Was kauf ich denn bloß?
Hallo Leute,
ich fuhr bis vor kurzem einen Audi A4 b6 1.8t mit der MT. Aufgrund von Problemen mit der MT habe ich den Wagen verkauft. Ansonsten war ich die fast zwei Jahre, die ich den Wagen hatte sehr zufrieden.
Da ich 20000 km im Jahr fahre, suche ich nun einen Diesel und wollte zunächst fragen, ob es sich lohnt, und wenn ja, welchen? Ich fahre gerade am Wochenende viel kurzstrecke und zur Arbeit ca. 18km.
Wenn sich ein Diesel lohnen würde, hätte ich da auch schon ein paar Kandidaten.
Einmal der b6 2.5 tdi mit 179ps
Den c6 mit 2.7 oder mit 3.0 224ps
Passat 2.5TDI mit 179ps
Oder den 525d mit 163ps
Evtl. der 530d mit 184ps
Der Wagen soll unbedingt eine Limousine mit einem Automatikgetriebe sein. Mein Budget beträgt ca. 5000€
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Braun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:53:54 Uhr:
Jungs, vergesst es, er will den superbiederen Dreckschleuder-Diesel von den Schummelbude. Da könnt ihr Gas geben wie ihr wollt. Eigentlich braucht er ja auch gar keine Beratung mehr, da er sich ja entschieden hat. Ich bin raus.
Dich hat man als Kind auch 2,3x zu oft auf den Kopf fallen lassen oder? es heißt übrigens von der Schummelbude. Dein letzter Satz ist gelogen gewesen, du hast ja doch noch einmal was geschrieben. Nicht sehr konsequent.
46 Antworten
Danke für die Antwort 😉
Stetes heizen habe ich nicht vor, Tuning wird entweder von Wetterauer oder Brinkmann Tuning gemacht 😉
Kann jemand was zu dem Motor und dem Nachrüsten sagen?
Sorry aber bei 20´000 lohnt sich doch kein Diesel. Das Problem mit Gas ist, dass die größeren Automatik-Kisten mit LPG alle nachgerüstet sind. Ab Werk bekommt man überall nur "Basismodelle" mit Gas.
Es gibt genau eine Ausnahme... dazu komme ich später.
Jedenfalls bekommt man, wenn man sich etwas "umliest" schnell den Eindruck, nachgerüstete Gasanlagen machen nichts als Ärger.
Und löse dich von VAG-Markenwahn. Es gibt Besseres. Hier kommt das perfekte Auto für Dich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Damit wärst Du dann für die nächsten 10 - 15 Jahre versorgt (ist vollverzinkt und die Technik bekommst Du nicht tot). 😉
Oh, sorry, Du wolltest ja eine Limousine... das mit der hinteren Tür tut mir echt leid aber das kann man ja richten:
Selbst schuld 😛
😉
Ähnliche Themen
Kann mir sonst jemand helfen?
Worauf soll man beim 2.0 TDI achten und wie sieht es mit dem Nachrüsten mit Navi und PDC?
Deswegen ließt man am besten alle bereits geschriebenen Beiträge 😉
Kann mir sonst jemand helfen?
Worauf soll man beim 2.0 TDI achten und wie sieht es mit dem Nachrüsten mit Navi und PDC?
Zitat:
@Hanshardcore schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:16:33 Uhr:
Kann mir sonst jemand helfen?
Worauf soll man beim 2.0 TDI achten und wie sieht es mit dem Nachrüsten mit Navi und PDC?
Ganz klar: Man sollte darauf achten, ihn nicht zu kaufen.
Bei 30.000 km lohnt sich ein Diesel übrigens noch weniger als bei 20.000 km im Jahr, da man gegenüber einem Gaser noch mehr draufzahlt.
Was das Nachrüsten von PDC und Navi angeht, kann Dein freundlicher Car-Hifi-Fachhändler Dich beraten. Da gibt es auch schöne Geräte, die neben Navi auch Rückfahrkamera haben.
Zitat:
@meehster schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:57:42 Uhr:
Zitat:
@Hanshardcore schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:16:33 Uhr:
Kann mir sonst jemand helfen?
