Was kann man nachrüsten?
Hallo,
ich werde mir einen Sharan/ Alhambra zulegen - und da es schnell gehen muss, werde ich einen gebrauchten nehmen müssen. Gesetzt ist 170PS, DSG, kein Leder. Leider ist die Auswahl noch relativ klein, so dass ich noch kein perfektes Auto gefunden habe. Kann man einige meiner "Kann"-Ausstattungen nachrüsten?
Integrierte Kindersitze - können die in Polsterfarbe bei VW bestellt werden?
elektrische AHK?
Multimediabuchse für ipod?
elektrische Heckklappe?
Wär cool, wenn jemand etwas weiß und eine Idee zu den Kosten hat.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
ich habe hinten im Alhambra probegesessen - da saß man auf den äußeren Sitzen mit eingebauten Sitzen deutlich schlechter als auf dem Mittelsitz (ohne Kindersitz).Zitat:
Original geschrieben von viersich
Das kann ich als Besitzer eines Sharans mit eingebautem Kindersitz nicht ganz nachvollziehen, kannst Du diese Aussage vielleicht mal näher erläutern?
Das Polster dämpft ab einem mehr als kindlichen Körpergewicht nicht mehr so toll.
Hmm, ich werde heute Abend nochmal Probesitzen.
Zitat:
So sah es auch der Verkäufer.
Sorry, aber DAS ist kein Argument... 😁
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
also ich kenne Kinder, die professionell der Umwelt (so auch den eigenen Sitzmöbeln) oft und gerne jeden denkbaren und undenkbaren Stoff "zuführen" - Schokoschmiere,Saft, Krümmel um mal ein paar harmlose Beispiele zu nennen.....Zitat:
Original geschrieben von viersich
Ist das Dein Ernst? 😛
😉
Und ich darf an dieser Stelle mal ganz unverfänglich das Stichwort "Erziehung" erwähnen... *duckundweg*
30 Antworten
Hi!
Wir haben 2 integr. Kindersitze drin und sind davon begeistert.
Durch die klappbaren Seitenteile ist der Seitenhalt für die Kinder sehr gut und auch die Kopfstütze bietet ausreichend Polsterung und Schutz im Falle eines (hoffentlich nie eintretenden) Unfall.
Das alles aber erst für Kinder ab 115 cm. Kleinere Kinder gehören definitiv in einen passenden Kindersitz mit Hosenträger-Gurten.
Durch das Fußpodest werden die Schuhe nicht ständig gegen die Rückenlehnen der Vordersitze gedrückt, was die dunkelen Vorderitze sehr danken :-)
Zum Thema Sitzkomfort bei Erwachsenen kann ich die Meinung aus dem Beitrag weiter oben nicht teilen. Sowohl auf den "eingeklappten" Sitzen als auch auf dem Mittelsitz (ohne integr. Kindersitz) hat man genügend Sitzfläche und eine angenehme Sitzposition.
Wir haben einen Highline mit Alcantara-Sitzbahnen, welche sich definitiv besser reinigen lassen also so mancher "normaler" Kindersitz, in dessen Fugen man auch Monate später noch die Krümel vom Rosinenbrötchen findet ;-)
Kurz und knapp: Ich finde die integr. Kindersitze für Familien eine sinnvolle Investition.
Herzliche Grüße
Was meinst du mit "klappbare Seitenteile", habe ich auf den Fotos noch nie gesehen, kannst du vielleich bei Gelegenheit mal ein Bild machen. Habe auch 2x integrierte Sitze bestellt und bin ein wenig verunsichert.
Ist zwar vom Passat, sollte aber beim Sharan genauso aussehen. http://www.autobild.de/.../...htest-integrierte-kindersitze-27125.html
Auf dem Bild von den Homepage kann man es nicht richtig erkennen. http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...
Mir ist unser Römer Kidfix als Gruppe III-Sitz auf jeden Fall lieber. Dank leicht abnehmbaren Schonbezug bleibt dieser auch sauber.
Für den haben wir übrigens nur knapp 150€ bezahlt und nun schon im 5. Auto eingesetzt.
Danke für die schnelle Reaktion RT, ich gehe davon aus, dass die Sitze in meinem Alhambra identisch aussehen werden. Der große wird mit ca 5 Jahren den Kidfix seiner Schwester abtreten. Ich denke dann ist er groß genug um mit integriertem Sitz + Seitenairbag sicher zu reisen. Und die Reinigung ist bei Leder eh kein Problem.
