack haben die alle ziemlich wenig Kilometer.
Bedenke, dass das kein geeignetes Fahrprofil für einen Diesel ist.
Entweder Abstand davon nehmen und Benziner nehmen oder eher nach etwas jüngerem Baujahr schauen
B
Zitat:
edenke, dass das kein geeignetes Fahrprofil für einen Diesel ist.
30km Autobahn und 5km sind nicht geeignet für einen Diesel?
Mit Wochenendfahrten komme ich im Jahr locker auf 30k im Jahr, da kommt ja nur ein Diesel infrage...
Mein Dad hat mich überredet mal nach einem Schalter zu gucken und siehe da, in Bielefeld, ca 15km von mir entfernt steht ein 2.0 TDI, leider mit einer elenden Ausstattung.
Was sagt ihr zu dem?
Kann man da das Navi und PDC nachrüsten?
Chiptuning auf 170-180PS mit Eintragen würde um die 600€ kosten, jedoch wollte ich fragen, ob das zu empfehlen wäre?
Bis die das mit dem Diesel durchdrücken, wird das noch lange dauern, außerdem wären in Bielefeld nur ein paar Straßen betroffen 😉
Ich meine die Kilometeranzahl die die Fahrzeuge beim Vorbesitzer gelaufen sind.
Das ist relativ wenig für einen Diesel.
Die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch an ein Fahrzeug zu geraten was sehr viel Kurzstrecke gesehen hat.
Und bei so einem Fahrzeug kann es dann bei Abgasrelevanten Bauteilen und ggf Turbolader nicht mehr so toll ausschauen. Da muss man unbedingt ganz genau hinschauen sofern das möglich ist.
Vor allem wenn man dann auch noch über eine Leistungssteigerung nachdenkt.
Bei deiner Jahresleistung macht ein Diesel Sinn wenn du 30tkm im Jahr machst. Das steht außer Frage.
Zu Chiptuning. Wenn, dann Softwareoptimierung, keine Box reinknallen.
Da du von 600€ sprichst gehe ich aber davon aus, dass du von was anständigem sprichst.
Ich persönlich habe dazu eigentlich eine einfache Meinung.
Jemand der dauerhaft mehr Leistung will bzw diese oft abrufen will sollte besser vorab wenn möglich einen größeren Motor nehmen.
Jemand der die Leistung nur für kurze Zwischenspurts nutzen will (z.b überholen etc) für den hingegen sehe ich Softwareoptimierung als ein probates Mittel.
Aber Achtung, das macht süchtig! 😉