Worauf soll man beim 2.0 TDI achten und wie sieht es mit dem Nachrüsten mit Navi und PDC?
Ganz klar: Man sollte darauf achten, ihn nicht zu kaufen.Bei 30.000 km lohnt sich ein Diesel übrigens noch weniger als bei 20.000 km im Jahr, da man gegenüber einem Gaser noch mehr draufzahlt.
Nur kaufe erstmal Gebraucht einen Gaser.
Das ist auch nicht leicht.
Denn wer rüstet sein Auto schon auf Gas um und verkauft dann wieder relativ früh?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:13:15 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:57:42 Uhr:
Ganz klar: Man sollte darauf achten, ihn nicht zu kaufen.Bei 30.000 km lohnt sich ein Diesel übrigens noch weniger als bei 20.000 km im Jahr, da man gegenüber einem Gaser noch mehr draufzahlt.
Nur kaufe erstmal Gebraucht einen Gaser.
Das ist auch nicht leicht.
Denn wer rüstet sein Auto schon auf Gas um und verkauft dann wieder relativ früh?
Deswegen kauft man besser gleich den Benziner und läßt selbst umrüsten - oder lebt damit, daß das Auto schon viele km runter hat.
Von den drei Gasern in unserem Haushalt sind zwei erst in unseren Händen zu Gasern geworden und der dritte hat beim einzigen Vorbesitzer über 200.000 km abgeleistet - der hat ihn nur verkauft, weil er aus dem tiefen Porsche nicht mehr so gut aussteigen kann und jetzt einen anderen Daily Driver braucht.
Jungs, vergesst es, er will den superbiederen Dreckschleuder-Diesel von den Schummelbude. Da könnt ihr Gas geben wie ihr wollt. Eigentlich braucht er ja auch gar keine Beratung mehr, da er sich ja entschieden hat. Ich bin raus.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:53:54 Uhr:
Jungs, vergesst es, er will den superbiederen Dreckschleuder-Diesel von den Schummelbude. Da könnt ihr Gas geben wie ihr wollt. Eigentlich braucht er ja auch gar keine Beratung mehr, da er sich ja entschieden hat. Ich bin raus.
Ich verstehe echt nicht warum einige hier mit dem Messer zwischen den Zähnen ihre Meinung durchsetzen wollen. Der TE möchte einen Superb, das ist doch einfach, oder nicht ? Gas ist nicht unbedingt sein Ding, auch recht verständlich - Bitte, dann lass ihn doch... 🙄
Wie etwas vorher schonmal erwähnt, und auch von anderen schon getippt - Warum kaufe ich mein Auto nicht gleich mit dem passenden Motor ? Wenn ich weiß, ich möchte mehr Power, was soll dann ein kleiner Motor aufgeblasen werden ? Von richtiger Hand gemacht ist das teuer !
Der 2,0 TDI, besonders aus den älteren Bj ist nicht der Bringer, besonders nicht, wenn man ihn auch noch überreizen möchte. Also, besser gleich den "richtigen" Motor, ohne teures und sicher nicht förderliches Tuning.
Mein Chef hatte den 2,0 TDI im Passat, von Haus aus 140 PS, aufgereizt bis auf 180 PS, von "Meisterhand" für viel Kohle. Die Bude lief nie richtig, und oftmals garnicht. Was da nicht alles verreckt ist, meist nur Kleinigkeiten, aber oft groß genug, das die Feile stehen blieb.
Bei div. älteren 2,0 TDI kenne ich Probleme, sicher sind viele auch sehr zufrieden.
Man kann da auch einiges zu lesen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:53:54 Uhr:
Jungs, vergesst es, er will den superbiederen Dreckschleuder-Diesel von den Schummelbude. Da könnt ihr Gas geben wie ihr wollt. Eigentlich braucht er ja auch gar keine Beratung mehr, da er sich ja entschieden hat. Ich bin raus.
Dich hat man als Kind auch 2,3x zu oft auf den Kopf fallen lassen oder? es heißt übrigens von der Schummelbude. Dein letzter Satz ist gelogen gewesen, du hast ja doch noch einmal was geschrieben. Nicht sehr konsequent.