Gruß Brasskopp
Ähnliche Themen
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
Weiterhin besteht aber das Problem, dass die Sitze bei integriertem Kindersitz für Erwachsenen nur noch als Notsitze verfügbar sind, weil der Sitzkomfort merklich gemindert wird (nur noch wenige cm Polster!).
Das kann ich als Besitzer eines Sharans mit eingebautem Kindersitz nicht ganz nachvollziehen, kannst Du diese Aussage vielleicht mal näher erläutern?
Zitat:
Von der "Immissionsbelastung" der Polster durch die übliche Kindernutzung mal ganz zu schweigen.
Ist das Dein Ernst? 😛
Zitat:
Original geschrieben von viersich
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von viersich
Das kann ich als Besitzer eines Sharans mit eingebautem Kindersitz nicht ganz nachvollziehen, kannst Du diese Aussage vielleicht mal näher erläutern?Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
Weiterhin besteht aber das Problem, dass die Sitze bei integriertem Kindersitz für Erwachsenen nur noch als Notsitze verfügbar sind, weil der Sitzkomfort merklich gemindert wird (nur noch wenige cm Polster!).
ich habe hinten im Alhambra probegesessen - da saß man auf den äußeren Sitzen mit eingebauten Sitzen deutlich schlechter als auf dem Mittelsitz (ohne Kindersitz).
Das Polster dämpft ab einem mehr als kindlichen Körpergewicht nicht mehr so toll.
So sah es auch der Verkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von viersich
Ist das Dein Ernst? 😛Zitat:
Von der "Immissionsbelastung" der Polster durch die übliche Kindernutzung mal ganz zu schweigen.
also ich kenne Kinder, die professionell der Umwelt (so auch den eigenen Sitzmöbeln) oft und gerne jeden denkbaren und undenkbaren Stoff "zuführen" - Schokoschmiere,Saft, Krümmel um mal ein paar harmlose Beispiele zu nennen.....
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
ich habe hinten im Alhambra probegesessen - da saß man auf den äußeren Sitzen mit eingebauten Sitzen deutlich schlechter als auf dem Mittelsitz (ohne Kindersitz).Zitat:
Original geschrieben von viersich
Das kann ich als Besitzer eines Sharans mit eingebautem Kindersitz nicht ganz nachvollziehen, kannst Du diese Aussage vielleicht mal näher erläutern?
Das Polster dämpft ab einem mehr als kindlichen Körpergewicht nicht mehr so toll.
Hmm, ich werde heute Abend nochmal Probesitzen.
Zitat:
So sah es auch der Verkäufer.
Sorry, aber DAS ist kein Argument... 😁
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
also ich kenne Kinder, die professionell der Umwelt (so auch den eigenen Sitzmöbeln) oft und gerne jeden denkbaren und undenkbaren Stoff "zuführen" - Schokoschmiere,Saft, Krümmel um mal ein paar harmlose Beispiele zu nennen.....Zitat:
Original geschrieben von viersich
Ist das Dein Ernst? 😛
😉
Und ich darf an dieser Stelle mal ganz unverfänglich das Stichwort "Erziehung" erwähnen... *duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von viersich
Sorry, aber DAS ist kein Argument... 😁Zitat:
So sah es auch der Verkäufer.
Sachlich schon, wenn der Vk das Auto seit div. Wochen mit der Familie nutzt. Im Übrigen habe ich noch nicht gehört, dass ein Vk kein Interesse hat, eine Sonderausstattung mit zu verkaufen - warum sollte es dann so aktiv auf die mit der Ausstattung auch einhergehenden Nachteile hinweisen?
Zitat:
Original geschrieben von viersich
😉Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
also ich kenne Kinder, die professionell der Umwelt (so auch den eigenen Sitzmöbeln) oft und gerne jeden denkbaren und undenkbaren Stoff "zuführen" - Schokoschmiere,Saft, Krümmel um mal ein paar harmlose Beispiele zu nennen.....
Und ich darf an dieser Stelle mal ganz unverfänglich das Stichwort "Erziehung" erwähnen... *duckundweg*
für sachdienliche Hinweise (abgesehen von "Vollfixierung"😉 die zur sofortigen und ständigen Vernunftgesteuertheit bei 2-3jährigen führen und diese mehrstündige Autofahrten ohne Keks&Co. gerne ertragen lassen bin ich offen! Aber die Einsichtsfähigkeit soll sich ja dann irgendwann einstellen.
Der Schonbezug bei den Nachrüstkindersitzen hat (auch bei quasi Dauernutzung im Wohnmobilurlaub) aber auch schon deutlich zur Entspannung beigetragen. Die beim Seat erhältliche Lederausstattung (schwarz) hat uns nicht so zugesagt.
Hallo.
Wir werden zwar langsam OT, aber trotzdem nochmal meine Antwort an dieser Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
Sachlich schon, wenn der Vk das Auto seit div. Wochen mit der Familie nutzt. Im Übrigen habe ich noch nicht gehört, dass ein Vk kein Interesse hat, eine Sonderausstattung mit zu verkaufen - warum sollte es dann so aktiv auf die mit der Ausstattung auch einhergehenden Nachteile hinweisen?Zitat:
Original geschrieben von viersich
Sorry, aber DAS ist kein Argument... 😁
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an diverse Bericht hier im Forum, in denen beschrieben wurde, wie Verkäufer von der Bestellung von Seitenairbags hinten (Aufpreis!) in Zusammenhang mit der Verwendung von Kindersitzen abgeraten haben, weil dies angeblich nicht so sicher sei...
Zitat:
Original geschrieben von netsailor007
für sachdienliche Hinweise (abgesehen von "Vollfixierung"😉 die zur sofortigen und ständigen Vernunftgesteuertheit bei 2-3jährigen führen und diese mehrstündige Autofahrten ohne Keks&Co. gerne ertragen lassen bin ich offen! Aber die Einsichtsfähigkeit soll sich ja dann irgendwann einstellen.Zitat:
Original geschrieben von viersich
😉
Und ich darf an dieser Stelle mal ganz unverfänglich das Stichwort "Erziehung" erwähnen... *duckundweg*
Hmm, Krümel sind sicherlich das eine, aber die sind ja durch Pusten/einfaches Wegwischen auf die Schnelle wegzukriegen. Und im Übrigen gibt es z.B. bei uns eine ganz klare Regel, die auch konsequent durchgezogen wird: keine Schokolade/Eis/etc. im Auto.
Zitat:
Der Schonbezug bei den Nachrüstkindersitzen hat (auch bei quasi Dauernutzung im Wohnmobilurlaub) aber auch schon deutlich zur Entspannung beigetragen. Die beim Seat erhältliche Lederausstattung (schwarz) hat uns nicht so zugesagt.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: auch ich benutze Schonbezüge (hier: alte Handtücher), die haben den positiven Nebeneffekt, dass der Sitz als solcher nicht vom Kindersitz beschädigt wird.
Zu den "Notsitz"eigenschaften der Sitze mit integriertem Kindersitz: ich habe gestern mal mein Popometer bemüht: OK, der Sitz mit Kindersitz ist vielleicht etwas straffer gepolstert, aber für meinen Eindruck absolut als Vollsitz zu betrachten und für meine 80kg durchaus bequem.
Hallo Motor-Talker!
Hat jemand von euch eine Ahnung ob man die integrierten Kindersitze im 7N nachrüsten kann? - Wenn ja, wären natürlich auch die Kosten interessant :-)
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze nachrüsten' überführt.]
Nachrüsten kannst du alles. Schau einfach im Auktionshaus ob da mal per Zufall was angeboten wird. Neu beim Händler nachkaufen wirst du arm.
Nachdem ich die mit meinen Kids getestet habe bin ich zu dem offensichtlichen Schluss gekommen, dass die gar nix taugen. Die im alten Sharan waren zehn Mal besser. Wenn die Kleinen einschlafen baumeln sie nur so rum, beim Unfall kann das üble Folgen haben, denn der Gurt sitzt dann nicht mehr dort wo er sitzen soll. War maßlos enttäuscht. Da kann man gut und gerne die originalen Nackenstützen kaufen und einfache Kindersitzkissen vom Baumarkt nehmen. Damit hat man das gleiche ergebnis.
Die taugen für den Sharan von Oma und Opa wenn sie mal die Enkel kurz von A nach B fahren.
Hab mich deswegen gegen diese Sitze entschieden und mir zwei Römer KidFix für je 149 Euro gekauft. Da sitzen die Kinder wesentlich sicherer und mit ordentlich Seitenhalt im Sitz. Isofix sorgt dafür das sie bestens befestigt sind.
Sicherer geht nicht, es sei denn man schäumt sie mit PU ein und transportiert sie formschlüssig im Kofferraum. 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze nachrüsten' überführt.]
Die Sitze im alten Sharan weren m.E. für größere Kinder (> 135 cm) etwas besser, da die Beine auf den Fußtritt besser aufgestellt werden konnten. Beim neuen war dies für unsere Tochter (143 cm) schon unbequem (Beine stehen zu hoch auf oder die Ablage drückt in die Wade). Für kleinere Kinder ist der neue Sitz aber unschlagbar bequem, auch der Kopf baumelt nicht, da seitlich eine sehr große und komfortable Stütze im Kopfbereich angebracht ist. Kann sein, daß diese bei einer Probefahrt nicht montiert war - man muß die Kopfstütze austauschen. Mein Sohn (125 cm) war auf der Fahrt in den Urlaub (11 h) restlos begeistert von dem Sitz und auch beim Schlafen blieb alles am richtigen Platz. Im Auto meiner Frau haben wir 2 Recaro Sitze für die Kinder, also sehr hochwertige und bequeme Sitze und im alten Sharan hatten wir auch die integrierten - also wir haben da einen guten Vergleich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze nachrüsten' überführt.]
Das deckt sich doch mit meiner Erfahrung. Die Nachrüstsitze (ordentliche) sind durch die Bank mitwachsend und das können die Sharansitze überhaupt nicht. Und dafür sind sie dann zu teuer.
Die alten Sharansitze, die ich ja noch im Moment nutze decken einen größeren Bereich ab (jetzt mal den Sitz für die Kleinkinder ausgenommen). Warum soll man sich dann für einen doch recht hohen Preis die schlechtere Lösung zulegen?
Wie gesagt mir liegt die Sicherheit meiner Kids am Herzen, bei meinem Sohn passt es gerade eben noch und bei meiner Tochter sieht es genauso aus wie du es auch beschrieben hast, die Beine sind nicht mehr abstellbar.
Vorher hatten wir Römer Kid ohne Isofix im Passat 3BG und dann den Sharan 7M und dort sitzt auch meine Große noch superbequem.
Dann haben wir mit dem neuen Sharan auf der Probefahrt mal die neuen KidFix direkt mit den Originallösung verglichen und da war es dann doch sehr eindeutig wo die Kinder sicherer sitzen. Dann nahm ich sie wieder von der Liste runter.
Nur eines sind die Sharansitze, sehr praktisch. Denn wenn man mal die Kids nicht dabei hat, sind sie halt einfach versenkbar.
Nur wenn man dann mal durchladen muss beim Familieneinkauf und einer auf den hinteren Sitz platz nehmen muss, dann hat man keinen Kindersitz mehr........
Mein alter Sharan hat 3 Kindersitze, sowas gibts im neuen nicht.
Aber hier steht nicht Variabilität im vordergrund sondern eindeutig die Sicherheit (Seitenaufprall / Heckaufprall etc.).
Und ich bin variabel wenn die Kids mal nach hinten müssen weil wir Oma und Opa auch noch mitnehmen. Denn die sitzen in der 2. Sitzreihe mal wesentlich bequemer als in der 3. Sitzreihe. Unser Kleinster nimmt immer in der 2. Sitzreihe im MaxiCosi platz, dann spart man sich das gewurschtel mit dem ollen Deckengurt.
Und dann die Originalen auch noch nachrüsten entbehrt sich dann jeder Überlegung (ganz objektiv betrachtet). Es sei denn man bekäme die Sitze fürn Appl und n Ei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze nachrüsten' überführt.]
Ja, 100% Zustimmung. Habe beim neuen Sharan (seit 08/2011) nur noch einen integr. Kindersitz für meinen Sohn. Dem wird er noch 3 Jahre taugen - dann wird mein Auto auch wieder gewechselt. Für meine Tochter haben wir aktuell nur noch eine Sitzschale, für die lange Fahrt in den Urlaub haben wir den Recaro aus dem Auto meiner Frau genommen (wg. Schlafposition). Also effektiver Nutzbereich der integrierten ist von ca. 3 Jahren (davor passt ein anderer Kindersitz besser) bis ca. 9 (max. 10) Jahre.
Großer Vorteil ist natürlich, daß die Sitze einfach mal zurückgebaut werden können - allerdings benötigt man dann auch die Original Kopfstütze dazu - in die Kindervariante kann man einen Erwachsenen nicht reinpressen. Es ist übrigens auch nicht mehr möglich den Sitz mit dem integrierten Kindersitz an eine andere Position im Fzg. zu bringen. Beim alten Sharan haben wir bei Ausflügen mit Oma und Opa den Kindersitz in die 3. Reihe gebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze nachrüsten' überführt.]